Haste das selbst gemacht? Also sprich verschiedene Belichtungszeiten usw übereinander gelegt, oder hast du dafür ein Programm verwendet wo das hoch rechnet und man verschiedene Parameter verstellen kann. Falls du letzteres gemacht hast, würdest du mir verraten mit welchen Prog du das gemacht hast?
Hempf...ich habe einige mit verschiedene Belichtungszeiten gemacht und bis zu 5 übereinander...eins habe ich mit meinem Programm gemacht was sich Photomatix nennt
Hab mich mal eben bisschen über das Programm Photomatix informiert. Ist gar nicht so teuer und kann recht viel. Muß ich bei Gelegenheit mal meinen Medienleuten zeigen^^
Ich möchte jetzt kein Mitglied beleidigen.
Aber ich bin er Meinung, das man es mit HDR nicht übertrieben sollte.
Die Bilder wirken dann schon zu künstlich. Der Einsatz von HDR
sollte gut überlegt sein. Sonst könnte man sich ja auch gleich ein
Aquarell ins Zimmer hängen. HDR soll den gesamten Umfang darstellen.
In den dunklen und hellen Bereichen. Gern genommen für Innenaufnahmen.
Aber wie du schon schreibst – bissel gespielt.
Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.
Devi, ich persönlich finde, dass Du es mit dem HDR-Effekt etwas übertrieben hast. HDR heisst ja High Dynamic Range - es soll also das schlechte Dynamikverhalten der digitalen Kameras kompensieren.
Ich war im Urlaub im Eisenbahnmuseum in Strasshof (bei Wien - sehr zu empfehlen) und habe dort das schwarze Monster in der schwarzen Halle mit drei Aufnahmen zu einem HDR zusammengesetzt - übrigens auch in Photomatix:
....HDR soll den gesamten Umfang darstellen.
In den dunklen und hellen Bereichen. Gern genommen für Innenaufnahmen....
Aber auch bei Aussenaufnahmen mit heller Sonneneinstrahlung kann eine HDR-Nachbearbeitung sinnvoll sein, um z.B. überstrahlte Bereiche anzugleichen, wie z.B. diese Beispielbilder:
Für zu helles Sonnenlicht natürlich auch. Deine Beispielbilder sind doch ein Beispiel
was wir meinen.
Das 1. Bild von deinem Link drifted schon etwas ins Künstliche. Das 2. ist wieder ok.
Finde ich?!
Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.
Kommentar