Was habt ihr schon mit dem G-maxx2 gefunden?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #16
    Probleme hat der Gmaxx2 übrigens auch mit elektrischen Weidezäunen.Verursacht werden metronomartige Störsignale,die sich im Mittel-sowie Hochtonbereich bewegen.Nervt etwas,geht aber gerade noch so.Je näher man dem Zaun kommt,desto lauter wird das ganze natürlich bis nichts mehr geht.
    Trotz dieser Widrigkeit leistete der XP auf dem Feld hervorragende Arbeit.

    Die letzten paar Bahnen habe ich heute mit dem CZ6 abgeklärt;mußte aber auch ca.4m vom Zaun wegbleiben trotz kleinerer 20cm Spule.
    Die Schafe kommen bald weg,dann wird alles tiefgepflügt und der XP wird wieder für volle Taschen sorgen.Das ist sicher.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • sifiboy92
      Landesfürst


      • 18.07.2008
      • 847
      • Hier
      • GMAXX 2

      #17
      Ich bin recht überzeugt vom GMAXX. Ich hatte auch Silbermünzen, bis zu 15 cm Tief, welche gerade einmal einen Durchmesser von 1 cm hatten.
      Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #18
        Zitat von Sven28
        Hallo

        Münzen finde ich auch mit der Grossen Spule, keine Frage...
        Nur Tieferligende Knöpfe oder Kleinstmünzen springt mein Gerät
        nicht so dolle an. Da finde ich die DD Standartspule um einiges
        besser. Es sind kaum zu hörende Gutsignale,dass ist bei der DD
        anders.(selbst getestet) Ob ich vieleicht zu schnell schwenke? Hin und wieder schon, aber mit der Riesenspule ist das kaum möglich. Die 30x36 DD ist eine spitzen Spule keine Frage, nur ich finde sie nicht so Prickelnd auf Kleinstteile.
        ( Wird auch so von XP oder Eifelsucher usw. beschrieben.)

        Mfg Sven
        Ich nutze bisher zwar nur die Standard-Spule,trotzdem gilt:
        Langsam schwenken,kleine Schritte machen,die Schwenks überlappen und auch mal auf dem Acker ein paar Gänge quer über die Furchen machen.Mich hetzt ja keiner und man ist doch nicht auf der Flucht.
        Das bringt optimale Fundquote.

        Kommentar

        • VR6Treter
          Heerführer


          • 26.10.2004
          • 2644
          • Berlin
          • XP DEUS X35 28 RC WS4

          #19
          Zitat von Erdspiegel
          Ich nutze bisher zwar nur die Standard-Spule,trotzdem gilt:
          Langsam schwenken,kleine Schritte machen,die Schwenks überlappen und auch mal auf dem Acker ein paar Gänge quer über die Furchen machen.Mich hetzt ja keiner und man ist doch nicht auf der Flucht.
          Das bringt optimale Fundquote.
          Und das alles jetzt noch gepaart mit einer Spiderspule, gutes Pinpointing und so gut wie keine Störungen mehr bei Weidezäunen und Oberleitungen.

          Gruß Jörg
          Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

          "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

          Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

          Kommentar

          • eifelsucher
            Ritter

            • 15.06.2003
            • 543
            • Königsfeld/Eifel
            • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

            #20
            @Erdspiegel

            Ich kann zu der ganzen Thematik nix sagen...


            ....aber mich würde es interessieren was Du für eine Digitalkamera hast? Seh ich das richtig das das eine Nikon Coolpix S9 ist? Die macht wirklich passabele Aufnahmen sowohl im Macrobereich als auch bei Landschaftsaufnahmen.
            Mein Motto:
            sapere aude - wage zu wissen!

            -----
            Was zum nachdenken...
            Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7038
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #21
              Zitat von eifelsucher
              @Erdspiegel

              Ich kann zu der ganzen Thematik nix sagen...


              ....aber mich würde es interessieren was Du für eine Digitalkamera hast? Seh ich das richtig das das eine Nikon Coolpix S9 ist? Die macht wirklich passabele Aufnahmen sowohl im Macrobereich als auch bei Landschaftsaufnahmen.
              Ja richtig.Handlich,tauglich und immer dabei.
              Macht auch gute 3 min.Videos mit Ton.

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7038
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #22
                Wer hat denn mit dem Gmaxx II schon mal 585er oder 750er Gold gefunden??
                Wie war die Einstellung und das Anzeigeverhalten?

                Kommentar

                • eifelsucher
                  Ritter

                  • 15.06.2003
                  • 543
                  • Königsfeld/Eifel
                  • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                  #23
                  Zitat von Erdspiegel
                  Wer hat denn mit dem Gmaxx II schon mal 585er oder 750er Gold gefunden??
                  Wie war die Einstellung und das Anzeigeverhalten?
                  Sorry, aber auch wenn ich die Frage mit JA beantworten kann, so ist die grundsätzliche Fragestellung für die Katz und nicht pauschal zu beantworten.
                  Mein Motto:
                  sapere aude - wage zu wissen!

                  -----
                  Was zum nachdenken...
                  Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                  Kommentar

                  • sifiboy92
                    Landesfürst


                    • 18.07.2008
                    • 847
                    • Hier
                    • GMAXX 2

                    #24
                    Zitat von Erdspiegel
                    Wer hat denn mit dem Gmaxx II schon mal 585er oder 750er Gold gefunden??
                    Wie war die Einstellung und das Anzeigeverhalten?
                    Was für ein Anzeigeverhalten meinst du? Es piepst halt
                    Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #25
                      Dazu folgendes:
                      Ich war gestern auf dem Feld und dachte mir,ich nehme ein bisschen Gold mit und probiere mal rum.
                      Testobjekt war ein kleines Tütchen mit 585er Kettchen,ca.6gr.Ich habe die tüte etwas in die Erde geschoben,ca.8-10cm.
                      Das Signal war kaum wahrzunehmen;in etwa ein schwaches Zischen wie ein Foliensignal.Egal wie der Iron-Treshold eingestellt war,auch auf 'Auto' keine Änderung.Der Sens stand auf 14Uhr,der Ground auf 8Uhr.
                      Bei einem 333er Ring gab's keine Sorgen wegen dem hohen Kupferanteil = hohes Signal.
                      Aber höherwertiges Gold schwächelt erheblich in der Anzeige.
                      Ich werde demnächst mal Tests mit einem massiven Ring machen.Muß mir nur einen besorgen.
                      Ich hatte eigentlich erwartet,das 585er wenigstens ein Mitteltonsignal abgibt,deshalb meine Frage.

                      Kommentar

                      • eifelsucher
                        Ritter

                        • 15.06.2003
                        • 543
                        • Königsfeld/Eifel
                        • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                        #26
                        Zitat von Erdspiegel
                        Testobjekt war ein kleines Tütchen mit 585er Kettchen,ca.6gr.Ich habe die tüte etwas in die Erde geschoben,ca.8-10cm.
                        Das Signal war kaum wahrzunehmen
                        Du hast 6 Gramm Gold mit einem Gmaxx auf 8-10 cm Tiefe im Boden noch angezeigt bekommen?? WOOOW!!!!!

                        Dann besitzt Du entweder einen gepimpten Gmaxx oder hast eine Spiderspule verwendet und das ganze im hellen Sandboden! Anders ist DAS Ergebnis nämlich nicht zu erklären....

                        Selbst mit einem GMP stößt Du da in Grenzbereiche vor....

                        -----
                        Ok - leg die Kette mal spaßeshalber in Ringform, resp. so das Du einen kleineren Kreis von sagen wir mal 5 cm Durchmesser legst, die Kettenglieder müssen sich dabei gegenseitig berühren!

                        Dann leg sie nochmal auf einen Haufen zusammen und zu letzt in lang gestreckter Form und mess wieder die Ortungsreichweiten.

                        Wenn Du die Experimente durch hast bist Du wahrscheinlich was schlauer....

                        ----
                        Der Gmaxx II ist nicht ausgelegt für kleine Objekte, der GMP schon, jedoch schwächelt der dann bei tiefer liegenden Objekten und bei der Leitwertanalyse in mineralisierten Böden und/oder bei der Eisenerkennung.

                        Einen Goldring - egal welcher Zusammensetzung wirst Du mit beiden Geräten immer gut angezeigt bekommen. Denn die Bezeichnung Goldmaxx Power bezieht sich nicht auf die gute Detektion von Gold sondern auf die gute Detektion von kleinsten Metallteilen.
                        Man sollte XP für DIE Modellbezeichnung einen Kaktus verleihen!
                        Aber Werbung die die Wünsche und Sehnsüchte der Kunden auffängt war ja immer schon erfolgreich....
                        Mein Motto:
                        sapere aude - wage zu wissen!

                        -----
                        Was zum nachdenken...
                        Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #27
                          Zitat von eifelsucher
                          Du hast 6 Gramm Gold mit einem Gmaxx auf 8-10 cm Tiefe im Boden noch angezeigt bekommen?? WOOOW!!!!!

                          Dann besitzt Du entweder einen gepimpten Gmaxx oder hast eine Spiderspule verwendet und das ganze im hellen Sandboden! Anders ist DAS Ergebnis nämlich nicht zu erklären....

                          Selbst mit einem GMP stößt Du da in Grenzbereiche vor....

                          -----
                          Ok - leg die Kette mal spaßeshalber in Ringform, resp. so das Du einen kleineren Kreis von sagen wir mal 5 cm Durchmesser legst, die Kettenglieder müssen sich dabei gegenseitig berühren!

                          Dann leg sie nochmal auf einen Haufen zusammen und zu letzt in lang gestreckter Form und mess wieder die Ortungsreichweiten.

                          Wenn Du die Experimente durch hast bist Du wahrscheinlich was schlauer....

                          ----
                          Der Gmaxx II ist nicht ausgelegt für kleine Objekte, der GMP schon, jedoch schwächelt der dann bei tiefer liegenden Objekten und bei der Leitwertanalyse in mineralisierten Böden und/oder bei der Eisenerkennung.

                          Einen Goldring - egal welcher Zusammensetzung wirst Du mit beiden Geräten immer gut angezeigt bekommen. Denn die Bezeichnung Goldmaxx Power bezieht sich nicht auf die gute Detektion von Gold sondern auf die gute Detektion von kleinsten Metallteilen.
                          Man sollte XP für DIE Modellbezeichnung einen Kaktus verleihen!
                          Aber Werbung die die Wünsche und Sehnsüchte der Kunden auffängt war ja immer schon erfolgreich....
                          Ich nutze die übliche 22cm DD-Spule und habe mit dem Orten von Kleinstteilen im Tiefenbereich um 10cm überhaupt keine Probleme,zb.1-Pfennig Stücke (1820,Kupfer).
                          Ich muß allerdings hinzufügen,das die Bodenverhältnisse hier optimal sind.Lockerer,leichter Ackerboden mit null Mineralisierung.Der Ground bleibt fast am Linksanschlag und den Sens schiebe ich bis 15 Uhr.
                          Der Folienton beim Testobjekt liegt zweifellos an den Ketten selbst,denke ich.Ich habe das mit dem Fisher CZ 6 wiederholt.Gibt auch eine Folien ID.Erst wenn ich die Spule mit dem Kneuel nahezu berühre,kriege ich eine Buntmetall ID.Die Detektoren erkennen die Ketten wohl halt nicht als kompakten,massiven Gegenstand,sondern eben als geknüllte Folie.
                          Eine spezielle Goldsuche ist auch überhaupt nicht mein Vorhaben,da Messing,Bronze & Silber meine Lieblingsmetalle sind und ich Gold nicht abkann.
                          Jedoch soll das kein Grund sein,eventuelle Funde für den Nächsten liegenzulassen.
                          Deshalb wollte ich in dieser Richtung etwas rumprobieren.

                          Gruß, Erdspiegel


                          PS:Noch ein Tip für alle neueren Gmaxx Nutzer.
                          Sehr kleine Buntmetalle die tiefer liegen kommen nicht immer mit einem absolut sauberen Mittel-bzw.Hochton rein.Sie können am Ende ein leichtes 'Zischen','Schmieren' oder sogar eine Eisentonanleihe haben.Scharrt man einmal mit dem Stiefel die Oberfläche weg,ist das Signal dann klar & deutlich.

                          Kommentar

                          • eifelsucher
                            Ritter

                            • 15.06.2003
                            • 543
                            • Königsfeld/Eifel
                            • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                            #28
                            Zitat von Erdspiegel
                            Ich nutze die übliche 22cm DD-Spule und habe mit dem Orten von Kleinstteilen im Tiefenbereich um 10cm überhaupt keine Probleme,zb.1-Pfennig Stücke (1820,Kupfer).
                            DAS verstehe ich nicht unter Kleinstteil....
                            Ab 8mm Fläche fängt so langsam die Definition für Kleinstteile an. Selbst Floberthülsen mit 6 mm gehen noch problemlos mit dem Gmaxx zu orten.

                            Zum Vergleich - der GMP ortet noch gut einzelne Schrotkugeln (Ø >2,1 mm), die der Gmaxx (zum Glück) nicht mehr detektieren kann.
                            Zuletzt geändert von eifelsucher; 21.08.2010, 14:02.
                            Mein Motto:
                            sapere aude - wage zu wissen!

                            -----
                            Was zum nachdenken...
                            Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #29
                              Zitat von eifelsucher
                              DAS verstehe ich nicht unter Kleinstteil....
                              Ab 8mm Fläche fängt so langsam die Definition für Kleinstteile an. Selbst Floberthülsen mit 6 mm gehen noch problemlos mit dem Gmaxx zu orten.

                              Zum Vergleich - der GMP ortet noch gut einzelne Schrotkugeln (Ø >2,1 mm), die der Gmaxx (zum Glück) nicht mehr detektieren kann.
                              Zum Glück hab' ich mir keinen GMP besorgt.Da würde ich ja irre werden.

                              Kommentar

                              • chabbs
                                Heerführer


                                • 18.07.2007
                                • 12179
                                • ...

                                #30
                                Ach ja, Thomas...wieder Dein Feldzug gegen den GMP. Du hast ja einem Bekannten von mir den Gmaxx "aufgeschwatzt" ( nur ein Joke!)...seitdem heult er ständig rum, wenn wir in der Nähe von Leitungen, Weidezäunen etc. etc. pp. laufen.

                                Die Ortungsempfindlichkeit war bisher bei beiden gleich. Alle Teile, die er gefunden hat, hätte ich auch gefunden und andersherum.
                                Auch Kleinstteile (darunter verstehe ich z.B. MA-Münzen u.ä.)...bei beiden kein Problem.

                                Natürlich kommt er auf das Zeug nicht in 25 cm Tiefe oder so. Aber nenn mir einen Detektor, der das kann...

                                Achja: der Tejon hat im Kräftetest jeweils genauso gut/ bzw. schlecht abgeschnitten, wie die anderen beiden auch.

                                Nur der Ace250 schwächelt gerne mal.

                                Also, in der Liga tun sich die ganzen Piepsstöcke nicht mehr viel.
                                5% sind vielleicht ein Verkaufsargument... aber es zählen ja die Funde auf dem Acker.

                                Kommentar

                                Lädt...