GMP bei leerer Batterie Nervender Warnton

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Preussengold
    Berufs-Querulant
    • 30.09.2012
    • 3577
    • Preussen

    #1

    GMP bei leerer Batterie Nervender Warnton

    Ähm ja also ich war heute unterwegs und mitten auf dem Acker, wo sonst, kommt dieser brutal gemeine Hinweiston von XP das die Batterien platt sind. So nun hätte man ja auch mit halber oder meinetwegen sogar nur 10% Leistung wenigstens die direkten Weg zum Auto noch absondeln können aber dieses NERVIGE Warn-Geräusch alle 3 Sekunden, das macht einen porös. Könnte man nicht die Energie die die Batterien noch für die Warntöne aufbringen dazu verwenden wenigstens den Rückzugsweg absondeln zu können? Ich meine alle Minute ein Piep als Zeichen reicht doch völlig, die meisten verstehen es schon bei erstem "Sratschquiiiiip". Nun meine Frage, kennt irgendwer nen Kunstgriff das abzustellen oder gar zu ändern? Oder kann einer von XP das mal erklären?
    Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014
  • belman
    Geselle


    • 13.09.2008
    • 86
    • Bayern
    • ACE 150, XP GMP

    #2
    seit meine Batterien im GMP aufgrund eines eingeschalteten Schalters einmal leer waren, nehme ich immer Ersatzbatterien mit und tausche diese ca. alle 30 Stunden aus. Diesen Warnton habe ich bis jetzt zum Glück noch nie gehört.... Gruß Andi

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Ich wechsel die Batterien eh schon deutlich früher (nach ca. 20 Stunden), nachdem ich das mal als Tipp eines XP-Experten bekam, der meinte, dass der GMP mit halbleeren Batterien nicht mehr die gleiche Leistung bringt.

      Das löst zwar dein Problem nur indirekt, aber es löst es!

      Gruß,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Preussengold
        Berufs-Querulant
        • 30.09.2012
        • 3577
        • Preussen

        #4
        Zitat von Drusus
        Ich wechsel die Batterien eh schon deutlich früher (nach ca. 20 Stunden), nachdem ich das mal als Tipp eines XP-Experten bekam, der meinte, dass der GMP mit halbleeren Batterien nicht mehr die gleiche Leistung bringt.

        Das löst zwar dein Problem nur indirekt, aber es löst es!

        Gruß,
        Günter
        Hmm, ich werf dem GMP immer die guten Duracell rein, 8 Stück sind immer 12€, wenn ich das alle 20h machen würde....Ja ich weiss die schwarzen von Tip aber irgendwie glaub ich da nicht recht dran. Ich werds mal beobachten
        Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von Preussengold
          Hmm, ich werf dem GMP immer die guten Duracell rein, 8 Stück sind immer 12€, wenn ich das alle 20h machen würde....
          Das wird teuer. Draum meinte zuvor genannter Experte, ruhig einfach die billigen Aldi-Dinger nehmen, aber eben nur so 20 Stunden. Ich habe das Gefühl, dass ich mit dieser Taktik nicht schlecht fahre. Allerdings häufen sich nun die "kann man noch für Uhren oder sonst irgendwas verwenden" AAs daheim!

          Gruß,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Zoutev
            Ritter


            • 01.03.2012
            • 500
            • Hamburg
            • Ace 250, GMP

            #6
            Ist das wirklich wahr, dass der GMP weniger Leistung bringt bei halbleeren Batterien?

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #7
              Zitat von Zoutev
              Ist das wirklich wahr, dass der GMP weniger Leistung bringt bei halbleeren Batterien?
              Gute Frage. Ich bin leider eine physikalische und elektrotechnische Niete, weswegen ich auf Nummer Sicher gehe!

              Komischweise hatte ich schon öfter das Gefühl, dass meine erfolgreichsten Ausflüge die mit frischen Batterien waren. Kann natürlich Zufall oder subjektive Wahrnehmung sein.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Preussengold
                Berufs-Querulant
                • 30.09.2012
                • 3577
                • Preussen

                #8
                Zitat von Drusus
                Gute Frage. Ich bin leider eine physikalische und elektrotechnische Niete, weswegen ich auf Nummer Sicher gehe!

                Komischweise hatte ich schon öfter das Gefühl, dass meine erfolgreichsten Ausflüge die mit frischen Batterien waren. Kann natürlich Zufall oder subjektive Wahrnehmung sein.

                Viele Grüße,
                Günter
                Geht mir auch so aber leider auch elektrotechnisch nur fähig Glühlampen zu wechseln. Eigl ist Strom Strom aber der Akkuschrauber zieht ja auch voll mehr durch als halbleer. Sag ich mal so unwissend daher....(wissend eine Steilvorlage für Luzius zu liefern
                Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                Kommentar

                • wolvman
                  Landesfürst


                  • 25.01.2014
                  • 956
                  • brandenburg
                  • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

                  #9
                  Zitat von Drusus
                  Gute Frage. Ich bin leider eine physikalische und elektrotechnische Niete, weswegen ich auf Nummer Sicher gehe!

                  Komischweise hatte ich schon öfter das Gefühl, dass meine erfolgreichsten Ausflüge die mit frischen Batterien waren. Kann natürlich Zufall oder subjektive Wahrnehmung sein.

                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Hab meinen am Wochenende nu auch total leergenudelt und trotz nerviegem Piepen noch kurz vorm totalen Leistungsausfall nen 1/2 ben Pfennig gezogen
                  der in ca 10 cm Tiefe wohnte .
                  Aber das Piepen nervt schon arg

                  Gruss Wolf
                  Gewinner Fotowettbewerb September 2014

                  Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

                  Kommentar

                  • hopfenhof
                    Heerführer

                    • 16.03.2003
                    • 2906
                    • sa
                    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                    #10
                    der akkuschrauber nudelt die batterie ja auch komplett leer .der detektor nicht der schaltet vorher ab..bzw er sagt bis hier gute suchleistung -ab hier nicht mehr und piept . ein tip wenn du deine batterien jetzt misst wirst du sehen,das sie noich nicht leer sind . in der taschenlampe nutze ich sie dann weiterhin .
                    übringens deine duracell für 12 euro oh mann --- ich kauf duracell alle größen immer auf ausreichend vorrat . pro kauf ca 300 cellen quer beet bis zur lithium .wenn du interesse hast besorg ich dir bei meiner nächsten bestellung ein schwung voll mit . ich glaube ich zahl nicht mal die hälfte von deinem preis ,müsste aber nochmal nachschauen .
                    alles frische ware nit ich glauf 2 oder 3 jahren haltbarkeit .
                    man kann da am detektor nicht verändern . sin fest programmirte parameter .
                    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                    Kommentar

                    • Preussengold
                      Berufs-Querulant
                      • 30.09.2012
                      • 3577
                      • Preussen

                      #11
                      Zitat von wolvman
                      Hab meinen am Wochenende nu auch total leergenudelt und trotz nerviegem Piepen noch kurz vorm totalen Leistungsausfall nen 1/2 ben Pfennig gezogen
                      der in ca 10 cm Tiefe wohnte .
                      Aber das Piepen nervt schon arg

                      Gruss Wolf
                      Ja,warum muss das alle 3 Sekunden "sratschen"?!
                      Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                      Kommentar

                      • Grafschaft Mark
                        Heerführer


                        • 29.04.2009
                        • 1360
                        • NRW

                        #12
                        Ich halte es wie Drusus, Aldi oder Lidl (übrigens beide gut abgeschnitten im test) und nach 2 bis 3 Suchgängen wechseln...den Ton habe ich in 4 Jahren noch nie gehört

                        Kommentar

                        • AndiObb
                          Heerführer


                          • 22.08.2011
                          • 2031

                          #13
                          Zitat von Grafschaft Mark
                          Ich halte es wie Drusus, Aldi oder Lidl (übrigens beide gut abgeschnitten im test) und nach 2 bis 3 Suchgängen wechseln...den Ton habe ich in 4 Jahren noch nie gehört
                          Ich weiß, dass Du auch schon bei Penny gekauft hast!

                          Auch wenn ich nun keinen GMP habe, so kann ich das Batterie-Thema durchaus nachvollziehen. Für mich gilt auch hier: billig gekauft ist doppelt bezahlt.

                          Ich denke, dass der GMP (hab ich nicht) auch eine "Ladungsstandsanzeige" bringt. Bei meinem Tesoro Vaquero habe ich 1-2 Töne früher als in der Bedienungsanleitung angezeigt gewechselt - und ich bin gut damit gefahren.

                          How ever... lieber früher bessere Batterien einlegen als einen Fund zu versäumen (ich habe mehr 9V-Blocks als mein PP oder die Spielzeugautos meiner Kinder je verbrauchen könnten..)
                          andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                          Kommentar

                          • Grafschaft Mark
                            Heerführer


                            • 29.04.2009
                            • 1360
                            • NRW

                            #14
                            Zitat von AndiObb
                            Ich weiß, dass Du auch schon bei Penny gekauft hast!

                            Auch wenn ich nun keinen GMP habe, so kann ich das Batterie-Thema durchaus nachvollziehen. Für mich gilt auch hier: billig gekauft ist doppelt bezahlt.

                            Ich denke, dass der GMP (hab ich nicht) auch eine "Ladungsstandsanzeige" bringt. Bei meinem Tesoro Vaquero habe ich 1-2 Töne früher als in der Bedienungsanleitung angezeigt gewechselt - und ich bin gut damit gefahren.

                            How ever... lieber früher bessere Batterien einlegen als einen Fund zu versäumen (ich habe mehr 9V-Blocks als mein PP oder die Spielzeugautos meiner Kinder je verbrauchen könnten..)
                            Bei Penny kaufe ich nicht, liegt nicht in meinem Einzugsbereich (die Batterien haben aber auch mit 2,4 abgeschlossen also auch zu empfehlen)

                            Eine Ladestandsanzeige hat der GMP nicht, weder akustisch noch graphisch, nur ein Warnton wenn leer!

                            Und hier von der Seite der Stiftung Warentest:
                            Billige „Gute“ meist beste Wahl

                            Der technologische Vorsprung von Markenbatterien ist nicht immer so groß, wie ihr Preis und die vollmundige Werbung vermuten lassen. Das ist das Ergebnis eines Test von 26 Mignonzellen des gängigen Typs AA. Auf dem Prüfstand: 23 Alkaline- und 3 Lithiumzellen. Zwar können bei den Alkalinebatterien Markenprodukte für Spielzeug- und andere Motoren etwa 10 bis 15 Prozent mehr Energie liefern. Sie kosten jedoch bis zu 1,88 Euro pro Stück und damit bis zu neun mal so viel wie billige „Gute“ vom Discounter. Im Hinblick auf ein optimales Preis-Leistungsverhältnis zu empfehlen: die Batterien von dm, Lidl oder Aldi (Nord und Süd). Sie kosten jeweils nur knapp über 20 Cent und erreichten alle ein „Gut“. Noten: 2,4 beziehungsweise 2,5, siehe Tabelle: Testergebnisse kompakt.

                            Kommentar

                            • Sir Quickly
                              Heerführer


                              • 24.01.2010
                              • 3155
                              • Rhain-Mein
                              • Oculus Rift

                              #15
                              Zitat von Grafschaft Mark
                              Ich halte es wie Drusus, Aldi oder Lidl (übrigens beide gut abgeschnitten im test) und nach 2 bis 3 Suchgängen wechseln...den Ton habe ich in 4 Jahren noch nie gehört
                              Bei der Nutzung im Detektor sicherlich nicht sooo wichtig, aber die ALDI(Süd)-Batterien neigen zu recht flottem Auslaufen. Ist mir bei den LIDL-Teilen in dieser Geschwindigkeit und Häufigkeit nie passiert.

                              Kommentar

                              Lädt...