Mal die Fotofreaks hier gefragt
Einklappen
X
-
"Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!" -
...Hi Karpfenmörder, es scheint EFS zu sein, bin leider, obwohl es mir zunehmend Spass macht, auf diesem Gebiet immer noch recht ahnungslos.
Hier das Objektiv an meinem "Arbeitsplatz"; ich bastele gerade an einem einfachen Bodenradar.
Grüsse AquilaAngehängte DateienZuletzt geändert von aquila; 02.02.2008, 21:57.Ich sehe verwirrte Menschen.Kommentar
-
Das mit dem Tonemapping ist eine Frage der Scanqualität in Hinblick auf die reale Farbtiefe´und das, was derFilm in Bezug auf Tonwertumfang realisieren kann.
Bei den Standartabzügen kannst Du das wohl vergessen. Ferner ist zu beachten, das Tonwertgewinn nur eingeschränkt möglich ist, da die Chemie die Emulsion nicht linear behandelt. eine Möglichkeit wäre es im SW-Bereich, die Negative in Brenzkatechin-Ausgleichsentwickler zu baden um so einen grööseren Tonwertumfang zu erreichen.
Die Frage die sich weiterhin stellt, ist doch die, was man erreichen will. Sollen es die üblichen schlechten Übertreibungen sein, reicht eine Handycam und somit auch ein analogbild und der Lightequalizer von ACDseePRO um so eine unreale Matsche hinzukeommen. Ein reales Tonemapping ist eine defizile Sache und dort wird es dann mit demAnalogbild sehr eng.
Was sich mir nicht erschließt ist Dein Drang zur Eos 5d. Was versprichst Du Dir als Vorteil gegenüber z.B. der Eos 400d??
Gruß
TIDFür Gott, Kaiser und Vaterland!!!
Spandau!!! Was sonst??Kommentar
-
hab mir auf weihnachten ne minolta dynax 5 geschenkt...
ist ne SR autofokus.
sehr leicht und vielseitig verwendbar, halt analog, aber wer kümmerts.
hab schon ein paar echt gute fotos hinbekommen damit.
hier ein kleines foto davon:
bin absolut zufrieden damit, und sie hat mich gerade mal 98 schweizer bucks gekostet (etwa 60 teuronen)
grüsse
wolfIch bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.
(Zit. Albert Einstein)Kommentar
-
Kommentar
-
Ist nicht böse gemeint,
aber im Sinne der nutzvollen Verwendung einer 5d kannst Du alles Deine Linsen in den Sack packen und im Teich versenken.
Das 28-80 Standardobjektiv der analogen Eos-Reihe ist nicht mal imstande die Qualität des verlfuchten digitalen Kitobjektives 18-55mm EF-S an einer Eos 300d zu erreichen.
Ich weiß das daher, das ich diese Matschlinse auch an meiner 300d benutzt habe. ähnliches gilt für das 100-300 5,6.
Sigma fällt bei der Bewertung für eine 5d grundsätzlich raus, außer vielleicht die hochpreisegen Tele)
Eine Eos 5d bringt erst dann die "Qualität", wenn die Linsen auch hochwertig sind. Hier ist es anders als im analogbereich, da im digitalen eine kleinerer Bildpunktdurchmesser angenommen wird, da die "Weichzeichnung" der Chemie fehlt.
Mit einer EOS 400d beispielsweise wirst Du so schon ERgebnisse erzielen, die in Bezug auf Detail und Schärfe jenseits dessen sind, was Du bisher kennst.
Eine Eos 5d kann zwar höher auflösen setzt dafür aber ein besseres Glas vorraus.
Bei Deinen "Anfängerobjektiven" wäre mein Tipp, sich erst einmal irgendein Canon Kit zu kaufen. (Demnächst EOS 450d) und zu schauen wie man klarkommt.
Jetzt eine Eos 5d zu kaufen, bei recht geringer Grundahnung auf die Vorzüge des digitalen Systems wären Perlen vor die Säue geworfen, da die Zeit, die Du brauchen wirst um das Gesamtsystem zu verstehen uznd der eigenen Kreativität zu unterwerfen, dafür sorgen wird, das die EOS 5d dann schon "Alteisen" ist.
Gruß
TIDZuletzt geändert von TID; 05.02.2008, 12:27.Kommentar
Kommentar