Lightmaschine = Nightmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sitsdresden
    Bürger


    • 03.07.2011
    • 102
    • Dresden
    • Ohren, Augen^^

    #16
    Hm da hast auf jeden Fall dann Störsignale. Ich hatte ein ähnliches Problem fällt mir da eben ein, das war nicht mal so groß wie deines. Ich habe hier DJ Studio (weil Webradio usw.). Und da störte schon der Röhrenmonitor das Mikro, als es zu nah dran war. Ähnlich verhält es sich dann zum Beispiel mit Studiomikros und Lüftern^^.
    meine Devise: Informieren > Erforschen > Erkunden > Dokumentieren und Erhalten

    Kommentar

    • Hempf
      Heerführer


      • 29.12.2007
      • 1387
      • Franken
      • XP Orx

      #17
      Für deine 3 LED anzeige würde ich übrigens auch direkt von dem IC rausgehen, der das verarbeitet. Eventuell mit ner Transistor Stufe vor den LED,s sicher ist sicher ;-)
      Gruss Hempf

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4420
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #18
        Zitat von Hempf
        Denke mal eher er meint Störungen durch elektromagnetische Wellen die der Inverter ausstrahlt.
        Würd ich auch nicht unbedingt empfehlen nen Inverter reinzubauen.
        Lieber LED Beleuchtung verwenden als Inverter.
        Ebentuell einfach das komplette Display tauschen?
        Meist sind die LCD´s mit Hintergrundbeleuchtung dicker und dies paßt bei div. Geräten nicht.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4420
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #19
          Zitat von Hempf
          Oder du bastelst nen OLED Display rein. Einfach in der Apotheke so ein Blutdruckmessgerät mit OLED Display kaufen und ausbauen. Is billiger wie neu bestellen
          Sofern es ein standartisiertes LCD ist mit 4-/8-bit Datenbus und entsprechenden Textzeilen, oder passendes grafisches LCD; muß aber auch das Protokoll passen. Beim Garrett beispielsweise kann dies nicht geschehen, da es extra für den Detektor entworfene und gefertigte Display´s sind.
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4420
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #20
            Zitat von TuNichtGut
            jo, ich meine da das el. Feld des Konverters, bis zu mehrere kHz, das in der nähe der eigentlichen Detektorleiterplatte induziert doch im Streufeld auch Fehlerströme sogar auf den Leiterbahnen ...
            Einfach magnetisch kapseln - gibt´s einfach Trick´s! Evtl. sogar als Spray
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • TuNichtGut
              Ritter


              • 30.03.2011
              • 344
              • Thüringen
              • Treasure Hunter XJ-9 3050

              #21
              @ Hempf: der Schaltplan(Seite 1) hat (oben Links) einen NF Eingang, gemeint ist da ein Audiosignal(Mono) per Klinke o.ä. abzugreifen. Das erspart mir 'Rumlöten' am Detektorschaltkreis. Im Idealfall sollte alles wieder rückbaubar sein.

              Ich habe noch eine Platine mit Diplay von einer alten Schaltuhr, die werd ich mal als Forschungsobjekt hernehmen, wenn die dabei leidet ist das net schlimm.
              Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

              Kommentar

              • Hempf
                Heerführer


                • 29.12.2007
                • 1387
                • Franken
                • XP Orx

                #22
                Zitat von BOBO
                Sofern es ein standartisiertes LCD ist mit 4-/8-bit Datenbus und entsprechenden Textzeilen, oder passendes grafisches LCD; muß aber auch das Protokoll passen. Beim Garrett beispielsweise kann dies nicht geschehen, da es extra für den Detektor entworfene und gefertigte Display´s sind.
                Das wusste ich nicht. Bin jetzt von Standart Display ausgegangen.

                Mir ist da noch eine Idee gekommen.
                Man könnte doch einfach statt deinen LEDs ein Armband mit kleinem Exzenter Motor(aus nem alten Handy) per Steckverbindung anschliessen
                biste noch unsichtbarer
                Gruss Hempf

                Kommentar

                • sitsdresden
                  Bürger


                  • 03.07.2011
                  • 102
                  • Dresden
                  • Ohren, Augen^^

                  #23
                  Stimmt das hast dann Vibrationsalarm
                  meine Devise: Informieren > Erforschen > Erkunden > Dokumentieren und Erhalten

                  Kommentar

                  • RobinR
                    Ritter


                    • 29.08.2011
                    • 399
                    • Berlin
                    • Ace 250; XP Deus

                    #24
                    wenn das einer baut gibts gleich 50 % mehr Frauen mit nem Detektor...

                    ich würde Diffusionsfolie hinter das Display kleben und die Sache seitlich mit SMD's Beleuchten.. SMD's halten auch mehr aus als ihnen Nachgesagt wird.
                    Bei meinem Tachoumbau is nich eine (von ca. 50) kaputtgegangen...

                    Folie: http://www.amazon.de/Wiltec-Diffusio...0001608&sr=8-1
                    R aus B an der S

                    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
                    Die soziale Kälte in Deutschland wird nicht ausreichen, um die globale Erwärmung aufzuhalten...
                    _______________________
                    Es gibt 10 verschiedene Arten von Leuten, diejenigen die den Binärcode verstehen und die, die es nicht tun.

                    Kommentar

                    • TuNichtGut
                      Ritter


                      • 30.03.2011
                      • 344
                      • Thüringen
                      • Treasure Hunter XJ-9 3050

                      #25
                      Zitat von BOBO
                      Letzte Folie würde ich nicht entfernen, da diese einen Reflektor inkl. Drehung der Polarisationsebene der eingestrahlten und reflektieren elektromagnetischen Welle darstellt. Es langt, hinter die Polarisationsfolie die Beleuchtungsfolie zu kleben.

                      Siehe dazu auch:
                      Quelle: http://www.techniklexikon.net
                      Hat ER(zwinker) dich auch angeschrieben (wg. der QUELLE)
                      So, mal langsam zum mitschreiben (für mich):

                      -Das Display ist ein kompletter Glasblock (vorgefertigt und speziel für den Scanner designed, kein Standartdisplay mit Pixeln, Spalten und Zeilen)
                      -darüber ist eine ehr unscheinbare Kunststoffschicht (einfach ein zusätzlicher Deckel um damit das Display zu befestigen) - Das soll wohl der Polarisator sein ?

                      Ist also gemeint, in der Anordnung
                      1. erst das Display zu haben,
                      2. dann Leuchtmittel (EL-Folie),
                      3. dann die Abdeckung (Polarisator)?
                      da stimmt was nicht ....

                      Habe mal ein paar Bilder von einem OPFER-Display hochgeladen.

                      -------------------------------
                      Zitat von BOBO
                      Einfach magnetisch kapseln - gibt´s einfach Trick´s! Evtl. sogar als Spray
                      Geht das auch mit Chromeffektspray ??
                      soweit ich weiss, muss die Abschirmung eine in sich leitende, geschlossene Fläche sein.
                      --------------------------------


                      Jetzt habe ich auch gleich den (meinen) Kenntnisstand offenbart, nur für alle Extrem-Theoretiker. Nicht das ich am Schluss noch die Molekülmatrix der LCD-Scheibe mit Phosporionen dotieren muss, um Lumineszenz über oder unter dem Flüssigkristall zu erzeugen
                      Aber mit Säcken brauch ich das Licht auch net unter die Scheibe legen (in Schilda gabs da seinerzeit ein Ereignis, nur so am Rande)


                      Die paar Plexiglasplättchen sind zusammengeklebte CD-Hüllenfragmente, Probe eben ...
                      Ach ja, die hintere Folie is nu schonne wech
                      Angehängte Dateien
                      Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

                      Kommentar

                      • TuNichtGut
                        Ritter


                        • 30.03.2011
                        • 344
                        • Thüringen
                        • Treasure Hunter XJ-9 3050

                        #26
                        So, jetzt gibts (erste) kleine Fortschritte ...

                        hab mal ne Version:

                        -mit einer matten, angerauhten Plexiglasplatte (zum Zeigen, nur halbseitig mattiert) mit einer roten LED

                        -und eine mit einer mit Chromlack besprühten Plexiglasplatte, mit grüner LED gebastelt. Bei dieser Platte sind aber die Oberseite und die Stirnseite zur LED nicht bemalt/lackiert.

                        Guggst du hier, kannste du dich wundern:

                        Aber Fragen sind trotzdem noch offen, siehe vorheriger Beitrag!

                        P.S.: Müssen Halter eines Monologes, diesen auch an der Leine führen?
                        Angehängte Dateien
                        Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

                        Kommentar

                        • Edgaralan
                          Bürger


                          • 09.01.2010
                          • 122
                          • Wilder Süd-Westen

                          #27
                          Hi TuNichtGut,

                          Von der Beleuchtung der Suchspule bzw. des Bodens und des Displays mal abgesehen, möchtest Du mit Deiner Lightmaschine = Nightmaschine vor allem auch lautlos suchen. Die Idee, hierfür die von Dir bereits vorgestellte Schaltung der 3-Kanal-Anzeige zu verwenden klingt schlüssig. Allerdings sehe ich hier das Problem, dass die drei jeweiligen Frequenzbereiche (tiefe, mittlere, hohe Töne), welche der Metalldetektor ausgibt, in dieser Schaltung eben nicht genau darauf eingestellt / selektiert werden können. Also, es ist nur möglich, die Empfindlichkeit, aber nicht die jeweilige genaue Frequenz des Signaltons einzustellen. Meines Erachtens müssen hier genau passende Hoch- / Tiefpässe in den Eingang des jeweiligen Kanals eingefügt werden, um eine genaue Anzeige zu bekommen. Vielleicht kann uns ein NF- oder Hörgeräte-Techniker da weiter helfen.

                          LG Hans

                          Kommentar

                          • RobinR
                            Ritter


                            • 29.08.2011
                            • 399
                            • Berlin
                            • Ace 250; XP Deus

                            #28
                            und die pinpointfunktion muss da auch noch irgendwie unterkommen....
                            R aus B an der S

                            - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
                            Die soziale Kälte in Deutschland wird nicht ausreichen, um die globale Erwärmung aufzuhalten...
                            _______________________
                            Es gibt 10 verschiedene Arten von Leuten, diejenigen die den Binärcode verstehen und die, die es nicht tun.

                            Kommentar

                            • Edgaralan
                              Bürger


                              • 09.01.2010
                              • 122
                              • Wilder Süd-Westen

                              #29
                              Hallo RobinR,

                              nur nichts weiter komplizieren. Die Pinpointer-Funktion würde ich erst mal außen vor lasse. Wer seine Detektor kennt, kommt weitgehend auch ohne diese Funktion aus und viele verwenden sowieso ein separates Gerät.

                              LG Hans

                              Kommentar

                              • TuNichtGut
                                Ritter


                                • 30.03.2011
                                • 344
                                • Thüringen
                                • Treasure Hunter XJ-9 3050

                                #30
                                Zitat von Edgaralan
                                Hi TuNichtGut,

                                Von der Beleuchtung der Suchspule bzw. des Bodens und des Displays mal abgesehen, möchtest Du mit Deiner Lightmaschine = Nightmaschine vor allem auch lautlos suchen...

                                LG Hans
                                Jo, und zwar auf dem offenem Feld. Manchmal möchte keine neugierigen Fragen beantworten oder Leute stehen haben, die über eine Stunde auf der Stelle verweilen, nur um einem zu zusehen.
                                Bei Nacht ist das ein riesen 'Gaudi' zu zweit oder zu dritt, und dann wenn man daheim ist, sind die Funde das 'Sahnestückchen'.
                                Auf dem Feld, mit Kopflampe sieht fast alles superwichtig und interessant aus. Anfangs hatte ich die Tasche voller Steine

                                Inzwischen stelle ich beim Fundbild keine Unterschiede mehr fest, im Gegenteil, ich hab das Gefühl, nachts ein Objekt schneller im Aushub zu finden als tagsüber.

                                Das Ganze noch mit 2-3 Bier garniert, ist eine 'Nachtaktion', auch bei Kälte, nur empfehlenswert. Lustig wirds, wenn der Wahnsinn ausbricht

                                Ach ja, für den Pinpointer ist dieses (spasseshalber?!) angesprochene Vibrationsarm- oder Fussband sinnvoll.
                                Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

                                Kommentar

                                Lädt...