Elektrisch geladen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helvetikus
    Ritter

    • 24.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #16
    Original geschrieben von CoinHunter
    Was soll denn der Schwachsinn????

    Könntest Du vielleicht ein kleines bisschen konkreter werden, damit auch mir klar wird, wo Deine Sinne schwach sind?

    Gruss an Alle
    Helvetikus

    Kommentar

    • CoinHunter
      Heerführer

      • 31.12.2001
      • 1076
      • Pfalz

      #17
      Auch wenn jemand meinen Kommentar zum Beitrag von Helvetikus geloescht hat ist es trotzdem Bloedsinn was er da von sich gibt. Von einem Nullleiter mit Wackelkontakt geht nicht mehr Brandgefahr aus wie von jedem anderen Leiter mit Wackelkontakt. Da in Deutschland etwa seit Mitte der sechziger Jahre das Schutzleitersystem vorgeschrieben und die sogenannte klassiche Nullung verboten ist, geht auch davon keine Gefahr aus. Selbst wenn der PEN Leiter vor der Auftrennung weg ist, wirkt immer noch der vorgeschriebene Gebaeudeerder. Aber das hat sowieso alles nichts mit den Phaenomenen die KiraMijana beschreibt, zu tun. Das mit der Gluehbirne laesst sich ganz einfach erklaeren. Gluehbirnen haben im kalten Zustand beim Einschalten einen sehr geringen Widerstand und es fliesst ein entsprechend grosser Stom. Das kann bei aelteren oder vorgeschaedigten Gluehbirnen dazu fuehren, dass beim Einschalten der Gluehwendel an einer geschwaechten Stelle durch den hohen Strom regelrecht weggesprengt wird. Legt sich das weggesprengte Stueck ungluecklicherweise quer ueber die Elektroden die normalerweise den ganzen Gluehwendel halten, kann es auf Grund des nun noch hoeheren Stromes zum Ansprechen der Sicherung kommen. Biss es auf Grund unsymetrischer Belastung der Aussenleiter zur Verschiebung des Nullpunktes kommt, bedarf es schon einiger groesserer Verbraucher, die es in einem Haushalt kaum geben duerfte. Bleibt noch das Phaenomen mit dem Fernseher. Mit statischer Aufladung hat das nichts zu tun. Das kann ganz einfach die Koerperwaerme, was ja bekanntlich auch Infrarot Strahlung ist, gewesen sein. Frueher funktionierten die Fernbedienungen mit Ultraschall. Da konnte man die Geraete durch schuetteln eines Schluesselbundes zum ein- oder ausschalten bringen.

      Gruss CH
      Gruß Coinhunter

      Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

      Kommentar

      • Hajo
        Heerführer

        • 29.09.2003
        • 3112
        • NRW
        • C-Scope 1220 B

        #18
        hoijoijoi..

        ...da scheint unser Steffilein ja ein "ganz heißer" Vogel zu sein!!
        Wenn sie schon den fernseher durch ihre Körperwärme einschalten kann
        @CH,tue mir einen Gefallen und betitel dieses Leuchtmittel nicht als Birne,die wachsen auf Bäumen,sag einfach "Glühlampe",hört sich auch besser an.....
        belustigter Weise ob der Dramaturgie der außer Rand und Band geratenen Strömlichkeiten....
        Uli
        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #19
          Wo soll denn hier was gelöscht worden sein?

          Kommentar

          • Helvetikus
            Ritter

            • 24.09.2001
            • 599
            • Soladurum
            • bei uns verboten ;-)))

            #20
            Original geschrieben von CoinHunter
            Auch wenn jemand meinen Kommentar zum Beitrag von Helvetikus geloescht hat ist es trotzdem Bloedsinn was er da von sich gibt. Von einem Nullleiter mit Wackelkontakt geht nicht mehr Brandgefahr aus wie von jedem anderen Leiter mit Wackelkontakt. Da in Deutschland etwa seit Mitte der sechziger Jahre das Schutzleitersystem vorgeschrieben und die sogenannte klassiche Nullung verboten ist, geht auch davon keine Gefahr aus. Selbst wenn der PEN Leiter vor der Auftrennung weg ist, wirkt immer noch der vorgeschriebene Gebaeudeerder. Aber das hat sowieso alles nichts mit den Phaenomenen die KiraMijana beschreibt, zu tun. Das mit der Gluehbirne laesst sich ganz einfach erklaeren. Gluehbirnen haben im kalten Zustand beim Einschalten einen sehr geringen Widerstand und es fliesst ein entsprechend grosser Stom. Das kann bei aelteren oder vorgeschaedigten Gluehbirnen dazu fuehren, dass beim Einschalten der Gluehwendel an einer geschwaechten Stelle durch den hohen Strom regelrecht weggesprengt wird. Legt sich das weggesprengte Stueck ungluecklicherweise quer ueber die Elektroden die normalerweise den ganzen Gluehwendel halten, kann es auf Grund des nun noch hoeheren Stromes zum Ansprechen der Sicherung kommen. Biss es auf Grund unsymetrischer Belastung der Aussenleiter zur Verschiebung des Nullpunktes kommt, bedarf es schon einiger groesserer Verbraucher, die es in einem Haushalt kaum geben duerfte. Bleibt noch das Phaenomen mit dem Fernseher. Mit statischer Aufladung hat das nichts zu tun. Das kann ganz einfach die Koerperwaerme, was ja bekanntlich auch Infrarot Strahlung ist, gewesen sein. Frueher funktionierten die Fernbedienungen mit Ultraschall. Da konnte man die Geraete durch schuetteln eines Schluesselbundes zum ein- oder ausschalten bringen.

            Gruss CH
            Danke, so kenne ich jetzt Deine Argumentation.

            Eine Glühbirne ok, die Rede ist aber von zweien gleichzeitig und immer wieder, so können die Glühbirnen ja nicht allzu alt sein und ob sich das unglücklicherweise immer so abspielt, ich weiss nicht. Bei meiner Oma in der Eifel ist noch immer die seit den 60ziger Jahren verbotene klassische Nullung installiert, wusste nicht, dass das einmalig ist, sorry. Der Neutralleiter ist sehr schnell verschoben, wenn von zwei verschiedenen Polleitern (zB L1 + L2) vor dem Sicherungselement wo die Neutralleiter verbunden sind ein Unterbruch entsteht. Sofort fehlt der Nullpunkt und die Spannung ist nicht mehr gemessen von L1 nach N sondern von L1 nach L2 was eine Wurzeldrei (etwa 1,72x) höhere Spannung ergibt. Keine Theorie sondern selber miterlebt.
            Als grössere Verbraucher gelten hier Durchlauferhitzer, Kochherde, Backöfen und Waschmaschinen, wobei in dem Fall das gar keine Rolle spielt.

            gerneneuesdazulernend
            Gruss an Alle
            Helvetikus

            Kommentar

            • Surfer
              Ritter

              • 06.01.2002
              • 579
              • Aachen

              #21
              Diskussion

              ..... die aber absolut überdrüssig wird,da sich alles auf Mutmaßungen bezieht. Es hilft hier nur eine vor Ort durchgeführte Überprüfung der elektrischen Anlage durch eine zugelassene Fachkraft. Alles andere ist wie Glaskugel sehen.
              Selbst meine Aussage bezieht sich auf Erfahrungswerte in meinem Berufsleben.
              Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

              Kommentar

              • KiraMijana

                #22
                Jo aber ich schein doch nicht so geladen zu sein *G*
                Habe nämlich grad mein Internetanschluss neu gelegt und verlötet und funktioniert immernoch alles *g* puhh glück gehabt nicht wahr

                Kommentar

                • KiraMijana

                  #23
                  nach langer Zeit Ruhe, ist es nun wieder soweit...
                  es leuchtet nur noch eine verlassene Glühbirne an meiner Lampe..

                  JA genau, ich habe es wieder geschafft die Sicherung abzuschißen...
                  Ich habe das Gefühl, dass ich den Schalter nur angucken brauche und alles fliegt mir um die Ohren

                  HILFEEEE

                  Kommentar

                  • Compi
                    Ratsherr

                    • 23.10.2003
                    • 235
                    • Bayern

                    #24
                    Also nachdem der (eigentlich vollkommen korrekte) Hinweis auf Elektrofachkraft nicht fruchtet, versuchen wirs unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung nochmal heimwerkertechnisch.

                    Langsam und von vorn bitte. Welche Lampen gehen kaputt, alle im gleichen Zimmer?
                    Gehen sie beim Einschalten kaputt, oder einfach zwischendrin?
                    Normale Glühlampen, oder irgendwas spezielles (Halogen etc.)?

                    Das Phänomen Fernseh sollte man erst mal ausklammern.
                    Think! It makes the government nervous.

                    Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

                    Kommentar

                    • südi
                      Ratsherr

                      • 28.06.2003
                      • 284
                      • BaWü
                      • Nase

                      #25
                      Wir hatten in useren wohnung auch einen glühbirnen-verbrauch von ca. 6en im monat.
                      Der elektriker hat dann mal wirklich alles durchgecheckt, die birnen verrecken nur noch selten, und meist altershalber.
                      Der erdleiter war im haus nicht korrekt angeschlossen.
                      Das mitm Fernseher kenne ich auch, sicher, habe auch schon mit ner xtra fernbedienung meine kinder verarscht........
                      Der Computer tut noch?
                      Der müsste doch schon lange kaputt sein?
                      Ich wüsst nicht, das diese bauteile besser dran sind!

                      Kommentar

                      • Thor
                        Ratsherr

                        • 10.04.2001
                        • 291
                        • Herford/NRW
                        • MD3009

                        #26
                        Hallo,
                        Zitat von KiraMijana
                        nach langer Zeit Ruhe, ist es nun wieder soweit...
                        es leuchtet nur noch eine verlassene Glühbirne an meiner Lampe..

                        JA genau, ich habe es wieder geschafft die Sicherung abzuschißen...
                        Ich habe das Gefühl, dass ich den Schalter nur angucken brauche und alles fliegt mir um die Ohren

                        HILFEEEE
                        Tut mir leid, aber mein erster Gedanke war :
                        "Komm bloss nicht meinem Computer zu nahe!"

                        Aber genauer überlegt glaube ich kaum, daß Du etwas damit zu tun hast.
                        Wie die anderen schon sagten, besorg Dir mal eine Elektrofachkraft...

                        Viele Grüsse
                        Thor

                        Kommentar

                        • Hajo
                          Heerführer

                          • 29.09.2003
                          • 3112
                          • NRW
                          • C-Scope 1220 B

                          #27
                          Zitat von KiraMijana
                          :
                          es leuchtet nur noch eine verlassene Glühbirne an meiner Lampe..

                          JA genau, ich habe es wieder geschafft die Sicherung abzuschißen...
                          @ KiraM..

                          Weiha! abzuschi...,olles ferkel!
                          Uli
                          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                          Kommentar

                          Lädt...