Vorallem waren das ja längst nicht nur Schützschaltungen. Da war ja damals schon viel Elektronik drin.
Zustand NC-Großbatterie einschätzen?
Einklappen
X
-
Hab neulich ne Maschine repariert.
Baujahr mitte Achtziger.
Da war ein zeitrelais drin.
Mit Röhren!!!!!
Hab mich halb totgelacht.
Die Bauweise der Maschine war wohl altbewehrt:-)Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
Is klar ne!Kommentar
-
Mitte 80er,mit Röhren ??!
Hat da wer ein defektes Zeitrelais durch ein Altes ersätzt oder irgendwelche Funktionen nachgerüstet und dazu Teile benutzt die grade so rumflogen oder wie kommt das ???
Hast du mal ein Foto ??
War das Zeitrelais vieleicht soeins:Hersteller AEG,etwa 20x7x15cm,schwarzes Unterteil,klare Haube,Zeiteinsteller vorne mittig,mit 2 Röhren(1x Glimmstabi,1x Kaltkatodenthyratron) die im Gerät nebeneinander am unteren Rand sitzen ?Kommentar
-
Ja ich glaub so wars.
Und über den Röhren war jeweils ein Metallzylinder zur Abschirmung.
Das Ding war Anzug- und Abfallverzögert.
Die eine Zeit wurde fest eingestellt und die zweite über ein Poti am Bedienpult.Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
Is klar ne!Kommentar
-
Kommentar
-
Hmm,denk mal irgendein Regelautomat...
Nachgucken kann man nichtmehr,ist vor 4 Jahren alles weggerissen worden
Wenn man das Thema Notstrombatterien usw eh schon wieder aufgewärmt ist...
Gestern an einer Baustelle...es wurde ein Kaufhaus renoviert,war grade Feierabend,der Bauzaun offen...ich rein die Container nach potenziellem Bastelmaterial durchstöbern.
Und wie das halt so ist,hat mich dann beim Anblick der völlig offenen Kaufhausfassade und des ausgeweideten Inneren irgendwas magisch ins Gebäude gesogen...
Im 2. Stock dann eine interessante Entdeckung,zum Abtransport bereitgestellte Stationärbatterien,etwa 50 Stück...aber WAS für Brocken !
Was die Sache interessant macht ist die Bauart der Zellen,alles komplett OFFENE Glaströge,die Plattensätze hängen von oben rein und ruhen auf den Rändern der Tröge,die Platten füllen den Pott aber nicht ganz aus,UNTER den Platten ist etwa 1/3 der gesamten Höhe frei.Neben jeder Platte führt ein dünnes,offenes Glasröhrchen von oben nach ganz unten (zum Schlamm absaugen oder wie ???)
Keinerlei Beschriftung,erkennbar ist nur das es sich dabei um Bleiakkus handelt.
Der Raum in dem das Ladegerät zu vermuten wäre war leider abgeschlossen.
Kennt jemand diese Batterien ?
Wann hat es die gegeben ??
Die müssen doch STEINalt sein...
Selbst die ältesten Stationärbatterien die ich bisher gesehen hatte (B.J. ´42) entsprachen von der Bauweise her den Heutigen,sprich der Plattensatz füllt den Trog bis auf einen kleinen Feiraum über den Platten aus,der Pott ist obenrum bis auf ein Entgasungsventil komplett geschlossen,die Platten Verbindungsstege liegen innen und es giebt keine merkwürdigen Glasröhrchen...einziger Unterschied zu Heute der Pott war aus Glas und der Deckel mit Pech vergossenes Bakelit.Zuletzt geändert von Bastler; 29.06.2007, 23:53.Kommentar
-
@ Bastler
was genau brauchst du denn an Leistung ein Bekannter von mir arbeitet bei Hoppecke und die machen auch Accus für ICE und Krankenhäuser Notstron usw.
Die Accus werden in regelmäßigen Abständen gewechselt wegen der Vorschriften
es sind meist die gleichen Zellen ca 30 cm hoch ca 15 cm breit und 5 cm tief
2 Volt und meist NiCd
Ich hatte nachdem meine Staplerbatterie den Geist aufgegeben hat mich mit ihm zusammengetan und aus NiCd Zellen die Batterei selber zusammengestellt
natürlich hielten die Zellen den extremen Belastungen nicht auf Dauer stand aber das war ja egal es sind ja genügend zu Tausch dagewesen
wenn du mir die Daten gibst frag ich ihn mal was er noch so im Angebot hat ?...grins...
Ich würde sogar behaupten noch welche rumfliegen zu haben im Lager müßte ich mal nachschauen
bei deinem geringen Verbrauch sollten die doch fast den Rest deines Lebends halten oder?
das einzige was da denn wohl ein Trinkgeld kostet sind die Verbinder und Messingschrauben oder die verbleiten sind eh besserBelächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.Kommentar
-
Hallo,
Offene Bleibatterien gibt es meines Wissens nach heute noch. Diese haben soviel ich weiß eine höhere Lebensdauer, sofern diese richtig gewartet werden. Teilweise werden solche z.B. zur Notstromversorgung von Vermittlungsstellen der Telekom eingesetzt.Kommentar
-
Hätte ich nicht gedacht...hätte ich eher in finsterster Vergangenheit eingeordnet,Jahrhundertwende bis 30er Jahre oder so...
Hab sowas bisher auch noch nie gesehen.
ICE Batterien...
Danke für das Angebot,aber nee,ist nicht unbedingt nötig...wenn ich alleine an die Versandkosten denke wird mir schon ganz anders...
Hier kam der "Bedarf" erst nach dem Angebot,die Batterie wegen der dieser Thread erst entstanden ist hatte sich mir praktisch aufgedrängt :effeKommentar
-
Kommentar
Kommentar