Langzeitbelichtungen im Dunkeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TID
    Landesfürst

    • 17.06.2000
    • 659
    • Schwanewede
    • MD-3009

    #91
    Leider bin ich schon wieder im Norden.War nur eine Woche unten wegen sondeln im Raum Taunus etc.
    WEgen der DRIs: Manuell meint Photoshop und dann das Arbeiten mit ausgewählten Lichtern auf verschieden Ebenen usw. Werde den Link zum tut mal suchen.

    WEgen des Kameravergelichs hääte mich das auch mal interessiert, da die Sony ja wohl den besseren Sucher hat. Bei der Brückenaufnahme hätte ich jedenfalls besser ne dslr dabei gehabt um die Aufhängung geometrisch richtig abzubilden. Bei mir im Sucher fehlten da dann doch die Details---Leider.

    Achja einen háb ich noch: WEgen des Bildes habe ich als ehemaliger analoger bisher auch immer die These des von vornherein korrekten Bildes verfochten.
    Nun wollt ich aber Nachtaufnahmen machen die rcihtig gut sind und siehe selbst die eingefleischten Profis kommen nicht drumrum. Wenn man aber mal bedenkt wars früher auch nicht anders.
    Ich habe zum Beispiel S/W nach dem Zonensystem von Adams fotografiert und da ist es eigentlich auch nicht anders. Du mißt das Bild aus, entscheidest im Vorfeld über die Mischung des Entwicklers und die Zeit um darus dann die Gradation des Negatives und letztendlich des Bildes abzuleiten, um dann u.U. noch bei Benzkatechien-Ausgleichsentwickler den Kontrast auszugleichen oder ihn durch Dokumol zu verstärken. Dann wußte man das der ILford FP 4 mir Rodinal 1:7 bei 20 Grad bei minimaler Bewegung optimales Korn zeigte usw. Man hatte da eben für jedes Zipperlein seinen Film.
    ALs ich 1993 mit der HaBla Hamburg unsicher gemacht habe, hatte ich vorher bei PPS auf dem Heiligengeistfeld und bei einem Filmeleiferanten in HH die Hunde verrückt gemacht um die Datenblätter der verwendeten Emulsionen zu bekommen etc.
    Da hab ich dann gewälzt und getan, bin mit 15Kg Kamera und Filmen durch den Freihafen gezogen um letztendlich nur schlechte Fotos zu machen, denn nach dem Negativ kam damals ja noch das Positiv. usw usw.
    Was ich eigentlcih damit von Anfang an hier meinte war eigentlich die Tatsache, das man kaufen kann was man will und tun kann was man will, wenn man kein Auge fürs Bild entwickelt wirds halt nix. Bitte nicht falsch verstehen aber das ist meine persönliche Erfahrung damit.
    Mein Tip daher heute: Mtoivideen ruhig klauen und selber nachmachen und die erlernte Technik dann auf eigenene Motive anwenden. So mache ich das jetzt meistens und fahre ganz gut damit.


    Gruß

    TID
    Zuletzt geändert von TID; 21.10.2005, 15:34.

    Kommentar

    • TID
      Landesfürst

      • 17.06.2000
      • 659
      • Schwanewede
      • MD-3009

      #92
      Wenn ich wieder mal unten bin, was regelmäßig der Fall ist, sollten wir das auf jeden Fall tun.

      TID

      Kommentar

      • TID
        Landesfürst

        • 17.06.2000
        • 659
        • Schwanewede
        • MD-3009

        #93
        Strahleneffekte bei DRI.
        Um bei DRI-Bildern Sternförmig strahlende Lichtquellen zu erhalten sollte ein hoher Blendenwert gewählt werden um die Abberation und damit das Streulicht innerhalb des Objektives zu verringern. Die foldgenden Beispiele entstanden jeweils bei Blende 8 aus je 8 Aufnahmen.

        Speicher XI - Hochschule für Künste - Bremen





        An den Maschinenresten im Vordergrund war noch folgendes Herstellerschild vorhanden:



        Auch dieses Bild entstand als DRI aus 6 Einzelbildern. Toll ist die Menge an Details, die bei dieser Technik mitkommt.
        Hier das Bild in Originalgröße: TYPENSCHILD

        Gruß

        TID

        Kommentar

        • Oelfuss
          Heerführer

          • 11.07.2003
          • 7794
          • Nds.
          • whites 3900 D pro plus

          #94
          Zitat von TID
          Irgendwann kommt dann ein Bild das recht merkwürdig aussieht. Das liegt daran, das die Farbtiefe jetzt zu groß ist um sie korrekt anzuzeigen. Deswegen mußt Du als nächste den Punkt "Tonemapping" klicken.
          Das merkwürdige Bild habe ich bekommen - allerdings keinen Programmpunkt "Tonemapping" gefunden...

          Zusätzlich wandelt das Programm die Bilder in merkwürdige Formate um - Das Tiff-Bild konnte ich danach nicht einmal in PS öffnen...

          Bis jetzt also ziemlicher Mist - für mich
          bang your head \m/

          Kommentar

          • TID
            Landesfürst

            • 17.06.2000
            • 659
            • Schwanewede
            • MD-3009

            #95
            Hallo Oelfuss,
            das Problem ist leicht geklärt. Für die interne Verarbeitung wandelt das Programm die Bilddaten in 48-bit-Farbtiefe um. Wenn Du das dann als Tiff abspeicherst, kann PS damit nix tun, Deswegen mußt Du noch das Tonemapping durchführen.
            Hier nochmal die Screenshots der einzelnen Schritt:


            Zunächst alle Bilder im Programm öffnen


            Danach den Punkt HDR erzeugen klicken.


            Nach Berechnung des Ergebnisses, kann man es mit dem HDR-Viewer prüfen.


            Danach den Punkt tonemapping auswählen


            Mit den Reglern auf das gewünschte Ergebnis stellen und mit OK bestätigen,
            dass Endergebniss speichern und fertig.

            Wie gesagt bei diesem Beispiel klappt das recht gut, weil hier ein extremen Tonwertumfang vorhanden ist.
            Bei normalen Bilder reicht es auch den Punkt Kombination und dort den Unterpunkt L&S Details - Automatik zu wählen um gute Ergebnisse zu bekommen.

            Gruß

            TID

            Kommentar

            • Markus
              Admin

              • 18.06.2000
              • 7266
              • 45357 Essen

              #96
              Hey Stefan
              das Problem ist, Du hast den Link zum Photomatix Basic gepostet. Da gibt es das Tonemapping nicht, also kommt man damit nicht wirklich weiter. Das Photomatix Pro das du hast, gibt es nur als Trial, wobei das ganze auf die Bearbeitung mit HDR von 2 Quellbildern beschränkt ist. Also nicht wirklich befriedigend
              Gruss
              Markus



              denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
              (Wolfgang Niedecken)

              Kommentar

              • TID
                Landesfürst

                • 17.06.2000
                • 659
                • Schwanewede
                • MD-3009

                #97
                @Markus & Oelfuß: SIE HABEN POST ;-)

                Kommentar

                • Bandit_911
                  Landesfürst


                  • 01.05.2004
                  • 687
                  • NRW
                  • keinen, außer meinen Augen

                  #98




                  Aber die Bilder sind wirklich klasse!!!

                  Bandit_911
                  Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #99
                    So, mit der richtigen Version gehts - nur das scheiss Wasserzeichen nervt (mitten im Bild)
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • htim
                      Heerführer


                      • 13.01.2004
                      • 5812
                      • Niedersachsen / Region Hannover
                      • Xenox MV9

                      #100
                      Hier gibt es auch noch ein Programm, das zum Zusammenfügen der Bilder verwendet werden kann:

                      Gruß,
                      htim

                      Kommentar

                      • HarryG († 2009)
                        Moderator

                        Heerführer

                        • 10.12.2000
                        • 2566
                        • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                        • Meine Augen

                        #101
                        So, auch mal mit dem Programm gespielt.

                        Erstes Bild
                        Letzte Woche an der Ostsee in Laboe. Das U-Boot U 995

                        Zweites Bild
                        Sonnenuntergang bei Sierksdorf
                        Angehängte Dateien
                        Glück Auf!
                        Harry

                        Nur die Harten kommen in den Garten!
                        Und ich bin der Gärtner

                        Harry hat uns am 4.2.2009
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • htim
                          Heerführer


                          • 13.01.2004
                          • 5812
                          • Niedersachsen / Region Hannover
                          • Xenox MV9

                          #102
                          Hallo Harry,
                          mir scheint, das ist irgendetwas schief gelaufen .....
                          Gruß,
                          htim

                          Kommentar

                          • HarryG († 2009)
                            Moderator

                            Heerführer

                            • 10.12.2000
                            • 2566
                            • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                            • Meine Augen

                            #103
                            Nööhh, eigentlich nicht.
                            War ja nur ein erster Versuch.
                            Hab ein bischen viel an den vielen Reglern rumgespielt.

                            Aber kann ja noch werden.
                            Glück Auf!
                            Harry

                            Nur die Harten kommen in den Garten!
                            Und ich bin der Gärtner

                            Harry hat uns am 4.2.2009
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Alfred
                              Heerführer

                              • 23.07.2003
                              • 3840
                              • Hannover/Laatzen
                              • Augen, Nase, Tastsinn

                              #104
                              ahhhhh!!

                              Da verblitzt man sich ja die Augen
                              Schoen´ Gruss

                              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                              Kommentar

                              • Triode
                                Landesfürst


                                • 08.09.2005
                                • 831
                                • NRW Essen.Hattingen
                                • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                                #105
                                Nur die Stützbalken enfernen,dann siehts fast so aus als käme es aus dem Meer gerauscht.

                                Kommentar

                                Lädt...