Foren für Selberbauer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernte_one
    Geselle


    • 18.04.2013
    • 73
    • Ost Brandenburg

    #1

    Foren für Selberbauer

    Hallo,

    da ich die Threads der letzten Jahre zum Thema Selbstbau mal durchgelesen habe bin ich zum Schluss gekommen, dass ihr hier eher nicht in der Lage seid so ein Projekt koordiniert und ohne Gewinnabsicht durchzuziehen.
    Wer wirklich den Mumm hat mal ein DIY Detektor zu bauen kann sich dort Hilfe holen:
    geotech1.com/forums
    md4u.ru
    lugatech Forum
    Detektorforum.de /Werkstatt
    Thunting.com
    wer Lust auf Selbstbau hat
    sites.google.com/site/detektorschmiede/
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #2
    Auch hier Hallo !

    Da ist noch was mit dem CoinHunter in der Schwebe ? Vll den mal kontaktieren ob der noch Interesse hat.
    Hab mir die Detektorschmiede gerade mal angeschaut und sieht ja ganz gut aus !
    Ich hab da noch was mit dem RasPi im Hinterkopf aber momentan sind erstmal Multimediacenter, Verstärker und RetroPi - Projekte dran ... Lautsprecherboxen auch noch...

    Gruß
    Hubi
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • bernte_one
      Geselle


      • 18.04.2013
      • 73
      • Ost Brandenburg

      #3
      da ist nix in der Schwebe, geht Jahren nur blablablubb
      der sniffer von dem ihr da geschrieben hattet ist doch schon wieder überholt
      hier mal eine abwandlung davon
      nur aktuell, man kann sich die arbeit mit 4 lagen sparen
      wenn man es in 2 einheiten aufteilt
      Angehängte Dateien
      wer Lust auf Selbstbau hat
      sites.google.com/site/detektorschmiede/

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        @bernte one:

        Tolle Wortwahl!

        ... wenn DU in der Lage bist, dann tu uns doch einfach den Gefallen


        Du dürftest selber wissen, daß so etwas mit ARBEIT verbunden ist.
        Und die Sache mit "null Gewinnabsicht", die ist hier längst am laufen.
        Es dauert halt ...

        Die Frage ist dabei immer, wir groß der Zuspruch ist.
        Am Anfang sind natürlich alle dabei - aber im Normalfall wird ja dann auch lieber
        diskutiert und gestritten ...
        Deshalb erfordert die Organisation ja auch ein wenig "Vorbereitung" ...

        Wenn DU da was mit einbringen willst - bitte.
        Deine eigenen Dinger scheinen ja irgendwie auch zu funktionieren ...


        ... wie gesagt, wenn man ein Selbstbauprojekt ins Leben rufen will, dann zumindest nicht
        mit so nem Eingangspost.
        Das geht auch "diplomatischer" ...
        (so hab ich jetzt zumindest in den Hals gekriegt ...)


        Was noch irgendwie in den Startlöchern steckt, ist der => Sniffer

        (macht nebenbei auch ganz gut klar, daß man bei sowas mit mehr als nur ner "Platine" zu kämpfen hat ...
        ... Dein Kommentar gehört wohl auch dazu ... )

        und nun??
        Neues Projekt? Neues Team? Neuer Chef??


        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #5
          Auch ich als unerfahrener- habe deine Seite angeschaut. Finde ich gut.


          Was ich als Rat aus meinem Berufsfeld einbringen kann ist, das 3D Drucker (der Hausfrauenart) nicht die Teile so herausbringen wie du sie wünscht.
          Es gibt große Toleranzabweichungen in der Aufbauebene (Z-Ebene) und diese Drucker machen ein Hohlprodukt der innen Verstärkt ist mit Waben.
          Das ist im Feld dann so, als ob du eine massive Eichentür mit einer 50€ Tür vom Baumarkt (Mit Waben) vergleichst
          Um die Gleiche Stabilität zu erlangen, müssten die Teile dicker ausgeführt werden- aber selbst da- sind diese gegen punktuellem Druck empfindlich! (nur am Rande für die 3D Drucker Fanatiker)
          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • bernte_one
            Geselle


            • 18.04.2013
            • 73
            • Ost Brandenburg

            #6
            manchmal muss es eben etwas provokativ sein
            was meiner Ansicht nach wichtig ist bei solchen Vorhaben:

            -einer der das Zepter hält

            -Thread sollte moderiert werden
            unnötige Kommentare oder Zwischenrufe strikt löschen

            -alles was zum Bau des Projekts nötig ist sollte im den ersten Eingangpostings
            enthalten sein (Schaltplan, techn. Daten, Platinenlayout)

            -Informationen, Erkenntnisse und Bezugsquellen werden geteilt

            -Es wird unter einander Hilfe angeboten oder weitervermittelt

            nur so gehts
            wer Lust auf Selbstbau hat
            sites.google.com/site/detektorschmiede/

            Kommentar

            • Donnerstag
              Heerführer


              • 15.02.2014
              • 1674
              • Pommern

              #7
              Zitat von bernte_one

              -Informationen, Erkenntnisse und Bezugsquellen werden geteilt

              -Es wird unter einander Hilfe angeboten oder weitervermittelt

              nur so gehts
              Würde Dir wünschen, dass es klappt. Erfahrung aus einem anderen Bereich zeigten leider das Gegenteil. Bei Gruppen größer 4 Leute ist das Engagement der Einzelnen zu unterschiedlich, so dass Missstimmungen aufkamen. Kleine Gruppen, deren Mitglieder sich pers. kennen und optimalerweise nicht zu weit auseinander wohnen, brachten Ergebnisse.
              Gruß
              Dirk


              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

              Otto Von Bismarck

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Zitat von bernte_one
                manchmal muss es eben etwas provokativ sein

                ... und Admins müssen manchmal kurz und schmerzlos zuschlagen ...


                Deine Vorschläge sind schön!
                ... aber eben nicht neu - eher eine grundsätzliche Selbstverständlichkeit

                Das - und einige Punkte mehr - sind bereits niedergelegt.
                Aber zugegeben, momentan liegen andere Dinge auf der Prioritätenliste vorn.

                Es fängt zumindest mit einer SEHR genauen Projektbeschreibung an.
                Mit dem, was das Ding können soll, wie es aussieht, was an Selbstbau noch zu erbringen ist,
                was noch "individuell" zu leisten ist - oder aber von nem Techniker-Pool als Dienstleistung
                in Anspruch genommen werden kann. Denn nicht jeder kann mit nem Lötkolben umgehen,
                hätte aber trotzdem gern so ein Gerät.
                Die Kosten für die jew. Varianten bzw. für Dienstleistungen stehen dann auch VORHER fest.
                Damit die "Überraschungen" ausbleiben ...

                All das wird und muß VORHER FEST niedergelegt sein - vor allem das technische Konzept -
                und ERST dann kann es losgehen.
                OHNE irgendwelche Diskussionen mitten im Projekt von nachträglichen Seiteneinsteigern a la
                "ich kann das besser", dieses muß, jenes nicht etc.

                Wenn es solche Diskussionen bzw. Bedarf daran gibt, dann NUR innerhalb des
                Kreises derer, die direkt in die Planung involviert sind. Auf keinen Fall von AUSSEN.


                So weit sind wir immerhin schon.
                ... und "Techniker" bzw. Praktiker sind da IMMER willkommen!


                Gruß
                Jörg
                (denn ich stelle da auch nur die Plattform für - die Arbeit machen größtenteils andere.
                Aber Streß - man beachte die Projekte der Vergangenheit - brauch ich mir mit so etwas
                sicher nicht ins Haus holen ... )
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • CoinHunter
                  Heerführer

                  • 31.12.2001
                  • 1076
                  • Pfalz

                  #9
                  Zitat von bernte_one
                  da ist nix in der Schwebe, geht Jahren nur blablablubb
                  der sniffer von dem ihr da geschrieben hattet ist doch schon wieder überholt
                  hier mal eine abwandlung davon
                  nur aktuell, man kann sich die arbeit mit 4 lagen sparen
                  wenn man es in 2 einheiten aufteilt
                  blablablubb ? Jedenfalls nicht von mir. Ich habe gehandelt.

                  Warum 4 Lagen? Ganz einfach: So kann man signalführende Leiterbahnen hervorragend vor Störungen schützen, da die äußeren Lagen große Kupferflächen sind, die Massepotential führen und so als Abschirmung für die Signale wirken. Die Versorgungsspannungen sind ebenso ausgeführt und schützen den Rest der Schaltung vor Spannungseinbrüchen beim Schalten des Pulstransistors.

                  Ich bin gerne bereit noch etwas dazuzulernen und höre Dir gerne bei Deinen Äußerungen zu. Also mach hinne.

                  Gruß CH
                  Gruß Coinhunter

                  Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                  Kommentar

                  • bernte_one
                    Geselle


                    • 18.04.2013
                    • 73
                    • Ost Brandenburg

                    #10
                    @Coinhunter
                    war nicht auf dich bezogen, nur die diejenigen die immer alles zerreden, Unmut verbreiten und am Ende zum Scheitern des Projekts beitragen.
                    Ich kann das wohl nachvollziehen, was meinst du wie viel Platinen ich noch aus alten Projekten rumliegen habe wo sich erst 20 meldeten und nachher noch 10 übrig blieben. Das einer das vorfinanziert muss - naja Schwamm drüber- Erfahrung kostet eben.

                    Da der Sniffer Thread leider dicht gemacht wurde:
                    Wenn die 4 Lagen wg der Abschirmung waren- ok gut gemacht.
                    Aber ich denke 2 Lagen hätte die Platine wesentlich kostengünstiger gemacht.
                    Gegen Außeneinstrahlung kann ich metallbedampfte Gehäuse empfehlen.
                    Alternativ Graphitlack oder Kupferklebefolie.

                    Leiterplatten 2-lagig mit max 10*10cm gibt es beim Chinesen für ca 5€ das Stück, Lieferzeit drei Wochen.
                    Man könnte schon deshalb mal drüber nachdenken die ein Große Platine und Blöcke zu zerteilen, zb auf 2 Ebenenen oder nebeneinander.
                    man könnte die Module getrennt aufbauen, Fehlersuche wäre evtl auch einfacher.
                    Man kann auch auf Fertigware zurückgreifen



                    Lieferzeit ca eine Woche, sofern Erdogan das ok zur Ausfuhr gibt
                    Kosten - naj am Wochenende mal ein paar Bier einsparen
                    wer Lust auf Selbstbau hat
                    sites.google.com/site/detektorschmiede/

                    Kommentar

                    • CoinHunter
                      Heerführer

                      • 31.12.2001
                      • 1076
                      • Pfalz

                      #11
                      Ob 2 oder 4 Lagen macht heute keinen großen Preisunterschied mehr. Die Lagen sollen nicht so sehr gegen Störeinstrahlung von außen schützen, sondern vielmehr vor Störungen, die durch Impulsbehaftete Leiterbahen in der Nachbarschaft entstehen. Störungen von außen kommen auch über die Spule hinein. Ich habe mir zur Kompensation und Impulsverstärkung eine Spule mit Anzapfung überlegt. Über den kürzeren Spulenteil läuft der Sendeipuls, über den längeren (Windungszahl) das rücklaufende Signal. Zur Kompensation von Störungen werden die beiden Spulenteile bifilar verschaltet und helfen so mit weiteren Massnahmen (16 zweidrittel, 50 & 100 Hz Filter) Störungen zu minimieren.

                      Gruß CH

                      Kuckst Du dort: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=88222
                      Gruß Coinhunter

                      Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                      Kommentar

                      Lädt...