Bilderrätsel November

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Huskie
    Landesfürst

    • 18.01.2003
    • 627
    • Benterode / Niedersachsen

    #16
    Die Werra bei Lindewerra kann es nicht sein, die Brücke steht wieder.
    Kann es sein, das es die Weser, kurz hinter Hann.Münden,Rchtung Bad Karlshafen ist?
    Gruß
    vom Huskie
    ----------------------------------------------------

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #17
      Re: Bilderrätsel November

      Original geschrieben von HarryG
      Wie heißt der Fluß ?
      Harry
      Sag´ich nicht

      Original geschrieben von HarryG

      Von wo ist das Bild aufgenommen ?
      Harry


      Warscheinlich von der Kamera aus

      Original geschrieben von HarryG
      Was ist sonst noch ungewöhnliches zu sehen?

      Harry
      Fusseln, lauter Fusseln


      Gut Bild !
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • Wimmi
        Heerführer

        • 17.01.2002
        • 1456
        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

        #18
        Ich bleibe dabei !

        Der Fluß fängt mit W an und liegt nicht weiter als 60 km Luftlinie von mir entfernt !
        Der Wimmi

        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

        Kommentar

        • Pirat
          Ritter

          • 07.09.2001
          • 520
          • Ba-Wü

          #19
          Wo ist diese Insel?

          Wieso Halbinsel? So wie das aussieht, handelt es sich um eine Insel. Der erste Brückenabschnitt vom Land zur Insel an der schmaleren Seite ist auch sichtlich intakt. Eine Insel in dieser Größe (bebaut!) müßte auch in Karten mit halbwegs hochauflösendem Maßstab eingetragen sein.

          Auch wenn die Ruinenteile im Fluss längst beseitigt sind, muss die Insel noch vorhanden sein. Wer hat z.B. eine gute Donau-Karte? Die Stelle mit der Teilung des Fahrwassers ist doch extrem markant. hmmmm......

          Flußpirat, rätselnd

          Kommentar

          • Helvetikus
            Ritter

            • 23.09.2001
            • 599
            • Soladurum
            • bei uns verboten ;-)))

            #20
            Auf Grund der alten Karren und der ungeteerten Strasse bleibe ich bei Osteuropa. Serbien oder Kroatien und wenn vorhanden die Donau.

            Gruss an Alle
            Helvetikus

            Kommentar

            • Pirat
              Ritter

              • 07.09.2001
              • 520
              • Ba-Wü

              #21
              Donau...

              Eben, deshalb müßte man mal auf einer guten Flusskarte checken, ob und ggfls. wo sich eine solche charakteristische Insel mit Bebauung und Brücke zum näher gelegenen Ufer befindet. Auch falls das Fotos sehr alt sein solte (Fussel) - wegen der Bebauung muss es damals wie heute einen Zugang geben.

              Pirat (sitzt Donaukartenmässig auf dem Trockenen)

              Kommentar

              • Helvetikus
                Ritter

                • 23.09.2001
                • 599
                • Soladurum
                • bei uns verboten ;-)))

                #22


                Nach fast einer Stunde ist es dann soweit. Die "Donaustar 3" legt ab, wendet und nimmt Kurs auf die erste zerstörte Brücke, die "Friedensbrücke". Ich hinterher. Bekomme ein absolut flaues Gefühl in der Magengegend, da ich Tags zuvor erfuhr, die Durchfahrt bei den Brücken sei noch sehr gefährlich, da es teilweise weniger als zwei Meter Wassertiefe hat, und sich überall gefährliche Strudel bilden. Mein Herz klopft über beide Ohren und ich bin irrsinnig nervös. Eine Zigarette nach der Anderen. Und dann sind wir da! Ich steuere zur rechten Flusseite in die Richtung des "heilen" Stückes der ersten Brücke. Am Brückenpfeiler vorbei, von wo aus die zerstörten Teile, zur Flußmitte hin, in die Donau hängen, ist blitzartig die Brücke über, und kurz danach schon hinter mir. Wahnsinn!!! Bei der zweiten und dritten Brücke muß ich die Goldfisch nach links, vorbei an aus dem Wasser ragenden Metallteilen manövrieren. Überall verbogenes Eisen. Riesige Strudel im Wasser, die die Goldfisch hin und her werfen. Dabei die Ungewißheit der Wassertiefe, da das Echolot, bedingt durch die Strudel im Wasser, keine klaren Daten liefert. Militärpontons und Minensuchgeräte. Außerdem spüre ich die Blicke durch unzählige Fernstecher im Nacken. Noch gestern waren hier Schwimmkräne an der Arbeit um einige gefährliche Eisenteile zu entfernen und eine Fahrrinne mit zirka zwei Metern Tiefe zu schaffen. Die geöffnete Pontonbrücke nehme ich überhaupt nicht wahr. Erinnere ich mich gar nicht mehr an die Durchfahrt. Über dem Ganzen, rechts oben am Berg die riesige Burg von Novi Sad an deren linken Seite ein Hotel errichtet wurde, von wo viele Schaulustige das Geschehen beobachten.


                Der Fotograph von Novi Sad, oder was?

                Gruss an Alle
                Helvetikus

                Kommentar

                • Huskie
                  Landesfürst

                  • 18.01.2003
                  • 627
                  • Benterode / Niedersachsen

                  #23
                  Der November ist nun fast vorbei, wann wird das Rätsel denn aufgelöst?
                  Gruß
                  vom Huskie
                  ----------------------------------------------------

                  Kommentar

                  • HarryG († 2009)
                    Moderator

                    Heerführer

                    • 10.12.2000
                    • 2566
                    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                    • Meine Augen

                    #24
                    Nun gut....
                    Diesen Monat hat es leider keiner geschafft. Dabei lag die Lösung so nah.
                    Der Fluß ist im Herzen Deutschlands.
                    Das Bild entstand im September 1956.
                    Der Fluß ist die Ruhr.
                    Aufgenommen wurde es von der Hohen Syburg aus.

                    Danke allen für die rege Beteiligung am Rätsel.
                    Nächste Woche gehts weiter.

                    Euer Harry
                    Glück Auf!
                    Harry

                    Nur die Harten kommen in den Garten!
                    Und ich bin der Gärtner

                    Harry hat uns am 4.2.2009
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Hajo
                      Heerführer

                      • 29.09.2003
                      • 3112
                      • NRW
                      • C-Scope 1220 B

                      #25
                      @Harry G

                      ...........mir ist schlecht!
                      ...das darfst du keinem erzählen...grummel..grummel...
                      zig mal auf der Burg gewesen...immer der Blick hinunter in's Ruhrtal....Weiha!
                      Uli
                      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                      Kommentar

                      • Helvetikus
                        Ritter

                        • 23.09.2001
                        • 599
                        • Soladurum
                        • bei uns verboten ;-)))

                        #26
                        Re: Bilderrätsel November

                        Original geschrieben von HarryG
                        Wie heißt der Fluß ?
                        Von wo ist das Bild aufgenommen ?
                        Was ist sonst noch ungewöhnliches zu sehen?

                        Harry
                        Moment noch, Antwort auf Frage drei fehlt noch, die Brücke kann's ja nicht sein, hat's ja heute wieder überall

                        Gruss an Alle
                        Helvetikus

                        Kommentar

                        • Sauerländer
                          Heerführer

                          • 05.01.2003
                          • 2027
                          • NRW, Sauerland

                          #27
                          Tja, Uli

                          Die Lösung lag so nah. Aber man kam nicht drauf.

                          Als ich gerade die Auflösung las, fiel es mir wie Schuppen von den Augen.
                          Gruß, Sauerländer

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #28
                            Jau ey...genau vor meiner Nase...hab jetzt zum 1. Mal reingeguckt sonst hätte ich das sofort auflösen können...

                            Das ist vom Finketurm aus aufgenommen worden,rechts oben sieht man den Vorplatz vom Keiser Wilhelm Denkmal...bis auf die kaputte Brücke und das Gebäude bietet sich da heute exakt der selbe Anblick.

                            Ist das Datum sicher ?
                            Mir hat man erzählt die Brücke sei´46 wieder aufgebaut worden.

                            Was war das eigendlich für ein Gebäude ??

                            Kommentar

                            • HarryG († 2009)
                              Moderator

                              Heerführer

                              • 10.12.2000
                              • 2566
                              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                              • Meine Augen

                              #29
                              Also, das ungewöhnliche solle tatsächlich die Brücke sein.
                              Das Datum ist absolut sicher.
                              Gruß Harry
                              Glück Auf!
                              Harry

                              Nur die Harten kommen in den Garten!
                              Und ich bin der Gärtner

                              Harry hat uns am 4.2.2009
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              • Hajo
                                Heerführer

                                • 29.09.2003
                                • 3112
                                • NRW
                                • C-Scope 1220 B

                                #30
                                ...zu dem sach ich nich mehr "Harry G"

                                ...den nenn ich nur noch" Harry-Schlitzohr"
                                Uli
                                Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                                Kommentar

                                Lädt...