Danke für dein Angebot Hopfi, ich probiers mal mit den günstigeren! Danke
GMP bei leerer Batterie Nervender Warnton
Einklappen
X
-
-
Warum benutzt hier eigentlich keiner gute Akkus mit hoher Leistung und geringer selbstentladung ???
Das mach ich schon seit vielen Jahren bei verschiedenen Geräten ! Das schont die Umwelt, und ist (viel!) billiger...Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !Kommentar
-
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Von Akkus halte ich beim Detektor einfach nix, spielt auch Psychologie mit rein. Und umweltmäßig bin ich da eher militant eingestellt! Das ich sie in eine Sammelbox für Batterien für die Schadstoffannahme werfe, sollte Naturschutz genug sein....übrigens auch die, die ich aufm acker finde!Kommentar
-
Also ich hab's probiert heut. Neue Bakterien rein, die Bahn nochmal abgelaufen wo mir mitten auf dem Acker der Saft ausging---in 30min 2 mal Silber einmal Rechenpf!. Mir muss keiner mehr was erzählen, 20h Wechsel Regel ab sofort in Kraft!Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
in einer gleichen umgebung mit gleichen testobjekten, gleicher luftfeuchtigkeit etc kannst du doch halbwegs solide aussagen treffen.
klar sind so tests mit dem drüberlaufen auch ne idee .. aber da kommen zuviele faktoren dazu (unbewusstes genaueres sondeln, andere schwenkbereiche etc etc).
mich würde es direkt mal interessieren was so im lufttest passiert.Gruss MatthiasKommentar
-
....so-hab mir gerade mal den Lobo geschnappt,einen Satz neue Batterien,einen Satz der schon ca. 15h auf dem Buckel hat und einen Satz frisch aufgeladener Varta Akkus mit je 2500mA.
Testobjekt :24 einen Taler.
Ich habe einen Lufttest durchgeführt-ich konnte KEINEN Unterschied feststellen .Bei jedem eingelegten Satz kam die Münze bei ca. 25cm mit einem Signal, bei dem ich gegraben hätte.
Montiert war die große DD- Tesorospule.
Für alle Tesorosucher-hab dann noch die Spider und die 15cm HOT montiert.Hier kam ein sauberes Signal bei 20 bzw. 17cm Abstand zur Spule.
Einstellung Tresh 12 Uhr ,Sens. voll aufgedreht und Disc 2.Kommentar
-
Ach ja- hier das Testobjekt...Angehängte DateienKommentar
-
Ich denke das mit dem Lufttest ist etwas anders als in der Erde. Ich jedenfalls schwöre nie mehr bis Ende zu laufen!Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
Hallo,
2010 hatte ich die ersten Ingotests mit XP-Geräten gemacht, seinerzeit mit zwei zeitgleich gekauften GMaxx2.
Dabei hatte ich anstelle der Batterien 10 Zellen NimH-Eneloops in Nutzung (jetzt nur noch 9 Zellen, da die tatsächliche Leerlaufspannung mit 14,4Volt gegen 12,88Volt bei alkalischen Batterien doch etwas mutig war).
Mein Kollege hatte seine Batterien schon eine Weile in Nutzung.
Fest stand nach kurzer Zeit, daß der GMaxx2 mit den angebrauchten Batterien bei Weitem nicht die Tiefenwerte meines GMaxx2 erreichte, trotz gleicher Abstimmung.
Nach einem Batteriewechsel waren die Werte dann ähnlich (habe noch die damalige Tabelle, wo wir das festgehalten haben).
Später habe ich bei meinem damaligen GMP dann anstelle der Akkus ein regelbares Netzteil angeschlossen und im Lufttest versucht, den Unterschied zu dokumentieren. Hier war zwischen 13Volt und dem Bereich der "Batterie-leer-Signale" kein Unterschied im Medium Luft erkennbar.
Aber: beim Deus ist die Sendeleistung ja einstellbar und macht in der Luft keinen merklichen Unterschied, beim Ingotest sind die Signale aber bei steigender Sendeleistung schon deutlicher.
Laut einem österreichischen Forum soll die Sendeleistung beim GMaxx2/GMP direkt von der Batteriespannung abhängig sein und nicht über die niedrigere, stabilisierte Spannung der Hauptplatine laufen.
Ich kenne den Schaltplan nicht von den Geräten, aber wenn dem so wäre, könnte das die Ursache sein.
Und da die Dämpfung des Sendesignals in der Luft weniger dramatisch ist wie in dichterer Erde, fällt einem der Unterschied nur bei Bodentests auf.
Wie auch immer. Ich nutze die Eneloops und lade sie nach jedem Einsatz auf. Habe mir extra Akkupacks gebaut mit Chinchbuchse, um direkt im Gerät laden zu können, ohne den Akku entnehmen zu müssen oder das Spulenkabel abschrauben zu müssen.
Grüße,
DierkSi Dēus pro nobis, quis contra nos?
Funde, wollt ihr ewig liegen?Kommentar
-
für die user hier, die keine batterieanzeige haben ein kleiner nützler hinweis:
man erkennt gute bzw schlechte batterien daran ob sie bei einem fallen lassen aus ~10cm hüpfen oder nicht.
hüpft eine batterie bei einem sturz aus ~10cm (senkrecht halten!) dann ist sie nicht mehr gut.
hüpft sie nicht ist sie gut.
erklärungen dazu:
Gruss MatthiasKommentar
-
für die user hier, die keine batterieanzeige haben ein kleiner nützler hinweis:
man erkennt gute bzw schlechte batterien daran ob sie bei einem fallen lassen aus ~10cm hüpfen oder nicht.
hüpft eine batterie bei einem sturz aus ~10cm (senkrecht halten!) dann ist sie nicht mehr gut.
hüpft sie nicht ist sie gut.
erklärungen dazu:
http://hackaday.com/2014/09/05/the-r...teries-bounce/Was sucht man wenn man sowas findet??
Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014Kommentar
-
das werde ich aber schon aus reinem interesse mal nachverfolgen .
denn hatten ja selbst markenbatterien mit leerlauf um 1,6 volt mitunter eine leistungssteigerung zur folge was noch höhere stöme für die sendeleistungen wünschenswert machen würde . wobei das natürlich physikalisch eh begrenzt wird ..-aber da mach ich mich mal richtig schlau .
nichtganzglaubenwollenderweise.michaBelächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.Kommentar
Kommentar