EMFAD
Habe jetzt auch die Fa. HarbourDom kontaktiert und diese ist nicht abgeneigt, eine geeignete Software für das Gradiometer zu finden.
Die Firma bietet auch entsprechende Demo-Software zum Download an unter:
Nach ersten Meinungen wird es vermutlich auf folgende Software hinauslaufen:
Surfer (3D)
Grapher (2D)
Es muß nur noch geklärt werden, wie das genaue Protokoll zur Schnittstelle ausschaut.
@Helvetikus:
Ich will es mal so beschreiben. Vor einiger Zeit habe ich im laserfreak.net angefragt, ob man sich ein Argon-Plasmaentladungsrohr selbst bauen kann. Antwort war: "Das kann man nicht selbst bauen!". Daraufhin habe ich mir nur gedacht: "Die Röhren wachsen doch nicht auf Bäumen - müssen doch irgendwie hergestellt werden!". Und siehe da - es ging doch.
Denke mal, dass es bei Detektoren auch nicht anders ist. Frage doch einfach mal hier auf dem Board, wie man ein Bodenradar selbst bauen kann. Ein jeder wird Dir antworten: "Laß es bleiben!".
Und was denkst Du - wachsen Bodenradar-Geräte auf Bäumen?"
Habe jetzt auch die Fa. HarbourDom kontaktiert und diese ist nicht abgeneigt, eine geeignete Software für das Gradiometer zu finden.
Die Firma bietet auch entsprechende Demo-Software zum Download an unter:
Nach ersten Meinungen wird es vermutlich auf folgende Software hinauslaufen:
Surfer (3D)
Grapher (2D)
Es muß nur noch geklärt werden, wie das genaue Protokoll zur Schnittstelle ausschaut.
@Helvetikus:
Mir imponiert wie viel Zeit und Müh Du in "die Sache" steckst. Finde es gut, dass Du laufend informierst, denn Fachaugen lesen sicher mit und bei groben Fehlern gibt's dann sicher auch mal Hilfe .
Denke mal, dass es bei Detektoren auch nicht anders ist. Frage doch einfach mal hier auf dem Board, wie man ein Bodenradar selbst bauen kann. Ein jeder wird Dir antworten: "Laß es bleiben!".
Und was denkst Du - wachsen Bodenradar-Geräte auf Bäumen?"

Kommentar