Welche Digitalkamera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BVK
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 1184

    #1

    Welche Digitalkamera

    soll ich mir zulegen?
    Die Fotos meiner Beträge wurden von meinen Spezies mit einer Canon PowerShot G5 gemacht. Wie ich meine, mit durchaus respektablen Ergebnissen, gerade bei den untertägigen Aufnahmen.
    Nun denke ich daran, mir das Nachfolgemodell, die G6 zuzulegen.
    Bei
    http://de.pricerunner.com/photograph...e?search=Canon Link repariert Alfred
    habe ich mal herumgeschnüffelt, was Canon sonst noch zu bieten hat.
    Da wird man ja malle!

    Deshalb mal meine Frage:
    Sind die Canon
    PowerShot S2 IS
    PowerHot S70
    Digital IXUS 700+ (256MB/512MB)
    Alternativen?

    Muss es, gemessen an der Canon Powershot G6 unbedingt Canon sein?
    Die Preisobergrenze liegt bei rd. 500,00 €

    Gruß
    BVK
  • mülli
    Ritter


    • 11.07.2005
    • 316
    • freital
    • Bountyhunter Lone Star

    #2
    Hallo

    ich glaube dein Link den du da gebastelt hast ist kaputt.

    Grüße Mülli
    Schönen Gruß aus Sachsen

    Kommentar

    • Norddeutsch
      Geselle


      • 16.11.2004
      • 55

      #3
      Zitat von BVK
      Muss es, gemessen an der Canon Powershot G6 unbedingt Canon sein?
      Die Preisobergrenze liegt bei rd. 500,00 €

      Moin, will mich gar nicht großartig einmischen, da ich eh nicht auf dem Stand der Dinge bin.... Aber erkundige dich vor einem Kauf, wie sich der ausgewählte Pappkarton mit CCD-Chip drin bezüglich Bildrauschen verhält... Ich hatte vor einem Jahr einen Test in der 8-Mio-Pixel-Klasse gelesen und dabei fast geheult.... Vielleicht findet sich hier jemand mit Erfahrung in dieser Klasse?

      Gruß,
      Timo

      Kommentar

      • BVK
        Heerführer


        • 16.09.2004
        • 1184

        #4
        Link repariert Alfred

        Danke Alfred.
        (Sollte ich doch wohl vorher immer mal testen, das Geschreibsel )

        Kommentar

        • TID
          Landesfürst

          • 17.06.2000
          • 659
          • Schwanewede
          • MD-3009

          #5
          @norddeutsch:

          habe eine Olympus 8080. Das mit dem Rauschen wird erst richtig schlecht bei 400 Asa. Ich habe mal eine Langzeitaufnahme in Originalgrösse angehängt.
          Aufnahmedaten: Blende 2,4 / ISO 400 / 36 Sekunden ohne Rauschunterdrückung. Ich denke dafür geht es noch gut. Im Berg habe ich nie solche Zeiten. Bei ISO 50 (Annähernd rauschfrei) betrug meine längste Belichtung bisher um die 8 Sekunden. Im Gegensatz zu meiner alten (Olympus c-3000) rauscht die 8080 fast garnicht mehr.



          Gruss

          TID

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #6
            Ein interessantes Thema, zumal auch bei mir irgendwann eine Neubeschaffung ansteht.

            Soweit ich weiss, verwendet die Olympus C-8080 und auch die Sony DSC-F828 den gleichen 8MP-Sony-CCD. Das Rauschverhalten müsste sich also in etwa gleichen.
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • andrebryx
              Geselle

              • 06.09.2001
              • 72
              • NRW

              #7
              Da es hier um Fotografie für Schatzsucher geht, dürfte für die Ablichtung von Funden die "xxx-mio-pixel Frage" eher unwichtig sein.

              Fotos von "unscharfer grauer Fleck auf dunklem Untergrund" findet man leider mehr als genug. Gründe sind meistens:
              - $billigkameras die vielleicht bei Tageslicht gut zum Knipsen aber für alles andere rausgeworfenes Geld sind
              - Das blinde Vertrauen in Automatikfunktionen
              - Die Unkenntnis fotografischer Grundlagen (sieht man z.B. in Köln sehr oft, wenn Touristen versuchen den Dom mit Blitz abzulichten )
              - Die Benutzung keiner oder völlig ungeeignter Zusatzlichtquellen


              Klären wir erstmal die Frage, welche Kriterien zum Thema wirklich wichtig sind, denn "Glaubenskriege" um die momentan $bestekamera zum $billigsterpreis findet man in jedem Foto-Forum zuhauf.

              Meine persönlichen KO-Kriterien sind
              - Gutes Signal-Rauschverhältnis auch unter Waldbedingungen
              mich persönlich stört ein wenig Rauschen nicht, wen die Bildschärfe an sich nicht darunter leidet.
              - Blitz mit guter Automatikfunktion, der nicht alles automatisch überstrahlt
              - Makrofunktion zum Aufnehmen von feinen Details
              - Ganz wichtig: Die Möglichkeit, alle Einstellungen auch manuell vorzunehmen (Blende, Belichtung, Focus etc.)
              - Dazu kommt die Möglichkeit zur Verwendung von normalen (NiMH) AA-Akkus, da die mitgelieferten Ladevorrichtungen & Akkus meist ein Witz sind. Mein All-Time Favourite ist der Conrad Charge Manager, den ich in der 1. Version seit über 10 Jahren im Einsatz habe und jedem noch so toten Akku wieder Leben eingehaucht hat.
              - ein guter optischer Zoom - Digital-Zoom bringt immer Bildverschlechterung mit sich
              - Die Möglichkeit, eigene Vorsätze und Filter anzubringen, z.B. UV-Filter, Polfilter, Farbfilter etc.
              - Einstellbarer S/W Modus, der bei Dämmerung oder Dunkelheit oft mehr Details und weniger Rauschen ergibt als der Farbmodus.
              - Die Kamera sollte gut in der Hand liegen, nicht zu leicht und nicht zu schwer sein. Das Gehäuse sollte für den Outdoor Einsatz geeignet sein (z.B. Luftfeuchtigkeit)

              So, das fällt mir gerade dazu ein.

              Ich persönlich benutze seit knapp zwei Jahren die Minolta Dimage Z1 sowie für Produktfotografie als auch im "harten Ausseneinsatz" über und unter Tage. Gut, die Farbe vom Gehäuse ist schon etwas runter, dafür habe ich damit auch schon mehrere 10.000 Bilder geschossen. Ein gut gepflegter Akkusatz hält bei mir i.d.R. ohne Blitz ca. 300-400 Bilder bis er völlig ausgelutscht ist.
              Keine Macken, keine Fehlfunktion, keine Ausfälle, keine mechanischen Auffälligkeiten und ich benutze das Ding 365 Tage im Jahr.

              Andre

              Kommentar

              • Norddeutsch
                Geselle


                • 16.11.2004
                • 55

                #8
                Zitat von andrebryx
                Klären wir erstmal die Frage, welche Kriterien zum Thema wirklich wichtig sind, denn "Glaubenskriege" um die momentan $bestekamera zum $billigsterpreis findet man in jedem Foto-Forum zuhauf.
                Hallo,

                einfach nur zur Ergänzung, auch wenn ich nicht 365 Tage im Jahr mit meiner Kamera unterwegs bin:

                -Die Akku-Frage ist meiner Meinung nach heute nicht mehr ganz so dramatisch, solang man bei Li-Io-Akkus nicht grad das mitgelieferte Ladegerät verbummelt (beim Nachkauf hab ich fast nen Herzschlag bekommen). Zumindest die von mir verwendeten Canon-Akkus machen auch bei Kälte nicht schlapp und preiswerten Nachbauersatz gibt es bei Reichelt für wenig Geld.

                -Letzten Herbst gabs im "Foto-Magazin" einen Test der aktuellen Kompakten im Bereich von 8 Mio. Pixel. Das Ergebnis war wie immer super, nur fielen fast alle Modelle dahingehend auf, das schon teilweise bei 100 ASA ein Rauschen erkennbar gewesen sein soll... Vielleicht kann jemand Erfahrungen posten?

                -Zumindest als Bunkeristi halte ich einen Blitzschuh und die Möglichkeit länger zu belichten für unabkömmlich.

                So, das wars...

                Gruß,
                Timo

                Kommentar

                • Profitaenzer
                  Heerführer

                  • 12.12.2003
                  • 1514
                  • Schwabach bei Nuernberg
                  • Whites MX 5, Garret PP Pro

                  #9
                  Mein Senf...

                  Also wenn ich was dazu sagen darf:

                  Ich wuerde auf jeden Fall auf die Akkus achten. Meine Digi saeuft
                  Strom ohne Ende. Meine Freundin hatte sich auch ne Digi
                  aufschwaetzen lassen, bei der man dafuer extra solche
                  Spezialbatterien kaufen muss. Und dann wirds richtig richtig
                  teuer auf die Dauer gesehen.

                  Ich habe eine kleine handliche. CyberPix E-450V, 4M CCD, 1,5" Monitor,
                  256 SD, Optical Zoom 3 Fach, Zoom 4 fach. Der Ton ist sehr schlecht,
                  aber das war auch nicht der Sinn der Anschaffung. Ich bin mit der
                  Digi mehr als zufrieden, bis auf den Stromverbrauch. www.mercurystyle.com

                  Gruesse


                  Chris
                  ...ne Huelse ist auch was wert

                  Kommentar

                  • mistermethan
                    Heerführer

                    • 31.07.2003
                    • 2961
                    • Sachsen, Dresden
                    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    Also

                    ich hantiere seit gut 3 Jahren mit einer Canon Powershot A20 (2 Mio. Pixel). Die kam damals mit einer 64 MB CF-Card knapp 1000 DM. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, sie hat schon einiges mit mir erlebt und ist an Wände angeschlagen etc. Auch hatte ich nie eine richtige passende Tasche dafür. Trotzdem macht sie immernoch Top-Bilder, von der Makro-Funktion mal abgesehen. In einer noch größeren Auflösung sehe ich für mich auch eigentlich überhaupt keinen Sinn, da ich eh meist alles verkleinern muß (z.B. Forum).
                    Der Sache mit den Batterien kann ich nur zustimmen, meine "frisst" 4 einfache AA (Mignon) Zellen, das ist auch die Bedingung für einen zukünftigen Neukauf - keine Spezialakkus.
                    Neuere Modelle werden natürlich noch stromsparender, allein wegen der besseren TFT-Technik, auch werden die Schaltkreise immer hochintegrierter, was zum Sparen wesentlich beiträgt.
                    Gut finde ich den starken Objektivmotor, da gibt es Modelle wo bei einem kleinen Sandkorn schon nichts mehr geht....
                    Ich habe jetzt so an die 8000 Bilder damit gemacht, soviel wie vorher mit allen analogen Kameras nicht zusammen und werde mit Sicherheit auch wieder ein Markengerät kaufen, mal sehen was Med...Markt & Co so auf Lager haben.

                    Marco
                    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                    Adolf Pichler

                    Kommentar

                    • Oelfuss
                      Heerführer

                      • 11.07.2003
                      • 7794
                      • Nds.
                      • whites 3900 D pro plus

                      #11
                      Kauft Euch lieber gebrauchte Markengeräte. Ob 3 oder 4 mio Pixel ist egal. Muß ja kein Posterausdruck werden. Meine 1 D macht auch nur knapp über 4 mio Pixel - das reicht zur Not für einen 40 x 60 Poster in brauchbarer Qualität.

                      Mit den älteren Markengeräten macht man nix verkehrt. z,B. Canon A 80 - gibts inzwischen für kleines Geld. Wer auf digitale Spiegelreflex abfährt (die Bildqualität ist der Hammer) sollte sich nach einer Canon 300 D umschauen. Oder D30/D60. Macht aber nur Sinn, wenn man wirklich viel fotografiert und mit der Materie experimentieren möchte.
                      bang your head \m/

                      Kommentar

                      • Alfred
                        Heerführer

                        • 23.07.2003
                        • 3840
                        • Hannover/Laatzen
                        • Augen, Nase, Tastsinn

                        #12
                        By the way, wo wir schon dabei sind:
                        Kann mir mal jemand erklaeren, warum anscheinend saemtliche(?) Digitalkameras keine echte Dauerbelichtung ermoeglichen?
                        Meine Dimage 7 Hi ist mit 15, bzw. 30 Sek. im Bulbmodus schon gut dabei, aber mehr scheint auch bei den meisten grossen SLR´s nicht zu gehen.
                        Mal davon abgesehen, das unter Tage in vielen Faellen, aber leider nicht immer, 15-30 Sek ausreichen, kann man Effekte wie z.B. Bewegungsausloeschung mit Graufilter ganz vergessen. Dafuer braucht man mehrere Minuten...
                        Liegts vielleicht am zunehmenden Rauschen, das die Hersteller gleich ganz auf Daueroeffnung verzichten?
                        Schoen´ Gruss

                        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                        Kommentar

                        • BVK
                          Heerführer


                          • 16.09.2004
                          • 1184

                          #13
                          Ich danke Euch zunächst mal für Eure Beiträge. Allerdings macht Ihr mir damit eine Kaufentscheidung nicht leichter.

                          Das Problem "Rauschen" und längere Belichtungszeiten, scheint mir tatsächlich für untertägige (oder Nacht-) Aufnahmen das Hauptproblem zu sein.
                          Einen vermittelnden Ausgleich (Kompensation) denke ich, könnte, neben der Güte des Objektivs, die Leistungsstärke der Blitzfunktionen/-qualität einer DC schaffen und/oder der ISO-Bereich, oder sehe ich das falsch?

                          Ich habe mich durch X-Stichwortsuchen durch diverse Testergebnisse versucht schlau zu machen. Da wird man berauscht und irre.
                          Auch nach einer Beratung in einem Fotofachgeschäft bin ich nicht wirklich schlauer. (Kameras zu Testzwecken wollte man mir nicht mit geben )
                          Egal wo, lande ich immer in einer Preiskategorie von rd. 500 € (mit div. Zubehör)
                          Mit einer gebrauchten ist das so ein Problem, da sie nicht für private Zwecke angeschafft werden soll. Aber deswegen muss es ja nicht gleich unbedingt teuer werden. Qualität hat wohl ihren Preis...

                          Ich werde mal weitersuchen...

                          Gruß
                          BVK

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #14
                            @BVK,
                            vor dieser Thematik stehe ich schon seit längerer Zeit da. Ich bin gespannt auf Deiner Entscheidung und vor allen dingen auf Deiner Beurteilung. Halte uns auf dem laufenden .....

                            htim, der sich um den Kauf einer EOS 350D Gedanken macht.....
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • Plato
                              Heerführer


                              • 24.01.2004
                              • 5716
                              • NRW, 40764 Langenfeld
                              • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                              #15
                              Hi BVK,

                              schau mal hier:

                              Wir sind seit Jahren ein sicherer Partner und zuverlässiger Berater für Foto, Video und Elektronik. Im fotokoch.de Onlineshop kaufen Sie preiswert, günstig und bequem ein. Wir arbeiten mit Begeisterung an unserem Service und einem schnellen und reibungslosen Versand. Vom Firmensitz mit der Filiale in Düsseldorf versenden wir Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Fototaschen, Koffer, Rucksäcke, Stative, Smartphones, Tablets, Speicherkarten, Camorder, Action-Cams, Quadro- und Multicopter, alles erdenkliche Foto-/Videozubehör und unzählige weitere Artikel nach NRW, Deutschland, Europa und auf Anfrage auch weltweit. Selbstverständlich kaufen Sie bei uns nur Originalware vom Hersteller und von führenden Marken wie Canon, Nikon, Sony, Olympus, Fujifilm, Panasonic, Pentax, Leica, Hasselblad, Tamron, Sigma, Manfrotto, Sirui, Zeiss oder Samsung. Wir gehören zu den größten und bekanntesten Foto-Fachhändlern in NRW und Deutschland. Neben der Fachkompetenz zeichnen wir uns durch niedrige Preise und einen umfangreichen Service aus, wie zum Beispiel die Workshops und Fotokurse in der Foto Koch Akademie. Egal ob online oder in der Düsseldorfer Filiale: Wir sind Ihr freundlicher Foto-Fachpartner!


                              Preismässig gesehen, kannst du dort öfters mal ein Schnäppchen machen.

                              Gruß,
                              Stephan
                              Sich nur halb so viel aufzuregen,
                              bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                              Margareta Matysik

                              Kommentar

                              Lädt...