Projektorlampe *kotz*

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klausie
    Heerführer


    • 14.04.2006
    • 1044
    • Pfalz

    #16
    Zitat von maikh
    Hi Bastler,
    wenn Du das Problem der andauernd defekten Leuchtmittel im Projektor umgehen willst, kauf Dir doch einen alten 3 Röhren Projektor.
    Barco, Nec, Electrohome und Sony haben da schöne Sachen, die teilweise bei ebay recht preiswert weggehen, hab mir mal vor Jahren so eine Kiste für deutlich weniger als so eine neue ersatz - "Birne" jetzt kostet gekauft. Einziges Problem : Die eingesetzten Bildröhren sollten noch gut sein (keine Enbrennungen im Phosphor - auch keine leichten Schatten / Masken).
    Bei einigermaßen guter Bahandlung halten dann die Röhren bis zu 10.000 Stunden. Und sowas ist dann auch das richtige für Röhrenfreunde aller art - das Einzige - die Geräte sind schwer (m>30kg) und es sollte ein Gerät für Coputergraphikdarstellung sein, damit ist dann ggfs. sogar echtes! HDTV möglich.
    Finger aber bloß von den reinen Videogeräten mit geringer Bandbreite und Auflösung lassen.

    mfg MAik
    Autsch, 10000 Stunden das sind 416 Tage. Das ist gerade mal etwas mehr wie ein Jahr. Doch ich gehe mal davon aus das die Leuchtschirme schon etwas früher anfangen schwach zu werden. Und wie ich gehört habe sollen die nicht gerade billig sein. Und wie erkenne ich, wieviel Betriebsstunden das Gerät hat?
    Schade das die meisten Geräte keinen Betriebsstundenzähler haben. Ich habe hier einen Sony TCD D7 DAT der war angeblich auch nur sehr wenig im Gebrauch keine 60 Stunden, komisch das Lager vom Kopfrad macht Geräusche als hätte er schon 100000 Stunden drauf.
    Patriae inserviendo consumer.


    Gruß

    Klausie

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #17
      Die 400 Euro Birne hat eine Nennlebensdauer von 1000 h
      Sowas hat im Privatgebrauch keine Existenzberechtigung,sei denn man kann Dukaten scheixxn

      Gegen Röhrenprojektoren habe ich eine Abneigung,vor allem weil die besonders zu Konvergenzfehlern neigen und es sehr schwer ist diese wieder richtig einzustellen.
      Nächstes Problem die Röhrenlebensdauer ist von B.J. und Hersteller abhängig extrem unterschiedlich,giebt da auch welche unter 2000h,Ersatz kaufen,in jedem Fall unwirtschaftlich !
      Dazu ist die Lebenserwartung ungleichmäßig auf die Röhren verteilt,die Grüne nudelt als 1. aus weil die am meisten zur Bildhelligkeit beitragen muß.

      Recyclinghöfe und E Schrott...
      Ja das ist ein ECHTES Reizthema
      Besonders für mich,hier in Dortmund,da könnte ich mich stundenlang drüber auslassen
      Was ich besser lasse...

      Kommentar

      • Blindschleichl
        Landesfürst

        • 14.11.2002
        • 632
        • Regensburg
        • Hab nix:-(

        #18
        Generell rate ich von einer "Wiederverwertung" von Lampen aus dem Recyclinghof dringendst ab.

        Das tatsächliche Betriebsalter einer Entladungslampe zu bestimmen ist Sache von wirklich gut eingewiesenen Lampenfachleuten.

        Die angegebene Lebensdauer dieser Lampen wird unter strengen Vorgaben getestet. Diese beinhalten z.B. relativ viele Ein/Ausschaltvorgänge die stark an der Lebensdauer kratzen.

        Übliche Lampen im Beleuchtersektor haben eine sogenannte mittlere Lebensdauer von 600h, dazu kommt ein Headroomfaktor von 25% was dann die üblichen 750h ergibt.

        Ist die mittlere Lebensdauer erreicht sollte die Lampe UNBEDINGT ausgewechselt werden. Nicht nur wegen des schlechteren Lichtbildes, sondern weil das Glas aufgrund der Hitze und des Strahlungsdrecks mürbe und spröde wird. Sie ist dann sehr nahe am Platzen, was nicht selten geschieht. Das ärgerliche ist dann, daß diese Kolben unter so hohem Druck stehen, daß der Rest um das Leuchtmittel herum ebenfalls zerstört wird.

        Ich habe mehrfach "fetzende" Lampen gesehen, aber das härteste war in der Werkstatt eines Herstellers in Italien eine 2500W HTI-Lampe. JungeJunge! Der Bums hatte die gleiche Qualität wie damals bei der Bundeswehr die Handgranate die ich geworfen habe. Uns flogen der Deckel, Metallteile, Glassplitter regelrecht um die Ohren. Und so ein Scheinwerfer kostete ca. 2000 nur mal so um die DM 40.000,-

        Also, Finger weg von alten Lampen bei denen Ihr nicht wißt wie alt sie wirklich sind.

        Bei Glühlampen ist das alles kein Problem. Die brennen einfach fröhlich durch.


        MfG
        B.S.
        An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

        Kommentar

        • Klausie
          Heerführer


          • 14.04.2006
          • 1044
          • Pfalz

          #19
          @Bastler
          Das Thema Wertstoffhof sollten wir lassen, ich habe sowieso schon zu hohen Blutdruck.

          Das leidige ist nur das diese Beamer meist keinen Betriebsstundenzähler haben und wenn doch dann kann er über das OSD abgerufen werden was aber nichts nützt wenn es hinten dunkel macht und ich vorne dann nichts sehe.
          Das mit den Leuchtmitteln hört sich nicht gerade freundlich an. Da gab es doch auch bei Halogenstrahlern früher schon Probleme mit geplatzten Lampen.
          Patriae inserviendo consumer.


          Gruß

          Klausie

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #20
            Jo,das Problem kenn ich schon von den Allgebrauchs Hochdrucklampen.

            Da ist die Sache noch etwas heikler,die Betriebsdrücke sind zwar niedriger,aber wenn die Schutzscheibe der Lampe nicht standhält,oder einfach nicht vorhanden ist,kann man sich ernsthaft verlätzen wenn man in der Nähe ist wenn es knallt...Vorteil man merkt es zumindest und kann den durch die umherfliegenden rotglühenden Splitter fast zwangsläufig entstehenden Brand noch frühzeitig löschen
            Bei dem Quarzglasbrennern kam Sowas durchaus mal vor,deshalb ist es auch verboten solche Lampen ohne Schutzscheibe zu betreiben,bei den neuen Al2O3 Brennern passiert das aber kaum noch.

            Die Materialien in dem Beamer sind zumindest flammwiedrig behandelt und einem kann auch nix um die Ohren fliegen.

            Aber bei Hg Höchstdruck und Halogenmetalldampflampen wird immer auchnoch ne ordentliche Portion Hg Dampf und sonstiger Giftscheiß in die Raumluft entlassen wenn die in heißen Zustand platzen.

            Kommentar

            • Blindschleichl
              Landesfürst

              • 14.11.2002
              • 632
              • Regensburg
              • Hab nix:-(

              #21
              Die übelsten Lampen sind Xenon-Lampen. Sie werden oft in sehr großen Verfolgerspots eingesetzt. Zum Wechseln der Lampe benötigt man VOLLSCHUTZ. Ist Vorschrift. Jeder vernünftige Techniker versucht diesen Bomben tunlichst aus dem Weg zu gehen.
              ...Wenn sie halt nicht so viel und so schönes Tageslicht abgeben würden...
              An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

              Kommentar

              • bbastler
                Ritter


                • 20.09.2005
                • 581
                • stuttgart

                #22
                Das ist wie bei HBO-Lampen.
                Da reicht es, wenn du versehentlich den Zündanschluß abbrichst. (Und das geht schnell).
                Dann düst das Quecksilber durch das kleine Loch raus und das Ding flitzt sonst wo hin. Und das im KALTEN Zustand!!

                Aber allgemein gibt es die Probleme auch bei HQI HTI und wie das Gedöns sonst noch heißt.
                Zum Bsp in Schaufenstern werden ja oft Entladungsfunseln verbaut.

                Da blickt dann keiner, dass man die nach Betriebsstunden wechseln muß.
                (Bist du doof???? Die brennt doch noch!!!!)
                Dann wird das Licht hässlich grün. Das Vorschaltgerät kommt ins Schwitzen.
                Die Lampe geht immer wieder aus und an.
                Und irgendwann platzt das Ding.
                Wenns gut geht nur der Innenkolben,
                wenns schlecht läuft alles und man braucht nen Besen.
                Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                Is klar ne!

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #23
                  Einen kleinen XBO 100 Brenner hab ich auch noch irgendwo rumfliegen...wie hoch ist denn da der Druck in kaltem Zustand ?

                  Kommentar

                  • bbastler
                    Ritter


                    • 20.09.2005
                    • 581
                    • stuttgart

                    #24
                    Also bei HG Lampen ist der wohl garnicht so hoch. wie des bei Xenon ist weiß ich nicht.

                    Aber andere Frage: Wie funktioniert ein Röhrenprojektor?
                    Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                    Is klar ne!

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #25
                      Bei Hg Lampen muß die Entladung auch erstmal in Argonatmosphäre gezündet werden,da kann man kein hohen Druck gebrauchen.

                      Bei Röhrenprojektoren hat man 3(Rot Grün Blau) kleine Kathodenstrahlröhren die wie eine ganz normale S/W Bildröhre funktionieren,Unterschied ist nur das die Röhren eine stärkere Kathode,speziellen Leuchtstoff haben und mit extremer Anodenspannung von 30-150 Kv betrieben werden.Bei den stärkeren Projektoren werden die Leuchtschirme auch noch mit Pressluft oder Flüssigkeit gekühlt und spezielle Abschirmung gegen die reichlich entstehende Röntgenstrahlung braucht man da auch noch.

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #26
                        weiß nicht was du hast. ganz ehrlich. erstens weiß doch jeder wie teuer die lampen sind.. und zweitens.. mann du hast ein gutes gerät für nen guten Preis erstanden. investier die 400 oder du hast ja gesagt auch 80 euro da rein, da hast du in den nächsten paar Jahren deine Ruhe. Oder wenn du dich auskennst mit den Geräten, verkaufe den Liesegang und hol dir nen Röhrenbeamer. Diese haben drei Röhren und die halten ewig.. Allerdings sind die Einstellungen sehr aufwendig an dem Gerät. Das ist der einzige nachteil. Einmal falsch eingestellt und die Röhren brennen durch. Allerdings wenn du ein bissl plan hast davon, kauf dir sowas, die sind wesentlich billiger (auch von den Röhren)
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #27
                          Nee du,die 400 E investier ich sicher nicht

                          "ganz ehrlich. erstens weiß doch jeder wie teuer die lampen sind.."
                          Hilft nur nix wenn man beim Kauf des Gerätes bewusst beschissen wird

                          "mann du hast ein gutes gerät für nen guten Preis erstanden"
                          Na darüber kann man sehr geteilter Meinung sein

                          Kommentar

                          • Klausie
                            Heerführer


                            • 14.04.2006
                            • 1044
                            • Pfalz

                            #28
                            Da gebe ich Bastler recht, er hat ihn ja wahrscheinlich nur des wegen gekauft weil ihm der Verkäufer zugesichert hat das Gerät in einem einwandfreien Zustand sei. Was es offensichtlich nicht ist und somit der Verkäufer nicht ganz ehrlich war. Wenn ich frage ob das Gerät noch einwandfrei funktioniert und bekomme als Antwort ja geht noch einwandfrei dann werde ich zum Teppichhändler um den Schaden zu begrenzen was meist auch funktioniert und wenn nicht bleibt es eben stehen. Denn ich sehe das so, ich trage das Risiko beim Kauf und nicht der Verkäufer denn der ist meist beim nächsten Flohmarkt nicht mehr dort. Vielleicht ist deiner ja auf dem nächsten Flohmarkt wieder dabei dann könnte man versuchen das Gerät gegen Geld zurück zu geben. Ich weiß nicht ob der Verkäufer das muss denke er nicht nur sollte man sehr laut werden das es andere Kunden auch mitbekommen und dann vielleicht doch nichts dort kaufen. Ich nenne so was Betrug und bin auf so was auch schon reingefallen, deshalb kann ich Bastler irgendwie gut verstehen. Und das mit dem guten Preis kann ich nicht nachvollziehen denn Bastler hat nicht geschrieben was er dafür bezahlt hat oder habe ich das überlesen.
                            Patriae inserviendo consumer.


                            Gruß

                            Klausie

                            Kommentar

                            • bbastler
                              Ritter


                              • 20.09.2005
                              • 581
                              • stuttgart

                              #29
                              Doch
                              hundert Euronen
                              Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                              Is klar ne!

                              Kommentar

                              • Bastler
                                Heerführer

                                • 15.02.2002
                                • 4283
                                • Dortmund
                                • SC 625 ,B.J. 1944

                                #30
                                Nee auf dem letzten Trödel war der Ar... schonmal NICHT anwesend,aber wenn ich den nochmal sehe dann

                                Kommentar

                                Lädt...