Bezugsquelle TORK GPR's gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4420
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Bezugsquelle TORK GPR's gesucht

    Ich verfolge schon lange in SM bei FB die Gruppe "FARMET FORUM". Die Tork's scheinen echt recht gute Geräte zu sein. Gibt es von 150-500MHz in unterschiedlichen Ausführungen. In der Gruppe sieht man fast täglich Bilder vom Einsatz, der Lokalität und der grafischen Auswertungen. Leider finde ich keine Bezugsquelle/Vertrieb in Deutschland noch in der EU.
    Hat jemand eine Idee, wo ich ein Gerät und ggf. Antennen dafür herbekommen könnte.

    Oder wer kennt einen Händler in Deutschland für bezahlbare GPR's? Bitte nix ala OKM oder Geräte ala elektronische Wünschelruten. Meine dabei auch solche Geräte nicht, wo man mit Voxler (Videos C.F., Klappstuhl oder ähnlich) die Daten visualisieren kann. Sprich, ich suche eine Händler für Geräte, mit denen auch Archäologen, Geophysiker etc. mit arbeiten, Geräte die zertifiziert sind.
    Angehängte Dateien
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • trilobit
    Heerführer


    • 01.09.2009
    • 3054
    • thüringen

    #2
    guter ansatz!
    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
    (SirQuickly)

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4420
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Zitat von trilobit
      guter ansatz!
      Ja, und mir ist auch bewußt, das ich da nicht im einstelligen k€-Bereich evtl. liegen werde.
      Bzw. kenne ich ja genügend türkische Nachbarn und Arbeitskollegen. Dann stellt sich aber speziell bei TORK die Frage nach Einfuhr etc. (Zoll)
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • trilobit
        Heerführer


        • 01.09.2009
        • 3054
        • thüringen

        #4
        mala mira was dabei?
        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
        (SirQuickly)

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4420
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Zitat von trilobit
          mala mira was dabei?
          Our MALÅ products   MALÅ is the world’s premier provider of ground penetration radar (GPR) solutions, enabling professionals to create, analyze and transform vast amounts of complex data into easily understandable representations of the subsurface. With a history of high-tech innovation going back to the 1930s, MALÅ technology allows faster, safer decisions to be made while reducing project costs and protecting public safety.

          Natürlich, aber wie sieht es mit einer Bezugsquelle in EU/BRD aus?
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • trilobit
            Heerführer


            • 01.09.2009
            • 3054
            • thüringen

            #6
            6cm Antennenabstand und 500MHz Mittenfrequenz garantieren scharfe Einblicke in den Untergrund. WIr stellen vor, den neuen Mira Kompakt von Guideline Geo.
            Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

            -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
            (SirQuickly)

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Ohne jetzt das Angebot im Detail studiert zu haben.
              WAS kann das bzw. so ein Gerät?

              Speziell:
              Stollenortung >10 m Tiefe (!)
              ... mir würden als größtmögliche Meßtiefe eigentlich 30 m reichen.
              Aber das muß eben auf VERLÄSSLICH und reproduzierbar sein ...


              Die Fähigkeiten der üblich am Markt bekannten Geräte sind bekannt.
              Es nutzt nichts, wenn die alle ab 6 m nichts mehr zeigen ...
              Da nutzt auch ein "Sonderangebot" von 10 K€ nichts ...


              Der Mietzins darf sich für ein WE - wg. mir mit Bedienung - dann bitte unterhalb 5K€ bewegen.


              Gruß und Dank für die hoffenltich folgenden Infos
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4420
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                Zitat von Sorgnix
                Ohne jetzt das Angebot im Detail studiert zu haben.
                WAS kann das bzw. so ein Gerät?

                Speziell:
                Stollenortung >10 m Tiefe (!)
                ... mir würden als größtmögliche Meßtiefe eigentlich 30 m reichen.
                Aber das muß eben auf VERLÄSSLICH und reproduzierbar sein ...


                Die Fähigkeiten der üblich am Markt bekannten Geräte sind bekannt.
                Es nutzt nichts, wenn die alle ab 6 m nichts mehr zeigen ...
                Da nutzt auch ein "Sonderangebot" von 10 K€ nichts ...


                Der Mietzins darf sich für ein WE - wg. mir mit Bedienung - dann bitte unterhalb 5K€ bewegen.


                Gruß und Dank für die hoffenltich folgenden Infos
                Ich glaube bei der von Dir gewünschten Tiefe wird es schwierig, kommt es ja auch auf die Bodenverhältnisse an. Mala Mira dürfte da momentan das Beste mit sein, was es so auf dem Markt gibt. Leider sind halt dem GPR auch physikalische Grenzen gesetzt.
                Gute Abhandlung, bzgl. Funktion, mögliche Tiefen und daraus resultierenden Auflöse-Charakteristika findet sich unter nachfolgendem Link. Ich denke, für uns Normalbürger sind diese Geräte mit 60-100 k€uronen kaum erschwinglich. Aber am Ende der Seite findet sich auch ein FAQ und Preisangaben für die Auftrags-Ortung.
                Kurzer Abriss: Max. Ortungstiefe 15m (aber unter absolut optimalen Bedingungen). Auflösung dann bei ca. 0,5-1m. Für das Mieten glaube ich 1-5€ pro Quadratmeter und so um die 2,5k€ Tagespauschale

                Bonderadar einfach erklärt von deinem messprofiservice Team! Was ist ein Bodenradar - hier findest Du anrtorten ->


                Hieraus ist auch ersichtlich, das solche Wunsch-Bilder ala Rakete, Atombomben und Panzer im Jonastal etc. absoluter Schwachsinn ist. (Anm. von mir). Kannst aber gerne mal C. Focken kontaktieren; sie ortet Raketen und Goldzüge weit tiefer und genauer
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • trilobit
                  Heerführer


                  • 01.09.2009
                  • 3054
                  • thüringen

                  #9
                  ja der anbieter bietet alles an auch mit drohne!
                  wobei ein hohlraum denke ich auch tiefer verortet werden kann !
                  denke mal anbieter anschreiben und alles klären!
                  für das was ihr beide unabhängig voneinander machen wollt könnte es ne alternative sein!
                  und einmal die richtige stelle...dann sind auch 82k kleckerkram!
                  Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                  -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                  (SirQuickly)

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25923
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Von bunten Bildern und der erforderlichen Phantasie in der Deutung müßt Ihr mir nix erzählen ...
                    Ich hab nun selber ein EMFAD gehabt, ein OKM, ein Cavefinder liegt hier noch unter dem Schrank,
                    mit Geoelektrik ganze Berge verkabelt und so einige andere Geräte habe ich (mit) getestet.
                    Alle hatten immer eins gemein: Bunte Bilder.


                    Aber stimmt, niemand kann diese so schön deuten und interpretieren wie das Christel ...

                    (und ich hab 1998 ja sogar mal ein "Wettsuchen" mit OKM gemacht ... )



                    So gesehen dürft Ihr schon ein wenig an Kenntnis und Recherche voraussetzen




                    Zum Thema:

                    Kurzer Abriss: Max. Ortungstiefe 15m (aber unter absolut optimalen Bedingungen). Auflösung dann bei ca. 0,5-1m. Für das Mieten glaube ich 1-5€ pro Quadratmeter und so um die 2,5k€ Tagespauschale

                    Genau DAS ist ja das Problem. Diese scheinbare Schwelle bzw. Hürde in ca. 10 bis 12 m Tiefe,
                    wo sich die Spreu vom Weizen trennt ...
                    Und "Weizen" ist halt sauteuer ...


                    Was und wo wir orten müssen, ist örtlich ziemlich gut einzugrenzen. Aber selbst ne Fläche
                    von 20 x 30 m bietet eben genug Platz und Möglichkeit, um viel Geld und Zeit im Boden zu versenken,
                    und dabei selbstverständlich auch immer regelmäßig dicht am Ziel vorbeizustoßen ...


                    Es geht also um ein Gerät, was SICHER in Tiefen von mehr als 10 m Anomalien bzw. Hohlräume
                    ortet und anzeigt.
                    Vermeintliche Ortungen mit den "Billiggeräten" - auch Mehrfachbestätigung mit verschiedenen
                    Geräten zu unterschiedlichen Zeiten sind vorhanden. Aber man gräbt sich nicht mal
                    eben 14 m in die Tiefe herab, um nur mal kurz zu gucken ob die Meßergebnisse
                    auch Hand und Fuß haben ...
                    Testbohrungen gab es auch zur Genüge. in Tiefen von 8 bis 12 m.
                    Ohne Ergebnis.
                    ... was aber, wenn das Objekt der Begierde nun in 14 m Tiefe liegt, mal die (aufwendigen) Bohrungen
                    blöderweise immer kurz vorm Ziel abbrach??
                    => Deshalb ja die Suche nach einem Gerät, was TIEFER mißt ...
                    (und dann bohren wir erneut zwecks Beweis/Bestätigung der Meßergebnisse)


                    mehr Details gibt´s nicht.

                    (Nur im Rahmen von Vorträgen ... )

                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      ... die "Tagespauschale" ist da - vor allem in der Höhe - das geringere Problem.
                      Das Projekt läuft mittlerweile (mit Unterbrechungen) seit 16 Jahren.
                      Da könnte so eine Investition sich sogar rechnen ...
                      Denn Zeit ist Geld. Und bevor mir am Ende die Zeit ausgeht ...


                      J.
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Bergedienst
                        Heerführer


                        • 16.09.2019
                        • 1838
                        • TH

                        #12
                        Zitat von Sorgnix
                        Ohne jetzt das Angebot im Detail studiert zu haben.
                        WAS kann das bzw. so ein Gerät?

                        Speziell:
                        Stollenortung >10 m Tiefe (!)
                        ... mir würden als größtmögliche Meßtiefe eigentlich 30 m reichen.
                        Aber das muß eben auf VERLÄSSLICH und reproduzierbar sein ...


                        Die Fähigkeiten der üblich am Markt bekannten Geräte sind bekannt.
                        Es nutzt nichts, wenn die alle ab 6 m nichts mehr zeigen ...
                        Da nutzt auch ein "Sonderangebot" von 10 K€ nichts ...


                        Der Mietzins darf sich für ein WE - wg. mir mit Bedienung - dann bitte unterhalb 5K€ bewegen.


                        Gruß und Dank für die hoffenltich folgenden Infos
                        Lass doch zusammenlegen und gemeinsam kaufen
                        Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                        Kommentar

                        • Bergedienst
                          Heerführer


                          • 16.09.2019
                          • 1838
                          • TH

                          #13
                          wer

                          wer dringend etwas zu suchen hat, ich habe gute Bekannte die so ein Gerät besitzen. Ein bekanntes Mitglied des Forums macht sicher gern Termine https://georadar24.com/
                          Angehängte Dateien
                          Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                          Kommentar

                          • BOBO
                            Heerführer


                            • 04.07.2001
                            • 4420
                            • Coburg
                            • Nokta SimpleX+

                            #14
                            Ja, was Du schreibst und die Vorgehensweise kann ich blind unterschreiben. Nur bei der Passage:
                            ... gehabt, ein OKM...
                            hat sich kurz negativ mein Magen gedreht gehabt

                            Aber stimmt, niemand kann diese so schön deuten und interpretieren wie das Christel ...
                            Ach, da gibt es schon noch den einen oder anderen Mitstreiter

                            (und ich hab 1998 ja sogar mal ein "Wettsuchen" mit OKM gemacht ... )
                            ... Welche Wünschelrute wurde denn da getestet? Wer hatte denn die Wette gewonnen - ich ahne aber, die Antwort

                            nun selber ein EMFAD gehabt
                            ....ja, die Langwellenortung - ähnlich auch dem Gerät damals von Wolfgang Friese (basierend auf DCF77-Signal). Ich glaube Andreas Maaßen spielt mit diesen Geräten zeitweise noch herum. Das einfache Gerät von EMFAD basierte auch auf ein externes Funksignal; die nächst teurere Stufe dann auf einen eigenen primären Sender. Was war denn Dein Fazit davon?

                            Es geht also um ein Gerät, was SICHER in Tiefen von mehr als 10 m Anomalien bzw. Hohlräume
                            ortet und anzeigt.
                            Vermeintliche Ortungen mit den "Billiggeräten" - auch Mehrfachbestätigung mit verschiedenen
                            Geräten zu unterschiedlichen Zeiten sind vorhanden. Aber man gräbt sich nicht mal
                            eben 14 m in die Tiefe herab, um nur mal kurz zu gucken ob die Meßergebnisse
                            auch Hand und Fuß haben ...
                            Testbohrungen gab es auch zur Genüge. in Tiefen von 8 bis 12 m.
                            Ohne Ergebnis.
                            ... was aber, wenn das Objekt der Begierde nun in 14 m Tiefe liegt, mal die (aufwendigen) Bohrungen
                            blöderweise immer kurz vorm Ziel abbrach??
                            => Deshalb ja die Suche nach einem Gerät, was TIEFER mißt ...
                            (und dann bohren wir erneut zwecks Beweis/Bestätigung der Meßergebnisse)
                            Aber, ich verstehe vollkommen Deine Problematik. Schaue ich zu den Brüdern Lagina oder die Suche nach Yamashitas Gold, so geht meiner Meinung nach nix gegen Bohren. Bessere Gewissheit kann man meiner Meinung nach nicht erlangen, wenn es darum geht alte Hohlräume oder Stollen zu verifizieren.
                            MfG BOBO

                            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                            Kommentar

                            • trilobit
                              Heerführer


                              • 01.09.2009
                              • 3054
                              • thüringen

                              #15
                              Zitat von Bergedienst
                              Lass doch zusammenlegen und gemeinsam kaufen
                              axel was mit dir los??
                              altersmilde????😂

                              jeder hat ja seine verdachtsstellen ..was kann das gerät von deinem kumpel?
                              überdeckung 10-13 meter schiefer!


                              zum thema rutengänger ...ich denke es gibt auch hier fähige leute!
                              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                              (SirQuickly)

                              Kommentar

                              Lädt...