Fernsteuerung, bewegliches Stativ!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Surfer
    Ritter

    • 06.01.2002
    • 579
    • Aachen

    #16
    looool

    Sorry-falschen Link erwischt

    zum Testen und Erweitern(akku-stärkerer Motor) etc. vom Preis her wohl bestens geeignet.



    Wobei ich als Modellbauer davon net überzeugt bin-aber dies soll ja auch kein Wettbewerbsfahrzeug sein.
    Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

    Kommentar

    • Rasputin.1
      Heerführer


      • 15.02.2004
      • 2106
      • Niedersachsen / Seelze
      • Augen und Nase......

      #17
      Auch ne Idee hat

      Hi NL,

      schaust du mal hier : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...901167368&rd=1

      Dann auf das Fahrgestell von nem Kettenfahrzeug ( z.B. Graupner Löffelbagger, Planierraupe o.ä.)

      Somit ist es Geländegängig, Ferngesteuert und hat ne Camara.

      Und hinterher die Angelleine hinten dranne, damit auch wircklich zurückkommt und feddich ist dat Teil.

      ( Seinen Bagger aber nich rausrücken tut )
      Es grüßt der Michael
      Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #18
        @ Surfer, Rasputin.1

        Surfer, also das "RentnerKrad" find ich gut. Nun, auf jeden Fall danke für die Vorschläge. Aber auf Funk kann ich nicht zurückgreifen. Bei Wänden mit einer Stärke von bis zu 4 Metern (+evtl. mehr) und nur einer Öffnung von ein paar Zentimetern ist mir das mit Funk nicht geheuer!

        Es wird aber wohl auf jeden Fall bei einem Kettenantrieb bleiben; denn was all diese Modelle (von der Beschreibung her) z.B. nicht leisten, ist drehen auf der Stelle bzw. bei einem minimalen Radius.

        Mittwoch mach ich mal Obi, Hornbach und Bauhaus unsicher. Mal sehen, was ich so finde. Beim Bauhaus um die Ecke ist Conrad, da kann ich mich dann auch gleich noch mal inspirieren lassen. Schaun wa mal!

        -NL-

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #19
          Leider habe ich im Moment zu wenig Zeit um diese Gedanken mitzuspinnen.

          Gibt es hier vielleicht jemand, der erklaeren kann, wie man das Funksignal eines Fernsteuersenders auf einen Draht (2-Draht?) aufmodulieren kann?

          Eine Loesung mit einer "echten" Fernsteuerung und vernuenftigen Servos faende ich dann doch interessanter, als das was diese Spielzeugkisten so bieten. Ausserdem ist man mit richtigen Servos wesentlich flexibler auch bei Sonderloesungen. Nur alles eben ueber Draht statt per Funk.

          Uebrigens wuerde ich bei den Ketten eher an Gummiketten denken. Meine Tamiya-Panzer sind mit ihren Hartkunststoff-Ketten zwar wunderschoen und auf erdigen Untergrund sehr gelaendegaengig, aber auf glatten Untergruenden wie Stein, Geroell usw. eher suboptimal.

          Statt Anglersehne - und das meinte ich mit Stahlseil - kannst Du im Modellbaugeschaeft mal nach Fesselfluglitze fragen. Sehr duenn, sehr stabil und flexibel. Die wird u.a. auch bei Regatta-Modellyachten als Wanten verwendet und die muessen viel vertragen. Ich weiss nur nicht, ob es die in Laengen bis 50 m oder mehr gibt...

          NL, was meinst Du eigentlich immer mit "Gewichtsproblemen"?
          Ein Kettenfahrzeug kann gar nicht schwer genug sein. Pack Blei drauf, wenns Dir zu leicht ist

          Sobald ich wieder ein bisschen mehr Zeit habe, waere ich durchaus interessiert mich dran zu beteiligen (natuerlich muss dann ggf. Mitnutzung gewaehrleistet sein ). Ueber die Vermarktung und ein Dienstleistungskonzept fuer kuenftige Anfragen muessen wir uns dann natuerlich auch noch unterhalten
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • Tux
            Lehnsmann


            • 08.05.2004
            • 41
            • vor der Eifel -NRW-

            #20
            Das in geeignetem Modellbaumaßstab wäre wohl das passende für dein Unternehmen > http://www.aquada.co.uk/aquada/container.jsp?flash=true <

            Nun aber mal ne ernsthafte Frage. Ist das System sowas wie klein Venedig ? Wenn ja solltest Du vieleicht eher ein Boot/Floss als Eigenbau in Erwägung ziehen.

            Ein Art Landungsboot aus einem Styrodurkern mit ein wenig Glasfaser-Verstärkung.

            Grüsse Tux
            Ich war am Strand, habe Haifischzähne gefunden und mit nem Hai gesprochen ......

            Kommentar

            • niemandsland
              N/A
              • 17.08.2003
              • 1679

              #21
              @ Alfred

              Zitat von alfred
              Sobald ich wieder ein bisschen mehr Zeit habe, waere ich durchaus interessiert mich dran zu beteiligen (natuerlich muss dann ggf. Mitnutzung gewaehrleistet sein ). Ueber die Vermarktung und ein Dienstleistungskonzept fuer kuenftige Anfragen muessen wir uns dann natuerlich auch noch unterhalten
              Ich kenne gar nicht soooo viele Objekte wo ich damit alleine meinen "Spaß" hätte. Und für zwei Ich dachte die ganze Zeit schon an ein Gemeinschaftsprojekt im Raum Hannover. Zumal ich dann nicht das Rad noch einmal erfunden muss. Aber komm Du mal erstmal wieder zur Ruhe.

              -NL-

              Kommentar

              Lädt...