Frage zu Elektromotor 24 V, Fabrikat "IKA" aus DDR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergepanzer
    Bürger


    • 11.05.2005
    • 188
    • S-H / NDS
    • Nase, Augen, H-I-R-N

    #1

    Frage zu Elektromotor 24 V, Fabrikat "IKA" aus DDR

    Hallo zusammen,

    habe hier ein ganz vertracktes Problem.
    Uns sind in einer optischen Meßeinrichtung aus DDR-Zeiten zwei E-Motoren abgeraucht, da ein Hirni bei der Installation die falsche Betriebsspannung draufgegeben hatte.
    Da hinten zwei komplizierte Stirnradgetriebe dranhängen, kommen keine anderen Motoren in Frage.
    Die Suche im Internet war bislang erfolglos.
    Vielleicht weiß ja jemand von Euch Rat oder hat sogar noch welche dieser Motoren liegen, bzw. kennt jemanden, der ... ?

    "Type 1020.8/4", Fabrikat "IKA", unter diesem Zeichen steht noch "EGS". Daneben das berühmte DDR-Dreieck mit der "1" drin, diente damals als Gütesiegel.
    Betriebsspannung 24 Volt Gleichstrom, I = 0,1 A; P = 0,5 W
    2000 U/min.
    Länge des Gehäuses 55 mm, Durchmesser 30 mm, gedrehtes Aluminium, mehrpoliger Anker, Kugellagerung der Ankerwelle. Hinten ist ein hammerschlaggrau lackierter Deckel drauf.
    Die Baujahre sind 2/77 und 4/68; also scheint schon mal einer getauscht worden zu sein.

    Weiß jemand, woher man genau diese Motoren noch beschaffen kann? Gerne gebraucht; kein Problem!

    Falls jemand einen Tip hätte, würde ich mich sehr freuen!

    Gruß Jürgen
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Hallo.

    Sind das Motoren mit Permanent Magneten?

    Dann evtl. bei einer Ankerwicklerei vorsprechen.

    Die bekommen auch solche kleinen Motore meisst wieder ans laufen.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • nightmare_2002
      Geselle


      • 11.01.2007
      • 87
      • nähe LE
      • Garrett GTI 2500

      #3
      hallo.

      So was doofes aber.

      wirst wahrscheinlich wenig glück haben, solche Motoren zu finden... wenn auch leider.

      Aber ich hätt da nen Tip für dich:

      Wie wärs, wenn du die Motoren zu einer Elektromotor-Reparatur schaffst?
      Hatt ich auch schonmal so ein Problem, mit nem Anlasser. Die wickeln sogar die Spulen neu.

      Die Adresse könnt ich dir geben.

      Die sind bestimmt durchgebrannt wegen der falschen Spannung

      Gruß, Stefan

      Kommentar

      • Bergepanzer
        Bürger


        • 11.05.2005
        • 188
        • S-H / NDS
        • Nase, Augen, H-I-R-N

        #4
        Hallo Ihr beiden,

        jooo, reparieren ist schon ein guter Gedanke ... das würde auch mit Sicherheit funktionieren (trotz neunpoligem Anker!).
        Aber die Neubeschaffung aus Altbeständen halte ich für unkomplizierter ...

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Diese DDR Präzisionsmotoren waren soweit ich weis teilweise Kopien von Dunker und Faulhaber Motoren,vieleicht lässt sich ja in deren Sortiment was Passendes finden...

          Kommentar

          Lädt...