Canon EOS 300D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TID
    Landesfürst

    • 17.06.2000
    • 659
    • Schwanewede
    • MD-3009

    #31
    Ist zwar nicht EOS sondern NIKON d70: EIn Kumpel von mir hat das Gerät und nun nach ca 12000 Bildern synchronisiert der Verschluß sporadisch nicht. Er hat sie schon zigmal zu Nikon eingeschickt, die finden aber keinen Fehler. Nun will er sie umtauschen.

    Ich halte als ehemaliger Fotograf nichts von digitalen Spiegelreflexkameras, nimmt man doch den Schrott der alten Zeit mit in die neue Zeit (Nicht 100% sucherbild, langsam zu synchronisierender Schlitzverschluß, Spiegelerschütterung) Habe meine beiden (Sigma SD 12 und EOS 300d) nach kurzer Zeit wieder bei Ebay vertickt. Nun warte ich auf die richtige Lösung:
    Digitalkamera mit Wechselobjektiven - nicht Spiegelreflex - bis dahin Olympus c-8080


    Gruss

    TID

    Kommentar

    • GammaRayBrst
      Ritter

      • 18.12.2002
      • 593
      • Absurdistan

      #32
      Hallo SID,

      Kann Deine Kritik nicht ganz nachvollziehen. Klar sind analoge robuster.

      Aber die 350d hat bereits SVA und für die 300d gibt es das softwareupdate
      100% Sucherbild hast Du doch bei der SLR ansonsten fotographiert man einen minimal größeren Ausschnitt und beschneidet das Bild.

      GRB

      Kommentar

      • TID
        Landesfürst

        • 17.06.2000
        • 659
        • Schwanewede
        • MD-3009

        #33
        Hey GRB,
        mein Hauptproblem bei der ganzen geschichte ist, das bei der digitalen slr das analoge sucherbild genutzt wird.Das finde ich sehr hinderlich, da zum Beispiel gerade bei unserem Hobby mal nicht eben schnell im Archiv ein paar aktenordner unter die kamera geschmissen werden können, ich dann die seite pi mal auge auf dem displaybild ausrichte und fotografiere.
        mein zweites negativ ist der Verschluß. ALs ehemaliger Grossformatfreak hasse ich Schlitzverschlüsse, da diese im Studio nur langsam zu synchronisieren sind, bei zentralverschlüssen kann ich wesentlich kürzer synchroniseren.
        Der vertikale Schlitzverschluss ist nicht erschütterungsfrei, da eine bestimmte masse entlang eines bestimmten weges beschleunigt wird um dann abgebremst zu werden.
        Bei zentralverschlüssen heben sich die kräfte der verschlusslamellen durch die kreisförmige anordnung gegenseitig auf, es handelt sich um ein erschütterungsfreies verschlußsystem.
        SPiegelschlag: zum Anfang meiner knipserei benutzte ich unter tage eine hasselblad auf einem Manfrottostativ 75 mit 3dKopf. (Masse des Statives 7kg, Kopf 1,5kg, Kamera mit Prisma ca 2,5 Kilogramm)
        Ich habe damals ohne SPiegelvorauslösung gearbeitet, weil ich es ja noch nicht besser wusste. Durch die hohe masse des spiegels im aufklappmoment waren kürzere Belcihtungen (1sek) etc immer verwackelt. Ich verwendete dann ein Holzstativ Berlebach UNI 7 ohne Kopf. (Ausser Kugelneiger im Stativ), da war es ein wenig besser.
        Erst mit SPiegelvorauslösung oder sehr langen Belichtungszeiten hatte ich das Problem im Griff.
        Mit Umstieg auf eine 8" x 10" Kamera mit Schneider/Kreuznach WEitwinkel 210mm/3,5 in COPAL 0 war das dann alles Geschichte. Ich betrachtete das Sucherbild direkt auf der Filmebene und konnte dort mit der Fadenlupe sehr sehr genau fokussieren. Der Verschluss arbeitet wie geesagt erschütterungsfrei.
        Waren tolle Bilder, aber für die meisten Untertageanlagen aufgrund der GRösse recht unpraktikabel (alles zusammen ohne Licht mit 5 Kassetten (10 Aufnahme)) in Zargeskiste ca 17 Kg)

        Nun warte ich eben auf die Wechselobjetivlösung im Digitalbereich: Zum Beispiel digitale Leica (Nicht M oder R im alten Sinne mit Schlitzverschluss)
        Das wird dann bedeuteten einstellen und bewerten auf '"Filmebene", keine Erschütterungen, weniger Geräusch (Für mich als Orchesterfotograf extrem wichtig)

        Aber der digitale SLR-Markt muss erst noch gesättigt werden, dann wird der Wandel garantiert kommen.

        GRuss

        TID

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #34
          Hallo Markus!(aus Essen)

          hast Du kein Verlangen,diesem "skeptiker" mal eine Bergbau-Aufnahme zu präsentieren,die mit der EOS 300D gemacht wurde?

          Uli
          schwärmenderweis....
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • TID
            Landesfürst

            • 17.06.2000
            • 659
            • Schwanewede
            • MD-3009

            #35
            brauchts nicht, hab ich selber
            die billiglinsen bei der EOS haben gegen die der 8080 nicht den Hauch einer chance. Ausserdem ist die Öffnung auch noch grösser (1:2.4 Olympus 1:3.5 bei EOS 300d)

            @markus: hey, haben ja lange nix mehr voneinander gehört. Beim letzten Treffen im FHQ 2002 ham wa mal üba fototour in Porta Westfalica gesprochen, wolln wa das noch machen, kann sogar legal ablaufen.



            Gruss


            TID
            Zuletzt geändert von TID; 03.06.2005, 08:46.

            Kommentar

            • Markus
              Admin

              • 18.06.2000
              • 7266
              • 45357 Essen

              #36
              Holldrijo
              @hajo
              ich denke schon das Stefan weiss das auch mit der 300d gute Bilder möglich sind.
              Ihr redet sicherlich auch etwas an einander vorbei was die Maßstäbe angeht

              @TID
              Klingt eigentlich ganz gut, Lust habsch doch immer!!! 2002 war das? so lange schon, wie die Zeit vergeht.....
              Gruss
              Markus



              denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
              (Wolfgang Niedecken)

              Kommentar

              • TID
                Landesfürst

                • 17.06.2000
                • 659
                • Schwanewede
                • MD-3009

                #37
                Klar das mit der Kamera gute Bilder möglich sind würde ich ja auch niemals in Abrede stellen, da es ja erst zu allerletzt auf die kamera ankommt 98% kommt aus dem hirn des Fotografen.
                Mir war es immer wichtig, den Moment untertage möglichst getreu zu bewahren. (Deswegen Grossformat, Mittelformat) Mit der Klobigausrüstung ist das dann allerdings nie gelun gen, weil ich nach der Schlepperei einfach keinen Bock mehr hatte.
                Digital ist dagegen jetzt das Mittel der WAhl für mich.
                Nur eben nicht Spiegelreflex, weil ich das eben aus genannten Gründen für veraltet und untertage unpraktikabel halte.

                @Markus: jo so lange. habe aber lange auch nichts mehr gemacht. Die letzte Zeit habe ich meine mittlerweile 12 Petromaxen einsatzbereit gemacht, die Akkupacks erneuert usw. Könnten als mal ne Knipstour machen, hätten dann aber mehr zu schleppen als damals in Nordthüringen, wo es nich geklaptt hat.
                Habe aber schon nen alten Fahrradanhänger für den Lampentransport auf dem Sperrmüll klargemacht, denn ich schleppe die Scheisse bestimmt nicht noch mal soweit durch den Schnee!!


                Grusz

                TID
                Zuletzt geändert von TID; 03.06.2005, 09:05.

                Kommentar

                • TID
                  Landesfürst

                  • 17.06.2000
                  • 659
                  • Schwanewede
                  • MD-3009

                  #38
                  @markus: wäre dann da wo die Bilder auf dem Banner von CK-Einblicke entstanden.

                  Kommentar

                  • TID
                    Landesfürst

                    • 17.06.2000
                    • 659
                    • Schwanewede
                    • MD-3009

                    #39
                    Wir könnten dann ja mla einfach folgdendes machen:

                    Wir treffen uns im Raum Minden Markus,ich glaube Oelfuss war auch fotobeknackt und meine Wenigkeit. machen mit unserem Equipment jeweils eine Befahrung und machen so ne Art Bilderwettbewerb. Nur ein paar Motive knipsen alle gleich, dann könne wir nachher zu einem wirklich objektiveren Ergebniss kommen.


                    TID

                    Zuletzt geändert von TID; 03.06.2005, 09:08.

                    Kommentar

                    • TID
                      Landesfürst

                      • 17.06.2000
                      • 659
                      • Schwanewede
                      • MD-3009

                      #40
                      Desdewegen ja auch ein paar Motive, die wir gleich fotografieren, erstmit auto, dann mit den gleichen manuelle Einstellungen. Belichtungsmessung könnten wir mit nem Gossenbelichtungsmesser extern machen.
                      Die Bewertung der Ergebnisse ist für uns dann sowieso wahrscheinlich ne subjektive sache, da uns ja das technologische equipment zur "echten'" Bewertung fehlt.


                      Gruss

                      TID

                      Kommentar

                      • Markus
                        Admin

                        • 18.06.2000
                        • 7266
                        • 45357 Essen

                        #41
                        Zitat von TID
                        hätten dann aber mehr zu schleppen als damals in Nordthüringen, wo es nich geklaptt hat.
                        Habe aber schon nen alten Fahrradanhänger für den Lampentransport auf dem Sperrmüll klargemacht, denn ich schleppe die Scheisse bestimmt nicht noch mal soweit durch den Schnee!!

                        Auf jeden Fall war das aber ein Riesenspass! Hab selten so gelacht.
                        Ich melde mich mal bei dir!!!!

                        Gruss
                        Markus



                        denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                        (Wolfgang Niedecken)

                        Kommentar

                        • Oelfuss
                          Heerführer

                          • 11.07.2003
                          • 7794
                          • Nds.
                          • whites 3900 D pro plus

                          #42
                          Ich erhebe bei meinen Bildern keinen Anspruch auf Perfektion - Hauptsache ich bin zufrieden damit. Die Idee klingt aber gut.
                          bang your head \m/

                          Kommentar

                          • TID
                            Landesfürst

                            • 17.06.2000
                            • 659
                            • Schwanewede
                            • MD-3009

                            #43
                            So, wegen Tour.
                            Bekomme nächste Woche Besuch von einem netten mit den entsprechenden Grubenrissen. Wir wollen dann mal sehen wie es mit den Zuwegungen zu den einzelnen Motivorten aussieht.
                            Wird wohl in einem "südlicheren" Abbaugebiet stattfinden. Erstes Echo für offizielle Tour nicht total negativ.

                            Melde mich

                            TID

                            Kommentar

                            Lädt...