Langzeitbelichtungen im Dunkeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19528
    • Barsinghausen am Deister

    #76
    Da stimme ich dem Oelfuss zu!
    Rauschen oder Streulicht ist mir egal, aber einige der Bilder gefallen mir.

    MfG Mitfotoswenigamhutgeist
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Plato
      Heerführer


      • 24.01.2004
      • 5716
      • NRW, 40764 Langenfeld
      • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

      #77
      Vollmond,

      über ???

      Gruß,
      Stephan
      Angehängte Dateien
      Sich nur halb so viel aufzuregen,
      bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
      Margareta Matysik

      Kommentar

      • TID
        Landesfürst

        • 17.06.2000
        • 659
        • Schwanewede
        • MD-3009

        #78
        Brückenaufhängung Holbeinsteg

        Olympus 8080 - offene Blende 2,4 - Iso 50 - 0,5Sek




        Tiefenschärfe ist dank der anfangsbrennweite von 7mm fast nie ein Thema

        Leider habe ich den Rest falsch belichtet.

        Gruß

        TId
        Zuletzt geändert von TID; 19.10.2005, 23:10.

        Kommentar

        • HarryG († 2009)
          Moderator

          Heerführer

          • 10.12.2000
          • 2566
          • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
          • Meine Augen

          #79
          Mönsch Matthias
          Sei doch nicht so kritisch. Ich finde die Bilder gut.

          Wollte ja auch welche reinsetzen, aber bei deiner Kritik traue ich mich kaum, dieses in die Tat umzusetzten.
          Meine digitalen Nachtaufnahmen rauschen auch (ab 30 Sekunden belichtung)
          Die laß ich dann aber mit einem Bildbearbeitungsprogramm wieder rausrechnen.
          Von Motiven wo ein Teil unterbelichtet ist, mache ich zwei Aufnahmen. Eins unter- das andere richtig belichtet. Dann werden die Bilder mittels Bildprog.
          zusammengelegt und schon ist alles richtig belichtet. Manchmal muß man auch diese Kompromisse eingehen.
          Harry
          Glück Auf!
          Harry

          Nur die Harten kommen in den Garten!
          Und ich bin der Gärtner

          Harry hat uns am 4.2.2009
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • TID
            Landesfürst

            • 17.06.2000
            • 659
            • Schwanewede
            • MD-3009

            #80
            Skyline FFM bei Nebel, nachts vom Eisernen Steg aus.

            So nun hab ich doch noch was fertig bekommen:

            Blende 8 / t=6min 30Sek / ISO 50



            Ich finde persönlich, dass das Rauschen angesichts der sehr langen Belichtungszeit durchaus vertretbar ist. Das Bild ist nicht rauschkompensiert sondern lediglich verkleinert worden.

            Zum Vergleich:



            Herkömmliche Belichtung mit korrektem Lichtwert:
            Es wird zwar das objektive Bild eingefangen, die subjektiven Assoziationen die Live vor Ort durch den diffusen Nebel gegeben waren werden aber nicht wiedergegeben. Ebenso ist das Brückengeländer ohne jede Zeichnung.

            (Was ich vergessen habe: Es ist ein DRI aus mehreren Einzelbildern)

            Gruss

            TID
            Zuletzt geändert von TID; 20.10.2005, 18:03.

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #81
              Eine schöne Lichtstimmung - Die Idee mit den Nieten im Vordergrund ist Klasse!
              bang your head \m/

              Kommentar

              • Markus
                Admin

                • 18.06.2000
                • 7266
                • 45357 Essen

                #82
                Nett nett
                wirklich sehr schön.....
                @Harry: setz deine bilder ruhig rein, normalerweise sind wir nicht kritisch. Aber da Tid ja die Latte so hoch legt, schaue ich mir seine Bilder natürlich gaanz genau an.
                Die letzten finde ich aber wirklich spitze!
                Neidvoll

                Markus



                denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                (Wolfgang Niedecken)

                Kommentar

                • TID
                  Landesfürst

                  • 17.06.2000
                  • 659
                  • Schwanewede
                  • MD-3009

                  #83
                  Danke für die Blumen

                  @Harry: Ich denke auch das Du auf jeden Fall Deine Bilder hier hochladen solltest. Je mehr hier an dem Thread teilnehmen um so besser. Kan ja jeder schleißlich was vom andern übernehmen.
                  Ich produzier bei den Touren auch noch genug Matsche.

                  Ein Beispiel von gestern abend:



                  Das sollte eigentlich die korrekte Version des Steges werden. Leider hab ich mich in der Belichtung total verhauen, weil ich zur Ausrichtung das Raster im Sucher aktiviert habe. Dann ist das Livehistogramm nicht mehr aktiv und so konnte ich die Kontrastwerte nicht ablesen und habe aus dem Gefühl belichtet, was leider etwas schief gegangen ist.

                  Vorteil dieser Aufnahme: Sie entstand aus 8 Einzelaufnahmen mit offener Blende 2,4 bei ISO 50. Der manuelle Fokus war auf 2m eingestellt. Dann sollte das Objektiv alles von 1,4m bis unendlich richtig abbilden. Das hat sehr gut geklappt. Farbsäume hervorgerufen durch Abberationen im OBjektiv sind nicht zu sehen, was für die hohe Güte der eingesetzten ED-Elemente spricht.
                  Deswegen war ich dann doch sehr zufrieden.

                  @markus: Schau Dir wieder den Scheißpfosten an.

                  Für alle die es interessiert:

                  Bild in Originalgröße 3,42MB


                  Gruß

                  TID
                  Zuletzt geändert von TID; 20.10.2005, 19:52.

                  Kommentar

                  • TID
                    Landesfürst

                    • 17.06.2000
                    • 659
                    • Schwanewede
                    • MD-3009

                    #84
                    Also das ist eigentlich sehr einfach. In diesem Fall habe ich eine fertige Software zum Erstellen des DRIs benutzt
                    . Aber Schritt für Schritt.

                    Hier die Einzelbilder aus denen das DRI zusammengesetzt ist:












                    Die speicherst Du alle auf der Festplatte.
                    Wenn Du selber losgehst musst Du mal nen bißchen rumexperimentieren wegen der Belichtungszeiten usw. Als Weißabgleich wählt ich Glühbirnenlicht mit leichter Verstärkung nach blau.

                    Als nächstes die Software als Freeware:



                    Die ist die Beste die ich bisher fand. Man kann das Ganze auch mit PS machen, da gibt es ne gute Anleitung in der FotoCommunity.

                    Das Programm installierst Du und öffnest danach dort drinnen alle Bilder.
                    Dann wählst Du den Punkt HDR-Erzeugen im Menue und der Rechner fängt an zu krackseln.
                    Irgendwann kommt dann ein Bild das recht merkwürdig aussieht. Das liegt daran, das die Farbtiefe jetzt zu groß ist um sie korrekt anzuzeigen. Deswegen mußt Du als nächste den Punkt "Tonemapping" klicken. In dem dann erscheinenden Fenster regulierst Du das Bild nach Deinen Vorstellungen bis es Dir passt und läßt es dann berechnen. Das ERgebnis speichern.
                    Ich geh dann mit dem Bild meist nochmal nach Photoshop und lasse eine Autotonwertkorrektur durchführen. Das führte auch in diesem Falle zum gewünschten Ergebniss.

                    @Harry: Diese Softeware ist auch hervorragend geeignet um bei mehreren Belichtungen das Rauschen zu kompensieren.

                    Probiers mal und sach wies klappt.

                    Gruß

                    TID
                    Zuletzt geändert von TID; 20.10.2005, 21:34.

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19528
                      • Barsinghausen am Deister

                      #85
                      Suuuper Foto!

                      Glückauf! Thomas
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #86
                        Klasse Foto Gefällt mir auch sehr gut. Da bekommt man richtig Lust, selbst mal Abends zum Fotografieren los zu fahren.
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #87
                          Zitat von Zeitzeuge
                          .....Aber mal ehrlich, hattest Du nicht gesagt, digitale Nachbearbeitung wäre nicht dein Ding?
                          Die digitale Nachbearbeitung fängt schon, ohne das man gefragt wird, in der Digitalkamera an. Nämlich wenn aus dem durch die Aufnahme entstandenen RAW die herstellereigene Umwandelroutine ein *.JPG zaubert. Und das mit der Vorgehensweise, die der Kamerahersteller für richtig empfindet. In einem gewissen Umfang kann man das selbst noch parametrisieren, aber damit steigt man noch tiefer in die Nachbearbeitung ein.
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • TID
                            Landesfürst

                            • 17.06.2000
                            • 659
                            • Schwanewede
                            • MD-3009

                            #88
                            @Matthias: Das stimmt schon, aber dann hab ich den Mund ja nun so groß aufgerissen, da mußte ich nun was machen. Die DRI-ERgebnisse im Netz fand ich sehr beeindruckend und so habe ich es auch mal probiert.
                            Also so schlecht ist das mit der nachträglichen Bildverarbeitung dann doch nicht, muß ich ja eingestehen. Ich denke daher das unser "kleiner Wettbewerb" dann letztendlich für alle was nütze war.

                            Gruß

                            TID

                            Kommentar

                            • TID
                              Landesfürst

                              • 17.06.2000
                              • 659
                              • Schwanewede
                              • MD-3009

                              #89
                              Hallo Matthias,
                              DAs mit den Leuchtreklamen krieg ich eben auch noch nicht hin. Eben hat mir einer geschrieben, das es besser geht wenn man das Bild manuell ohne die Software herstellt. Ich werde das mal ausprobieren und hier zeigen.

                              Ansonsten würde ich mich Matthias Meinung für die Nachbearbeitung voll anschliessen, denn irgendwo muß man ja die Grenze ziehen.

                              Gruß

                              TID

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #90
                                Zitat von Zeitzeuge
                                Was man nun aber sicherlich spitzfindig zerlegen kann.
                                Was ich mir (und uns) aber sicherlich 100%tig ersparen werde.... (doppel- )

                                Zitat von TID
                                Ansonsten würde ich mich Matthias Meinung für die Nachbearbeitung voll anschliessen, denn irgendwo muß man ja die Grenze ziehen.
                                Das sehe ich genau so. Ich wollte nur darauf hinweisen, das jedes *.jpg, das aus einer Digitalkamera kommt, bereits in der Kamera auf unterschiedliche Weise (je nach Hersteller) nachgearbeitet wurde.
                                Zuletzt geändert von htim; 21.10.2005, 10:09.
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...