DRI-Bilder aus nur einem einzigen Foto?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #16
    Danke für das Angebot. Ich werde mal eine Testreihe von einem Motiv erstellen:

    1) DRI aus einem RAW mit unterschiedlichen Belichtungsstufen.
    2) DRI aus 2 RAW's mit jeweils unterschiedlichen Belichtungsstufen.
    3) DRI aus 3 RAW's ohne Veränderung der Belichtung.

    Ich bin gespannt, ob unterschiede erkennbar sind.....
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • TID
      Landesfürst

      • 17.06.2000
      • 659
      • Schwanewede
      • MD-3009

      #17
      @Alfred: gerade auch Dir mit nicht korrekter Ausrichtung sind manchmals ganz nett. Hier mal ein Beispiel aus meiner Valentinserie:




      Das sind zwei Aufnahmen aus der Hand gewesen, deswegen auch die Bewegungsunschärfe zusätzlich zur Ablage zwischen den Bildern.

      Gruß

      TID

      Kommentar

      • Alfred
        Heerführer

        • 23.07.2003
        • 3840
        • Hannover/Laatzen
        • Augen, Nase, Tastsinn

        #18
        Klasse

        Mit aligning oder ohne?
        Schoen´ Gruss

        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

        Kommentar

        • TID
          Landesfürst

          • 17.06.2000
          • 659
          • Schwanewede
          • MD-3009

          #19
          Mit dem 2-Punkte-Alignig von Photomax

          Gruß

          TID

          Kommentar

          • Dachs
            Landesfürst

            • 13.08.2001
            • 622
            • Minden Westfalen
            • Meine Nase und den Verstand

            #20
            Also zur Zeit verstehe ich hier nur Bahnhof, finde die Bilder aber alle ausgezeichnet und vielleicht kann mal einer das auch für noch nicht so erfahrenen Digicam Besitzer erklären. Oder wie ist es Stefan-

            Gruss Sven
            Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

            Kommentar

            • TID
              Landesfürst

              • 17.06.2000
              • 659
              • Schwanewede
              • MD-3009

              #21
              Hallo Sven,
              eine neue Seite gerade zu diesem Thema ist zur Zeit in Vorbereitung. Wir werden dort von den zwei Seiten, der Dauerlichtfotografie und der Blitzfotografie untertage von ihrem Begin in den 1860 Jahren bis heute drangehen.

              Bis dahin erstmal nur soviel: Beim Dri werden unterschiedlich belichtete Bilder zu einem einzigen zusammengerechnet.

              GA

              TID

              Kommentar

              • Alfred
                Heerführer

                • 23.07.2003
                • 3840
                • Hannover/Laatzen
                • Augen, Nase, Tastsinn

                #22
                DRI heisst dynamic range increase, also Erhoehung des Dynamikumfanges eines Bildes.
                Keine Digitalkamera ist im Stande, jeden Punkt des Bildes belichtungstechnisch so widerzugeben wie unser Hirn es fuer uns "zusammenrechnet". Du wirst bei starken Lichtkontrasten also immer nur einen Teil des Bildes richtig belichtet haben. Der Rest wird ueber- oder unterbelichtet. Bei DRI werden verschieden belichtete Bilder so zusammengerechnet, das jeder Bildteil "optimal" ausgeleuchtet wird.

                Man fotografiert also (moeglichst mit Stativ) das gleiche Motiv mehrfach von stark unter- bis stark ueberbelichtet. Dabei kann man mit 2 bis z.B. 6 Bildern arbeiten. Hier gibts auch noch einen Link dazu.

                In diesem Beispiel habe ich aus einem relativ dunklen Innenraum durch eine Tuer mit starkem Aussenlicht fotografiert.

                1. Bild: normal fotografiert und nicht nachbearbeitet
                2. und 3. Bild:unter- und ueberbelichtet
                4. Bild: Mit DRI-Software bearbeitet + etwas mehr Farbe und Kontrast
                Angehängte Dateien
                Schoen´ Gruss

                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                Kommentar

                • Dachs
                  Landesfürst

                  • 13.08.2001
                  • 622
                  • Minden Westfalen
                  • Meine Nase und den Verstand

                  #23
                  Danke TID und hallo Alfred.

                  Da habt Ihr ja was angerichtet. Bis zwei in der Nacht vorm rechner rumgemacht und dann um vier zur Arbeit und nun sitze ich hier mehr schlafend als ..... naja. Aber die Ergebnisse solcher Arbeiten sind wirklich super. Mit diesem Thema werde ich mich wohl in nächster Zeit genauer beschäftigen.
                  @Alfred: Bist Du eigentlich auch beim Stammtisch in Hannover.

                  Gruss Sven
                  Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                  Kommentar

                  • Alfred
                    Heerführer

                    • 23.07.2003
                    • 3840
                    • Hannover/Laatzen
                    • Augen, Nase, Tastsinn

                    #24
                    Zitat von Dachs
                    @Alfred: Bist Du eigentlich auch beim Stammtisch in Hannover.
                    Ich war bis jetzt bei jedem Stammtisch
                    Und der Oelige ist ja auch da, und der hat noch mehr DRI´s gemacht...

                    Um nochmal auf htim´s Ursprungsthema zurueck zu kommen:
                    Man kann mit RAW-Bildern wesentlich mehr anstellen als mit einer -schon von der Kamera bearbeiteten und runtergerechneten- JPG-Aufnahme. Das RAW-Format kann man nur mit Kameraspezifischer Software bearbeiten. Dafuer kann man aber bei dem Format alle Parameter veraendern, mit der auch die Kamera intern arbeitet und z.B. das RAW-Bild, so wie es vom CCD-Chip kommt, auf jpg runterrechnen wuerde. Das sind z.B. Belichtung, Weissabgleich, Kontrast, Farbsaettigung etc. etc...
                    Mit einem RAW-Bild kann man also die Belichtungsreihen aus einem einzelnen Bild erzeugen die dann widerum als Vorlage fuer eine DRI-Bearbeitung dienen.
                    Mangels eigener Erfahrung mit RAW´s ist das fuer mich vorerst allerdings auch nur Theorie
                    Schoen´ Gruss

                    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                    Kommentar

                    • silmatec
                      Ritter

                      • 01.07.2003
                      • 534
                      • Brandenburg Havel
                      • Tesoro Vaquero2 Germania

                      #25
                      Ganz große Klasse eure Bilder. Aber habe ich es jetzt überlesen?
                      Mit welcher Software kann man das so schön hinbekommen und wo bekommt man die?

                      danke
                      sille
                      Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #26
                        Zitat von Alfred
                        ......Man kann mit RAW-Bildern wesentlich mehr anstellen als mit einer -schon von der Kamera bearbeiteten und runtergerechneten- JPG-Aufnahme. .....
                        Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Aus diesem Grund mache ich nur noch RAW's. OK, ist ein wenig Speicherhungrig, aber die Möglichkeiten, die einem bei der Nachbearbeitung zur Verfügung stehen, sind wirklich enorm.
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • hulkyoh
                          Ratsherr


                          • 29.08.2005
                          • 236
                          • Duisburg

                          #27
                          Also ich muss ehrlich sagen Respekt!!
                          Eine Frage stelle ich mir in Zusammenhang mit DRI immer wieder.
                          Funktioniert das in dem Leistungsumfang auch bei kompakten Digitalkameras oder sind für solche Ergebnisse Spiegelreflexkameras notwendig.
                          Ich hab zum Beispiel eine Canon Digital Ixus 40, diese macht für meine Verhältnisse und die Preisklasse schon gute Fotos. Aber ist die obige Verbesserung auch in diesem Umfang mit meiner kleinen möglich?

                          Mfg


                          Christian
                          Echte Kerle gibbet nur im Pott

                          Kommentar

                          • TID
                            Landesfürst

                            • 17.06.2000
                            • 659
                            • Schwanewede
                            • MD-3009

                            #28
                            Man kann das mit Photoshop machen, oder aber z.B. mit PHOTOMATIX

                            Hier: www.hdrsoft.com

                            Viele Grüße und zeigt mal Eure Ergebnisse.

                            Hey Oeliger, lass doch mal was sehen.

                            Gruß


                            TID

                            Kommentar

                            • TID
                              Landesfürst

                              • 17.06.2000
                              • 659
                              • Schwanewede
                              • MD-3009

                              #29
                              Hallo Christian,
                              die beiden Bilder aus dem Valentin sind mit einer c-3000 aus dem Jahre 2001 bei §MP entstanden. Nach meiner Erfahrungen ist die Technik der Kamera zunächst von nachbedeutender Wichtigkeitkeit, die Ixus sollte solche Ergebnisse wie im Valentin auf jeden Fall noch etwas besser leifern können.

                              gruß

                              TID

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #30
                                Zitat von silmatec
                                Ganz große Klasse eure Bilder. Aber habe ich es jetzt überlesen?
                                Mit welcher Software kann man das so schön hinbekommen und wo bekommt man die?

                                danke
                                sille
                                Für die RAW-Bearbeitung benutze ich zur Zeit den RAW-Shooter Essentials 2005. Das ist eine Freeware, mit der man z.B. die von Alfred angesprochenen Parameter anpassen kann, und noch viele weitere Möglichkeiten hat. Nachdem alle Änderungen vorgenommen wurden, kann man das Bild dann ins JPG- oder TIFF-Format umwandeln.
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...