Gradiometer im Selbstbau fertig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #31
    hihiiii

    Zitat von BOBO
    und viel durst.
    also an Bier (sogar sehr leckerem) wird es hier wohl nie mangeln!!
    Hast Du eigentlich schon ein C-Control organisiert, melitta will ja sicherlich nicht nur blinkernde LED´s sehen...

    Marco
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4422
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #32
      Da wären wir wieder bei Klaus

      Frage mal Klaus,

      auf jeden Fall sind die neuen Teile aus USA unterwegs für´s Magnetomter.

      C-Control wollte er am 01.10. bestellen.

      Das Beste:
      Die C-Control kann man auch auf einen Robi von Conrad pflanzen. Und an´s Magnetometer kommt die C-Control auch. Alles über LCD-Display und Menu wählbar, welche Aufgabe die Box dann hat!
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #33
        ja,

        das ist gut. Wir wollen ja auch die (hoffentlich wirklich vorhandenen) Hohlräume finden! Hier weißt jedenfalls alles darauf hin!
        In folgendem Thread (ab Beitrag 9) ist der Bunker oder besser gesagt die gesprengten Reste mal kurz zu sehen. Wie gesagt: wir haben gegraben und waren schon unter der eingestürzten Deckenplatte - am nächsten Tag war alles mit feinstem Sand wieder verfüllt!



        Marco

        Sag mal BoBo, hast Du eigentlich Nachtschicht oder neuerdings einen I-Net-Anschluß zu Hause??
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4422
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #34
          Spätschicht

          Momentan habe ich Spätschicht (15-23h). Schaue mir auch mal den Thread in Ruhe an.
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • wühler
            Ritter

            • 10.11.2003
            • 442
            • Dresden
            • Bounty Hunter Quickdraw

            #35
            Gradiometer

            Na ihrs,

            seit ja schon mächtig am planen,
            Von der Funktion des Gradiometers bin ich, nachdem Schindbergtest, überzeugt.
            Bin ja mal gespannt, wenn das Ganze mit dem C-Control fungiert.

            Übernachtung in Dresden wäre kein Problem, bei mir hab ich noch Platz für 2 und Tina hat sicherlich auch noch n´bissl Platz.

            Gibts schon Terminvorschläge ??
            Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

            (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4422
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #36
              Hochzeit

              Wenn´s nach Plan klappt, kann ich am WE mit der Software anfangen. Die Hardware ist bis auf ein paar Drähtchen fast fertig.

              Was stört ist das sch.. XP auf dem Laptop. Wie bekomme ich da wieder 95 drauf?
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #37
                WIN95

                Zitat von BOBO
                Was stört ist das sch.. XP auf dem Laptop. Wie bekomme ich da wieder 95 drauf?
                Hallo Bobo,
                erstmal würde ich wenn schon, dann WIN98 vorschlagen. Nimm eine Startdiskette von diesem BS, boote den Läppi und führe "fdisk" aus. Lösche dann alle vorhandenen NTFS-Partitionen (und sonstige). Dann Neustart, wieder selbe Prozedur nur diesmal legst Du eine aktive FAT32 Partition an und formatierst sie (format c: ). Dann startest Du das Setup - und schon sollte alles wieder paletti sein, sofern Du alle Treiber hast.

                Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4422
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #38
                  Disk

                  habe kein Diskettenlaufwerk am Laptop und von CD booten ist auch nicht. Was nun?
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • mistermethan
                    Heerführer

                    • 31.07.2003
                    • 2961
                    • Sachsen, Dresden
                    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                    #39
                    Heeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee??

                    Wie ist denn dann bitte das WIN XP da drauf gekommen??Network-Install? Da mußt Du Dich mal nach einer externen Sache umsehen, CD-Laufwerke parallel gibts häufig, Floppys sind da eher selten. Kann man hier auch leihen, also kein Kaufzwang. (Ich habe beides... :effe )

                    Marco
                    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                    Adolf Pichler

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4422
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #40
                      Laptop

                      Um den Laptop kümmert sich jetzt ein Admin
                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • azrael
                        Lehnsmann


                        • 12.03.2004
                        • 28

                        #41
                        selbstbau gradiometer

                        bravo bobo,
                        warum hast du die teile in den usa bestellt, england ist in der eu, somit ohne zoll bei uns erhältlich, die sensoren werden von speake in england hergestellt und es gibt diesen bausatz schon seit langer zeit.
                        ich selbst hab so ein ding im (erfolgreichen) einsatz, anstatt led´s speichere ich das datenwort in einem speicherchip und werte dann mit surfer in ruhe am pc aus.
                        dennoch sollten essentielle dinge wie die genaue vermessung des zielgebietes nicht vergessen werden, du willst ja das bunte bild später wieder der realität zuordnen.
                        wegen dem datenformat brauchst du dir keine sorgen machen, surfer arbeitet mit normalen excel-tabellen (koordinaten,teslawert). das programm ist standard in der magnetprospektion, aber nicht billig.

                        nachstehend ein paar links zu hard- und software für interessierte:


                        sensorhersteller

                        beschreibung des bobo(speake & co)-gradiometers

                        auswertungssoftware

                        bravo und weiter so, viel erfolg noch, ich selbst werd erst nächstes jahr wieder suchen, bei uns liegt bereits der erste schnee ...

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4422
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #42
                          Welche Taktfrequenz hast Du für den PIC gewählt?

                          Hast Du das SUB-Programm vom Offset-Abgleich im PIC auch an unsere Bodenverhältnisse angepaßt?

                          Welchen Filter hast Du für die Sensoren-Betriebsspannung vorgeschaltet?

                          In welcher Anordnung mißt Du? (senkrecht oder waagrecht, in welcher Himmelsrichtung legst Du die Meßbahnen?)

                          Wie wertest Du das Sign-Bit aus?

                          Wie gehst Du nach dem Einschalten beim Bodenabgleich vor?

                          Wie hast Du die Umsetzung von binär-Wert zur Tesla-Einheit realisiert?

                          Wie kalibrierst Du die Sensoren, bzw. den Meßwert?

                          Wie nimmst Du auf? (jede Messung ein Tastendruck oder zeitgesteuert)

                          Wie hast Du das Interface konzipiert?
                          Zuletzt geändert von BOBO; 20.10.2004, 14:44.
                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          • BOBO
                            Heerführer


                            • 04.07.2001
                            • 4422
                            • Coburg
                            • Nokta SimpleX+

                            #43
                            Nur das Gerät nach dem Plan bauen - naja, dann kann man auch mit einem normalen Detektor loslaufen.
                            MfG BOBO

                            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                            Kommentar

                            • mistermethan
                              Heerführer

                              • 31.07.2003
                              • 2961
                              • Sachsen, Dresden
                              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                              #44
                              grins....

                              also bei Bobos vielen tiefgründigen Fragen wird die Antwort wohl die Länge der Autobahn A4 haben.....
                              Schmeißt Euch doch zusammen und gründet die Gradiometer-GmbH!
                              Der elektronische Wunderstock ließe sich dann auch sicher bei QVC oder einem anderen Hausfrauensender verticken .

                              Schön das es Euch ernst ist und sich hier noch ein weiterer Spezi gefunden hat.

                              Marco
                              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                              Adolf Pichler

                              Kommentar

                              • azrael
                                Lehnsmann


                                • 12.03.2004
                                • 28

                                #45
                                gradiometer im hausfrauen-tv-kanal

                                leider wurden seinerzeit keine gradiometer im shopping-kanal verkauft, so musste ich dieses ding selbst bauen. wer sich die mühe macht im net danach zu suchen wird feststellen, dass dies ein verbreitetes hilfsmittel ist.
                                auszug aus www.geophysik.de:

                                Man nutzt die Magnetik:
                                -- als Hilfsmittel geologischer Kartierung (Tonsteine im allgemeinen stärker magnetisch als Sandsteine; basische Gesteine i.a. stärker magnetisch als saure usw.)
                                -- zur Prospektion auf Lagerstätten

                                -- in der Umweltgeophysik zum Nachweis und Abgrenzen von Altlasten; zur Ortung eisenmetallischer Objekte (Fässer, Tanks, Munition, Blindgänger, eisenmetallische Leitungen) und unterirdischer Bauten.

                                Magnetfeldmessungen werden mit Magnetometern durchgeführt. Die in der Vergangenheit viel benutzten mechanischen Magnetometer (Feldwaagen, Torsionsmagnetometer) sind von elektronisch oder atomphysikalisch arbeiten Systemen abgelöst worden: Saturationskern-M. (Fluxgate-M.; "Förster-Sonden"), Protonenpräzessions-M. (kurz auch: Protonen-M.), optisch pumpende M. (z.B. Cäsium-M.).

                                Spezielle Meßsysteme nutzen sogenannte Gradiometer, bei denen mit zwei Magnetometersonden in einem (meist vertikalen) Abstand von grob 0,5 m die Differenz der Feldwerte gemessen wird. Gradiometer registrieren so näherungsweise den Gradienten (meist den Vertikalgradienten der Vertikalkomponente) des Erdmagnetfeldes, also seine räumliche Änderung. Gradiometer haben ein großes Auflösungsvermögen bei kleinräumigen Strukturen, was aber mit verringerten Untersuchungstiefen erkauft wird. Durch die Differenzbildung werden bei der Gradiometermessung auch die - häufig unregelmäßigen und abrupten - zeitlichen Schwankungen des Erdmagnetfeldes eliminiert (siehe auch Magnetotellurik in der Geoelektrik), die sonst durch Wiederholungsmessungen oder feste Basisstationen registriert werden müssen.


                                wie oben zitiert: ich messe den vertikalgradienten, also die differenz zwischen den beiden vertikal, im abstand von rund 1 meter, angeordneten sensoren. eine wandlung bzw. zuordnung vom 8-bit binär-wert zu tesla ist nicht notwendig, surfer for windows stellt mir ein 3-d bild aus den gesammelten daten (x+y sind koordinaten des zu untersuchenden feldes und z ist der gradient) zur analyse am pc dar.

                                die standardschaltung von speake+co takte ich mit 20 mhz um eine höhere auflösung zu erhalten.

                                ich denke es ist nicht unbedingt von nöten das rad zweimal erfinden zu wollen, man kann auch mit frei verfügbaren schaltungen erfolgreich arbeiten, die zeit die ich mit dieser vorgangsweise spare, investiere ich lieber in testreihen auf verschiedenen böden mit bekannten anomalien.

                                die abneigung mancher sondengeher gegen die stange kann ich nicht ganz verstehen, jeder forstbeamte wird sofort nervös wenn ihm einer mit einer piepsenden krücke begegnet, meine stange hat die meister in grün noch nie gestört.

                                gruss an alle

                                Kommentar

                                Lädt...