Projekt PI-Detektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pulsi

    #1

    Projekt PI-Detektor

    Hallo Ihr Lötkolbenfreaks,
    wie versprochen habe ich schon einmal an der Website gearbeitet um die angekündigten Projekte zu realisieren. Ein Teil der Layouts wurde teilweise von SMD auf eine einseitige Leiterplatte mit genügender Leiterbahnbreite und Abstand umgearbeitet. Die Eigenherstellung muß ja möglich sein . Die ersten 4 Detektoren findet Ihr unter Projekte im Projektmenü.
    Zur Ansicht im Projektviewer liegt Leiterplatte,Layout,Bestückung vor.Natürlich in der Kürze noch nicht vollständig ausgearbeitet. Zum Dscan habe ich unter Information im Projektviewer kurz einen Teil der Features aufgeführt. Hier könnt Ihr schon sehen,das es sich um Hochtechnologie -Detektoren handelt die erstmals veröffentlicht werden.Vergleichbare PI-Detektoren dieser Technologie gibts auf dem Markt nicht. Ich habe einen Teil der Technologie nie Freigegeben. Wenn die Bau- und sonstigen Pläne und Software komplett sind und sorgfältig gebaut wird sollte jeder Detektor problemlos Funktionieren. Software und Modultechnik machen auch bei den fetteren Brocken jeden Abgleich überflüssig. Die Webseite wird zur vollständigem Detektor - Technologiesite ausgebaut. Beachtet bitte das ich hier zu 80% Flash4 verwendet habe. Dann ist natürlich ein Projekt im Viewer ein fetter Brocken aber ich kann anschließend ohne Seitenwechsel beliebig studieren. Werde allerdings im letzten Part Komprimieren und entsprechenden Preload fahren. Wenn Ihr noch zusätzliche Anregungen oder Wünsche habt so benutzt bitte das Feedback oder Emailformular. In der jetzt noch frühen Zeit des Aufbaues kann noch Vieles berücksichtigt werden.
    Die Webseite ist jetzt zu erreichen unter : www.proton-elektronik.de/pulsdetektor.de

    Wenn ich entgültig ans Netz gehe unter: www.pulsdetektor.de
    Teilt mir mit ob das der richtige Weg ist !!
    Gruß Pulsi
  • Helvetikus
    Ritter

    • 23.09.2001
    • 599
    • Soladurum
    • bei uns verboten ;-)))

    #2
    Hallo Pulsi

    Wow Besucher Nr. 1 wenn ich da nicht aktuell bin
    Sieht schon echt toll aus. Nur meine müden Augen haben etwas Mühe mit der Schrift auf dem grauen Hintergrund. Sonst bin ich echt gespannt und lasse meinem Lötkolben schon mal warmglühen.

    Danke schon mal und weiter so

    Gruss an Alle
    Helvetikus

    Kommentar

    • Pulsi

      #3
      Hallo Helvetikus,
      Der Vorspann war weniger für mich entscheidend. Hintergrund wird gerändert.
      Hast du denn die Im Projekt nachgeschaut. Das Laden der Filme des Projektviewers dauert etwas ,da von Vorne nach Hinten geladen wird.
      Es wäre für mich von Bedeutung wie lang es gedauert hat bis Du die Leiterplatte vorliegen hast. Wenn du nähmlich sofort auf Leiterplatte gehst siehste nämlich nur eine gelbe Fläche. Ich brauche über Isdn ca. 40 Sec. bis der Film geladen ist :
      Gruß Pulsi

      Kommentar

      • OBBW

        #4
        Ladezeiten

        Hallo Pulsi,
        die Ladezeiten für ein einzelnes Projekt dauert bei mir ca. 30sec.
        (Via ISDN) Allerdings nur Platine, Layout und Bestückung.
        Denke, daß die Schaltpläne etc. noch nicht im Netz sind!?

        Ansonsten:
        Tolle Seite. Das Ganze macht einen wirklich professionellen Eindruck. Warte schon gespannt auf die Schaltpläne!!!

        Beim Hintergrund der Hauptseite würde ich mich der Meinung von Helvetikus anschließen.

        Gruß und Glück Auf

        Micha2 Krumrei

        Kommentar

        • Isenberg

          #5
          Hätte auch gern mal geschaut. Ich lade aber keine Java-Applets, und Flash werde ich auch nicht installieren. Wäre schön, wenn es irgendwann auch noch eine Seitenversion gäbe, die man auch mit halbwegs sicheren Browsereinstellungen laden kann. Ist da evtl. noch Entsprechendes vorgesehen für die Zukunft?

          Kommentar

          • Pulsi

            #6
            Java und Javascript ist noch nicht vorhanden. Flash habe ich wegen der Übersicht gewählt. Wenn der gesamte Seitenaufbau fertig ist wird, wenn
            kein Flash vorhanden, automatisch auf Html-Darstellung umgeleitet . Nur gibts
            ein Chaos wenn ich alles gleichzeitig mache, solange noch etliche Änderungen im Aufbau gemacht werden.
            Die Homepage ist jetzt ohne Umweg unter www.pulsdetektor.de erreichbar.

            Gruß Pulsi

            Kommentar

            • Isenberg

              #7
              Danke für die Antwort, Pulsi! Keine Hektik, keine Hast, alles mit der Ruhe Es soll kein Chaos geben und Du sollst Dich nicht gedrängt fühlen. Hat alles Zeit ...

              Kommentar

              • Pulsi

                #8
                Danke
                für die Vernunft. Das Aufbereiten der "Kolbengerechten " Bauanleitung erfordert mehr Zeit und Überlegung als das Erstellen der Seiten. Ich möchte allerdings auch die Webseiten so gefällig wie möglich gestalten. Wenn die einzelnen Projekte in den Workshop für den Nachbau gehen sind die
                Snörkel sowieso nicht mehr angebracht. Mein Gehirn braucht aber immer ein
                wenig Ambiente um kreativ zu sein.
                Bis bald Pulsi

                Kommentar

                • Truble
                  Geselle

                  • 19.08.2001
                  • 87
                  • Ost Österreich
                  • -

                  #9
                  Toll

                  War gerade auf deiner seite.

                  echt toll

                  weiter so

                  gruß truble

                  Kommentar

                  Lädt...