Entfernungsmesser !!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    DAMIT wird´s auch nicht einfacher ...

    Zitat von Oelfuss
    Ich werde mir wohl doch besser ein GPS-Gerät zulegen.
    ...
    ... also ich war da neulich mit einem im Gelände unterwegs, der hatte auch ein GPS dabei. Gut.
    Als ich so mit meinem Kompass rumfuchtel, um die Richtung eines Stollens zu nehmen (Frage am Rande: WIE wollen unsere GPS-Freaks eigentlich Koordinaten unter Tage nehmen??? ), da haut er mich doch völlig erregt an:

    "WO zeigt denn Dein Kompass hin???
    Das Ding is kaputt - Norden is doch da drüben!!"


    ... sprach´s und zeigte mir stolz das Diplay seines GPS ...

    Ich konnte ihm dann gerade so anhand des Sonnenstands erklären, daß SEIN "Norden" doch wohl eher im SÜDEN anzusiedeln wäre ...

    Sein GPS hatte halt die Himmelsrichtung verdreht.
    Keine Ahnung, WIE es das machte - ich hab sowas halt nicht - aber es ist schon ganz schön peinlich, wenn man soo auf die Technik vertraut, und den gesunden Menschenverstand außen vor läßt ...


    WIRKLICH so passiert (vielleicht outet er sich ja hier noch ... )


    Ansonsten ist GPS für die Einarbeitung von Daten in Karten sicher ne feine Sache - da hab ich gar nix gegen.
    ... aber ich brauch das normalerweise nicht.
    WEIL ich meine Eingänge auch so wiederfinde ...
    ... und was ich an Infos nicht in Karten eingetragen habe, kann mir auch kein anderer abluchsen ...


    Der kleine Exkurs für Orientierungslose OHNE Kompass

    ... und der Kurs für die, die vom Weihnachtsmann nen Kompass bekamen

    ... und die total technische - aber trotzdem interessante Seite ...


    Gruß
    Blinddurchdiegegendrennfix
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Compi
      Ratsherr

      • 23.10.2003
      • 235
      • Bayern

      #17
      @Sorgnix
      War das der gleiche Typ, der nach langem Studium der Karte und seines GPS-Geräts gesagt hat: "Siehst du den Hügel da drüben, da sind wir." ?
      Think! It makes the government nervous.

      Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #18
        @Sorgnix
        Das sind doch mal zwei brauchbare Links (der dritte ist mir zu technisch )

        Allerdings dürfte eine Ortsbestimmung im Wald (wie soll ich hier Bezugspunkte finden, wenn ich nix außer Bäumen sehe?) etwas schwierig sein. Hier punktet m.E. das GPS-Gerät.
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Compi
          Ratsherr

          • 23.10.2003
          • 235
          • Bayern

          #19
          Hallo Oelfuss,

          grade im dichten Wald wirst du eben mit dem GPS-Gerät Probleme haben, das Ding muß zum funktionieren den Himmel "sehen".

          Und bei der "altertümlichen" Methode sollte man natürlich schon mal auf Kompass und Karte schauen BEVOR man in den Wald reingeht und dann schön mitplotten.

          Wenn du erst ohne Orientierung mitten drin bist, hast du wie so oft zwei Möglichkeiten: 1. Such dir eine Richtung zwischen 0 und 359 Grad und marschier solange bis du einen Orientierungspunkt findest. 2. Spiel Eichhörnchen. Die Sicht aus der Krone eines hohen Baumes ist oft atemberaubend (besonders wenn du senkrecht nach unten schaust )
          Think! It makes the government nervous.

          Optimisten behaupten wir leben in der besten aller Welten. Als Pessimist befürchte ich das könnte wahr sein.

          Kommentar

          • Rabbit
            Landesfürst

            • 08.09.2000
            • 754
            • Bayern
            • Garrett GTI 2500

            #20
            Zitat von Oelfuss
            @Sorgnix
            Das sind doch mal zwei brauchbare Links (der dritte ist mir zu technisch )

            Allerdings dürfte eine Ortsbestimmung im Wald (wie soll ich hier Bezugspunkte finden, wenn ich nix außer Bäumen sehe?) etwas schwierig sein. Hier punktet m.E. das GPS-Gerät.
            Hallo Oelfuss,

            ich nehme deine Anfrage als Aufhänger mal etwas mehr dazu zu schreiben.

            Zunächst zu deiner Frage. Ich bin nahezu ausschließlich in Wäldern unterwegs. Dort gibt es mehr Bezugspunkte als man vielleicht glaubt, insbesondere Kreuzungen von Waldwegen, Rückergassen (Schneisen der Waldwirtschaft, die oft in 20 m Abstand parallel verlaufen), Hochsitze etc.. In aller Regel liegt jeder Punkt, den ich für meine Karten aufnehme, weniger als 50 m vom Nachbarpunkt entfernt. Strukturlose Urwälder sind in Deutschland selten.

            Jetzt zum allgemeinen Teil.

            Ich beschäftige mich sehr intensiv mit Kartographie (erstelle meine eigenen Karten) und der Messmethodik. GPS lehne ich keineswegs ab. Eine tolle Sache - für gewisse Anwendungen. Aber nicht pauschal das Beste für "alles, was draußen stattfindet". Geiles Spielzeug, hätte ich mir schon oft fast gekauft. Aber nach längerem Nachdenken musste ich mir eingestehen, dass es mir für meine Such- und Vermessungsarneit nicht viel hilft. Haben möchte ich es aber trotzdem.., aber zurück zum Thema Vermessung.

            Technische Entfernungsmesser habe ich aus der Betrachtung rausgelassen, weil sie mir entweder als ungeeignet oder als zu teuer für den Amateur erscheinen. Ein preisgünstiger, tragbarer Theodolit wäre natürlich toll. Im Folgenden geht es nur um einen Vergleich GPS gegen Kompass und Schrittmaß.

            Ob Schrittmaß (1 m Schritte) oder das GPS Gerät die genauere Vermessung liefert, hängt von den Empfangsbedingungen und der Nähe des nächstens Referenzpunktes ab. Hügeliges Gelände und/oder dichter Wald erschweren den GPS Empfang oder können ihn sogar unmöglich machen.

            GPS wurde für die Navigation über weite Strecken und die Positionsbestimmung ohne Karte entwickelt - nicht für einen Sondengänger, der pro Tag gerade mal einen halben Hektar schafft und sich nicht mehr als 2 km von seinem Auto entfernt.

            Was ist nun genauer, GPS oder Schrittmaß? Hängt davon ab... Die Ungenauigkeit eines GPS Gerätes im Wald liegt bei etwa 10-15 m, hängt auch vom Gerätetyp (es gibt deutliche Unterschiede in der Empfangsstärke der Antenne) und den Umständen ab. Die Nähe eines Referenzpunktes ist irrelevant.

            Bei der Schritt-Kompass-Methode messe ich den Winkel auf 1 Grad genau (ich habe mittlerweile sogar einen 30 Euro Kompass, cooles Teil!) . Das entspricht einer Abweichung von 1.7 m auf 100 m Distanz. Das ist vernachlässigbar, denn der Fehler bei der Längenmessung ist deutlich größer. Er hängt stark von der Begehbarkeit des Geländes ab, liegt typischerweise zwischen 5 und 10%.

            Gehen wir zu Gunsten der GPS Methode von 10 m Abweichung (bei GPS) und 10% Fehler (bei Schrittmaß) aus. *** D.h. wenn ich von einem Referenzpunkt aus weniger als 100 m (10% von 100 m sind 10 m) zum zu vermessenden Punkt sind, ist die Schrittmaß Methode genauer. *** Darüber wird GPS genauer. Im Wald wohlgemerkt. Auf dem Acker ändert sich die Rechnung zugunsten von GPS.

            Teilweise liegen meine Fundpunkte nur mehrere Meter voneinander entfernt. Von ich diese Verteilung mit einem GPS aufnehmen würde, käme nur Mist heraus.

            100 m sind (relativ zur Tagesleistung eines Sondengängers) eine sehr große Distanz. Die meisten Distanzen liegen bei meiner Vermessung (sowohl bei Referenz- als auch bei Fundpunkten) unterhalb von 50 m. Also ist das GPS Gerät für meine Vermessungen im Wald unnütz. Ganz toll hingegen wäre ein GPS Gerät auf einer großen (typische Distanzen deutlich größer als 100 m), strukturlosen, annähernd ebenen Fläche unter freiem Himmel wie Wiese oder Acker.

            Wenn du (oder sonst jemand) noch was wissen willst, dann stelle bitte PRÄZISE Fragen. Auf "Verstehe ich nicht. Erklär' mal" reagiere ich nicht. Erstens weil ich gar nicht weiß, wonach überhaupt gefragt ist. Zweitens, weil ich mir denke, dass, wenn dem Fragenden die Sache nicht wichtig genug ist um die Frage präzise zu formulieren, er an der Sache ohnehin nicht besonders interessiert ist. Und dann bin ich am Geben einer Antwort auch nicht interessiert.

            Schön wäre es beispielsweise, wenn einige der folgenden Angaben in der Anfrage gemacht würden

            * in was für einem Gelände findet die Vermessung statt? Bewuchs? Eben?
            * existieren brauchbare, käufliche Karten bzw. Messdaten, die man als Ausgangspunkt verwenden könnte?
            * Wie groß sind typischerweise die Distanzen zwischen den Messpunkten? 10m ? 100 m? 1 km?
            * Besteht Sichtverbindung zwischen den Messpunkten?
            * Ist die Strecke zwischen den Messpunkten begehbar?
            * Wie gut sind die GPS Empfangsbedingungen?
            * Wie viele Messpunkte sind aufzunehmen?
            * Wird Kartensoftware verwendet?
            * Was ist der Zweck der Vermessung?
            * Wieviel Zeit bin ich bereit für die Vermessung des Geländes aufzuwenden?
            * Welche Genauigkeitsanforderungen werden gestellt?


            Viele Grüße
            Rabbit

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #21
              Danke für die ausführliche Beschreibung.

              Zitat von Rabbit
              Wenn du (oder sonst jemand) noch was wissen willst, dann stelle bitte PRÄZISE Fragen. Auf "Verstehe ich nicht. Erklär' mal" reagiere ich nicht. Erstens weil ich gar nicht weiß, wonach überhaupt gefragt ist. Zweitens, weil ich mir denke, dass, wenn dem Fragenden die Sache nicht wichtig genug ist um die Frage präzise zu formulieren, er an der Sache ohnehin nicht besonders interessiert ist. Und dann bin ich am Geben einer Antwort auch nicht interessiert.
              Musst ja nicht gleich so auskeilen. Bei meinem Erklärungsbedarf ging es um den Begriff der Schrittmaßvermessung. Wenn ich den nicht kenne, kann ich auch keine präzisen Fragen zur Geländebeschaffenheit stellen.

              Auch wenns für den einen oder anderen Fachmann hilfreich ist, oder der persönliche Code, um sich mit der Frage näher zu beschäftigen.

              Aber nun hast Du ja die Gebrauchsanleitung für Anfragen mitgeteilt.
              bang your head \m/

              Kommentar

              • Rabbit
                Landesfürst

                • 08.09.2000
                • 754
                • Bayern
                • Garrett GTI 2500

                #22
                Zitat von Oelfuss

                ...
                Bei meinem Erklärungsbedarf ging es um den Begriff der Schrittmaßvermessung.
                ...
                Hi Oelfuss,

                ist ja in Ordnung. Dann schlage ich vor, dass, um bei diesem Beispiel zu bleiben, einfach gefragt wird "Was verstehst du unter Schrittmaßvermessung?" oder so ähnlich.

                Viele Grüße
                Rabbit

                Kommentar

                • Rabbit
                  Landesfürst

                  • 08.09.2000
                  • 754
                  • Bayern
                  • Garrett GTI 2500

                  #23
                  Hallo,

                  noch ein Nachtrag zum Thema Entfernungsmesser, dem eigentlichen Thema des Threads... Habe nach den Beiträgen von C-4 und Salzi, die von solchen Geräten berichten, mir mal ein paar Informationen aus dem Netz geholt. Sofern Sichtkontakt möglich ist, ist das sicher eine prima Sache. Inbesondere, wenn die Strecke zwischen den Messpunkten nicht oder nur schlecht begehbar ist. Natürlich ist man auch mit 300 Euro oder mehr (teilweise erheblich mehr) dabei.

                  Viele Grüße
                  Rabbit

                  Kommentar

                  • niemandsland
                    N/A
                    • 17.08.2003
                    • 1679

                    #24
                    Zur Thematik "Orientierung im Gelände" (mit Karte, Kompass, GPS, Planzeiger, etc. pp.) hab ich inzwischen eine Linksammlung angelegt. Die auch ohne Registierung sichtbar ist. Also wer sein Wissen zu diesem und ähnlichen Themen etwas vertiefen möchte, der sollte sich mal diesen Link ansehen:

                    -- LINK --

                    Aber zurück zum eigentlichen Thema.. hat irgendjemand Infos zu den etwas billigeren Entfernungsmessern auf Laser- basis? Wie genau sind hier diese sehr günstigen Produkte, die z.T. in diversen Baumärkten verramscht werden? Ich stand jetzt schon zwei Mal bei H*rnb*ch und *b* davor... konnte mich aber bisher nicht so wirklich entscheiden...

                    -NL-

                    Kommentar

                    • niemandsland
                      N/A
                      • 17.08.2003
                      • 1679

                      #25
                      @ Rabbit

                      Zitat von Rabbit
                      Inbesondere, wenn die Strecke zwischen den Messpunkten nicht oder nur schlecht begehbar ist. Natürlich ist man auch mit 300 Euro oder mehr (teilweise erheblich mehr) dabei.
                      Sicherlich sind die Teile 'ne nette Sache. Ich hab mir auch schon diverse Seiten im Internet angesehen. Es gibt aber auch sehr günstige Alternativen. Bei diversen Baumärkten gibt es immer mal wieder für 50-100 Teuronen Geräte, die sogar mit Laser arbeiten. Leider weiß ich bisher (siehe Beitrag zuvor) nicht so wirklich, was ich von diesen Geräten halten soll. Andererseits brauch ich auch kein Gerät, was mich mit allen möglichen Schnickschnack ausstattet. Knopf für die Entfernungsbestimmung reicht mir völlig aus...

                      Ansonsten liefert mein auf Ultraschall aufbauender Entfernungsmesser bis ca. 40, 45 m ganz gute Ergebnisse. In diesem Herbst werde ich voraussichtlich damit mal versuchen, Reste eines Bunkers damit zu vermessen. Da die Grundmauern noch erhalten sind, hoffe ich, die Größe des Objekts damit ein wenig genauer bestimmen zu können. Mehr dazu dann irgendwann im Herbst.

                      Für die Tipps kann ich mich nur bei den ganzen Menschen hier im Thread bedanken, die in Sachen Entfernungsmesser fleissig Infos gepostet haben.

                      -NL-

                      Kommentar

                      Lädt...