Erfahrungen MI6 Pinpointer, hohe Frequenzen- lohnt sich das Update beim Deus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xerxes
    Heerführer

    • 18.03.2001
    • 1302
    • Brandenburg-Preußen
    • Euro Sabre, Compass

    #46
    Gibt es irgendwo mal eine Tabelle, wo die Unterschiede zwischen den Versionen 2, 3.2 und 4 zu sehen sind? Mit Vor- bzw. Nachteilen?

    Kommentar

    • Adebar
      Ritter

      • 19.08.2002
      • 469
      • Irgendwo
      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

      #47
      Hallo,

      Zitat von Xerxes
      Gibt es irgendwo mal eine Tabelle, wo die Unterschiede zwischen den Versionen 2, 3.2 und 4 zu sehen sind? Mit Vor- bzw. Nachteilen?
      hier ein paar Änderungen, die seit der V2 gemacht wurden. Sicher nicht vollständig, ist teilweise schon lange her und mir ist sicher micht alles im Gedächtnis geblieben.
      Darf daher gerne erweitert werden...

      V3.0
      Geändert gegenüber der V2:
      Neu: Volltonmodus
      Neu: Groundnotch, standardmäßig an. Ermöglicht neben seiner eigentlichen Aufgabe auch, erschütterungsempfindliche Spulen ruhig zu bekommen
      Neu: Goldprogramm
      Neu: Feineinstellung vom manuellen GB
      Neu: 5 statt max. 4 Töne wählbar, einstellbare Töne breiter spreizbar
      Höhere Audioresponse möglich
      Spulen können nun aus der Liste gelöscht werden
      Änderung des Tonverhaltens bei Erhöhung der Reaktion. Töne mit hoher RZ viel kürzer als mit der V2. Reaktion 0 mit normaler Schwenkgeschwindigkeit kaum noch einsetzbar
      Ab Reaktionszeit 3 ist der Bodenfilter nun automatisch auf -1, also deaktiviert
      Änderung im Verhalten des Bodenfilters. Er verbrät nun bis Stellung 2 nur noch verhältnismäßig wenig Leistung, Stellung 4 ist immer noch "tödlich". Mit 2 ist das Klangverhalten angenehmer als mit -1. Aber schon mit Stellung 1 ist's zumindest akustisch ähnlich wie -1. Heißt: offensichtlich wurde der Bodenfilter in seiner gesamten Charakteristik verändert
      Leitwertsynchronisation (ID-Fix) auf 18KHz-Niveau nun einstellbar
      Programmnamen nun nur noch mit 1 Ziffer weniger möglich, wegen jetzt z.T. zweistelliger Programmnummern
      Eigene Programme nun abseits der Standardprogramme abspeicherbar, ab Prog. 11 aufwärts. Standardprogramme sind nach dem Aus- und Einschalten nun wieder im Werksstandard.

      V3.01
      Behebung eines (mir unbekannten) Bugfixes (Aussage von XP). Nur kurz verfügbar.

      V3.1
      Auch nur kurz auf dem Markt. Hatte ebenfalls ein paar Bugs, wurde bald von der 3.2 verdrängt

      V3.2
      Änderungen gegenüber der V3.1:
      Anzeigeverhalten der Mineralisierungsanzeige (Balken)
      Bugfix Akkuanzeige
      GB-Notch nun standardmässig aus, wegen der Problematik, daß tiefere Objekte zum Teil abgehackter reinkommen gegenüber der V2 - unerfahrene User hatten hiermit z.T. Probleme.

      V3.3 Beta
      Sollte eine etwas bessere Eisenerkennung generieren, konnte ich aber nicht wirklich beobachten.

      V4.0
      Grundvoraussetzung für die Verwendung der neuen HF-Spulen
      Neu: Reaktionszeit 2,5 mit deaktiviertem Bodenfilter
      Neu: XY Grafik leichter zugänglich
      Neue Grundprogramme hinzugekommen, HOT und TIEF. Die Grundprogramme verwenden unterschiedliche, nicht zugängliche Grundsettings. Dadurch Unterschiede in der Suchtiefe und Metallerkennung bei selbstgeschriebenen Programmen mit gleichen Parametern aber unterschiedlichen Grundprogramm.
      Änderung der einstellbaren Tonhöhenfrequenzen
      Keine Möglichkeit mehr, Spulen einen Namen zu geben
      Bug, daß sich der manuelle GB auf 90 verstellt, wenn die Frequenz verstellt
      Möglichkeit, den Disk in den negativen Bereich zu verstellen. Sinnvoll, um eine Stelle auch von stark verottetem Kleinsteisen zu befreien, welches vorher nur abgehackt zu orten war - wichtig, um einen „Hotspot“ zu beräumen

      V4.1b1 Beta
      Konnte keine Änderungen feststellen. Vermutlich kleinere Bugs gefixt.


      V4.1 Beta
      Bug des GB‘s etwas entschärft, aber immer noch suboptimal:

      Beschreibung: Derzeit habe ich zwei selbstgeschriebene Programme drauf. Speicherplätze 11 & 12.
      Schalte ich den Deus im Programm 11 ab und wieder an, tritt das Phänomen mit dem selbsttätigem GB-Wechsel auf GB 90 bei einer Frequenzveränderung auch nur im Programm 11 auf.
      Das heißt, schalte ich dann um auf das Programm 12, kann ich die Frequenz in diesem Programm beliebig verändern und der GB bleibt z.B. bei manuell gewähltem Wert von 78.
      Schalte ich im Programm 12 ab und wieder an, habe ich hier im Programm 12 das genannte Problem und das Programm 11 funktioniert - wenn ich nach dem Einschalten von Programm 12 auf Programm 11 wechsle.

      Schalte ich ihn im Programm 11 oder 12 an und verändere im Einschaltprogramm zunächst nichts, sondern schalte ein Programm vor oder zurück, kann ich die Frequenz in beiden Programmen gefahrlos ändern, ohne daß der GB irgendwo selbstständig auf 90 springt.

      Fazit: Ich muß also nach dem Einschalten zwingend das Programm kurz wechseln und wieder zurück schalten. Dann ändert sich der manuelle GB nicht beim Wechsel der Frequenz. Sonst laufe ich Gefahr, bei Frequenzwechsel unbemerkt mit zu hohem GB zu suchen.

      Soweit das was mir aus dem Stehgreif eingefallen ist - wie erwähnt, sicher unvollständig.
      Eine offizielle Liste von XP mit den Versionshistorien ist mir unbekannt.

      Grüße,
      Dierk
      Zuletzt geändert von Adebar; 13.11.2017, 15:48.
      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

      Funde, wollt ihr ewig liegen?

      Kommentar

      • Xerxes
        Heerführer

        • 18.03.2001
        • 1302
        • Brandenburg-Preußen
        • Euro Sabre, Compass

        #48
        Klasse gemacht! Danke für deine Arbeit!

        Kommentar

        • Adebar
          Ritter

          • 19.08.2002
          • 469
          • Irgendwo
          • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

          #49
          Hallo,

          Zitat von Xerxes
          Klasse gemacht! Danke für deine Arbeit!
          gern!

          Noch zwei Ergänzungen:

          V4.1, Beta
          Neu: Zusatz-Experfunktion beim GB, zuzüglich zum seit der V3.0 vorhandenen GB-Notch. Ein Balken mit dem Wort „Schwenken“ kam nun hinzu. Vermutlich kann hier variiert werden, wie schnell der Deus die automatisch eingestellten GB-Werte im Schwenkenmodus nach den gemessenen GB-Werten ändert.
          Habe ich aber noch nicht näher untersucht, ich komme mit „meinem“ Standardwert 78 ja sehr gut klar.

          V4.1b, Beta
          Änderung des Updateprocedere. Es wird abgefragt, ob das Updaten des Kopfhörers erfolgreich war und eine Lösung aufgezeigt, wenn es nicht geklappt haben sollte. Vermutlich gab es hier in der Vergangenheit wohl vereinzelte Probleme?
          Sonst keine offensichtlichen Äbderungen zur V4.1

          V4.2 Beta
          Soll wohl in UK bei einigen Testern im Umlauf sein. Nichts Weiteres bekannt...

          Grüße,
          Dierk
          Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

          Funde, wollt ihr ewig liegen?

          Kommentar

          Lädt...