schon wieder Filter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GammaRayBrst
    Ritter

    • 18.12.2002
    • 593
    • Absurdistan

    #1

    schon wieder Filter

    Erst mal ein herzliches Glück auf,

    Ich beabsichtige für meine Kamera Filter zuzulegen. An folgendes hab ich da gedacht:

    UV, Pol + Nahlinse.
    Nun möchte ich diese für SR + Digital nutzen., bin sparsam erzogen worden.
    SR hat vermutlich 58mm? Digi 52mm . Gibt es da einen Adapter mit dem ich beides nutzen kann? Ich rate mal das ich für das 58 Objektiv die Originale brauche und für die Digitale einen Adapter.
    Woher kann man so was günstig beziehen?

    Dankend GRB
  • GammaRayBrst
    Ritter

    • 18.12.2002
    • 593
    • Absurdistan

    #2
    Hallo Photofreunde,

    Noch etwas zum ersten Posting, mein "gutes" objektiv hat ein Filtergewinde von 72mm, das standart grubenobjektiv 5?mm ist leider nicht mehr ganz zu erkennen und die Beschreibung habe ich noch nicht gefunden, alles analog SR.

    Ich habe nun noch keinen Filter in meinen Händen gehalten, wenn ich mir jetzt einen Adapter bastle, könnte es dann so funktionieren??

    Ich mußte es leider vom Monitor ablichten, daher die Unschärfe.
    Hab keinen Weg gefunden, es auf die Schnelle webtauglich umzuwandeln.

    Leider kenne ich die Gewindesteigung vom Filter nicht,und so bin ich vorläufig von 1.5 ausgegangen.
    Falls jemand es weiß wäre ich um eine Mitteilung dankbar. Der Kerndurchmesser würde sich dann ändern.


    schönes Wochenende GRB
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #3
      Hallo GRB,

      Die Frage nach Filtern ist etwas diffizil zu betrachten. Ich persönlich würde abschätzen, ob ich tatsächlich für mein großes Objektiv alle Filtervarianten benötige. Du hattest geschrieben, dass Dein U-Objektiv ein 5x-er ist ( Ich vermute mal ein 52er). Da 52er und 55er heute die Standardgröße sind, fallen auch die Preise für diese Filter entsprechend moderat aus.

      Wichtigstes Filter, meines Erachtens, ist das UV-Filter. Es eliminiert die UV-Anteile des Lichts. Zwar ist dies uns untertage recht egal, jedoch sollte man bedenken, dass solche Filter eine recht gute optische Vergütung besitzen. Durch die hohe Luftfeuchte schlagen sich sehr schnell Kondenswasseranteile auf der äußeren Objektivlinse ab. Durch Verwendung eines Filter werden jetzt diese adiabatischen Kondensate auf der Außenseite des Filters niedergeschlagen. Man kann sich recht schnell denken, wie lange das Putzen mit unpassenden Mitteln ( Taschentuch) keine Schäden an der Optik verursacht. Daher meine Empfehlung für ein UV-Filter. Wenn kaputt, einfach weg und schnell eins für um die 20 Euro nachgekauft. Ein Objektiv, sofern tauschbar, kostet ettliches mehr.

      Will man anfangen, nicht metallische Reflektionen zu unterdrücken, sollte man an ein Polfilter denken. Hier empfielt sich ein circuläres Filter, da lineare Filter bei einem vorhandenen Strahlteiler den Autofokus außer Kraft setzen.

      Such hier einfach mal nach meinem Beitrag „Filter Filter“.

      Um dem Tageslicht die richtige Intonation zu geben ( satter blauer Himmel ) bieten sich O-Haze Filter mit +10D an. Der leichte rosastich des Filters sorgt für satten blauen Himmel.

      Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

      Glück Auf und gut Knips
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • GammaRayBrst
        Ritter

        • 18.12.2002
        • 593
        • Absurdistan

        #4
        Hallo Wimmi,

        Dein Beitrag über Filter fand ich sehr gut, er hat mich dazu inspiriert mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Daraufhin hab ich auch meine Auswahl an Filtern getroffen.

        Das von dir beschriebene Kondenswasser und dessen Entfernung, hat auf meinen Objektiv (52) schon deutliche Spuren hinterlassen
        Es dürfte sich schon um ein 52mm handeln, habs mal grob nachgemessen. Das 72mm war auch als Weitwinkel für uta gedacht, was ja manchmal von Vorteil ist, leider sind da keine Nahaufnahmen möglich. Und so war es noch nicht im harten Einsatz, auch weil ich es vermeiden wollte das es bald so aussieht wie das 52mm.
        Die Idee mit dem UV Filter könnte mich dazu bewegen es einmal auszuprobieren. Nun photographiere ich auch bei Gelegenheit üta mit den selben Objektiven und daher würde ich für die beiden bzw drei (digi) die selben Filter benötigen. Daher meine Idee mit dem Adapter.

        Den O-Haze Filter setze ich noch mit auf die Liste!

        GRB

        falls jemand noch die Gewindesteigung kennt???

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #5
          Hallo GRB,

          also da es sich bei den Filterdurchmessern um mm-Angaben handelt, schätze ich auch einmal, dass es sich um ein Feingewinde mit der Steigung 1.5mm handelt.

          Bei Bedarf, kann ich Dir ein "totes" Filter gerne zuschicken. Dann schlachtet Dein Eigenbau nicht gleich das Filter oder noch schlimmer das Gewinde vom Objektiv.


          Gruß
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • McSchuerf
            Banned
            • 31.01.2001
            • 2168
            • Hessen
            • C-Scope

            #6
            Hallo Wimmi,

            gibt es irgendwo im Internet einen Link mit einer Liste aller Filter bzw. Filtertypen - schön untereinander geschrieben?

            Danke für Deine Bemühungen im voraus!

            Freundlichen Gruß von Peter
            Glück auf zu Hauf!

            Kommentar

            • Wimmi
              Heerführer

              • 17.01.2002
              • 1456
              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

              #7
              Hallo Peter,

              versuchs mal bei Ebay mit dem Suchbegriff "Filter 52mm".
              Da bekommst Du schon eine ordentliche Liste.

              Schaue mal, ob sich ein Verzeichnis aller Filter finden lässt.


              Gruß
              Wilm, alias
              Der Wimmi

              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

              Kommentar

              • Wimmi
                Heerführer

                • 17.01.2002
                • 1456
                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                #8
                ... wobei man eigentlich bei dem Wort "Filter" natürlich auch den Linsen denken sollte.

                Die folgende Aufnahme wurde auf 17cm Entfernung mit einer +7 Dioptrin-Linse gemacht.



                Eigentlich garnicht so schlecht denke ich


                Gruß
                Der Wimmi

                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                Kommentar

                • Wimmi
                  Heerführer

                  • 17.01.2002
                  • 1456
                  • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                  #9
                  ...

                  ist übrigens ein Detail aus einer italienischen 5 Cent Münze




                  Gruß
                  Der Wimmi

                  Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                  Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                  (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                  Kommentar

                  • GammaRayBrst
                    Ritter

                    • 18.12.2002
                    • 593
                    • Absurdistan

                    #10
                    Nicht schlecht Herr Specht

                    Ich liebäugle mit einer 10 dioptrin Linse, bei ebay gibt es sogar eine 30er aber jetzt nicht mittbieten !!!!!

                    Ob nicht ein Optiker auch so etwas fertigen kann?? wird dann blos keiner bezahlen können wollen.

                    übrigens die Steigung vom Filtergewinde ist 0,75 :
                    ganz schön verschätzt, aber der Adapter paßt.

                    Schönes Wochenende GRB

                    Kommentar

                    • GammaRayBrst
                      Ritter

                      • 18.12.2002
                      • 593
                      • Absurdistan

                      #11
                      übrigens, das Bilder direkteinfügen kann/darf wohl nur ein Superadmin?

                      5 Cent sind die nicht kupfern?

                      GRB der keinkleingeldmitsichrummtragend weil sonstwegenbetteleiverhaftetwerdend

                      Kommentar

                      • Wimmi
                        Heerführer

                        • 17.01.2002
                        • 1456
                        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                        #12
                        Hallo GRB,

                        nein, Bilder kannst Du mit dem IMG-Code auch einfügen. Einfach die Bilder auf Deiner Homepage oder sonstwo ablegen und dann die URL damit verknüpfen.

                        Zur Münze:

                        Da hatte ich glatt eine Null unterschlagen. War ein 50er. Zur 30er Linse. Vorsichtig damit sein, dann dann wird durch die Brennweitenänderung der Abstand zum Objekt schon ziemlich haarig. Daher mein Hinweis mit 17cm.


                        Gruß
                        Der Wimmi

                        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                        Kommentar

                        • GammaRayBrst
                          Ritter

                          • 18.12.2002
                          • 593
                          • Absurdistan

                          #13
                          Heute habe ich es auch einmal getestet, an Ermangelung desn Liranachfolgers ein anderes Motiv.
                          Ohne Nahlinse.

                          GRB
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • GammaRayBrst
                            Ritter

                            • 18.12.2002
                            • 593
                            • Absurdistan

                            #14
                            Original geschrieben von Wimmi

                            Die folgende Aufnahme wurde auf 17cm Entfernung mit einer +7 Dioptrin-Linse gemacht.

                            Hallo Wimmi,

                            eine +7 Dioptrinlinse hab ich nirgendwo gefunden.
                            oder hast Du sie zusammengesetzt aus 4+3 oä, falls dies gehen sollte, ist es dann auch mit 2x10 Dioptrien möglich?

                            GRB den hier noch der nötige Durchblick fehlt
                            Zuletzt geändert von GammaRayBrst; 25.02.2003, 19:42.

                            Kommentar

                            • Wimmi
                              Heerführer

                              • 17.01.2002
                              • 1456
                              • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                              #15
                              Hallo GRB,

                              stimmt, eine +7-Dioptrin-Linse habe ich auch noch nicht auf dem Markt gefunden. Es handelt sich um einen Hama-Satz mit +4 +2 +1, kommen wir also auf +7.

                              Bei Interesse, meine komplette 55er-Filtersammlung steht zum Verkauf !. An den Filtern ist nichts dran, nur dass ich´s jetzt etwas größeres brauche. Filter gehen damit zu 60% vom Marktpreis raus.

                              Zu der Sache mit 2 x +10. Wofür braucht Du einen solchen Makroeffekt ? Bitte bedenke, dass ab etwa +10 die Randverzerrungen massiv zunehmen und die Tiefenschärfe verloren geht. Wenn Du einen Versuch machen möchtest, geh mal zum Optiker Deines Vertrauens und frag ihn, ob er Dir mal 2 Testgläser mit +6 geben kann. Hintereinander halten un Foto im Laden machen. Die wirst erschrocken sein, wie miserabel die Randbereiche werden.

                              Gruß und Gut Knips
                              Der Wimmi

                              Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                              Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                              (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                              Kommentar

                              Lädt...