Frage zu Akkus und Strom

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #16
    Aha !
    Pedelec - hab ich mir schon gedacht. Hab beim Kollegen eins ausprobiert und überlege auch den Umbau eines Fahrrades. Der Kollege fährt auch mit 12V/7Ah Bleiakkus und das funktioniert - das Gewicht ist jedoch schon heftig.
    Ich letztensl hier gute Infos und Beiträge gefunden:


    Bitte Bilder vom Umbau zeigen !

    Gruß
    Hubert
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • Zak
      Landesfürst


      • 18.04.2006
      • 722
      • BW
      • Minelab X-Terra 70, White's Classic I.D.

      #17
      Zitat von igelmeister
      ...Wenn ich von 7 A bei 12 V ausgehe, komme ich auf eine Leistung von 84 W, die im Extremfall rd. 1 Std. geliefert werden kann - 250 W sind eine andere Hausnummer.
      ...
      Hi Igelmeister,

      du hast ja aber 3x7A - 12V = 3x 84W = 252W - Also ca. 1 Stunde bei 250W genauso möglich... oder irre ich??

      Grüße

      Torsten
      Suchst Du noch, oder findest Du schon?

      Kommentar

      • bunkerforsch
        Ritter


        • 15.05.2005
        • 479
        • Remscheid

        #18
        Wenn du es erst ausprobieren möchtest besorgst du dir drei gebrauchte Akkus vom Alarmanlagenbauer. Diese werden nach vier Jahren sicherheitshalber gewechselt und sind dann noch einigermaßen brauchbar

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4420
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #19
          Alarmanlagen, Notbeleuchtungen, Unterspannungsversorgungen werden die Akku´s alle 2 Jahre gewechselt - ich könnte mit den Dingern auch Schweine mit füttern.
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #20
            Zitat von Zak
            Hi Igelmeister,

            du hast ja aber 3x7A - 12V = 3x 84W = 252W - Also ca. 1 Stunde bei 250W genauso möglich... oder irre ich??

            Grüße

            Torsten
            Hallo Torsten,
            Nein du irrst nicht - aber eigentlich sollte man rechnen 3x12 V Akku (in Reihe) = 36 V x 7 A (Stromentnahme)= ca. 252 Watt d.h. ca. 1h Laufzeit (bei 7Ah) ...
            das alles bei Idealbedingungen ohne Anlaufstrom,Kurzeitüberlast, Rückladung ....
            Das ganze passt schon aber die Qualität der Leistungselektronik und der Wirkungsgrad des Motors u.s.w. spielen eine grosse Rolle ?-)

            Gruß
            Hubert
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • killerwutz
              Einwanderer


              • 10.08.2011
              • 7
              • GM in NRW
              • Selbstbau

              #21
              P = U * I
              Leistung = Spannung * Strom
              Watt = Volt * Ampere

              Die Leistungsangaben auf Akkus werden in Ah (Amperestunden) angegeben. Also wieviel Ampere das Teil für eine Stunde zur Verfügung stellt.
              Braucht man nur die Hälfte an Strom, so hält der Akku doppelt so lange.
              Der Kurzschlußstrom, den man aus einem Akku saugen kann ist um ein vielfaches höher.
              Die Gefahr besteht aber darin, dass Akkus dann meist sehr heiß werden oder sich mit einem riesigen Knall und viel Sauerei verabschieden.
              Eine Diode in den Kreis zu schalten schütz den Akku dabei nicht.

              Such Dir eine vernünftige Schaltung heraus, die den Akku vor Überlastung (Strombegrenzung) und Überladung schützt. Ladespannung und Methoden der verschiedenen Akkuarten (Blei-Säure, Blei-Gel, NiCd, Lithiumzellen usw).

              Als Bezugsquelle benutze ich immer pollin.de. Die haben viel Restposten, gebrauchte und auch einige Needles-Things. Katalog kann auch kostenfrei bestellt werden. Ich bestelle dort schonmal Akkus für USV (Unabhängige StromVersorgung) von PCs. Da gibt es diese Blei-Gel 12V/XA in verschiedenen Ausführungen.
              Gruß,
              kw
              Rechne immer mit dem, mit dem du nicht rechnest !

              Ich suche noch ein günstiges Einsteiger-Gerät, um das erste Mal irgendwo zu sondeln.

              P.S. Ja - ich habe mich über die rechtlichen Bestimmungen zu Funden und der Suche informiert.

              Ich suche nach Hilfe und nicht nach Beschimpfungen

              Kommentar

              • killerwutz
                Einwanderer


                • 10.08.2011
                • 7
                • GM in NRW
                • Selbstbau

                #22
                Zitat von aquila
                Schalte eine Diode und einen Widerstand in den Kreis ein. Sonst zerlegt es die Batterie in Kürze.

                LG Aquila
                Sorry, dass ich Klugscheiße, aber der Widerstand muß dann ja auch so einiges abkönnen.
                Gäb aber bestimmt eine schöne Sattelheizung

                Es gibt im Netzt bestimmt schöne Schaltungen dafür.

                Gruß
                kw
                Rechne immer mit dem, mit dem du nicht rechnest !

                Ich suche noch ein günstiges Einsteiger-Gerät, um das erste Mal irgendwo zu sondeln.

                P.S. Ja - ich habe mich über die rechtlichen Bestimmungen zu Funden und der Suche informiert.

                Ich suche nach Hilfe und nicht nach Beschimpfungen

                Kommentar

                Lädt...