Bodenradar Futur 160-I

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #16
    nö nö

    mach dir mal keinen Kopp

    Das war schon OK

    Hoffentlich benutzen einige die Suchfunktion und lesen die Ergebnisse auch...

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4420
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #17
      Ich bleibe auf jeden Fall bei meiner Meinung und werde in Bezug auf OKM nix mehr Posten.
      Ende Gelände.
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #18
        Ääähhhh ...

        Zitat von Prinz
        ...
        Ich bleibe lieber liberal und stimme Sorgnix zu.


        ... vielleicht doch lieber NEUTRAL???

        ... dann müßten die Beiträge aber doch etwas anders lauten ...


        Mich würde ja brennend der Bericht von diesem London-Stunt interessieren.
        Wenn das sooo genial war, dann müßte es da doch auch was im Netz drüber geben.
        Oder der Presse.

        Es grüßt
        Neutralix-Liberalix

        ... dem grad sein neutral verfaßter Bericht zum F3000 wieder einfällt
        Neutrales Urteil hin, neutrales Urteil her - das Ergebnis ist das ausschlaggebende ...
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Indy
          Landesfürst

          • 19.07.2001
          • 704
          • 65396 Walluf
          • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

          #19
          Gibts doch!!!

          Zitat von Sorgnix
          Mich würde ja brennend der Bericht von diesem London-Stunt interessieren. Wenn das sooo genial war, dann müßte es da doch auch was im Netz drüber geben. Oder der Presse.
          Gibt es doch seit laaaangem! WO? Natürlich auf der OKM-Seite.
          Leider kein Original-Ausschnitt sondern nur ein selbstgestricktes PDF mit Bildern!
          Learn more about the professional metal detectors, 3D ground scanners, water detectors and geophysical measuring equipment handmade in Germany and used by archaeologists, treasure hunters and engineers worldwide.

          oder


          Leider sind einige Fund- und Produkt-Videos von der Seite verschwunden... Das lag aber sicherlich mehr an der gar grauslichen Vertonung durch eine ostdeutsche Maid! Statt 23 Diplom-Ingenieure und 17 Diplom-Informatiker hätte man vielleicht nur einen einzigen Logopäden einstellen sollen !?

          Egal: Ich kenne bis jetzt eigentlich ausschließlich FUTURE-Besitzer, die entweder
          1) Mit Ihren Geräten NICHT zurecht kommen/kamen
          2) bestätigt haben, daß viele Einmessungen viele verschiedene(!!!) Ergebnisse produzieren!
          3) an todischeren Stellen (laut Future-Geräten!) in leere Löcher geschaut haben
          4) meist Ihr Gerät am Ende wieder an den nächsten Bedauernswerten verkloppt haben
          5) Über Ihren Misserfolg geschwiegen haben, aus Scham vor dem Riesen-Kaufpreis, den sie in den Sand gesetzt hatten!

          OK, ich weiss: Ein Großteil der Geräte wandert nach Griechenland, in die Türkei oder sonst wohin, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die Landsleute dort so gaanz andere Erfahrungen mit den Geräten gemacht haben...!?

          Vielleicht haben die aber dort auch eine "Schatzkarte (unbekanntes Alter)" für schlappe 300.-- Euro von der OKM-Seite gleich mit dazu gekauft!? Dann steht einer erolgreichen Suche sicher nichts mehr im Wege!


          Fairereweise muss ich sagen, daß sich die o.a. Aussagen auf ältere OKM-Geräte bis zum ROVER beziehen,...den "Woooohnsinns-Exxblorrer" oder den "Klosse-Lockeleiser" kenne ich noch nicht....
          Zuletzt geändert von Indy; 27.11.2004, 08:28.
          Gruss und Gut Fund

          Indy
          ___________________
          www.Auftragssucher.de

          Kommentar

          • emegman
            Einwanderer


            • 28.11.2004
            • 1

            #20
            OTG Ortungstechnik und Raubkopien

            OTG fertigt keine Raubkopien von Future Geräten. Die Geräte werden von Firmen, nicht privat gebaut, die nie ne Future Kiste in der Hand hatten. Was für ne Technik haben die sich Patentieren lassen ? Magnetometer ?

            Ach ja sorry, Magnetometer mit Radartechnik, von 7 Ing. entwickelt! (wobei sich mittlerweile ein neutraler, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger nicht mehr so ganz dieser Meinung anschliessen kann, nachdem er sich mal 2 Future 2005 näher angeschaut hat, entsprechendes Gutachten liegt vor). Inzwischen haben sich auch schon andere Leute gemeldet die gerne mehr Aufschluss über die Ionen- Messkammer Funktion in ihrem Long Range System oder das Hochauflösende 3-Farb System Ihres Mercedes unter den Ortungsgeräten erfahren wollen.

            Was Produkte umbenennen betrifft sag ich nur "Explorer 3000", jetzt ExP 3000. Hat wohl auch nicht so ganz hingehauen!

            Wenn wie behauptet es sich hierbei um Raubkopien handelt kann ich jedem nur empfehlen Geräte bei OTG zu kaufen. Dann setzt ihr 10000 Euro weniger in den Sand und erhaltet noch einen 20 MHz Industriecomputer dazu, der speziell für die Geräte entwickelt wurde!

            Um hier Problemen aus dem Weg zu gehen sollte jeder sein eigenes Süppchen kochen und vor der eigenen Tür kehren.

            Wenn das nicht funktioniert wird man sicher in verschiedenen Foren und Ländern einige Leute auftreiben, die ebenfalls der Meinung sind ihr Mercedes, Future oder Long Range System funktioniert nicht so wie angepriesen. Da lässt sich dann bestimmt was regeln wenn genug Leute zusammenkommen.

            Es gibt ja genügend Einrichtungen die sich dieser Thematik gerne widmen würden (Verbraucherschutz, IHK, Handwerkskammer, verständnisvolle Richter, unzufriedene Kunden im In.- und Ausland..........)

            Also wie gesagt Ball flachhalten, dann kommt auch keine Lawine ins Rollen.

            Kommentar

            • patrikios
              Einwanderer


              • 24.11.2004
              • 5

              #21
              Hallo,

              ich beobachte die Diskussionen um "Future" schon eine ganze Weile sehr interessiert. Nun ist es an der Zeit, mich auch einmal darüber zu äußern.

              Auch ich kenne einige Leute, die bei OKM gekauft haben und sehr unzufrieden sind, weil Sie noch immer nichts gefunden haben. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Personen, die mit der Arbeit der "Future"-Geräte voll zufrieden sind. Ich selbst habe auch schon an verschiedenen Projekten gearbeitet, bei denen wir unterschiedlichste Messgeräte wie Bodenradar, Magnetometer, oder auch Gradiometer eingesetzt haben. Und man muss zugeben, dass man als ungeübter Benutzer bei all diesen Geräten eine gewisse Einarbeitungszeit braucht, um das Optimum aus den Geräten herauszuholen.

              Wer kann schon von sich behaupten, die grafischen Repräsentationen fehlerfrei zu interpretieren? Ich bin mir sicher, dass ein großer Teil der Anwender eher durch fehlerhafte Analysen auf eine Untauglichkeit schließt.

              Ohne "Future" oder "OKM" aktiv zu verteidigen: Warum ziehen alle über diese Geräte her, wenn doch niemand damit arbeitet?

              Zum Thema "Future I-160 und London": Ich kann mich erinnern eine Dokumentation darüber auf National Geographic gesehen zu haben. Das ganze Spektakel wurde, wie "Prinz" schon erklärt hat, LIVE auf Channel 5 ausgestrahlt. Zudem wurde auch die erwähnte Dokumentation auf National Geographic erstellt.

              @Prinz: Wenn du zu deiner Aussage stehst, schick mir doch mal so eine DVD rüber!

              Noch einige Worte zu OTG Ortungstechnik: Sei dahingestellt, ob er nachbaut, kopiert oder nachbauen lässt. Wenn man die Bilder und das - auch nicht unbedingt tolle Video - ansieht, kommt man wirklich nicht umhin an eine Raubkopie zu denken. Weiß denn schon jemand genaueres über diese Geräte?

              @emegman: Da du dich so für OTG einsetzt, hast du sicher mehr Informationen darüber. Woher weißt du, das alles? Bist du in die Sache involviert? Laß es uns doch wissen!

              PS@Prinz: Ich weiß wer du bist.

              Kommentar

              • Indy
                Landesfürst

                • 19.07.2001
                • 704
                • 65396 Walluf
                • Whites Silver Eagle II / Garrett 2500 +TOS / PI + Rahmen / etc...

                #22
                Zitat von patrikios
                Ich bin mir sicher, dass ein großer Teil der Anwender eher durch fehlerhafte Analysen auf eine Untauglichkeit schließt.
                Hallo Patrikios,
                da gebe ich Dir allerdings recht! Das ist sicherlich ein größerer Prozentsatz! Wobei mir die Tauglichkeit der Ionen-Messkammer im Localizer trotzdem zumindest etwas zweifelhaft vorkommt...!

                Zitat von patrikios
                PS@Prinz: Ich weiß wer du bist.
                Psssst! Wenn ich das sage, dann ist er gleich immer gleich beleidigt!
                Gruss und Gut Fund

                Indy
                ___________________
                www.Auftragssucher.de

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4420
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #23
                  So, nun mal an alle eine kleine Aufgabe:

                  1. Benutzt mal die Suchmaschine über die Arbeitsfrequenz von Bodenradargeräten oder schaut auf Seiten nach, welche über geophysikalische Ortungsverfahren referieren.

                  2. Dann schaut mal auf der HP von OKM nach der Arbeitsfrequenz vom Future.

                  3. Zum Schluß sucht ihr mal bei Conrad unter "Radarsensor" und schaut Euch die Arbeitsfrequenz KMZ 10 an.

                  4. Und für die ganz Ungläubigen. Besorgt Euch mal ein Future-Gerät und schaut unter den Deckel. Dann werdet Ihr das u.g. Bild als Sensor sehen. Einen KMY 10. Der Witz an dem Ganzen ist dann noch, das Sensor zwar mit Drähten angeschlossen ist, diese aber leer unter die angebl. Auswerteplatine geführt sind und dort leer enden.

                  5. Übrigens haben Nachforschungen bei RWTH Aachen (zentrales Patentrecherche Amt) sowie Recherchen eines Patentanwalts (interessiert sich auch privat für OKM) keine Eintragungen der Firma OKM bei Patenten sowie Gebrauchsmuster ergeben.

                  Und nun ist für mich der Thread wirklich gestorben. Anders kann man nicht mehr helfen. Sonst laufe ich wieder grün an und zerfetze mein T-Shirt
                  Angehängte Dateien
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4420
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #24
                    @Sorgnix:

                    Diese Seite dienst dem Austausch von Informationen - nicht unbedingt für Nebenkriegsschauplätze.
                    Genau deshalb poste ich hier auch. Nicht weil ich Fa. OKM den Privatkrieg erklärt habe, sondern weil ich die User hier auf dem Board über die Funktion, Arbeitsweise und Technik vom Future informieren möchte!
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • luckygreek
                      Anwärter


                      • 18.02.2004
                      • 16

                      #25
                      zum thema okm und future gerate habe vieles zu sagen erstes hatte ich die ungluck fast alle modele auf die hand zu habe war ich auch unterwegs mit mehrere leute die auch solche gerate zu besitzen und eins sag ic euch keine aber wircklich keine hattes funktoniert tief messungen die nicht gestimmt hatten an objeckte die wir selber seit jahren rein gegraben haben noch nicht mal die objecte konten wir localisieren ich personlich in eine objekt 1m lang mal 80cm breit in tiefe 1,10m konte nix erkennen aber das ist nicht alles wir hatten objeckte angezeigt bekommen mit die visualizer 3d programe die uberhaupt nicht existiert haben .zur alle future fans bitte leute finger davon lassen und wenn eine von euch so eine gerat besitz dann weiss es selber wo von ich rede ich hab das alles geschreiben weil viele von euch hatten nicht die moglicheit mit so eine gerat unterwegs zu sein das weggen fast alle voneuch reden mit theorien verlangen auch test oder vergleich test mit andere radar wollte euch nur klarheit geben was future gerate an geht und noch was wenn eine future gerate besitzt und der meint das das righting funktoniert bitte bei mir melden ich werde mit ihm treffen egal wo er ist

                      Kommentar

                      • luckygreek
                        Anwärter


                        • 18.02.2004
                        • 16

                        #26
                        ich hoffe ihr konnen lesen was ich geschreiben habe sehen sie meine deutsch sind nicht so gut es tut mir leid ich lerne noch und noch was zu dir patrikios hast du eine future gerat?wenn ja kann was?wenn doch zeigs du das mir?kann auch meins bringen vieleicht kannst dudas reparien?ausserdem die futre gerate sind einfach zu bedienen zbs die localizer 3000 kannst du auch ohne laptop arbeiten oder nicht?zeigt das alles live in monitor oder nicht ih konnte dir auch jetzt sagen was das ding zeigt aber du kannst nicht dafur schadde das so viele leue viel geld gegben haben solche gerate zu kaufen und noch mehr schadde ist das genug davon meine freunde sind wie gesagtdu kannst nix dafur aber bitte hier in forum wenn was gesrieben wird dann muss es die wahrheit enschpricht ich danke euch

                        Kommentar

                        • BOBO
                          Heerführer


                          • 04.07.2001
                          • 4420
                          • Coburg
                          • Nokta SimpleX+

                          #27
                          MfG BOBO

                          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                          Kommentar

                          Lädt...