Camcorderkauf in den USA-generelle Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Profitaenzer
    Heerführer

    • 12.12.2003
    • 1514
    • Schwabach bei Nuernberg
    • Whites MX 5, Garret PP Pro

    #1

    Camcorderkauf in den USA-generelle Frage

    Liebe Fotogemeinde bei SDE,

    vorab: Ich bin absoluter Laie und habe eine Frage:

    Ich moechte mir schon seit langem einen Camcorder kaufen.
    Meine erste Wahl faellt auf die Sony DCR-DVD110. Also
    Aufnahmen gleich auf DVD und nicht auf diese Mini-DV Kasetten.
    Hier kostet der Camcorder um die 300 EUR. Wegen des schwachen
    US$ kann ich mir diese Cam von meinen Eltern aus Florida fuer
    ca. 240 EUR mitbringen lassen.

    Jetzt die Frage, bitte nicht lachen, ich kenne mich echt nicht aus:

    Haben die in den USA andere DVD-Systeme als bei uns? Ich druecke es
    mal so aus: Wenn ich mir diese Kamera aus den USA mitbringen lasse, (die logischer Weise fuer den US-Markt gebaut wurde) damit
    aufnehme - kann es mir dann passieren, dass ich die fertige DVD hier in Deutschland gar nicht ansehen kann, weil bei uns irgendwie die Formate/Medien/DVDplayer irgendwie anders die Medien abspielen?

    Mir schwebte sowas vor, da wir in Deutschland damals das VHS-System (die Videokasetten) hatten und in den USA glaube PAL...oder wie das hiess?! Jedenfalls ging das damals irgendwie nicht.

    Kann man also DVDs aus USA bzw. mit dem Camcorder aus USA (aufgenommene) DVDs hier reibungslos angucken?

    Bin wie gesagt Laie, also bitte nicht lachen. Ich muss das wissen, denn 250 EUR sind fier mich (junger Familienvater) viel Geld.

    Danke fuer Eure Hilfe.


    /Chris
    ...ne Huelse ist auch was wert
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    die europäische (deutsche) norm ist pal, die amis haben ntsc.
    der ländercode von dvd medien ist auch anders.
    eine cam von da nützt dir afaik hier eher wenig.

    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • Profitaenzer
      Heerführer

      • 12.12.2003
      • 1514
      • Schwabach bei Nuernberg
      • Whites MX 5, Garret PP Pro

      #3
      ...

      ...danke fuer die Antwort.

      Muesste es relativ sicher wissen...weitere Meinungen?!


      /Chris
      ...ne Huelse ist auch was wert

      Kommentar

      • SeekandFind
        Banned
        • 23.05.2008
        • 1509
        • Region Cuxhaven
        • Bounty Hunter IV

        #4
        Schau einfach beim Hersteller nach. Ich habe selbst eine Digitalkamera in den USA gekauft. Selbst bei der lässt sich das Format zwischen NTSC und PAL umstellen.

        Der Regionalcode von kommerziellen DVDs ist eine Erfindung der Industrie, die damit verhindern will, dass ihre Vertriebswege (Kino, Videotheken, Kauf-DVD) sonst abgekürzt werden und sich ein Produkt nicht dreimal vermarkten lässt.

        Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so aufgenommenen DVDs mit dem RC 1 (USA) versehen sind. Selbst wenn, ist es kein Problem einen DVD Spieler Codefree zu machen. Abgesehen davon kann das Gerät auch auf Speicherkarten schreiben, da gibt es ohnehin keinen RC.

        Nochmal: Schau auf der Herstellerseite nach.

        Ich bin mir recht sicher, dass du den Camcorder auch hier nutzen kannst, natürlich wird das Ladegerät den US-Stecker haben, aber mit ziemlicher Sicherheit auch 230 V vertragen, ansonsten kostet so ein Spannungswander auch nur ein paar Euro.

        Martin
        Zuletzt geändert von SeekandFind; 17.07.2008, 08:53.

        Kommentar

        • Christine
          Moderator

          • 03.12.2001
          • 3211
          • 45357 Essen
          • Nein (Frauen und Technik)

          #5
          Zitat von Profitaenzer
          L Wegen des schwachen
          US$ kann ich mir diese Cam von meinen Eltern aus Florida fuer
          ca. 240 EUR mitbringen lassen.

          Du bist Dir aber schon im klaren darüber, das bei Einfuhr nach Deutschalnd hierfür Zoll (4,9% oder 14%) und Einfuhrumsatzsteuer (19%) fällig sind!?

          Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
          George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

          Kommentar

          • Profitaenzer
            Heerführer

            • 12.12.2003
            • 1514
            • Schwabach bei Nuernberg
            • Whites MX 5, Garret PP Pro

            #6
            Zitat von Christine
            Du bist Dir aber schon im klaren darüber, das bei Einfuhr nach Deutschalnd hierfür Zoll (4,9% oder 14%) und Einfuhrumsatzsteuer (19%) fällig sind!?

            Ach Christine...sind wir nicht alle ein bisschen Spedi?

            Und wissen wir nicht alle, wie man sowas am besten routed?


            /Chris, seit Jahren im Seefracht Import
            ...ne Huelse ist auch was wert

            Kommentar

            • raw-fan
              Landesfürst


              • 27.06.2005
              • 725
              • Göttingen

              #7
              Wenn die Cam in NTSC aufnimmt, ist die Bildgrösse 704 x irgendwas Pixel bei 30 fps (Bilder pro Sek.). PAL hat dagegen eine Auflösung von 720x576 Pixel bei 25 fps. Könnte Probleme geben.

              Gruss,
              raw-fan

              Kommentar

              • Christine
                Moderator

                • 03.12.2001
                • 3211
                • 45357 Essen
                • Nein (Frauen und Technik)

                #8
                Zitat von Profitaenzer
                Ach Christine...sind wir nicht alle ein bisschen Spedi?

                Und wissen wir nicht alle, wie man sowas am besten routed?


                /Chris, seit Jahren im Seefracht Import

                Ach ja, stimmt - Du erwähntest da mal was
                Frauen sind doch so vergesslich .....

                Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
                George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

                Kommentar

                • stahlklaue
                  Landesfürst


                  • 26.03.2008
                  • 936
                  • Sachsen

                  #9
                  für 60 euros differenz nimm den deutschen!
                  "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                  Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                  Kommentar

                  • dersucher
                    Heerführer


                    • 30.08.2006
                    • 1122
                    • -

                    #10
                    Zitat von stahlklaue
                    für 60 euros differenz nimm den deutschen!
                    ...denk ich auch, da haste auch kein Stress von wegen Garantie und auch eher mal nen Ansprechpartner falls was nich funktioniert...
                    Grüße Jürgen

                    Kommentar

                    • linux_blAcky
                      Heerführer


                      • 10.09.2004
                      • 4898
                      • Köln / NRW
                      • Bounty Hunter Tracker 1D

                      #11
                      ich weiss zwar nicht, ob es so direkt übertragbar ist auf digitales equipment, aber: ein bekannter hatte sich (noch zu video-camkorderzeiten) ein hi8 gerät nach französischer secam norm geholt. er dachte, hi8 ist hi8. aber das gerät hat (in pal) definitiv schlechtere ergebnisse geliefert als ein pal - referenzgerät vom selben hersteller.
                      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                      Kommentar

                      • Profitaenzer
                        Heerführer

                        • 12.12.2003
                        • 1514
                        • Schwabach bei Nuernberg
                        • Whites MX 5, Garret PP Pro

                        #12
                        ...

                        OK, danke fuer Eure Antworten.

                        Wie sieht es denn mit der MiniDV aus? Haben die in den USA auch andere
                        Systeme oder ginge das dann reibungslos? MiniDV ist ja keine DVD, also an sich auch kein anderes System. Oder bin ich hier auch auf dem Holzweg? Hier waere mein Favorit die Panasonic mit der Bezeichnung: "NV-GS320EG-S"

                        Ich denke, ich werde mir in Deutschland was kaufen. Ihr habt recht zwecks Garantie und Umtausch. Daran hatte ich erst gar nicht gedacht. Und wenn was ist, knalle ichs als Laie denen wieder auf den Tisch.

                        Danke nochmals fuer Eure Hilfe. Ich kenne mich einfach zu wenig aus, da mir hierfuer die Zeit fehlt, lange im Internet mit google zu recherchieren.


                        /Chris
                        ...ne Huelse ist auch was wert

                        Kommentar

                        • SeekandFind
                          Banned
                          • 23.05.2008
                          • 1509
                          • Region Cuxhaven
                          • Bounty Hunter IV

                          #13
                          Was stört dich denn so sehr an ganz normalen Speicherkarten?

                          Könnte mir vorstellen, das DVDs auf die Dauer teuer werden und bequem ist das auch nicht gerade.

                          Schmeiß im Übrigen mal nicht Garantie und Gewährleistung durcheinander. Aber bei 60 Euro Unterschied (immerhin ein Viertel des Kaufpreises) ist natürlich die Frage, ob man nicht doch hier kauft. Auch mit etwas Recherche, Glück und Hartnäckigkeit findet man in D gute Angebote.

                          Martin

                          Kommentar

                          • Klausie
                            Heerführer


                            • 14.04.2006
                            • 1044
                            • Pfalz

                            #14
                            Also das mit DVD gefällt mir auch nicht. Was hast du gegen einen Camcorder mit eingebauter Festplatte? Dann gibt es noch Unterschiede mit der Netzspannung und Frequenz, moderne Schaltnetzteile haben da normal kein Problem solltest du aber beim Hersteller anfragen.
                            Patriae inserviendo consumer.


                            Gruß

                            Klausie

                            Kommentar

                            • SeekandFind
                              Banned
                              • 23.05.2008
                              • 1509
                              • Region Cuxhaven
                              • Bounty Hunter IV

                              #15
                              Habe noch kein modernes Schaltnetzteil erlebt, das nicht sowohl 110-230 V sowie 50 und 60 Herz verträgt. Dennoch, so ein Spannungswandler kostet nicht die Welt.

                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...