Tiefensuchleistung Gmaxx2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter66
    Lehnsmann


    • 29.12.2008
    • 42
    • berlin

    #1

    Tiefensuchleistung Gmaxx2

    Grüßt euch Leute,ein Bekannter und meine Wenigkeit waren heute im Wald um was auszuprobieren. Für unseren Test hatten wir eine blanko EKM und einen Gliedermaßstab mit dabei.Das Loch wurde 40 cm ausgehoben, die Marke rein und alles wieder zugemacht.Die Grasnarbe war ca. 8 cm stark der Rest war nur Sandiger Boden. Bei beiden Geräten gab es keinen piep zu hören (Gmaxx2 u FisherCZ3D ) , Sens hoch und runter gedreht es hat sich aber nichts geändert. Wenn man sich verschiedende Händlerseiten und Testberichte durchliest muß ich mich Fragen ob das alles nicht ein wenig überzogen ist was man da Präsentiert bekommt. Vielleicht kann ja jemand etwas zu seinen Erfahrungen sagen was die Tiefenleistung anbelangt.

    gruß peter
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    Zitat von peter66
    Grüßt euch Leute,ein Bekannter und meine Wenigkeit waren heute im Wald um was auszuprobieren. Für unseren Test hatten wir eine blanko EKM und einen Gliedermaßstab mit dabei.Das Loch wurde 40 cm ausgehoben, die Marke rein und alles wieder zugemacht.Die Grasnarbe war ca. 8 cm stark der Rest war nur Sandiger Boden. Bei beiden Geräten gab es keinen piep zu hören (Gmaxx2 u FisherCZ3D ) , Sens hoch und runter gedreht es hat sich aber nichts geändert. Wenn man sich verschiedende Händlerseiten und Testberichte durchliest muß ich mich Fragen ob das alles nicht ein wenig überzogen ist was man da Präsentiert bekommt. Vielleicht kann ja jemand etwas zu seinen Erfahrungen sagen was die Tiefenleistung anbelangt.

    gruß peter
    Die Tiefe von 40 cm auf eine EKM ist schon fast nicht zu erreichen(vielleicht mit nem Ebinger ), denke das Händler wohl übertreiben bei den tiefen Angaben..aber dieser Test ist auch bisle "herp".

    Kommentar

    • erich 1964
      Heerführer


      • 31.08.2007
      • 4108
      • Raetia - Rätien
      • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

      #3
      Hallo Peter!
      Leider habe ich deine Erfahrung auch schon gemacht. Hatte ne Zeit lang den Gmaxx2 und hätte mir die Tiefenleistung auch um einiges besser vorgestellt!
      Die Testberichte und Tiefenwerte der Händler sind eindeutig überzogen - keine Frage!
      freundlichen Gruß - Erich
      Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

      Kommentar

      • uglydigger
        Heerführer


        • 02.05.2009
        • 1283
        • Nds.-Weserbergland.
        • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

        #4
        Danke für Diesen Beitrag wollte mir auch was aus dem Haus XP zulegen.
        Hab mehr Negative als Positive Gründe für ein G-maxx2 oder Goldmaxx gehört oder gelesen. in mehreren Foren das selbe Stromleitungen,Teuer,Leistung usw.
        Danke
        Teknetics Omega
        kommt jetzt ins Haus.
        Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

        Kommentar

        • DualeReihe
          Ritter


          • 23.03.2008
          • 355
          • Hürth
          • GoldmaxxPower, Vista Gold

          #5
          ...das ist wie bei den Anglern, der Fisch war soooooooo groß, mindestens....
          bei uns heisst es halt, die Marke lag wenigstens nen halben Meter, wenn nicht sogar mehr...das Auge für das rechte Maß geht in solchen euphorischen Momenten leider oft verloren, nur selber Probieren macht hier schlau... (auch den Belgintest kann man da mal zu Rate ziehen)
          Der GmaxxII hat schon eine sehr gute Tiefenleistung, bedingt durch die niedrige Frequenz und die DD-Spule...aber 40 cm auf eine Erkennungsmarke sind wohl nur in einem Idealen Boden und Umfeld zu erreichen, unter echten Suchbedingungen wirst du diese zu 99 Prozent in dieser Tiefe überlaufen...
          Für optimale Tiefe muss der Sens so hoch und der Ground so niedrig wie es eine stressfreie Suche erlaubt eingestellt sein....für die Suche nach Militaria ist der GmaxxII, meiner Meinung nach, wohl das optimale, wenn nicht sogar beste Gerät...

          Gruß und GF
          Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold

          Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim

          Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.

          Kommentar

          • erich 1964
            Heerführer


            • 31.08.2007
            • 4108
            • Raetia - Rätien
            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

            #6
            Zitat von uglydigger
            Danke für Diesen Beitrag wollte mir auch was aus dem Haus XP zulegen.
            Hab mehr Negative als Positive Gründe für ein G-maxx2 oder Goldmaxx gehört oder gelesen. in mehreren Foren das selbe Stromleitungen,Teuer,Leistung usw.
            Danke
            Teknetics Omega
            kommt jetzt ins Haus.
            Man sollte sich wirklich sehr viel Zeit nehmen, bevor man sich entscheidet welches Gerät ganz genau zu einem passt!
            In meinem Fall zb. suche ich zu 99% in einem Tal, in dem ich gezwungen bin neben der Bahnlinie oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen zu gehen und da kommt kein XP in Frage. Da bin ich mit dem ACE näher rangekommen.Der Cibola ist da am wenigsten anfällig. Wie gesagt in meinem Fall
            Ich interessiere mich auch für einen Teknetics und lese immer gerne die Beiträge und Erfahrungsberichte dazu
            freundlichen Gruß - Erich
            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

            Kommentar

            • Sonie
              Bürger


              • 18.01.2009
              • 184
              • Hessen

              #7
              hatten wir eine blanko EKM
              dumme Frage meinerseits,
              was ist eine EKM?
              Erkennungsmarke ist klar, aber
              Bundeswehr oder 2.WK?
              Ich würde den Test gerne mal nachmachen.

              Bei einer Alumarke die 50 Jahre in 40 cm Tiefe liegt ist klar daß die angezeigt
              wird, eine Bundeswehrmarke wird vermutlich trotz der Größe
              nicht angezeigt, egal wie lange die liegt, weil Edelstahl.
              Nach meinen eingenen leidvollen Erfahrungen würde die vermutlich
              nicht mal ein PI anzeigen.

              Nebenbei bemerkt, mein Gmaxx 2 hat die beschissenste Luftreichweite aller
              meiner Detektoren, im Boden sieht es glücklicherweise anders aus.
              Gruß, Sonie

              Kommentar

              • peter66
                Lehnsmann


                • 29.12.2008
                • 42
                • berlin

                #8
                Guten Morgen,schön das sich ein paar Leute dazu geäußert haben.Scheint ja ein bekanntes problem zu sein mit den Tiefenangaben. Es war eine Ekm aus dem 2.WK (Zink). In einem Bericht stand ja geschrieben (war verfasst von einem Sucher nicht Händler) er hätte eine Musketenkugel (Durchmesser 14mm ) in 42 cm gefunden und ein anderer einen Knopf bei 40 cm.(alles mit Gmaxx2) Also hätte unserer Meinung nach die EKM zur Anzeige kommen müssen,deswegen der Test. Nagut sei wie es sei,nur die eigende erfahrung mach schlauer.

                gruß peter

                Kommentar

                • Sonie
                  Bürger


                  • 18.01.2009
                  • 184
                  • Hessen

                  #9
                  Ich habe noch nie gehört daß ein Sucher einen Masstab dabei
                  gehabt hätte. Die verschätzen sich gewaltig.

                  40 cm, das ist schon ein gewaltiges Loch, nicht mal eben in 5 Minuten ausgehoben.

                  Trotzdem steckt in den Tiefenangaben der Funde viel Wahrheit.
                  Bestimte Metalle geben Ionen an die Umgebung ab.
                  Dazu muss aber auch die Erde sauer oder stark basisch sein.
                  So eine Musketenkugel kann dann durchaus in der doppelten Tiefe
                  gefunden werden als üblich. Voraussetzung ist auch daß sie schon sehr lange
                  in dieser Tiefe liegt.
                  Gerade Silbermünzen werden bisweilen in erschreckenden Tiefen gefunden,
                  aber nur wenn der Sucher auch viel Zeit zum Graben mitbringt.
                  Gruß, Sonie

                  Kommentar

                  • uglydigger
                    Heerführer


                    • 02.05.2009
                    • 1283
                    • Nds.-Weserbergland.
                    • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                    #10
                    Zitat von erich 1964
                    Man sollte sich wirklich sehr viel Zeit nehmen, bevor man sich entscheidet welches Gerät ganz genau zu einem passt!
                    In meinem Fall zb. suche ich zu 99% in einem Tal, in dem ich gezwungen bin neben der Bahnlinie oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen zu gehen und da kommt kein XP in Frage. Da bin ich mit dem ACE näher rangekommen.Der Cibola ist da am wenigsten anfällig. Wie gesagt in meinem Fall
                    Ich interessiere mich auch für einen Teknetics und lese immer gerne die Beiträge und Erfahrungsberichte dazu
                    freundlichen Gruß - Erich
                    Du ich hab den Teknetics Gamma und bin damit sehr zufrieden und wollte mir noch ein Gerät zulegen und das wird der Omega sein.
                    Der Andy ist auch top in Beratung und man kann Ihn immer Mit Fragen Löchern.
                    Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                    Kommentar

                    • sifiboy92
                      Landesfürst


                      • 18.07.2008
                      • 847
                      • Hier
                      • GMAXX 2

                      #11
                      Erst gestern habe ich einen Knopf mit 2cm Durchmesser aus etwa 30 cm tiefe geholt, wie gesagt war nur geschätzt aber ich war etwa 5 Minuten beschäftigt bei dem Loch.

                      Mich wunderts das er die EK nicht erkannt hat
                      Das ist eigentlich kein großer unterschied wenn man einen Boden einer Aludose ausgräbt und die sind meistens (keine Ahnung wie die so tief kommen) in 30-40 cm tiefe.
                      Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

                      Kommentar

                      • MK-VI
                        Bürger


                        • 20.04.2009
                        • 102
                        • BW

                        #12
                        hallo,

                        ich denke man kann solche versuche nicht so einfach machen.
                        es kommt immer darauf an wie lange das teil im boden liegt,
                        um welches material es sich handelt, und welche bodenbeschaffenheit gegeben ist.

                        zumindest ist dies meine persönliche erfahrung.

                        Mit bestem gruß,
                        MK-VI

                        Kommentar

                        • erich 1964
                          Heerführer


                          • 31.08.2007
                          • 4108
                          • Raetia - Rätien
                          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                          #13
                          Zitat von uglydigger
                          Du ich hab den Teknetics Gamma und bin damit sehr zufrieden und wollte mir noch ein Gerät zulegen und das wird der Omega sein.
                          Der Andy ist auch top in Beratung und man kann Ihn immer Mit Fragen Löchern.
                          Hi!
                          Könnte dich das folgende auch per pN fragen - glaube aber daß es mehrere interessiert!
                          Wenn du mit dem Gamma sehr zufrieden bist - was genau erhoffst du dir vom Omega?
                          freundlichen Gruß - Erich
                          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                          Kommentar

                          • uglydigger
                            Heerführer


                            • 02.05.2009
                            • 1283
                            • Nds.-Weserbergland.
                            • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

                            #14
                            Zitat von erich 1964
                            Hi!
                            Könnte dich das folgende auch per pN fragen - glaube aber daß es mehrere interessiert!
                            Wenn du mit dem Gamma sehr zufrieden bist - was genau erhoffst du dir vom Omega?
                            freundlichen Gruß - Erich
                            Omega als Erstgerät und den Gamma als Zweitgerät ( Ersatz) Bei dem Omega kann man die Frequens ändern und er hat eine ovale 25 cm Suchspule.
                            Display und Sens/Disk sind Drehknöpfe, ansonsten kann er das gleiche wie der Gamma.

                            Hab heut mit dem T.-Gamma eine Musketenkugel (d=10 mm) aus ca.30-35 cm (2 Bw-Spatenlängen) und Stark Mineralisierten Boden gefunden.
                            Das finde ich eine Top Leistung.
                            Man muß sich aber mit den Teknetics-Geräten erst einige Zeit beschäftigen damit man die Töne,die Anzeige usw. kennenlernt.
                            Ich pers.finde die Geräte sehr gut und bin damit voll Zufrieden.
                            Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

                            Kommentar

                            • sirente63
                              Banned
                              • 13.11.2005
                              • 5348

                              #15
                              Hallo
                              Der GP ist schon ein Spitzengerät.Für die störanfälligkeit wurde extra die Spiderspule entwickelt,die keine oder kaum störungen zulässt. .Nur wenn man liest das die Leute keine Ahnung haben von ihren eigenen Detektor???Sens rauf und runter gedreht. Mit SENS runter und DISC maximum wird noch nicht einmal ein Goldbarren angezeigt.
                              Eine Erkennungsmarke aus Edelstahl der BW wird aufgrund
                              der Legierung keine grosse Tiefe anzeigen,egal was für ein Hersteller,ist bei VA so.Blei,Messing,Alu,Eisen z.B hatt der GP
                              eine ordentliche super Tiefenleistung,auch auf Kleinteile.
                              Üben,üben,üben mit der eigene Sonde.Um den jeweiligen
                              Böden die beste Einstellung aufzudrücken,das können schon ohne weiteres,drei bis 4cm sein.Eine standard Sucheinstellung die gibt es nicht.
                              Macht mal ein Tiefentest mit einem 50Centstück,und einen grossen Eisennagel rausdiscen.Da kommt jeder Sucher auf den Boden der Tatsachen zurück,was die Suchtiefe betrifft.
                              Wenige Suchgeräte schaffen die 20cm Tiefe!!
                              M.f.G

                              Kommentar

                              Lädt...