Analogfotografie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #1

    Analogfotografie

    Stativ,Elektronenblitz, Aufnahmeabstand 20 m, 80er Tele,
    ASA 400 Film.

    Titel des Bildes: "Im Regen"

    (c) Harry
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #2
    Hallo Harry, geile Tropfen.

    Und natürlich kann man dann am Bild noch eine Gamma-Korrektur durchführen. Meist notwendig, wenn der Scanner mal wieder etwas viel Licht produziert hat.


    Gruss
    Angehängte Dateien
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25930
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Schwitz ...

      ... irgenwie sieht Wimmis Bearbeitung kontrastreicher aus ...

      WAS bitte ist ne Gammakorrektur ????? : :

      ... ich glaub´ wir machen noch ein Forum für Bildbearbeitung auf ...

      fragenderweise
      Jörg
      (unkorrigiert)
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Robin aus dem Wald
        Heerführer

        • 19.07.2000
        • 1004
        • Österreich, 1210 Wien
        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

        #4
        Was an dem einen Bild zu flau ist, ist beim anderen zu dunkel.
        Ich will ja nicht lästern, aber bei Wimmi´s Bild säuft einfach zuviel vom dunklen Bereich ins Nirvana ab. Sprich, es gehen hier einfach zu viele Farbinformationen verloren.
        Ich habe einmal mit gezieltem Nachschärfen und einer sanfteren Art der Tonwertkorrektur einen Kompromis zu den beiden Bildern zu finden.
        Angehängte Dateien
        Gruß & Gut Fund

        Robin

        "Sunt lacrimae rerum."
        Die Dinge haben ihre Tränen.
        (Vergil)

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #5
          Hallo Jörg,

          Zu den Themen Gammakorrektur, Histogramm, Analyse des Histogramms, Manipulation der Farbkanäle an umkomprimierten Bildern, Angleich der Belichtungswerte, Entrauschen nach Huffmann-Code, Filterung, usw. arbeite ich gerade.

          Da hier nicht mehr unbedingt verallgemeinert geschrieben werden kann, insbesondere bedingt durch die unterschiedliche Software, wird es halt etwas komplizierter.

          Das Ergebnis wird allerdings nicht mehr in Form eines Postings erfolgenden, sondern sicherlich den Inhalt : Fotografie füllen....

          Aber jetzt mal ein Schnellabriss zur Gammakorrektur:

          1. der Monitor:

          Die Wiedergabecharakteristik eines Monitors wird im wesentlichen durch die Lichtenergie der Bildröhre bestimmt. Der folgenden Betrachtung vorausgesetzt ist eine optimale Einstellung von Kontrast, Sättigung und Helligkeit nach Testbildern.

          Die Gammakorrektur gibt den Unterschied zwischen der subjetiven Betrachtungshelligkeit auf dem Bildschirm zu einem reellen Ausdruck nach Fotonormierung an. Ein vernünftiger Bildschirm dürfte mit einer Korrektur von 1.2 klarkommen. TFT-Monitore werden mit 1.0 angegeben, jedoch ist hier echte Vorsicht geboten. Letztere Monitore neigen dazu, je nach Raumlicht und Betrachtungswinkel, falsche Helligkeitskurven zu erzeugen.

          2. der Scanner:

          Der FWW ( Feld-Wald-Wiesen) Scanner ist für mattes Papier ausgelegt. Daher werden Scans von Hochglanzfotos etwas zu „milchig“. Hier kann eine Gammakorrektur den optimalen Farb/Helligkeitswert wieder herstellen.


          Gruß bildbearbeitenderweise
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • Wimmi
            Heerführer

            • 17.01.2002
            • 1456
            • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

            #6
            Hallo Robin,

            vielleicht könntest Du das Bild vom Harry nochmal OHNE Schärfung bearbeiten ?

            Ich bin bei einigen Bildern ( Erdgeschichte, SDE on Tour, Luttertalstollen ) fast zur Verzweiflung geraten. Die Eisenträger, genauso wie bei Dir, werden bei einer Schärfung plötzlich fleckig.

            Die Bearbeitung von Harry´s Bild war eine einfache Gammakorrektur, da ich mich mit mehr als 50 Bildern einer anderen Anlage gerade beschäftige.

            PS: Ich korrigiere druckoptimiert, nicht bildschirmoptimiert. Daher erscheinen einige Bilder als Web-Version zu dunkel, obwohl die Ausdrucke eine Maximum an Kontrast liefern.

            Sicherlich kann Harry seinen Kommentar dazu abgeben. Er hat einen Ausdruck eines Tourfotos erhalten, das druckoptimiert bearbeitet wurde ( Johanne Elise). Im Ausdruck erscheinen die Farben und Kontraste leider anders als am Bildschirm.

            Gruß ´gen Wien

            Der immer noch den optimalen Monitor suchende
            Der Wimmi

            Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

            Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

            (Diomedes 1, 310, 3.K.)

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Original geschrieben von Wimmi
              ... Der immer noch den optimalen Monitor suchende ...
              ELSA ECOMO 21M98! Leider ist die Fa. ELSA „platt“ ...

              Gruß
              Eifelgeist
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • Robin aus dem Wald
                Heerführer

                • 19.07.2000
                • 1004
                • Österreich, 1210 Wien
                • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                #8
                @Wimmi

                Ich habe nun das Bild ohne Nachschärfung nochmals reingestellt. Meinst Du mit fleckig etwa die Wassertropfen?
                Schau dir einmal Monitore von Samsung an. Ich verwende zur Zeit den Syncmaster 900NF. Der hat eine Trinitronröhre und nach zahlreichen Vergleichen die optimalste Farbdarstellung.
                Angehängte Dateien
                Gruß & Gut Fund

                Robin

                "Sunt lacrimae rerum."
                Die Dinge haben ihre Tränen.
                (Vergil)

                Kommentar

                • Obersteiger
                  Ritter

                  • 16.10.2000
                  • 342
                  • Harz

                  #9
                  Buchtip für alle die sich etwas mehr mit der analogen Untertagefotographie beschäftigen wollen:

                  Images Below – A Manual of Underground and Flash Photography von Chris Howes.

                  Auf 268 Seiten wird in diesem Buch wirklich alles über die Untertagefotographie behandelt. Zwar ist das Buch mit umgerechnet fast 40 EUR nicht gerade billig aber der Kauf lohnt sich ! erhältlich z.B. bei http://www.moorebooks.co.uk/

                  und: edle (analoge) höhlenbilder >> http://www.darklightimagery.net/caveimages.html


                  Glück Auf!
                  Achim

                  Kommentar

                  • Wimmi
                    Heerführer

                    • 17.01.2002
                    • 1456
                    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                    #10
                    Re: Buchtip

                    Hallo Obersteiger,
                    wusste garnicht, dass es bereits ein Buch über dieses Thema gibt.
                    Da Weihnachten ziemlich vor der Tür steht, sicherlich ein optimales Geschenk.

                    Und da sich vieles der analogen Fotografie auf die digitale projezieren lässt, sicherlich auch DAS Buch für mich.

                    Nochmals Dank für den Tip

                    Gruß
                    Der Wimmi

                    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                    Kommentar

                    Lädt...