Gute Seite zur passiven VLF Ortung ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #1

    Gute Seite zur passiven VLF Ortung ?

    Hi,

    Mir ist grade auf dem Schrott ein hochempfindlicher selektiver Pegelmesser (Siemens D 364) in die Hände gefallen...wenn man den auf hochohmig und max. Empfindlichkeit stellt reicht es den Finger in die Eingangsbuchse zu halten,und der zeigt das DCF77 Signal und div. Langwellen Rundfunksender an

    Da ist mir irgendwie direkt diese Sache mit der passiven VLF Ortung in den Kopf gekommen...und das der Kasten eventuell eine gute Basis dafür sein könnte...

    Kann mir jemand eine Internetseite empfehlen wo dieses Prinzip gut erklärt wird,vieleicht auch noch mit Bastelanleitungen ?
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #3
      Ah so,dann ist mein Schrottfund sozusagen euer Bausatzgerät in Industriequalität...

      Kann man dafür auch einfach son kleinen Ferritstab nehmen ?

      Oder doch besser mehrere Stäbe als Packet(hab kein so schönen Eisenpulverkern wie ihr,und Ramenantenne ist mir eigendlich zu sperrig) ?

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Frage doch mal bei Wolfgang Friese einfach nach.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        Lädt...