++Schaltplan bauen++

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6489
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #16
    Zitat von dcag99
    interessehalber... was kostet denn die org. karte die du nachzubauen versuchst?
    Lieber dcag99, ich baue keine Karte nach, ich will mir eine U-Karte(Wk2) bauen, und die gibt es meines Wissens noch nicht.
    Die einfachen See-Karten fangen in etwa bei 400,- € an. Die aufwändigeren Karten gehen dann schon locker in den vierstelligen Bereich.

    Mein Freund, der leider schon im U-Himmel weilt,war auf U-565, und von dem habe ich eine originale Ansteuerungskarte auf den Englischen Kanal, speziell auf den U-Boot und Schlachtschiff-Liegeplatz nördlich Isle of Wigh. Es ist eine sehr interessante Karte, der ich per Led-Technik ein Leben einhauchen möchte.

    Vielleicht werde ich die Karte im Copy-Shop Kopieren lassen, damit mir das Original erhalten bleibt.
    Allerdings, so ein Bild mit einer originalen Karte reitz mich mehr, da hängt das Charisma der Einzigartigkeit dran.

    Gruß U.R.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • samson
      Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #17
      Im Video sieht es so aus als ob die LED's hinter der Karte plaziert sind und nur durchscheinen. Somit passiert deiner Karte ja nichts und du kannst beruhigt das Original benutzen.

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #18
        Zitat von U.R.
        Lieber dcag99, ich baue keine Karte nach, ich will mir eine U-Karte(Wk2) bauen, und die gibt es meines Wissens noch nicht.
        Die einfachen See-Karten fangen in etwa bei 400,- € an. Die aufwändigeren Karten gehen dann schon locker in den vierstelligen Bereich.



        Gruß U.R.
        das war mir so schon klar... hast du denn mal geschaut was speziell dein wunsch dort kosten würde?

        die schaltung die du gepostet hast zeigt ja leuchttürme, fahrwasser, wracks etc.

        soll das alles überhaupt drauf? vlt lässt sich hier was vereinfachen und wird dann beim anbieter ansprechend günstiger?
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6489
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #19
          Hallo Samson, du irrst.
          Die Led`s sind in die Karte, zwar von hinten, aber doch eingelassen. Lass dich nicht täuschen vom Licht, manchmal wurden "diffuse" Led`s verwendet.

          Ihr seid doch bestimmt Neugierig auf die Karte?
          Sie hat Wasserflecken, ist halt Original.
          Hier ist sie:

          Gruß u.R.
          Angehängte Dateien
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • U.R.
            Heerführer


            • 15.01.2006
            • 6489
            • Niedersachsen
            • der gesiebte Sinn ;-)

            #20
            Zitat von dcag99
            das war mir so schon klar... hast du denn mal geschaut was speziell dein wunsch dort kosten würde?

            die schaltung die du gepostet hast zeigt ja leuchttürme, fahrwasser, wracks etc.

            soll das alles überhaupt drauf? vlt lässt sich hier was vereinfachen und wird dann beim anbieter ansprechend günstiger?

            Hast recht, vielleicht sollte ich nur einen wichtigen Ausschnitt nehmen, dann ist die Karte nicht so gross. Sind ja doch so einige LED`s.
            Zu wenige sollten es aber auch nicht sein, dass sieht dann zu mager aus.

            Gruß U.R.
            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #21
              Du kannst die Anzahl der roten und grünen Fahrwassermarkierungen beliebig erweitern.
              Und bei den gelben Wrackmarkierungen kannst Du bis 18 LED´s gehen.
              Um die Anzahl der Leuchttürme zu erhöhen, müsstest Du ein weiteres 4069 und die benötigte Anzahl der Schaltungen die das Licht auf und abschwellen lassen (siehe Schaltung unten rechts) nachrüsten. Eigentlich nur Pfennigartikel.
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • U.R.
                Heerführer


                • 15.01.2006
                • 6489
                • Niedersachsen
                • der gesiebte Sinn ;-)

                #22
                Hallo Matthias,
                Platine war/ist bestellt(nur die nackte Platine), aber ein User seinen Papa, mal sehen.......................
                Die Option, Dich zu kontaktieren wenn es doch nicht klappen sollte, halte ich mir aber mal offen.
                Auf jeden Fall Danke ich Dir für deine Tipps zur Sache.

                Gruß U.R.
                Zuletzt geändert von U.R.; 31.07.2015, 17:37.
                Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                Kommentar

                • aquila
                  Heerführer


                  • 20.06.2007
                  • 4522
                  • Büttenwarder

                  #23
                  Willst Du eigentlich Deine schöne Karte für die LED´s durchbohren, oder von hinten, also sehr diffus beleuchten?

                  LG Aquila
                  Ich sehe verwirrte Menschen.

                  Kommentar

                  • U.R.
                    Heerführer


                    • 15.01.2006
                    • 6489
                    • Niedersachsen
                    • der gesiebte Sinn ;-)

                    #24
                    Zitat von aquila
                    Willst Du eigentlich Deine schöne Karte für die LED´s durchbohren, oder von hinten, also sehr diffus beleuchten?

                    LG Aquila
                    Moin Aquila.

                    Hmmmmm................ nu haste mich erwischt!

                    Eigentlich wollte ich die Karte auf 3mm Spanplatte kleben und dann die passenden Löcher Stanzen. Mit Bohrer fransen sie aus und das sieht wiederum besch..... aus.
                    Ich weiss, diese Karte ist so schnell nicht wieder zu bekommen.

                    Mir ist gerade eine Idee gekommen, da gibt es doch im Net Firmen, die Fotos auf Schaumstoff-Folien oder PVC-Tischdecken herstellen.
                    Da werde ich mich mal Informieren.

                    Gruß U.R.
                    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                    Kommentar

                    • allradteam
                      Landesfürst


                      • 06.12.2005
                      • 910
                      • Bayern
                      • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                      #25
                      wie groß ist denn die Karte?
                      ... und wenn du sie einfach im Copy-Shop kopieren läßt?

                      ich würde das Original nicht zerstören - niemals

                      und noch eine technische Frage: wieviele LED wirst du verbauen? leuchten die alle gleich oder werden die unterschiedlich angesteuert?

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6489
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #26
                        Hallo allradteam,
                        die Karte ist 72cmx118cm, weiß nicht ob die im Copy-Shop so grosse Karten verarbeiten können.

                        Tja, wieviele LED`s?
                        Sie sollten auf jeden Fall unterschiedlich leuchten. Z.B. hat ja jeder Leuchtturm seine Kennung. Auch die Fahrwasserstr. sollte aus einem Lauflicht bestehen.
                        Mit welcher Antwort habe ich jetzt eine Chance?
                        Nicht zu wenige auf jeden Fall, aber wie ein Kirmesgarten soll sie auch nicht aussehen.

                        Diese Karte hier hat ja so einige LED`s, klickt sie mal an da kommt dann der Preis: http://www.google.de/imgres?imgurl=h...IVRQ4sCh24IwUn

                        Gruß U.R.
                        Zuletzt geändert von U.R.; 31.07.2015, 18:35.
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #27
                          Zitat von U.R.
                          ...Mir ist gerade eine Idee gekommen, da gibt es doch im Net Firmen, die Fotos auf Schaumstoff-Folien oder PVC-Tischdecken herstellen....
                          Hallo U.R., ich hatte vor kurzem eine größere Karte in einem hannoverschen Copyshop drucken und dort anschließend einlaminieren lassen. Das wurde ziemlich stabil - und bis A0 (84,1 x 118,9 cm) stellt das kein Problem dar.
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • allradteam
                            Landesfürst


                            • 06.12.2005
                            • 910
                            • Bayern
                            • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                            #28
                            Zitat von U.R.
                            ...
                            Sie sollten auf jeden Fall unterschiedlich leuchten. Z.B. hat ja jeder Leuchtturm seine Kennung. Auch die Fahrwasserstr. sollte aus einem Lauflicht bestehen...
                            Als seemännischer Laie hab ich da gar keine Vorstellung. Kennung? Worin unterscheiden sich die Leuchtfeuer? Farbe? Blinkfrequenz? Sollen alle LED gleichzeitig leuchten oder ist geplant, jeden Leuchtturm einzeln ein- und ausschalten zu können.
                            Auf alle Fälle ein interessantes Projekt; da würde sich vermutlich eine Mikrocontroller-Schaltung anbieten.

                            Hab dazu noch ein paar Links gefunden:

                            moin,moin. ich habe vor eine beleuchtete seekarte zu bauwen, leuchtturme die blinken. betonning,rot-grün usw. ich möchte 12v leds 3mm un5mm alles komplet mit vorwiederstand.die beleutung von die feuerturme zolten blinken zb 3sec an 3sec aus aber nicht…

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6489
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #29
                              Zitat von htim
                              Hallo U.R., ich hatte vor kurzem eine größere Karte in einem hannoverschen Copyshop drucken und dort anschließend einlaminieren lassen. Das wurde ziemlich stabil - und bis A0 (84,1 x 118,9 cm) stellt das kein Problem dar.
                              Das hört sich auf jeden Fall sehr gut an!
                              Danke Htim, (haben uns ja lange nicht gesehen).
                              Sende mir mal wo der Laden steht.


                              Allradteam schau mal hier nach(ist nur ein Beispiel) : http://www.leuchtturm-atlas.de/regNsh.html
                              Ein klein wenig runterscrollen dann einen Turm aussuchen und schon siehst du die Kennung.


                              Hier die Bezeichnung: http://www.leuchtturm-atlas.de/kennun.html


                              Wenn Du mit der Maus dann noch zum linken Rand gehst öffnet sich ein neues Fenster.
                              (Danke für die Links)
                              Gruß vom Uwe
                              Zuletzt geändert von U.R.; 31.07.2015, 21:35.
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              • allradteam
                                Landesfürst


                                • 06.12.2005
                                • 910
                                • Bayern
                                • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                                #30
                                Danke, jetzt hab ich es auch verstanden. Jeder Leuchtturm hat seine eigene "Frequenz" und "Dauer". Dann würde ich es mit einem Mikrocontroller machen: da kannst du das schön softwareseitig einstellen.

                                Kommentar

                                Lädt...