7,95 Euro + 2,95 Euro = Super billiger Funkkopfhörer!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Das Hemmert
    Heerführer


    • 12.02.2008
    • 3124
    • 12345

    #1

    7,95 Euro + 2,95 Euro = Super billiger Funkkopfhörer!

    Hallo Allerseits,
    heute habe ich meine "Eierlegende Wollmilchsau" bekommen.
    Es handelt sich hierbei um einen "Drahtlosen UKW-Wireless-Transmitter" für 7,95 Euro und einem UKW-Radio mit Kopfhörern für 2,95 Euro.

    Der Transmitter kann mit 2 AAA (Micro) Batterien oder einem mitgelieferten Autostecker (12V) betrieben werden.
    Einstellbare FM-Kanäle (88.1 MHz - 107,9 MHz), 3 programmierbare Kanäle,
    Uhr, Thermometer sowie vollen Stereo Sound sind vorhanden.

    Tja, getestet habe ich diese "Kombination" natürlich sofort (aber nur im Haus!) und bin begeistert, da die MD-Signale ohne Verzögerung ausgestrahlt werden.

    Das FM-Radio ist etwas schwer zum einstellen, da es sich hierbei um ein billiges Scan-Teil handelt. Werde es wohl bei Zeiten gegen ein "fest einstellbares" Radio austauschen.

    Outdoor-Test, Bestellnr. und Adresse der Versandfirma werden folgen.

    Liebe Grüße
    Das (Kabellose) Hemmert

    Bilderlegende: Bild 1, 3 und 4: Transmitter, Bild 2: Transmitter mit Scan-Radio
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Das Hemmert; 08.01.2010, 15:35.
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #2
    Genau das gleiche Teil habe ich am XLT getestet mit total unzufrieden stellendem Ergebnis.
    Bin dann umgestiegen auf Bluetooth-Kopfhörer und trotz der minimalen Verzögerung extrem zufrieden.

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Wenns klappt wie beschrieben, eine prima preiswerte Alternative @Hemmert.
      Bluetooth kostet da einige Euronen mehr,inclusive der Verzögerung.

      Kommentar

      • Das Hemmert
        Heerführer


        • 12.02.2008
        • 3124
        • 12345

        #4
        Nun ja, der "Ultimative-Outdoor-Test" steht ja noch an.

        Die Teile bekommt man bei "Pollin"

        Elektronik für alle! Entdecke eine riesige Auswahl an Technik von Top-Marken zu Schnäppchenpreisen.


        FM-Transmitter "Wireless FM Stereo" Best.-Nr.: 605076 ; 7,95 Euro
        Mikro-Radio mit Scan-Funktion Best.-Nr.: 630203; 2,95 Euro
        Zuletzt geändert von Das Hemmert; 08.01.2010, 17:52.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Zitat von Das Hemmert
          Nun ja, der "Ultimative-Outdoor-Test" steht ja noch an.

          Die Teile bekommt man bei "Pollin"

          Elektronik für alle! Entdecke eine riesige Auswahl an Technik von Top-Marken zu Schnäppchenpreisen.


          FM-Transmitter "Wireless FM Stereo" Best.-Nr.: 605076 ; 7,95 Euro
          Mikro-Radio mit Scan-Funktion Best.-Nr.: 630203; 2,95 Euro
          Ich hatte so ein Ding für meinen Ipod im Auto. War nach zwei Wochen Schrott. Ich bin gespannt,ob es bei Dir besser funktioniert.

          Viel Erfolg!

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Meinen habe ich von Lidl oder Norma.
            Da gab es das Modell vor etwa 2 Jahren.
            Zumindest im Auto erfüllt es seine Zwecke um die Lieder vom MP3 auf´s Radio zu bringen ganz gut.

            Kommentar

            • Reiner_Bay
              Heerführer

              • 24.09.2002
              • 3084
              • Regensburg
              • Whites Spectra V3i

              #7
              Bei mir sorgte diese Sender/Empfängerkombination für eine total verzerrte Tonwiedergabe. Keine Ahnung woran das lag, die normale Signalübermittlung über einen CD-Player funktionierte einwandfrei. Vielleicht sind manche bestimmte Audiosignale nicht für so eine Art der Übertragung geeignet.

              Aber bei den geringen Kosten stellt ein Versuch natürlich kein Irrtum dar..

              Machen ist wie wollen, nur krasser.

              Kommentar

              • Das Hemmert
                Heerführer


                • 12.02.2008
                • 3124
                • 12345

                #8
                Zitat von Reiner_Bay
                ...Aber bei den geringen Kosten stellt ein Versuch natürlich kein Irrtum dar..
                Sehe ich auch so.
                Wenn es sich nicht bewähren sollte, so habe ich noch als "Modellbauer" einige Anwendungen in peto.

                In diesem Sinne erlaube ich mir mal, unsere Signaturen zusammen zufügen:

                Was immer du tun kannst oder erträumst zu können, beginne es:
                Kühnheit besitzt Genie, Macht und magische Kraft. Beginne es. Jetzt.

                denn
                Zuletzt geändert von Das Hemmert; 09.01.2010, 11:36.

                Kommentar

                • Taumaus
                  Heerführer


                  • 24.12.2006
                  • 1157
                  • Oberfranken
                  • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

                  #9
                  kann ich das auch an mein xp detektor machen oda funkt das nicht?
                  <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

                  Kommentar

                  • samson
                    Heerführer

                    • 03.10.2000
                    • 1785
                    • Eich bei Worms
                    • Whites DFX, XP Deus

                    #10
                    Ich habe den Verdacht dass es bei den digitalen Whites (Eagle Spectrum, XLT, DFX) eventuell an der Art der Aufbereitung der Audiosignale liegt. Wenn man sich das Audiosignal auf dem Oszi anschaut, kann man erkennen das es erheblich von einem reinen analogen Signal abweicht.

                    Kommentar

                    • Das Hemmert
                      Heerführer


                      • 12.02.2008
                      • 3124
                      • 12345

                      #11
                      Getestet wird an meinem Garrett ACE 250.

                      Grüße
                      Das Hemmert

                      Kommentar

                      • aquila
                        Heerführer


                        • 20.06.2007
                        • 4522
                        • Büttenwarder

                        #12
                        Ein ganz ähnliches Teil hatte ich mir vor einem guten Jahr gekauft. In der Wohnung funktionierte es ganz gut; es lag aber irgend wie ein Brummen drauf. Im Feldtest dann der totale Zusammenbruch. Das Gerät hat die Frequenz nicht gehalten, lief immer wieder raus. Ein ständiger Wechsel von Tanzmusik und Rauschen war die Folge. Lag an der Kälte, dachte ich.

                        Nicht mutlos geworden erwarb ich mir im Sommer dieses Gerät (unten). Liegt nun auch in der Tonne, weil die Frequenzen ebenfalls nicht stabil gehalten wurden.



                        Bin mal auf Deine Erfahrungen gespannt.


                        LG Aquila
                        Ich sehe verwirrte Menschen.

                        Kommentar

                        • jensx1977
                          Landesfürst


                          • 15.11.2008
                          • 681
                          • südliches bw
                          • aktuell minelab excalibur II , Dēus auf TB-teleskop

                          #13
                          habe das gleiche auch schon bei meinen damaligen tesoros getestet u hatte nicht funktioniert . signale kamen an aber es rauschte u piepte ununterbrochen . dann lieber mit kabel ^^

                          gruß jens
                          Gruß Jens

                          Happy Hunting

                          Kommentar

                          • sirente63
                            Banned
                            • 13.11.2005
                            • 5348

                            #14
                            Hallo
                            Bei einem Sondlertreffen hatte ein Sondlerkollege
                            so ein ähnliches baugleiches Teil am Tesoro Vaquero.Er hatte sein Handy(mit Radiofunktion) als Empfänger benuzt.
                            Funktionierte super!Nur war oder ist das Ganze nicht so preiswert wie @Hemmert seine Anlage!
                            Einfach mal abwarten wie sein Testergebnis ausfällt...........

                            Kommentar

                            • Das Hemmert
                              Heerführer


                              • 12.02.2008
                              • 3124
                              • 12345

                              #15
                              Die Ernüchterung...

                              Hallo,
                              war heute mal draußen zum "Outdoor-Test".

                              Die Funkübertragung klappt reibungslos. Im Kopfhörer ist das "Hintergrundrauschen" extrem nervig, die Signale sind aber deutlich und ohne Zeitverzögerung zu hören.
                              Radios mit "Scan-Funktion" sind für solche Zwecke leider nicht zu gebrauchen, da die MD-Signale immer wieder von einem Radiosender überlagert werden (bei mir war es immer WDR4 ).

                              Der Funksender ist eigentlich nicht für "Outdoor" geeignet und muß extra eingetütet werden, damit keine Feuchtigkeit und Staub in die Drucktasten gelangen kann.

                              Fazit: Leider noch nicht das gelbe vom Ei!

                              Grüße
                              Das Hemmert
                              Zuletzt geändert von Das Hemmert; 12.01.2010, 11:41.

                              Kommentar

                              Lädt...