Tinnitus - Kann man Strom "hören"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Tinnitus - Kann man Strom "hören"?

    Hallo Zusammen,

    ich missbrauche mal das Elektronikforum (ansonsten bitte verschieben) für eine ungewöhnliche Frage.

    Durch erhebliche Stressbelastung, persönliche Lebensumstände (Trennung, beruflicher Wechsel etc.) leide ich seit gut 2 Jahren unter Tinnitus beidseitig. Es kam über Nacht und blieb. Sämtliche Therapieversuche mit sehr hohen Kortisongaben, Durchblutung und haste nicht schlugen fehl. Er blieb.

    Das Geräusch ist sehr hoch, vergleichbar mit einem elektronischem Marderschreck im Auto. Es gibt Menschen, die hören dies nicht, ich schon. Das Gehör ist mit den Tinnitus sehr empfindlich geworden. Beim Autofahren habe ich immer Oropax drin. Lärm triggert den Tinnitus.

    Jetzt liege ich Nachts im Bett, habe mein Handy an diesem Stecker zum Laden neben meinem Kopf und ich denke mir...was surrt denn da so hoch? Denn wenn es Nachts ruhig ist, verstummt komischer Weise der Tinnitus. Bei vielen ist es genau anders rum, die ertragen keine Stille. Bei mir nicht, mir tut Stille gut. OK denke ich mir, komisch. Stecker raus, Surren weg. Habe mir nichts weiter dabei gedacht.

    Dann habe ich ein elektrisches Heizkissen fürs Kreuz, dem ich nie Beachtung geschenkt habe. Stufe 0, ich höre nichts. Stufe 1 schwach - ich höre ein Surren. Stufe 2, mehr Energie, Surren wird lauter. Strom fließt.

    Ich wieder zum HNO. Das kann nicht sein, das bilde ich mir ein. Dann weiter zum Neurologen, der meint sowieso mittlerweile dass ich komplett spinne und mir alles nur einbilde - nein, ich bilde es mir NICHT ein. Ich höre es.

    Frage an Euch Profis und bitte nicht lachen: Kann ein Mensch mit einem durch Tinnitus belastetem Gehör "Stromfluss" hören? Ist das überhaupt möglich?

    Bitte sagt mir dass ich nicht nur den Tinnitus mittlerweile komplett den Verstand verloren habe, ich zweifle bald an mir selber und bin am überlegen ob ich es mir nicht doch einbilde.

    Strom an, Geräusch da, Tinnitus lauter. Strom reduziert, Tinnitus wird leiser. Kann das sein? Gibt es sowas?

    Ich höre seitdem ich Tinnitus habe "Strom".

    Danke
    Chris
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11296
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Da ich das interessant finde...
    mal kurz das Netz gefragt,
    bist auf jeden Fall nicht der Einzige... Zu Deiner Beruhigung.

    Kleine Auswahl....

    Hallo martikke,näher abklären wär mal gut. Das geht einfach: Hörst Du auch Leitungen, die ständig unter Spannung stehenm wie die zu einer angeschlossenen Steckdose? Wenn das…


    Ich habe ein Problem was mich schon seit meiner Jugend begleitet. Ich höre Strom/Elektrizität und kann dann nicht zur Ruhe finden oder einschlafen/schlafen....
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5784
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #3
      Also ich höre dieses unterschwellige Brummen beim Laden oder an Netzteilen auch schon immer. Auch ,ob ein Monitor im Standby oder ausgeschaltet ist. Marderschreck ebenso.
      Ich war immer der Meinung, das wäre völlig normal, bis ich gemerkt habe, dass viele diese Geräusche eben nicht wahrnehmen.
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11296
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Das kommt von Deinen Bunkertouren, Du mutierst zur Fledermaus
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #5
          Nun ja, so wie mir das meine Ärtztin erklärt hat, kann Tinitus auch beim Liegen weg sein. Oder anders sein. Nur normalerweise merken die Leute ihn dann eher, wenn sie sich drauf konzentrieren (müssen) - wie Du schon schriebst.

          Aber man kann ja beides haben - Flöhe UND Läuse. Dh: Tinitus und ne extreme Hörschärfe für manche hohen Töne. Und wenn das mit dem Stecker ziehen weg ist - was solls denn dann anders sein?

          Im übrigen muss es ja nicht "der Strom" sein - sondern Netzteil. Ladegerät, Festplatte o.ä.

          Ich hab nen Computer im Büro,bei dem so mancher Besucher sagt: Kannstde mal das Ding ausschalten. Wenn da die Festplatte hochfährt, hören das einige. Aber auch nur wenige.

          Aber "Hörvermögen abseits der Norm" sollte man auf der HNO ja auch überprüfen können.

          Gruss Zappo

          Kommentar

          • Profitaenzer
            Heerführer

            • 12.12.2003
            • 1514
            • Schwabach bei Nuernberg
            • Whites MX 5, Garret PP Pro

            #6
            Zitat von Lucius
            Also ich höre dieses unterschwellige Brummen beim Laden oder an Netzteilen auch schon immer. Auch ,ob ein Monitor im Standby oder ausgeschaltet ist. Marderschreck ebenso.
            Ich war immer der Meinung, das wäre völlig normal, bis ich gemerkt habe, dass viele diese Geräusche eben nicht wahrnehmen.
            Danke. Ich dachte schon in bin bekloppt. Das ist bei mir aber erst mit dem Tinnitus gekommen.

            Scheinbar gibt es Menschen, die im Laufe des Lebens oder durch geänderte Gesundheits-/Lebensumstände eine gewisse Sensibilität für magnetische Schwingungen entwickeln. Strom und Magnetismus irgendwo im MHz Bereich. Die meißten Menschen hören es nicht, merken es nicht, ich höre es. Nein, ich bilde es mir nicht ein, auch wenn die Ärzte das zu mir sagen. Ich weiß was ich höre und was nicht.

            Ich kann es mir nicht anders erklären.

            Gruß
            Chris
            ...ne Huelse ist auch was wert

            Kommentar

            • wobo
              Heerführer


              • 12.03.2013
              • 1192
              • Uelzen

              #7
              Zitat von Profitaenzer
              Ich höre seitdem ich Tinnitus habe "Strom".
              Moin,
              ist eigentlich normal, denn "Strom" (Watt), ist der Punkt wo elektrische Spannung (Volt) anfängt zu arbeiten,
              den "brummenden" Trafo und die "singenden" Kabel einer Überland-Stromleitung kann ich auch hören.

              PS: Bei deinem Handy und auch bei der Heitzdecke müßtest du dann auch die Schaltpunkte hören,
              zB. müßte dein Handy den Ladevorgang bei voll = abbrechen und auch die Heitzdecke müßte
              bei erreichen der Themperatur die Arbeit (Stromfluß) unterbrechen

              Gruß Wolf
              (Selbst die beste Krankheit taugt nichts ... )

              Kommentar

              • Profitaenzer
                Heerführer

                • 12.12.2003
                • 1514
                • Schwabach bei Nuernberg
                • Whites MX 5, Garret PP Pro

                #8
                Zitat von wobo
                Moin,
                ist eigentlich normal, denn "Strom" (Watt), ist der Punkt wo elektrische Spannung (Volt) anfängt zu arbeiten,
                den "brummenden" Trafo und die "singenden" Kabel einer Überland-Stromleitung kann ich auch hören.

                PS: Bei deinem Handy und auch bei der Heitzdecke müßtest du dann auch die Schaltpunkte hören,
                zB. müßte dein Handy den Ladevorgang bei voll = abbrechen und auch die Heitzdecke müßte
                bei erreichen der Themperatur die Arbeit (Stromfluß) unterbrechen

                Gruß Wolf
                (Selbst die beste Krankheit taugt nichts ... )

                Korrekt, genau so ist es. Geladen ich höre nichts mehr. Wenn die Heizdecke zu heiß wird, schaltet diese automatisch ab. Strom weg, still. Ich habe es mehrfach ausprobiert. Es ist so.

                Ich wollte jetzt nur mal wissen, ob sowas überhaupt möglich ist oder ob ich meinen Verstand verliere durch das Pfeifen im Ohr.

                Chris
                ...ne Huelse ist auch was wert

                Kommentar

                • DenOlli
                  Bürger


                  • 18.11.2020
                  • 142
                  • Luxemburg

                  #9
                  Also ich kenne Leute, die behaupten "elektrisch" oder besser gesagt "bioelektrisch" sehen zu können. Das sind Leute mit Bienen, die "sehen" an der "bioelektrischen" Farbe wie der Zustand ihrer Bienen ist. In den entsprechenden Foren werden sie natürlich in der Luft zerfetzt. Mittlerweile haben die sich auch komplett zurückgezogen. Ich selbst kann nicht "bioelektrisch" sehen, oder etwa doch "aber nur "schwarzweiss" resp. Anfänge davon. Ob Leben in einem Bienenkasten steckt oder nicht. Ohne die Kiste zu öffnen. Richtig getestet worden bin ich nicht.
                  Mein Tipp: bloss nicht alles dem Arzt glauben. Was nicht in deren Lehrbüchern stand, kennen die nicht.

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    ... und mal am Rande:

                    Wer solche Fähigkeiten hat - auch wenn andere es "Krank" nennen würden - der macht halt einfach was draus!

                    Nutzt die Sache.
                    Wünschelrutengänger werden auch belächelt.
                    Es geht nicht drum, die Ungläubigen zu überzeugen - es reicht, mit den Gläubigen zu leben.
                    ... und wenn die sogar noch Kohle für Ratschläge oder "Mutungen" rausrücken, umso besser

                    Gruß
                    Jörg
                    ... der auch öfter mal die Flöhe husten hört.
                    Und sich da keine Sorgen drüber macht
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Mc Coy
                      Heerführer


                      • 22.02.2006
                      • 1289
                      • Berlin

                      #11
                      Hallo Chris,
                      ich habe seit vielen Jahren Tinnitus- darauf gibt es sogar einen GdB. Normalerweise geht ein Tinnitus mit einer Hörminderung daher, auf jeden Fall mit verändertem Hören. Bei mir wurde er das erste Mal mit HAES 6% Infusionen behandelt, das half. Beim nächsten Mal war es dafür zu spät. Nun habe ich ihn immer.
                      Versuche einfach damit zu leben und ihn nicht zu beachten, sonst wirst Du wirklich verrückt. Mach Dir keinen Kopp und sei froh dass er im Liegen weg ist, bei mir ist es im Stillen um so lauter und ich kann trotzdem schlafen.
                      Also Kopf hoch und einfach weitermachen, evtl. den Stress reduzieren.

                      Viele Grüße
                      MC

                      Kommentar

                      • U.R.
                        Heerführer


                        • 15.01.2006
                        • 6487
                        • Niedersachsen
                        • der gesiebte Sinn ;-)

                        #12
                        Ich auch,.....

                        Ich hatte ca. 25 Jahre Tinnitus, starkes Rauschen oder auch einen richtig starken Pfeifton. Eine Odyssee an Ärzten hinter mir. Vermutungen gab es zu Hauf an was das alles gelegen haben soll! Dann kam der Aufenthalt mit 4 Wochen in die Hals-Nasen- Ohrenklinik in Hannover. Da der Tinnitus nun noch mit Drehschwindel einherging. Ich musste auf den "Schleudersitz" dort, dann kamen Lauflichter zum Einsatz, Kurzum, alles wurde an mir ausprobiert, zum Schluss bekam ich noch einen Magnetring mit vielen Kabeln ans Ohr gelegt, dann wurde mit einer langen Nadel ins Ohr gestochen,(die an einem Computer angeschlossen war), Ergebniss, sie wussten immer noch nicht was ich hatte, aber sie bereiteten ein Berufsverbot vor.

                        Es war wirklich schlimm,......! Fernsehen hören war durch den Pfeifton unmöglich geworden, Kollegen konnte ich nicht mehr richtig verstehen, Maus, Haus, Klaus hörten sich alles gleich an., dazu kam Drehschwindel.
                        Die Ärzte redeten was von Morbus Miniere. Unheilbar.

                        Dann kam ich zu einer Therapeutin, die mir erklärte , das sie solche Fälle schon öfters hatte, aber nicht mit Fachärzten darüber reden konnte , da diese sich in ihr Handwerk gepfuscht sahen. Sie hatte mit den Ärzten viel Ärger, das wollte sie in Zukunft vermeiden.

                        Sie erklärte mir, die kleinen vielen verhärteten Muskeln in der Wirbelsäule, die den Kopf aufrecht halten(wiegt immerhin so viel wie eine Melone) und bis in den Hinterkopf hinein reichen, ihre Anfänge aber hinter den Schulterblättern haben, drücken die Blutzufuhr(bei manchen Menschen sind die Blutgefäße einfach ein wenig kleiner, wenn dann noch dazu geraucht wird...)) zu den Gleichgewichtsorgan teilweise ab, und damit ist das Organ nicht richtig versorgt.

                        Nach zwei, von zwölf Anwendungen bei Ihr, war ich das Problem los,....bis Heute.

                        Was hat sie gemacht?

                        Sie hatte so einen Holzball in Größe einer Billardkugel, mit einem Stück Rundholz und Gummispitze ähnlich einem Kö- Unterende, hinter meinen Schulterblättern massiert, und so die stark verspannten Muskeln gelöst. Dazu musste ich den rechten Arm so weit wie Möglich nach links zum linken Arm greifen, so dass das rechte Schulterblatt die entsprechenden Muskeln frei gab. Es entspannte(entkrampfte) sich bis in den Hinterkopf so dass vermutlich die Adern zum Ohr, die sowieso von Haus aus zu dünn waren, wieder genug durch ließen.

                        Seit dem bin ich wieder OK. Das ist jetzt über zehn Jahre her.
                        Ein stark verhärteter Schultergürtel, das merkt man daran, das man sich immer öfter selber den Nacken massiert, oder auch schmerzhafte Stiche im Nacken hat, kann,....muss aber nicht, dafür die Ursache sein.

                        Ach ja, und Schwimmen lößt/ lockert die Nackenmusskeln zusätzlich..... und ,...Hosenträger klemmen an den Schultern die Blutzufuhr auch ab, breite Träger sind hier dienlicher...

                        Gruß U.R.
                        Zuletzt geändert von U.R.; 15.12.2021, 21:31.
                        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                        Kommentar

                        • Spürhund
                          Heerführer


                          • 18.09.2006
                          • 3167
                          • Howitown, NRW
                          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                          #13
                          Strom kann man weder hören noch sehen - nur die Auswirkungen davon -
                          vereinfacht gesagt !
                          Was du hörts ist das "Spulenfiepen" wie manche es nennen. Das wird hervorgerufen durch
                          hochfrequente elektronische Schaltvorganöge in Schaltnetzteilen, Kabeln oder elektronischen Schaltungen.
                          Die dabei entstehenden Frequenzen gehen bis in den Hörbereich mancher Menschen.
                          Der Frequenzbereich den ein Mensch hören kann ist recht unterschiedlich und kann
                          mit dem Alter und/oder Lärmbelästigung meist abnehmen - es gibt aber auch Menschen
                          die bis ins hohe alter noch hohe Frequenzen hören können.
                          Das ist z.B. das einzige was bei mir noch gut funktioniert Ich höre z.B. öfters
                          wenn bei unserer Gassirunde ein E-Auto an der Ladesation hängt und mein Bruder
                          schaut nur komisch drein wenn ich ihn darauf anspreche.
                          Geh zu einem gutem Hörgeräteakustiker - die haben oft bessere Möglichkeiten als
                          ein HNO Arzt und lass das mal durchchecken. Vielleicht hat der sogar Möglichkeiten
                          was gegen deinen Tinitus zu machen.
                          Gruß
                          Hubertus

                          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Michael aus G
                            Heerführer

                            • 26.07.2000
                            • 2655
                            • Gera

                            #14
                            Zitat von Sorgnix
                            Nutzt die Sache.
                            Wünschelrutengänger werden auch belächelt.
                            Es geht nicht drum, die Ungläubigen zu überzeugen - es reicht, mit den Gläubigen zu leben.
                            ... und wenn die sogar noch Kohle für Ratschläge oder "Mutungen" rausrücken, umso besser
                            Ich hab auch noch ein paar "Heilsteine" im Keller... D

                            Im Ernst, zu solch einem Hokuspokus sollte man nicht aufrufen. Gibt schon genug Anlageberater...
                            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                            Kommentar

                            • Profitaenzer
                              Heerführer

                              • 12.12.2003
                              • 1514
                              • Schwabach bei Nuernberg
                              • Whites MX 5, Garret PP Pro

                              #15
                              Ganz herzlichen Dank für die vielen Antworten, das macht mich ein wenig optimistisch. Ich werde auch Eure Tips und Ratschläge nach und nach umsetzen. Nochmals vielen Dank dafür!

                              Es ist so, dass sich die Frequenz im Laufe des Tages verändert. Ich wache auf, ein sehr leises Rauschen beidseitig, aber gaaaaanz hoch...ähnlich Marderschreck am Auto. Gegen Mittag wird es etwas dumpfer. Gegen Ende des Tages...sind wir bei...einem Rauschen wie ein PC Lüfter auf der rechten Seite. Nicht zu hell, nicht zu dumpf. Aber dumpfer als der Marderschreck.

                              Ich sag mal so, da ich aktuell fast nur noch im Home Office bin entfällt zumindest dieses Stimmen Gemisch im Großraum Büro, was den Tinni ungemein triggert. Das einzig Positive an Corona.

                              Ich bin nach wie vor dran und hoffe dass es irgendwie eine Lösung gibt und dass sich das verschleicht. Blutbild zeigt einen Entzündungswert irgendwo. Zähne sind aber alle ok.

                              Und ja, ich bleibe dabei, ich höre Strom. Ich bin gestern durch die Nachbarschaft gelaufen. Ich höre welches E-Auto gerade an der Wallstation lädt und welches nicht. Ich weiß das klingt irre, ich weiß dass viele sagen jetzt spinnt er total - aber ich höre es. Ich höre es wirklich.

                              @U.R. - Darf ich Dich mal per PN kontaktieren wenn es Dir recht ist? Diskretion ist Ehrensache.

                              P.s.: Und nochwas - und bitte keine Polemik - aber an der Theorie hier scheint evtl. was dran zu sein, denn auf einmal haben 2 Kollegen, beide kerngesund und im Leistungssport unterwegs nun auf der einen Seite ebenfalls Tinnitus. Zufall? Kein Zufall? Einbildung?
                              Die britische Arzneimittelbehörde hat gerade eine mögliche neue Nebenwirkung im Zusammenhang mit der Corona-Impfung entdeckt. Mehrere Menschen bekamen nach der Impfung Tinnitus. 


                              Ich möchte das einfach nur mal in den Raum stellen. Ich bin KEIN Impfgegner (bin durch geimpft), kein C Leugner und kein Querdenker. Ich möchte es einfach mal gesagt haben - OHNE jegliche Wertung. Rein zur Info.

                              Aber dann hätte ich es früher bekommen, ich war damals sehr früh dran mit dem Impfen, das hätte sich bei mir schon früher zeigen müssen. Und ich habe Biont., die Probleme mit Tinni haben einige wenige wohl mit J&J.


                              Gruß
                              Chris
                              ...ne Huelse ist auch was wert

                              Kommentar

                              Lädt...