Leider bin ich schon wieder im Norden.War nur eine Woche unten wegen sondeln im Raum Taunus etc.
WEgen der DRIs: Manuell meint Photoshop und dann das Arbeiten mit ausgewählten Lichtern auf verschieden Ebenen usw. Werde den Link zum tut mal suchen.
WEgen des Kameravergelichs hääte mich das auch mal interessiert, da die Sony ja wohl den besseren Sucher hat. Bei der Brückenaufnahme hätte ich jedenfalls besser ne dslr dabei gehabt um die Aufhängung geometrisch richtig abzubilden. Bei mir im Sucher fehlten da dann doch die Details---Leider.
Achja einen háb ich noch: WEgen des Bildes habe ich als ehemaliger analoger bisher auch immer die These des von vornherein korrekten Bildes verfochten.
Nun wollt ich aber Nachtaufnahmen machen die rcihtig gut sind und siehe selbst die eingefleischten Profis kommen nicht drumrum. Wenn man aber mal bedenkt wars früher auch nicht anders.
Ich habe zum Beispiel S/W nach dem Zonensystem von Adams fotografiert und da ist es eigentlich auch nicht anders. Du mißt das Bild aus, entscheidest im Vorfeld über die Mischung des Entwicklers und die Zeit um darus dann die Gradation des Negatives und letztendlich des Bildes abzuleiten, um dann u.U. noch bei Benzkatechien-Ausgleichsentwickler den Kontrast auszugleichen oder ihn durch Dokumol zu verstärken. Dann wußte man das der ILford FP 4 mir Rodinal 1:7 bei 20 Grad bei minimaler Bewegung optimales Korn zeigte usw. Man hatte da eben für jedes Zipperlein seinen Film.
ALs ich 1993 mit der HaBla Hamburg unsicher gemacht habe, hatte ich vorher bei PPS auf dem Heiligengeistfeld und bei einem Filmeleiferanten in HH die Hunde verrückt gemacht um die Datenblätter der verwendeten Emulsionen zu bekommen etc.
Da hab ich dann gewälzt und getan, bin mit 15Kg Kamera und Filmen durch den Freihafen gezogen um letztendlich nur schlechte Fotos zu machen, denn nach dem Negativ kam damals ja noch das Positiv. usw usw.
Was ich eigentlcih damit von Anfang an hier meinte war eigentlich die Tatsache, das man kaufen kann was man will und tun kann was man will, wenn man kein Auge fürs Bild entwickelt wirds halt nix. Bitte nicht falsch verstehen aber das ist meine persönliche Erfahrung damit.
Mein Tip daher heute: Mtoivideen ruhig klauen und selber nachmachen und die erlernte Technik dann auf eigenene Motive anwenden. So mache ich das jetzt meistens und fahre ganz gut damit.
Gruß
TID
WEgen der DRIs: Manuell meint Photoshop und dann das Arbeiten mit ausgewählten Lichtern auf verschieden Ebenen usw. Werde den Link zum tut mal suchen.
WEgen des Kameravergelichs hääte mich das auch mal interessiert, da die Sony ja wohl den besseren Sucher hat. Bei der Brückenaufnahme hätte ich jedenfalls besser ne dslr dabei gehabt um die Aufhängung geometrisch richtig abzubilden. Bei mir im Sucher fehlten da dann doch die Details---Leider.
Achja einen háb ich noch: WEgen des Bildes habe ich als ehemaliger analoger bisher auch immer die These des von vornherein korrekten Bildes verfochten.
Nun wollt ich aber Nachtaufnahmen machen die rcihtig gut sind und siehe selbst die eingefleischten Profis kommen nicht drumrum. Wenn man aber mal bedenkt wars früher auch nicht anders.
Ich habe zum Beispiel S/W nach dem Zonensystem von Adams fotografiert und da ist es eigentlich auch nicht anders. Du mißt das Bild aus, entscheidest im Vorfeld über die Mischung des Entwicklers und die Zeit um darus dann die Gradation des Negatives und letztendlich des Bildes abzuleiten, um dann u.U. noch bei Benzkatechien-Ausgleichsentwickler den Kontrast auszugleichen oder ihn durch Dokumol zu verstärken. Dann wußte man das der ILford FP 4 mir Rodinal 1:7 bei 20 Grad bei minimaler Bewegung optimales Korn zeigte usw. Man hatte da eben für jedes Zipperlein seinen Film.
ALs ich 1993 mit der HaBla Hamburg unsicher gemacht habe, hatte ich vorher bei PPS auf dem Heiligengeistfeld und bei einem Filmeleiferanten in HH die Hunde verrückt gemacht um die Datenblätter der verwendeten Emulsionen zu bekommen etc.
Da hab ich dann gewälzt und getan, bin mit 15Kg Kamera und Filmen durch den Freihafen gezogen um letztendlich nur schlechte Fotos zu machen, denn nach dem Negativ kam damals ja noch das Positiv. usw usw.
Was ich eigentlcih damit von Anfang an hier meinte war eigentlich die Tatsache, das man kaufen kann was man will und tun kann was man will, wenn man kein Auge fürs Bild entwickelt wirds halt nix. Bitte nicht falsch verstehen aber das ist meine persönliche Erfahrung damit.
Mein Tip daher heute: Mtoivideen ruhig klauen und selber nachmachen und die erlernte Technik dann auf eigenene Motive anwenden. So mache ich das jetzt meistens und fahre ganz gut damit.
Gruß
TID
Kommentar