vorhin ist an meinem Ladegerät aus ungeklärter Ursache die Eingangs Netzsicherung durchgebrannt.
...das kann ja mal passieren, so weit versteh ichs noch...
Aber als ich die Sicherung ausgebaut habe las ich darauf: M 400 / 250
Nun vernute ich M = Mittel (-träge)
400 = 400 mA
250 = 250 volt
Aber kann mir mal einer erklären wie das funktioniert, ein Ladegerät, dass bis zu 6 A Ladestrom abgibt und nur eine Eingangssicherung von 400 mA hat
Ist da irgendwo ein Päckchen Ampere mit eingebaut, aus dem sich das Gerät bei Bedarf bedient?
Natürlich könnt ich jetzt einfach die gleiche Sicherung kaufen und einbauen.
Aber ich bin von Haus aus neugierig
...und wer nicht fragt, erfährt nix
claus
...das kann ja mal passieren, so weit versteh ichs noch...

Aber als ich die Sicherung ausgebaut habe las ich darauf: M 400 / 250
Nun vernute ich M = Mittel (-träge)
400 = 400 mA
250 = 250 volt
Aber kann mir mal einer erklären wie das funktioniert, ein Ladegerät, dass bis zu 6 A Ladestrom abgibt und nur eine Eingangssicherung von 400 mA hat


Ist da irgendwo ein Päckchen Ampere mit eingebaut, aus dem sich das Gerät bei Bedarf bedient?

Natürlich könnt ich jetzt einfach die gleiche Sicherung kaufen und einbauen.
Aber ich bin von Haus aus neugierig

...und wer nicht fragt, erfährt nix

claus
Kommentar