Kabelverlängerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #16
    Hy ,
    nee, ein Boxenkabel ist 2-Polig.( 2 Litzen).

    So sieht ein Weternstecker aus .

    Westernstecker und Buchse

    Gehe doch am besten in ein Elektronikgeschäft( Computergeschäft) und hole dir ein Netzwerkkabel.
    Wenn dein Kabel ( Detektor) abgeschirmt ist ,solltest du die Abschirmungen verbinden.( verlöten )


    Gruß Vampire
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker

    Kommentar

    • wühler
      Ritter

      • 10.11.2003
      • 442
      • Dresden
      • Bounty Hunter Quickdraw

      #17
      Den Stecker, den du bei Reichelt gefunden hast ist schon der richtige (5-poliger DIN-Stecker).
      Mit einer solchen Verlängerung (auf der einen Seite DIN-Buchse, andere Seite DIN-Stecker) könnte es funktionieren und wenn du dir so ein Kabel speziell für den Audiobereich besorgst, sollte dies sogar schon ausreichend geschirmt sein (gibts z.B. im Mediamarkt). Es muss allerdings 1:1 durchgeschalten sein.

      Halte uns auf dem Laufenden.

      Grüße
      Kay

      Ergänzerderweise: Vampire hat natürlich Recht, ein Boxenkabel ist nur zweipolig und damit nicht geeignet.
      Zuletzt geändert von wühler; 12.08.2005, 12:02.
      Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

      (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

      Kommentar

      • detections
        Anwärter


        • 13.02.2005
        • 15
        • hessen
        • Teste alle da Händler

        #18
        5poliger DIN-Stecker auf 5polige DIN-Kupplung

        unter dieser suchadresse habe ich bei www.reichelt.de für unter 1€ ein 5pol kabel, 1,5m lang ,gekauft. ich werde es testen. mit dem discovery 3300, der leitwertanzeige hat. hoffe, dass es keine vorher-nachher differenzen gibt;-)
        Zuletzt geändert von detections; 12.08.2005, 14:08.

        Kommentar

        • elektriker
          Geselle

          • 11.02.2001
          • 58

          #19
          es ist aber sehr gut möglich das es zwar funktioniert aber es zu störungen kommt sobald man das Kabel bewegt oder drückt

          Kommentar

          • Potrar
            Geselle

            • 25.06.2003
            • 65
            • Hamburg
            • PI

            #20
            Zitat von wühler
            ..... und jede Einzelader mit Textilfaden verwoben ist, was ein Löten unmöglich macht.

            ........ das sind nur meine Erfahrungen die ich in 8 Jahren als gelernter Kommunikationselektroniker gemacht habe.

            Grüße
            Kay
            "ohne Worte"
            Das Licht das doppelt so hell brennt, brennt nur halb so lange!

            Kommentar

            • Basti_do
              Geselle


              • 02.08.2005
              • 97
              • Dortmund

              #21
              Hallöchen,
              Zitat von wühler
              Und genau dieses Kabel ist absolut ungeeignet, da es nur 2 bis maximal 4-polig ist (beim analogen Telefon werden nur 2 Adern benötigt) und jede Einzelader mit Textilfaden verwoben ist, was ein Löten unmöglich macht.

              Grüße
              Kay

              Also, ich bin zwar auch nur It-Sys-Elektroniker,
              aber ich habe bisher keine Textilumwobene Leitung
              gesehen die ich nicht löten konnte, ich instaliere zwar
              meist Alarmanlagen, aber die haben ja schliesslich auch
              meist einen Anschluss ans Telefonnetzt.
              Also auch wenn wir mal "dicke Leitungen" im Brandmeldebereich
              von 100x2x0.75 haben, haben die zwar nan Schirm,
              und ne Textilumwebung,aber trotzdem ist der Kern aus
              Kupfer.......zum löten, oder halt LSA Plus.

              MfG Basti_aus_do
              Zuletzt geändert von Basti_do; 15.08.2005, 01:20.

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #22
                Was habt ihr alle mit dem Telefonkabel...

                Ist mir noch nicht untergekommen,was ist das für ne Sorte ??
                Superselten oder ?
                Bestimmt DDR Produkt...

                Ich kenn das nur so das da entweder Synthetikfasern drinn sind,die schmelzen weg und stören beim Löten überhauptnicht,mit Seide umwickelt,das lässt sich problemlos mit irgendwas vor dem Löten abziehen,oder schlimmstenfalls Litzen Lackdraht,den man abflämmen,abkratzen oder mit starkem Lötkolben auch direkt löten kann.

                Aber wenn das Kabel eh beidseitig ein 5Pol DIN Stecker haben muß,wie wäre es dann mit einen alten,hochwertigen Audiokabel,giebt´s auf dem Trödel für Kleingeld.

                Kommentar

                • Potrar
                  Geselle

                  • 25.06.2003
                  • 65
                  • Hamburg
                  • PI

                  #23
                  @ Bastler
                  Das Licht das doppelt so hell brennt, brennt nur halb so lange!

                  Kommentar

                  • wühler
                    Ritter

                    • 10.11.2003
                    • 442
                    • Dresden
                    • Bounty Hunter Quickdraw

                    #24
                    @Potrar
                    Sehr tolle Beiträge die du da ständig verfasst, kannst du auch mal was sinnvolles schreiben ???

                    @Bastler
                    DDR-Produkt ? Nee nee, es waren die normalen Kabel von der Tae-Dose zum Telefon gemeint (das flache). Ein sogenanntes "Wessikabel"
                    Mag sein, dass sich die Litze nach gewisser Vorbereitung auch löten lässt,
                    aber wer montiert sich schon so ein popeliges Telefonkabel was nichts aushällt an seinen Detektor ???

                    Beim Audiokabel ist auf ausreichende Beschaltung zu achten, ansonsten sollte das klappen.

                    Grüße
                    Kay
                    Zuletzt geändert von wühler; 17.08.2005, 08:20.
                    Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

                    (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #25
                      In Stereo sind die immer voll belegt,und meist auch abgeschirmt,ich benutze die weil gut und billig für alles mögliche.

                      Mit den Telefonkabeln ist meiner Meinung nach außer der fehlenden Abschirmung wegen auch deshalb schlecht weil die spidderigen Adern nach dem Löten an der Lötstelle besonders leicht abbrechen,wenn man das nicht total starr einpackt hält das nicht lange.

                      Kommentar

                      • wühler
                        Ritter

                        • 10.11.2003
                        • 442
                        • Dresden
                        • Bounty Hunter Quickdraw

                        #26
                        Zitat von Bastler
                        Mit den Telefonkabeln ist meiner Meinung nach außer der fehlenden Abschirmung wegen auch deshalb schlecht weil die spidderigen Adern nach dem Löten an der Lötstelle besonders leicht abbrechen,wenn man das nicht total starr einpackt hält das nicht lange.
                        Seh ich genauso.
                        Evtl. würde ich sogar, wenn man eh einmal am Basteln ist, dem MD auch gleich ne anständige Steckverbindung spendieren, da sich im DIN-Stecker bei öfterem An und Abstecken irgendwann die Lötverbindungen lösen .
                        Ist mir letztens passiert, da war der Sondelnachmittag für mich gelaufen Werd mir wohl besser noch nen Gaslötkolben besorgen , wegen der fehlenden Steckdosen im Wald.

                        Die Tesorosteckverbindung find ich ganz ordentlich gelöst, werd mich mal nach sowas umschauen

                        Grüße
                        Kay
                        Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

                        (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

                        Kommentar

                        • detections
                          Anwärter


                          • 13.02.2005
                          • 15
                          • hessen
                          • Teste alle da Händler

                          #27
                          ich habe heute das din kabel bekommen, die pins sind beim bounty hunter etwas weiter auseinander, somit ist das kabel unbrauchbar
                          muss ich mir jetzt einen lötkolben kaufen?

                          Kommentar

                          • Potrar
                            Geselle

                            • 25.06.2003
                            • 65
                            • Hamburg
                            • PI

                            #28
                            Sinnvolles

                            [QUOTE=wühler]@Potrar
                            Sehr tolle Beiträge die Du da ständig verfasst, kannst du auch mal was Sinnvolles schreiben ???

                            @wühler
                            hast Du meine "ständigen" Beiträge gelesen ?
                            Warum soll ich noch mal das Gleiche schreiben wie Bastler? Ich denke, er hat das sehr nett formuliert!

                            Da Du mich aber direkt ansprichst, hier für Dich extra toll:

                            Erstmal meine Beweggründe für die Intervention:
                            Es wird öfters vorkommen, dass ein Bastler sehr dünne Litze verarbeiten will bei der eine Zugentlastung erforderlich wäre, liest dieser jetzt die Antwort eines.... bitte verzeih "PROFIES" (......8 Jahre in der Materie) wird er die Möglichkeit ein flexsibles Telefonkabel zu benutzen ausser acht lassen, da dieses ja nun "Absolut nicht lötbar ist"

                            An dieser Stelle hab ich eigentlich eine Bilderserie zum Verzinnen einer Litze mit Zugentlastung für Dich geplant ......aber wir wollen es nicht übertreiben,

                            es genügt eigentlich richtig zu stellen das die Seele der Leitung nicht mit der Zugentlastung verwoben sondern nur verdrillt ist (Was logisch ist,wäre diese nicht kürzer wie die Kupferseele, hätte Sie keine Funktion)was bedeutet, das sie nach Abisolation problemlos zu separieren und abzuschneiden ist!
                            Danach ist die Litze selbstverständlich wie jede andere zu verzinnen!

                            Entschuldigung an den Verfasser des Threat, dass ich wieder mal OFTOPIC war
                            aber hier stehen mir öfters die Haare zu Berge "Ich sage nur explodierende Akkus die wegen Parallelschaltung im geladenen Zustand plötzlich ihre Polung ändern.....man man man!

                            Potrar
                            Das Licht das doppelt so hell brennt, brennt nur halb so lange!

                            Kommentar

                            • wühler
                              Ritter

                              • 10.11.2003
                              • 442
                              • Dresden
                              • Bounty Hunter Quickdraw

                              #29
                              Es geht hier aber nicht um irgendeine Leitung , sondern es war von Telefonanschlusskabeln die Rede und die scheinst du ja nicht zu kennen, so wie du das hier beschreibst.
                              Da ist nähmlich nichts nur verdrillt, sondern wirklich verwoben. Aber für dich als "OBERPROFI" werde ich nochmal ein Foto machen, damit du es endlich glaubst.

                              Ansonsten wünsche ich dir viel Spass beim Verlöten und Verzinnen deiner Telefonlitze.

                              Grüße
                              Kay
                              Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

                              (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

                              Kommentar

                              • Potrar
                                Geselle

                                • 25.06.2003
                                • 65
                                • Hamburg
                                • PI

                                #30
                                Zitat von wühler
                                Es geht hier aber nicht um irgendeine Leitung , sondern es war von Telefonanschlusskabeln die Rede und die scheinst du ja nicht zu kennen, so wie du das hier beschreibst.
                                Da ist nähmlich nichts nur verdrillt, sondern wirklich verwoben. Aber für dich als "OBERPROFI" werde ich nochmal ein Foto machen, damit du es endlich glaubst.

                                Ansonsten wünsche ich dir viel Spass beim Verlöten und Verzinnen deiner Telefonlitze.

                                Grüße
                                Kay
                                Und letztmalig
                                "ohne Worte"
                                Das Licht das doppelt so hell brennt, brennt nur halb so lange!

                                Kommentar

                                Lädt...