Überbelichtete Digitalfotos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #16
    Danke Wimmi,

    der Himmel war ein hellblau, leichtes Gegenlicht,
    nur schnell aus der Hosentasche gezogen im Auto Modus,
    also ohne Filter.
    Man muss für die richtigen Einstellungen einfach mal ein Gespühr entwickeln.
    Jedenfalls beruhigt es mich das die hellen Stellen somit normal sind.

    Nette Grüße

    Machen ist wie wollen, nur krasser.

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #17
      Hallo Robin,
      ich habe einem Modellflieger mal eine Farbkamera gebastelt.

      Hatte normale Auflösung für einen Fernseher und übertrug drahtlos an dem Empfänger. Wenn beide Brennweiten stimmen, kannst Du zumindest abschätzen, wann der Auslöser betätigt werden soll.

      Bei Bedarf kann ich gerne mit der Funkkamera helfen.
      Gewicht lag damals mit Akkus glaube ich bei 200 Gramm.

      Gruß
      fotogeilerweise
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • Reiner_Bay
        Heerführer

        • 24.09.2002
        • 3084
        • Regensburg
        • Whites Spectra V3i

        #18
        @ Robin

        Ich finde daß die IXUS 400 für Ihre Größt schon sehr schwer ist.
        Wären fürs Modellfliegen die leicherten Kunststoffmodelle nicht besser geeignet? Oder denkst Du ans überleben eines Absturzes?

        Machen ist wie wollen, nur krasser.

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #19
          Original geschrieben von Reiner_Bay
          Danke Wimmi,

          der Himmel war ein hellblau, leichtes Gegenlicht,
          nur schnell aus der Hosentasche gezogen im Auto Modus,
          also ohne Filter.
          Man muss für die richtigen Einstellungen einfach mal ein Gespühr entwickeln.
          Jedenfalls beruhigt es mich das die hellen Stellen somit normal sind.

          Nette Grüße
          Hallo Reiner,
          ich kenne ich IXUS wirklich nicht, ich kämpfe an anderen Fronten, aber schaff Dir für solche Aufnahmen mal ein Polarisationsfilter an.

          Wenn Du weiße Wolken und blauen Himmel haben möchtest, wenn Wasser mehr oder weniger reflektieren soll, dann ist ein Pol-Filter das absolut richtige !!!

          Beispielbilder müsste ich mal suchen.... Sitze gerade nicht am Hauptrechner ....


          Gruß
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • Robin aus dem Wald
            Heerführer

            • 19.07.2000
            • 1004
            • Österreich, 1210 Wien
            • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

            #20
            @Wimmi!

            Danke für dein Angebot, ist aber für jene Art Luftbildaufnahmen nicht von nöten, da sowieso nur mit Weitwinkeleinstellung gerade runter fotografiert wird.

            @Reiner_Bay!

            Nun, die Ixus 400 hat knapp über 200 Gramm im betriebsbereiten Zustand. Also das Gewicht dürfte hier kein Problem sein. Der Grund, warum ich dafür eine Ixus einsetzen möchzte ist eigentlich jener, dass hier sowohl die Optik und die Abbildungsqualität hervorragend sind. Die Auflösung von 4 Megapixeln nicht zu vergessen. Kunststoffbilligprodukte haben meist eine miese Optik und eine dementsprechende Abbildungsqualität.

            Sonst fotografiere ich mit einer Olympus E-10 digital und in ganz seltenen Fällen (fast gar nimmer) mit einer Canon EOS 50 analog.

            Falls es euch interessiert, hier ein Link zu einer wissenschaftlichen Realisierung eines solchen Objektes:
            Gruß & Gut Fund

            Robin

            "Sunt lacrimae rerum."
            Die Dinge haben ihre Tränen.
            (Vergil)

            Kommentar

            • Reiner_Bay
              Heerführer

              • 24.09.2002
              • 3084
              • Regensburg
              • Whites Spectra V3i

              #21
              Wenn ich also so nen Polationsfilter irgendwo sehe, nehme ich ihn mir mit. Standardmäßig kann man Ihn zwar nicht ranbauen,
              ich hab jedoch schonmal irgendwo ne Bastelanleitung dazu gesehen.
              Es reicht doch wenn er direkt vor dem Objektiv irgendwie aufgesteckt wird?

              Gruß

              Machen ist wie wollen, nur krasser.

              Kommentar

              • Wimmi
                Heerführer

                • 17.01.2002
                • 1456
                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                #22
                Hallo Reiner,

                mit einem Polfilter sehen Kontrastsprünge in etwa so aus :


                Cumuluswolken am blauen Himmel :
                Angehängte Dateien
                Der Wimmi

                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                Kommentar

                • Wimmi
                  Heerführer

                  • 17.01.2002
                  • 1456
                  • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                  #23
                  und so sehen fotogeile Leute aus, wenn Sie kein Motiv finden :
                  Angehängte Dateien
                  Der Wimmi

                  Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                  Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                  (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                  Kommentar

                  • Wimmi
                    Heerführer

                    • 17.01.2002
                    • 1456
                    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                    #24
                    Original geschrieben von Reiner_Bay
                    Wenn ich also so nen Polationsfilter irgendwo sehe, nehme ich ihn mir mit. Standardmäßig kann man Ihn zwar nicht ranbauen,
                    ich hab jedoch schonmal irgendwo ne Bastelanleitung dazu gesehen.
                    Es reicht doch wenn er direkt vor dem Objektiv irgendwie aufgesteckt wird?

                    Gruß
                    Hallo Reiner,
                    vorhalten reicht auch !

                    Wichtig ist, dass Du ein Circuläres Polarisationsfilter kaufst. Ein lineares kann den kamerainternen Belichtungsmesser wieder zum verzweifeln bringen ....


                    Gruß
                    Der Wimmi

                    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                    Kommentar

                    • Reiner_Bay
                      Heerführer

                      • 24.09.2002
                      • 3084
                      • Regensburg
                      • Whites Spectra V3i

                      #25
                      @ Robin

                      Schöner Link, die arbeiten mir Kreiselstabilisierung!
                      Wird hier die Kamera durch die Zentrifuge stabilisiert?
                      Hast Du auch sowas in Deinem Modell vorgesehen?

                      Machen ist wie wollen, nur krasser.

                      Kommentar

                      • Robin aus dem Wald
                        Heerführer

                        • 19.07.2000
                        • 1004
                        • Österreich, 1210 Wien
                        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                        #26
                        @Reiner_Bay!

                        Das Flugzeug wird mit einem Kreisel stabilisiert.
                        Sprich, man kann damit z.B. die Querruder stabilisieren. somit gleicht der elektronische Kreisel Windturbulenzen aus und hält das Flugzeug auf Kurs. Erst eine Steuerbewegung des Piloten blendet, je nach Kreiselmodell, diesen langsam oder schnell aus.
                        Gruß & Gut Fund

                        Robin

                        "Sunt lacrimae rerum."
                        Die Dinge haben ihre Tränen.
                        (Vergil)

                        Kommentar

                        • Wimmi
                          Heerführer

                          • 17.01.2002
                          • 1456
                          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                          #27
                          Original geschrieben von Robin aus dem Wald
                          @Reiner_Bay!

                          Das Flugzeug wird mit einem Kreisel stabilisiert.
                          Sprich, man kann damit z.B. die Querruder stabilisieren. somit gleicht der elektronische Kreisel Windturbulenzen aus und hält das Flugzeug auf Kurs. Erst eine Steuerbewegung des Piloten blendet, je nach Kreiselmodell, diesen langsam oder schnell aus.
                          Hallo Robin,
                          wenn der Kreisel aber nur das Querruder stabilisiert, bekommst Du eine Schräglage. Dann wird es auch nichts mehr mit senkrechten Bildern. Der Kreisel muss unbedingt auch das Seitenruder gegenläufig korrigieren. Beim slippen bleibt die horizontale Flugachse nämlich stabil.

                          Wer fertigt eigentlich solche Technik für Modelle ? Ich kenne zwar einen Gyro-Sensor für einen IPAC als Ersatz für den künstlichen Horizont, aber bei Modellen ??? Ich bin verblüfft !

                          Gruß
                          Der Wimmi

                          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                          Kommentar

                          • Reiner_Bay
                            Heerführer

                            • 24.09.2002
                            • 3084
                            • Regensburg
                            • Whites Spectra V3i

                            #28
                            Wichtig ist, dass Du ein Circuläres Polarisationsfilter kaufst
                            genau so hab ich mir es gerade aufgeschrieben lol


                            @ Robin
                            Was man mir den Kreiseln alles anstellen kann ist faszinierend, ich kann mir vorstellen daß die Justierung sicherlich sehr schwer ist.
                            Die V2 wurde doch u.a. auch mit Kreiseln gesteuert.
                            Wenn hierbei Zeischaltuhren, Kreisel und Windmesser zusammenarbeíten müssen.

                            Nette Grüße

                            Machen ist wie wollen, nur krasser.

                            Kommentar

                            • Robin aus dem Wald
                              Heerführer

                              • 19.07.2000
                              • 1004
                              • Österreich, 1210 Wien
                              • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                              #29
                              @Wimmi!

                              Also so weit mir bekannt, bin ja noch in der theoretischen Phase, nachdem ich 2 Modelle in den Acker gesteckt habe und mein eigentliches Fotoflugmodell erst diese Woche zugesandt bekomme, stabilisiert der Kreisel bei Flächenmodellen immer nur eine Achse. Empfohlen wird da eben das Querruder, weil ja damit der Flieger in der Waagrechten gehalten wird und somit Landeanflüge wie auf Schienen gelingen.

                              Angeboten werden solche Kreisel von Robbe oder Graupner.
                              Gruß & Gut Fund

                              Robin

                              "Sunt lacrimae rerum."
                              Die Dinge haben ihre Tränen.
                              (Vergil)

                              Kommentar

                              • Robin aus dem Wald
                                Heerführer

                                • 19.07.2000
                                • 1004
                                • Österreich, 1210 Wien
                                • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                                #30
                                @Reiner_Bay!

                                Da arbeiten keine Zeitschaltuhren oder sonstwas zusammen. Das Modell wird von mir vom Boden aus gesteuert und die kamera wird mit einem Servo ausgelöst, der auch wiederum einen Kanal der Fernsteuerung belegt.
                                Es wird also bis auf die stabilisierte Fluglage alles händisch vom Boden aus bedient.
                                Gruß & Gut Fund

                                Robin

                                "Sunt lacrimae rerum."
                                Die Dinge haben ihre Tränen.
                                (Vergil)

                                Kommentar

                                Lädt...