Kaufberatung Mignon AA AKKU

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908
    • Eichsfeld (Thüringen)
    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

    #1

    Kaufberatung Mignon AA AKKU

    Moin moin liebe Forengesellschaft,

    ich brauche eine Kaufberatung bzw Tip für AA-Mignon Akkus. Leider bin ich nicht der bewandertste was Physik/Elektrik angeht.

    Kann jemand einen Hersteller empfehlen bzw welche NMH klasse brauche ich oder ist mindestens ratsam? Reichen 3500?
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato
  • Spürhund
    Heerführer


    • 18.09.2006
    • 3167
    • Howitown, NRW
    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

    #2
    Frage ist wofür ?
    Thema hatten wir auch schon ausgibig diskutiert .... find ich auf die Schnelle nicht.
    Meld mich gleich oder such mal selbst - muss mit den Hunden Gassi gehen.
    Gruß
    Hubertus

    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
    Albert Einstein

    Kommentar

    • KeksAmLeben
      Heerführer

      • 08.01.2001
      • 4908
      • Eichsfeld (Thüringen)
      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

      #3
      Für nen Detektor
      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
      - 6./Panzerbataillon 203
      2020 - dato

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #4
        So ! Da bin ich wieder.

        Also ich nutze seit über 8 Jahren 2 Sätze a 8 Stück Energizer 2500mAh NiMH Akkus. Geladen wird mit einem original Energizer oder Ansmann Ladegerät mit Entladefunktion, Delta U Abschaltung. Benutzt werden sie hauptsächlich für meine MD´s - sie wurden aber auch mal für andere Zwecke missbraucht. Obwohl ich sie nicht besonders pfleglich behandelt habe funktioniern sie einwandfrei, natürlich mit Kapazitätsverlust der aber nach so langer Zeit nicht groß ist und wenig stört. (Müsste ich mal messen ...)

        Ich möchte hier keine Werbung für eine Marke machen und spreche nur über Erfahrungen mit Akkus die ich auch über einen längeren Zeitraum benutzt habe.
        Meiner Meinung nach ist - wie öfters schon geschreiben - ein vernünftige Ladegerät für die Lebensdauer sehr wichtig. Für meine Modellautos und Fernsteuerung benutze ich Panasonic und Sanyo Accus, die in diesem Bereich Marktführer sind und kann beide auch empfehlen. Mit Varta hab ich schlechte Erfahrungen mit gemacht und seit längerer Zeit nicht mehr eingesetzt.
        Schreiben kann ich hier jetzt einiges aber meine Empfehlung ist:

        1. Kauf dir zwei Sätze gute Markenakkus z.B.: Sanyo, Panasonic, Energizer, GP
        ( meine Empfehlungen ) Die Kapazität sollte natürlich so hoch wie möglich sein - dadurch ist die Betriebsdauer auch länger - allerdings verlängert sich auch die Ladezeit und der Preis wird größer.
        2. Ein gutes Ladegerät von Ansmann o.ä Die Ladezeit ist natürlich abhängig von der Anzahl der Ladeschächte und dem Ladestrom.
        Beispiel ist Ansmann Powerline 4 oder 8.

        So das wars erstmal - muss nochmal los !

        Bei weiteren FRagen einfach melden.
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • akku
          Lehnsmann


          • 16.02.2016
          • 26
          • Bodensee

          #5
          Klar zu empfehlen sind NiMH-Akkus mit geringer Selbstentladung (auch "LSD", low self discharge). Das "Original" gibt es unter der Marke Eneloop, bei Varta und ein paar anderen steht "Ready 2 Use" u. dgl. (= vorgeladen ab Werk) drauf.
          Selbst habe ich überwiegend die älteren weißen Eneloop mit 2000 mAh. Heute ist 2500 bis 2700 mAh üblich. Auch Nonames vom Discounter sind meist zuverlässig - kein Vergleich mit dem Schrott von früher. Ich habe vor etwa 10 Jahren mit der Umstellung begonnen und von den LSD-Akkus noch keinen einzigen ausmustern müssen.

          Wichtig: Nicht irritieren lassen von den kleineren mAh-Angaben im Vergleich zu den konventionellen Akkus. Bei denen hat man von der Kapazität nur etwas, wenn man sie frisch geladen nutzt, nach 2-3 Tagen haben die LSD bereits überholt.

          Und, um es nochmals zu betonen: Ordentliches Ladegerät ist Pflicht, gibt es mit 4 Schächten ab etwa 20 Euro.

          Disclaimer: Ich bin kein Sondler, meine Erfahrungen bzgl. dicken Verbrauchern basieren auf Digitalkameras und Blitzgeräten.

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            Dem schliesse ich mich an !
            LSD ist natürlich zu empfehlen aber kein muß, aber besser wenn die Akkus länger nicht genutzt werden. Ob jemand den Preisunterschied bezahlen will muss er selbst wissen.
            Zum Thema Betriebsdauer kann ich nur sagen das die 2500 Akkus vll gerinfügig weniger Leistung haben als gute Batterien.
            Eneloop ist übrings von Panasonic.
            Wer sein Akkus pflegen will und vll. auch alte kann beim Ladegerät auch mehr anlegen - es sollte jedoch Delta U Abschaltung , Entladefunktion, Einzelschachtüberwachung haben.
            Zusätzlich gibts dann noch Kapazitätsanzeige, Refresh/ Wiederbeleben ....

            P.S.: Mit Discountermarke hab ich auch schon gute Erfahrungen gemacht - aber auch schon schlechte und kann deswegen keine spez. Empfehlung machen ...
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • muhmer
              Banned
              • 22.03.2016
              • 214
              • SA

              #7
              Warum nutzt ihr zum teil recht ordentliche Akkus und spart dann am Ladegerät bzw. verschrottet mit dem Ladegerät die guten Akkus?
              Da ordentliche Akkus für mich Untertage für die Beleuchtung Pflicht sind, nutze ich nur fest verlötete oder die Goldcups für meine Notbeleuchtung. Dazu verwende ich nur die Serien 18650 oder 26650. Da stören mich auch nicht die Einzelpreise von 12-20 Euro und mehr.
              Ein Ladegerät mit 4 Schächten für etwas 20 Euro ist für mich Billigschrott (!). Wenn, dann sollte es mindestens ein Gerät mit Konstantstromladung und Einzelschachtüberwachung für Spannung und Temperatur sein.
              Und wem das zu teuer ist der schaue mal u.a. hier.

              http://www.lightinthebox.com/de/inde...0&keyword=akku Ebay und Co tun es auch.

              Was für euch noch Interessant ist, die Li-Ionen-Akkus haben auch eine "Kältefestigkeit".

              Mal noch 4 Links.



              Beim Elfbar ELFA Mehrweg Pod System können der Akku aufgeladen und die Liquid Pods ersetzt werden. ➜ Jetzt ökologischer & günstiger Vapen!



              VG m.
              Zuletzt geändert von muhmer; 07.03.2017, 16:03.

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Zu Zeiten als ich in meinem alten 6000er Whites noch die dicken "Baby C" hatte, hatte ich mir auch Akkus zugelegt.
                Allerdings auch nur weil ich schon ein richtiges Ladegerät von meiner aktiven Modellbauzeit hatte.
                Wenn man nicht gerade täglich suchen geht oder eine anderweitige, dauerhafte Verwendung für die Akkus hat,
                rentiert sich (meiner Meinung nach) bei den heutigen Preisen von Batterien die Anschaffung von Akkus und Ladegerät nicht!
                Außer man möchte sein Gewissen beruhigen.
                Und natürlich gibt man gebrauchte Batterien an den Sammelstellen ab.

                Kommentar

                • Spürhund
                  Heerführer


                  • 18.09.2006
                  • 3167
                  • Howitown, NRW
                  • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                  #9
                  @muhmer: Du sprichst von Li Ion Akkus die wohl schlecht in ein Batteriefach für AA Zellen passen.

                  Und ja, wie ich schon schrieb sollte es schon ein vernünftiges Ladegerät sein mit den erwähnten Eigenschaften. Ob Geräte für €20,- das schon erfüllen kann ich nicht sagen und sollte man mal nachlesen oder ausprobieren.

                  Ich kann nur für meine Energizer und Ansmann Ladegeräte sprechen derren Preise bei ab €40,- liegen. Für Modellbauakkus sind dann andere Ladegeräte im Einsatz die ein wenig teurer sind - €120-240,- aber das ist ein anderes Thema.

                  @Watzman: Bei einer Nutzung von 2-3 mal wöchentlich hat sich das Ganze bei mir ( damals ) ausgezahlt und die Akkus wurden ja auch noch für andere Zwecke mißbraucht.

                  @Keks: Welche Preisvorstellungen hast du denn ?
                  Zuletzt geändert von Spürhund; 07.03.2017, 17:17.
                  Gruß
                  Hubertus

                  "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • muhmer
                    Banned
                    • 22.03.2016
                    • 214
                    • SA

                    #10
                    Zitat von Spürhund
                    @muhmer: Du sprichst von Li Ion Akkus die wohl schlecht in ein Batteriefach für AA Zellen passen.
                    Wenn Du Dir die Links angesehen hättest, da sind auch AA dabei. Schau mal bein den Links oben links, da kann man seine Größe auswählen.

                    VG m.

                    Kommentar

                    • Spürhund
                      Heerführer


                      • 18.09.2006
                      • 3167
                      • Howitown, NRW
                      • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                      #11
                      Kleine Rechnung:
                      Beim Discounter kosten 4 Stück AA Batterien ca. 1,60 also beim MX5 €3,20 pro Satz, €6,40 für zwei Sätze.
                      Also würden mich 10 mal Batteriewechsel schon €32,- kosten und ein Satz von 16 Stück Eneloop Akkus kostet €32,- !-)
                      Ok - Ladegerät dazu sind nochmal 15 Batteriewechsel.
                      Bei meinem Quattro halten die Batterien ca. 2 Sondengänge (relativ ausgiebige).
                      Das wären dann 50 Sondengänge damit sich Akkus und Ladegerät bezahlt gemacht haben.
                      Gruß
                      Hubertus

                      "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Grubenmolch
                        • 26.02.2009
                        • 3158
                        • Ostsachsen

                        #12
                        Jede Menge Lesestoff zum Thema:



                        Gruß Grubenmolch.
                        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                        Kommentar

                        • muhmer
                          Banned
                          • 22.03.2016
                          • 214
                          • SA

                          #13
                          Zitat von Spürhund
                          Das wären dann 50 Sondengänge damit sich Akkus und Ladegerät bezahlt gemacht haben.
                          Und danach wird gespart da die Akkus min. 4x länger halten ...

                          Kommentar

                          • muhmer
                            Banned
                            • 22.03.2016
                            • 214
                            • SA

                            #14
                            Zitat von Grubenmolch
                            Jede Menge Lesestoff zum Thema:



                            Gruß Grubenmolch.
                            Das hatten wir in #7 schon oder wollt ihr noch tiefer in die Materie gehen?
                            Ich frage mich gerade wozu eure Geräte mit 4x R6 (AA), 40A - oder gar 70A - Akkus brauchen?
                            Was bei LED-Lichttechnik heutzutage normal ist trifft mit Sicherheit nicht auf eure Geräte zu!

                            VG m.

                            Kommentar

                            • KeksAmLeben
                              Heerführer

                              • 08.01.2001
                              • 4908
                              • Eichsfeld (Thüringen)
                              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                              #15
                              Also ich suche einfach 8 AA Batterien die ich laden kann und die die power halten weil ich gerne die LED Beleuchtung anhabe beim sondeln. ich möchte eben nicht ständig Batterien verschwenden weil sie halb leer sind. Außerdem sind ja akkus Umweltfreundlicher. Allerrdings weiß ich nicht welche Akkus wirklich taugen für nen MD. deswegen hatte ich gefragt.
                              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                              - 6./Panzerbataillon 203
                              2020 - dato

                              Kommentar

                              Lädt...