Überbelichtete Digitalfotos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #31
    Mensch Robin,
    dass mit den zwei Fliegern tut mir echt leid !

    Persönlich hatte ich glücklicherweise noch nicht das Vergnügen !

    Gegenanflug:

    Bei 800 Fuß Ground, Drehzahl auf 1400 Umdrehungen
    Klappen auf 10 Grad
    Gegendrücken
    Nachtrimmen

    Eindrehen in den Queranflug

    Im Queranflug:
    Klappen auf 20 Grad
    Gegendrücken
    Nachtrimmen
    Bei Seitenwind entsprechend Querruder und Seitenruder geben
    Landescheinwerfer ein

    Bei zu geringem Höhenverlust:
    Klappen auf 3o Grad

    Aufsetzen bei 45 Knoten
    Beim Strömungsabriss Höhenruder weiter ziehen,

    (um Kosten zu sparen)

    - Gaszug voll drücken
    - Klappen auf 10 Grad
    - Trimmung auf "Kopflastig"

    und wieder durchstarten ...


    Blöd nur, dass ICH immer im Modell gesessen habe .....
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Robin aus dem Wald
      Heerführer

      • 19.07.2000
      • 1004
      • Österreich, 1210 Wien
      • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

      #32
      @Wimmi!

      Das mit den Fliegern muss dir nicht leid tun

      Zum Glück reparable Schäden und genaugenommen habe ich diese beiden Modelle ja auch zum lernen billig bei E.....y ersteigert.

      Gott sei Dank muß ich meine Flugfehler nicht selber ausbaden

      Aber da mich das Flugfieber sowieso gepackt hat, möchte ich in 2 Jahren mit paragleiten beginnen. Mit Motor nichtmal so eine teure Sache und die einzige legale Möglichkeit bei uns, auch ohne Flughafen zu starten. Als ich das der besten Ehefrau von allen (nicht die von Kishon, sondern meine. Das muss ich jetzt schreiben, sie liest mit*g*) eröffnete, tippte sie mit einem Finger gegen ihre Stirn. Hat das etwas besonderes zu bedeuten?
      Gruß & Gut Fund

      Robin

      "Sunt lacrimae rerum."
      Die Dinge haben ihre Tränen.
      (Vergil)

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #33
        Robin,
        als ich in der Klasse bis 2.1 Tonnen Abfluggewicht angefangen habe, hat mir meine beste Hälfte an MEINE Stirn getippt !!!

        Das ist normal !





        Gutes Nächtle für heute
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        • südi
          Ratsherr

          • 28.06.2003
          • 284
          • BaWü
          • Nase

          #34
          So ist es

          Original geschrieben von Wimmi
          Hallo Reiner,
          da ja die Digi-Onkels gefragt wurden, hier mal ein paar Anmerkungen, die vielleicht etwas helfen können.

          Zum Bild mit dem Felsen:
          Hier sind alle Belichtungsmesser, ob High-End oder Lowcost total überfordert. Entweder Du machst das Bild so, dass der Himmel nicht überbelichtet ist und der Felsen viel zu dunkel, oder andersherum. Ich weiß, keine echte Alternative. Ist übrigens bei analogen auch so. Zum Bild aber gleich eine Frage den leider waren bei Deinem Bild die EXIF-Daten nicht mehr da ! Wie war der Himmel ? Blau ? Hast Du irgendein Filter verwendet ?

          Wenn jeweils nein, dann probier für solche Aufnahmen mit einem krassen Kontrastsprung bitte folgendes :

          - Kamera mit 70% in den Himmel, Belichtungswert ablesen. Auf manuell stellen, Belichtungswert wie vorher gemessen. Jetzt das Bild machen.

          -Sollte der Himmel blau gewesen sein, kannst Du mit einem Pol-Filter auch eine Menge des Lichtes aus dem Himmel nehmen. Allerdings verlierst Du ca. 2 Blenden. Wird wohl bei dem Motiv nur noch mit einem Stativ gehen.

          Beträgt das Kontrastverhältnis weniger als 1 zu 4 ( so wie im Bild mit dem Wasser ) kommen alle Belichtungsmesser wieder klar.

          Vielleicht etwas geholfener weise
          Seinen Polfilter muss er davor halten, die IXUS400 hat keine möglickeit via Adapter einen draufzuschrauben.
          Zu den Felsbildern:
          dito (gleiches)
          Dachte ich mir schon sowas, hatte zu urzeiten auch viel mit DIA`s gemacht, ist das gleiche ergebnis, der zu verabeitende kontrast ist einfach zu hoch, das schafft evtl. noch ein negativfilm, also, auch ein DIA packts nimmer, und mit digital siehts dann genauso eng aus. Zur IXUS400 selber, gute Kamera, mit guten automatischen belichtungen, hat daher also selbst bei den Diggi`s ohne manuelles nachregeln schon eine sonderstellung, wie die anderen Bilder das ja zeigen.
          Evtl. könnte ein verlaufsfilter noch was bringen, ist aber halt ohne die möglichkeit den richtig anzubringen auch recht schwer, kannst höchsten mal bei Cokin schauen, die haben evtl. (nicht sicher) was im angebot.

          Da schaut man einen Tag nicht rein! Sowas...

          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #35
            Hallo Südi,

            wenn man so einen Filter in einen ähnlichen Durchmesser wie das Objektiv vorne findet, kann man sich mit einer Art Kunststoffhülse einen zum raufstecken selberbasteln.

            Nach cokin suche ich gerade.. mal schaun.

            Gruß
            Rener

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            • Robin aus dem Wald
              Heerführer

              • 19.07.2000
              • 1004
              • Österreich, 1210 Wien
              • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

              #36
              Also ich würde davon abraten, am Objektiv der Ixus 400 etwas anzubringen.

              Das leidige Problem jener Kamera soll einigen Foren zum Thema die Mechanik des ausfahrbaren Objektives sein.
              Obwohl der Fehlercode E18, der meldet dass das Objektiv nicht mehr ausfahrbar sei, oft auf eine verschmutzte Mechanik zurück zu führen ist, würde ich dieses empfindline Teil nicht unnötigen Belastungen aussetzen.

              Meist kostet die Reperatur jener Einheit mehr, als ein Neukauf der Kamera.
              Gruß & Gut Fund

              Robin

              "Sunt lacrimae rerum."
              Die Dinge haben ihre Tränen.
              (Vergil)

              Kommentar

              • Alfred
                Heerführer

                • 23.07.2003
                • 3840
                • Hannover/Laatzen
                • Augen, Nase, Tastsinn

                #37
                Kreisel

                Moin,
                mich interessiert die Fotothematik auch sehr.
                Aber zu der Kreiseltechnik moechte ich nochmal kurz was loswerden, speziell auch an Wimmi:

                Die Kreisel werden im Modellbau schon seit bald 30 Jahren verwendet und heute von den meisten Modellbau-Herstellern angeboten.
                Ohne Kreisel (fast) unfliegbar, sind Hubschrauber! Das liegt daran, das man hier kein selbststabilisierendes Fluggeraet (wie einen gut getrimmten Flaechenflieger) hat, sondern ein hoechst nervoeses Gebilde, das flugdynamisch weder vorne noch hinten noch rechts oder links kennt und ununterbrochen ueber alle Achsen kontrolliert werden muss. Einen Modellhubschrauber zu beherrschen ist schwieriger als einen echten.

                Da kaum ein Mensch (schon gar nicht ein Anfaenger) dermassen multitaskingfaehig ist, alle diese Achsen _simultan_ unter Kontrolle zu halten wird hier die schwierigste, naemlich die Hochachse, mit einem Kreisel stabilisiert. Ueber die Blattverstellung des Heckrotors wird so jede Drehmomentaenderung ausgeglichen. Wenn naemlich Rotordrehzahl oder Blattverstellung des Hauptrotors auch nur minimal veraendert werden (was staendig passiert) wuerde der Rumpf sofort in die eine oder andere Richtung um die Hochachse "kreiseln"...
                Die Stabi-Kreisel gibt es in verschiedenen Ausfuehrungen. Alle haben einen schnell drehenden Kreisel und Sensoren die seine Lageveraenderungen aufnehmen und einen Gegenimpuls an das betreffende Servo geben. Es gibt sie mit fest eingestellter Sensibilitaet oder per Fernsteuerung veraenderbar etc... In jedem Fall natuerlich uebersteuerbar, falls man den Hubi-Rumpf bewusst drehen will (oder z.B. Querruder beim Flaechenmodell ...).
                Aus leidvoller und teurer Erfahrung kann ich nur sagen, das man auch mit Kreisel noch genug zu tun hat, so ein Geraet unter Kontrolle zu kriegen

                Um LuBi-Anfragen vorzubeugen: Meinen letzten Hubschaub habe ich schon vor ueber 15 Jahren verkauft
                Schoen´ Gruss

                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                Kommentar

                • Blindschleichl
                  Landesfürst

                  • 14.11.2002
                  • 632
                  • Regensburg
                  • Hab nix:-(

                  #38
                  Polarisierungsfilter

                  "Vielleicht" hab ich die Lösung - aber nur "vielleicht"!

                  In meiner Branche arbeiten wir viel mit Filterfolien aller Art. Nicht nur mit exakt definierten Farbfiltern für Scheinwerfer, sondern auch mit ziemlich speziellen Filtern f. z.B. Kameratechnik etc.

                  Darunter findet man nicht nur eine Unmenge an Farb-Effektfiltern, sondern auch z.B. Frostfilter, Blenden, etc.

                  Dabei handelt es sich um Folien, die kann man z.B. exakt auf die Größe der Linse schneiden und evtl. mit etwas Tesa o.ä. festkleben. Vorteil: Preis, Gewicht (!) und individuell anzupassen.
                  Kleines Problemchen könnte evtl. eine Mindest-Abnahmemenge darstellen.

                  Schauts mal nach, ob da was passendes für Euch Fotoprofis dabei ist:



                  Zu beziehen über mich, aber eben mit erwähnten Größen/Mengen-Einschränkungen. Diese werden meist verkauft in 123cm x 50cm Zuschnittsbogen oder als ganze Rolle.
                  Preis Pro Bogen um die 20 - 30 Oironen.

                  Viele Grüße
                  Reiner
                  Zuletzt geändert von Blindschleichl; 11.09.2003, 18:11.
                  An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                  Kommentar

                  • Reiner_Bay
                    Heerführer

                    • 24.09.2002
                    • 3084
                    • Regensburg
                    • Whites Spectra V3i

                    #39
                    @ südi
                    die cokin pdf ´s hab ich mir schon runtergesaugt, könnte brauchbares dabei sein.

                    @ robin
                    hab 2 gute Canon links gefunden, gibts da noch bessere?
                    Ixus World

                    powershot.de

                    @ Blindschleichl
                    Wenns bei den Folien "Circuläres Polarisationsfilter" gibt,
                    können wir gerne mal reden.

                    Danke und Gruß

                    Machen ist wie wollen, nur krasser.

                    Kommentar

                    • südi
                      Ratsherr

                      • 28.06.2003
                      • 284
                      • BaWü
                      • Nase

                      #40
                      @Robin aus dem Wald:
                      Die Canon A40, auch die neuen A60/70/80 können mit einem vorsatzadapter ausgerüstet werden, leider ist das bei der IXUS nicht der fall. Inwieweit Cokin was hat, weiss ich nicht, ist aber der Filterspezialist, wenns um unkonventionelle lösungen geht.
                      Der fehlercode E18 tritt beileibe nicht so häufig auf wie man meinen könnte. Mir ist die A40 bei ausgefahrenem Objektiv mal auf den Boden geknallt, sie tuts noch immer, den fehler hatte ich nie. : Da glaube ich eher, das im Werk nicht die notwendige sorgfalt herrschte.

                      @Reiner_Bay:
                      Du kannst auch HIER mal Deine frage stellen.

                      So, denn die Tage mal.

                      Kommentar

                      • Robin aus dem Wald
                        Heerführer

                        • 19.07.2000
                        • 1004
                        • Österreich, 1210 Wien
                        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                        #41
                        @Südi!

                        Was ich drüber gelesen habe, scheint das bei der Ixus doch öfter vor zu kommen. Wie gesagt, ich würde keine Filter auf ned Ixus montieren.
                        Für solche Spielereien habe ich sowieso eine andere Digicam.

                        @Reiner_Bay!

                        Ich habe die selben links zum Thema und der von Südi gehört auch dazu. Beim Ixusforum ist nur nervend, dass dauernd Werbepopups aufgehen.
                        Gruß & Gut Fund

                        Robin

                        "Sunt lacrimae rerum."
                        Die Dinge haben ihre Tränen.
                        (Vergil)

                        Kommentar

                        Lädt...