Hallo,Der Flieger ist ein Anfängermodell von Multiplex, fliegt gut und man kann damit super üben !!! Du brauchst einen 35 Mhz Sender mit mind.3 Kanälen.d.h.Höhe.Seite.Motorregler bzw.Schalter. Ich würde einen Graupner Sender 35 mhz zb.MC 10,MC12,nehmen.Gibt es bei Ebay !!!!
Fernsteuerung Modellflugzeug
Einklappen
X
-
Wenn Ihr euch die Muehe macht, den Link aus meinerm letzten Posting anzusehen, werdet Ihr feststellen das man fuer diesen Empfaenger nur bestimmte Graupner Sender benutzen kann, die SPCM unterstuetzen.
Und die gehoeren alle zur hoeheren Preisklasse...
Sonst gibts nur noch die Alternative, wirklich eine einfache neue Sender/Empfaenger Kombination zu kaufen. Das ist wahrscheinlich billiger.
Aber bei weniger als 4 Kanaelen wuerde ich auch hier nicht anfangen. Lohnt sich einfach nicht...Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~Kommentar
-
Wenn Ihr euch die Muehe macht, den Link aus meinerm letzten Posting anzusehen, werdet Ihr feststellen das man fuer diesen Empfaenger nur bestimmte Graupner Sender benutzen kann, die SPCM unterstuetzen.
Und die gehoeren alle zur hoeheren Preisklasse...
Sonst gibts nur noch die Alternative, wirklich eine einfache neue Sender/Empfaenger Kombination zu kaufen. Das ist wahrscheinlich billiger.
Aber bei weniger als 4 Kanaelen wuerde ich auch hier nicht anfangen. Lohnt sich einfach nicht...
Also doch besser ne Graupner Steuerung, die paar Pfennige mehr kostet.
Maik !Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !Kommentar
-
MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Kommentar
-
Ich weiss nicht ob man die Fernsteuerung benutzen kann vom Auto,weil die vom Flugzeug brauch ja auch ne bestimmte reichweite oder nicht?Gruss Siegi89
-----------------------------------
Manchmal verliert man etwas aus den Augen, aber nie aus dem HerzenKommentar
-
...stimmt, bei nem flugzeug sender hat man mind. 4 kanäle, man kann die steuerhebel nich nur nach oben/unten bewegen sonder auch zur seite, ausserdem kann man das gas feststellen, bei ner auto steuerung muss mans ja immer festhalten...Kommentar
-
dass hat mit der Reichweite eigentlich nichts zu tun, die ist bei allen Frequenzen gleich (ca. 2-5 Kilometer). Die Ausnahme ist der Multi-Scan-Empfänger, der Sichtkontakt benötigt.
27 MHz - Kleinstflugzeugmodelle (wie Silverlight u. ä.), Auto-und Schiffsmodelle
40 MHz - Flugzeug-Auto-Schiffsmodelle
35 MHz - nur Flugzeugmodelle
Das Problem ist die Störsicherheit bei den einzelnen Frequenzen, 27 MHz und 40 MHz werden auch von anderen Geräten wie Kinderspielzeug benutzt.
Auf dem 35 MHz-Band ist es da schon ein wenig ruhiger, da es nur für Flugzeugmodelle benutzt wird. Um eine sichere Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger zu bekommen, werden immer mehr Multi-Scan-Empfänger eingesetzt, mit dem oben genannten "Nachteil".
Meine Empfehlung: alten 35 MHz-Empfänger raus, 40 MHz-3-Kanal Empfänger rein
Für eine 3-Kanal Sender und Empfängereinheit zahlt man heute ca. 40 Euro.
Grüße
Das HemmertKommentar
-
Nur das ich immer noch fuer 4 Kanaele plaedieren wuerde.
Bzgl. Eingangsfrage: Es handelt sich um ein Einfach-Einsteigermodell und die ersten Lufthuepfer. Da muss man ja nicht mit der Megadigitalschnickschnackanlage ab 200,- - 300,- Aufwaerts (nur fuer den Sender!) einsteigen.
Da meine RC-Erfahrungen noch groesstenteils aus der Analogzeit stammen: Kann es sein, das an dem schoenen SPCM-Empfaenger Digitalservos verbaut sind, die sich evtl. von einem normalen Empfaenger gare nicht ansteuern lassen?Schoen´ Gruss
I would never want to be a member of a group whose symbol was a
guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~Kommentar
-
Sagte ich ja sinngemaess schon...
Nur das ich immer noch fuer 4 Kanaele plaedieren wuerde.
Bzgl. Eingangsfrage: Es handelt sich um ein Einfach-Einsteigermodell und die ersten Lufthuepfer. Da muss man ja nicht mit der Megadigitalschnickschnackanlage ab 200,- - 300,- Aufwaerts (nur fuer den Sender!) einsteigen.
Da meine RC-Erfahrungen noch groesstenteils aus der Analogzeit stammen: Kann es sein, das an dem schoenen SPCM-Empfaenger Digitalservos verbaut sind, die sich evtl. von einem normalen Empfaenger gare nicht ansteuern lassen?
Es handelt sich hierbei um den Elektrosegler EasyStar von Multiplex.
Steuerbare Funktionen sind: Höhenruder (1 Servo, erster Kanal)
Seitenruder (1 Servo, zweiter Kanal)
Motorregelung (Fahrtregler, dritter Kanal)
Preise beim "großen Zeh":
Best.-Nr. 205870-98 Komplettbausatz (RtF) EasyStar mit Fernsteuerung,Akku,Ladegerät = 214,00Euro
Best.-Nr. 205871-98 Bausatz EasyStar ohne alles = 69,95Euro
Best.-Nr. 227723-98 3-Kanal Handsender-Fernsteueranlage 40 MHz (siehe Beitrag von Neandertaler) = 39,95Euro
Best.-Nr. 230500-98 Mini-Servo ES-05 = 4,95Euro (zwei Stück werden benötigt)
Best.-Nr. 227482-98 Motorregler T-20B = 19,95Euro
Ich würde die "alte" RC-Anlage komplett mit Servos, Empfänger und Motorregler auswechseln.
Modellbau kostet irgendwie immer mehr Geld, als man zum Anfang glaubt.Kommentar
-
-
Schliesse mich ganz der Meinung von Alfred an, eine 4 Kanal Anlage reicht allemal aus für ein Segelflug- Motormodell. Der ganze Schnickschnak bei der 8 Kanal Anlagen brauchst du nicht das verwirrt nur.
Kleiner Tip von mir, geh mal in dein Modellbaugeschäft und frag nach einem Modellflugverein in deiner Nähe. Die geben dir sicher gerne Auskunft.
Gruss Pascal Andos 2zisch und plopp, und weg damitKommentar
-
EDIT: Hab grad erst gesehen dass das Thema älter ist. Gibts was neues?
Warst in der Luft?
__________________________________________________ ________________
Ha, das Thema habe ich ja noch garnicht gesehen.
Also, als aktiver Modellflieger:
Sei Dir darüber im klaren was Du willst! Willst Du das Ding nur ein paar mal in die
Luft bringen? Ich nehme an das Du dann Blut leckst und sowieso in eine bessere
Anlage investieren wirst.
Auf dem 35 MHz-Band ist es da schon ein wenig ruhiger, da es nur für Flugzeugmodelle benutzt wird. Um eine sichere Funkverbindung zwischen Sender und Empfänger zu bekommen, werden immer mehr Multi-Scan-Empfänger eingesetzt, mit dem oben genannten "Nachteil".
Meine Empfehlung: alten 35 MHz-Empfänger raus, 40 MHz-3-Kanal Empfänger rein
Für eine 3-Kanal Sender und Empfängereinheit zahlt man heute ca. 40 Euro.
Was ist denn wenn Dein nächstes Modell Querruder hat? Oder Du gar bei
der Schaumwaffel welche nachrüstest?
Ich empfehle Dir Die Graupner mx12... Ist digital, im 35MHz Band zu haben,
hat viel an Zubehör dabei, ist zuverlässig und recht günstig. Ausserdem
ist ein USB-Kabel dabei um am Simulator (FMS, AFPD...) üben zu können.
Und glaube mir, wenn das Teil erstmal in der Luft ist willst Du mehr...
Das ist soMfG Björn
"Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"Kommentar
Kommentar