Womit grabt ihr?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #16
    Genau Grabfix

    Bei mir brechen die Klappspaten auch immer ab!
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Wilhelm
      Heerführer

      • 08.09.2002
      • 1053

      #17
      Eispickel ? Nicht schlecht ! :o)


      gruß

      Wilhelm

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #18
        Zitat von BOBO
        Bei mir brechen die Klappspaten auch immer ab!
        Da bist du nicht der Einzige. Irgendwie ist das Material speziellen Kräften nicht gewachsen...

        Kommentar

        • mschmahl
          Geselle

          • 19.11.2001
          • 99
          • Sachsen
          • Fisher CZ7, Minelab Explorer

          #19
          Probierts mal mit ner Gartenkralle von Gardena.
          Die hat drei Zinken und ist wie ein kleiner Grubber.

          Hat sich bewährt Bei Lehmboden, Sandboden, Waldboden, selbst bei festgefahrenen Wegen und verwurzeltem Boden.

          Viele Grüße aus dem Sachsenland

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #20
            Gartenkralle! Geht op-ti-mal! Danke für den Tip.
            Gruß Alex
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • Ferency
              Bürger

              • 14.12.2000
              • 109
              • Österreich
              • Explorer XS, Fisher CZ 5

              #21
              Hallo Sorgnix!

              Habe auch schon an diversen Spaten herumgeflext, aber noch nicht das optimale gefunden. Auch ich habe mir den Aldi-Edelstahlspaten zugelegt, um ihn zu zerflexen Kannst du einmal ein Bild von deinem Exemplar posten?

              Grüße,
              Ferency

              Kommentar

              • zirpl
                Heerführer

                • 15.09.2002
                • 1729
                • Bei den 7 Zwergen
                • Tesoro Cortez

                #22
                Für..

                Wiese auszustechen hat sich bei mir ein Metallspachtel bewährt.Man kann so handliche Quader ausstechen.
                Ansonsten nehme ich auch Gartenhacke (drei Zinken und Flachhacke) und einen handlichen Klappspaten.Außerdem hab ich immer eine Plastiktüte für die Knie dabei ,wenn feucht ist.Man kann darauf sehr gut auch den Aushub drauflegen um Ihn nach kleinen gegenständen zu durchwühlen.
                Dabei hat sich ein Handdetektor bezahlt gemacht ,den ich bei Conrad gekauft habe.

                Zirpl

                Kommentar

                • svenismk2
                  Heerführer

                  • 11.12.2003
                  • 1214
                  • nrw,alpen am niederrhein
                  • whites classic

                  #23
                  OKI

                  kommt zwar nicht ganz an den klapspaten ran! ist aber ungemein praktisch
                  In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

                  Kommentar

                  • aloisss
                    Ratsherr


                    • 06.03.2004
                    • 245
                    • kassel
                    • Black Knight Magpie

                    #24
                    yo ,

                    der bw-klappspaten ist nur zu empfehlen.
                    als ich meine ersten sondeltouren mit einer kleinen gartenschaufel (handschaufel) unternommen habe, habe ich das ding recht schnell verflucht

                    als ich mir dann den klappspaten zugelegt habe, ging das graben viel viel leichter und schneller von statten.
                    mit dem kleinen gartenteil biste am buddeln ohne ende und holst dir noch dazu blasen an den händen

                    seitdem benutze ich den klappspaten und möchte nie wieder darauf verzichten.


                    gruß

                    aloisss

                    Kommentar

                    • Friendly

                      #25
                      Grabungswerkzeug

                      Hallo Sondlergemeinde,

                      ein richtiger Kerl wird doch wohl kein Problem haben einen Bundeswehrklappspaten ob nun alter Art mit Holzstiel oder der neue dreifach Klappspaten zu tragen und zu gebrauchen! Wenn ich schon lese, ach der ist ja sooo schwer, was seid ihr für Weichpappen!!!. Ich verwende den dreifachklappspaten der Bundeswehr, beste Qualität, leichtes tragen
                      (zumindest für mich) damit bin ich ob Oberflächenfund oder tieferer Fund gut gerüstet. Also Leute wirklich, ich bin ja sonst wirklich nicht oft am schreiben, trotzdem ich schon lange Mitglied bin, im Gegensatz zu manch einem, dem es anscheinend nur um irgendwelche Sternchen im Profil geht und deswegen sinnlose Beiträge schreibt.Aber da geht mir der Hut hoch, dieses Diskutieren welcher Spaten nun der beste ist. Lächerlich . Der eine ist halt ein Mann und hat einen Klappspaten und kein Problem damit, der andere hatte halt Pech was seine Körperkraft angeht, der nimmt halt das Gartenhäckchen oder Schäufelchen! Dazu braucht man doch nicht ellenlang zu diskutieren.
                      Jeder nach seinem Können.
                      Manno
                      Gruß Thorsten

                      Kommentar

                      • MrSheepy
                        Landesfürst

                        • 26.06.2003
                        • 970
                        • Wesel, NRW
                        • C Scope 770

                        #26
                        Also ich hab immer beides mit...

                        Ich fang mit dem Gartenhäkchen an und wenn ich merke das es doch was tiefer oder größer wird greif ich halt zum Klappspaten. Am Anfang hatte ich nur die Hacke mit, was aber ofnals zur totalen Frustration führte wenn man mal nen Blecheimerchen oder sowas ausbuddeln mußte

                        Und von wegen Gewicht... Also mal ehrlich! Ich hab das Teil an der Koppel + ne 1,5 L Feldflasche + 2 Mun. Taschen für Kleine Funde + nen Messer... Bei längeren Touren kommt noch der BW Rucksack dazu Achja, den Tetektor nich vergessen... Das ganze wiegt zusammen ca. 8 KG und Ihr habt bis auf nen Seil und ne Laschentampe alles dabei. Da hebt sich wohl niemand nen Bruch dran... oder?
                        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                        Kommentar

                        • super-noob
                          Ratsherr


                          • 03.11.2007
                          • 219
                          • Stuttgart
                          • Garrett 150 kaputt- Hilfeeee! - china-krücke als ersatz - *schäm*

                          #27
                          fiskars schleichwerbung

                          Hallo erstmal!

                          bin neu hier und auch noch nicht allzu lang am sondeln, also ehntschuldigt die allgemeine unwissenheit...

                          aber zum thema grabungswerkzeuge kann ich trotzdem schon folgendes wärmstens empfehlen:

                          "Fiskars Friedhosf Set 2-teilig"
                          mit kleiner schaufel und kleiner "3-Zack-harke" -oder wie der sch*** heisst
                          ist aus (fast) unkaputtbarem plastik, und hält *was ich nie gedacht hätte* länger als jede metallschippe und ist um einiges leichter.

                          Da wir meist zu zweit sondeln gehen, trägt einer den
                          bw-klappspaten und der andere das friedhofsgelumpe und ein taschen- oder Kampf-messer zum löcher ins gras zu schneiden und nachher wieder gut verschliessen zu können...

                          damit kriegt man alles klein...und an die oberfläche

                          p.s. Für alle, denen der BW- Klappspaten zu schwer ist: es gibt von "Fiskars" *nein ich stehe nicht auf deren gehaltsliste * den genau baugleichen 3-teiligen Klappspaten aus dem selben hochfesten kunststoff ...nur die schippe ansich ist aus stahl...ist locker halbsoschwer wie der gleiche bw-spaten - allerdings um die 55Teuro ist nicht grad günstig...aber jedes kilo das man spart, spart man schliesslich ja bei jeder tour (und das noch beim hin und rückweg ;-)

                          aslo, sorry für das ganze geschwalle...musste raus
                          Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen

                          Kommentar

                          • der_bünghauser
                            Heerführer


                            • 01.10.2007
                            • 2983
                            • Gummersbach
                            • Instinkt

                            #28
                            Ich grab eig. immer mit so ner kleinen Blumen schaufel, lässt sich eig. recht gut mit graben. Hab auch noch nen Klappspaten hier rum liegen, finde den aber immer so sperrig mit zu nehmen. habs gern handlich. und das ich mehr Platz hab um die großen Funde mit zunehmen
                            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                            Kommentar

                            • daimonicon
                              Landesfürst


                              • 21.01.2007
                              • 972
                              • NRW

                              #29
                              klappspaten, so ein blumenbeetschäufelchen und ne minispitzhacke.....

                              Kommentar

                              • Gomindo
                                Lehnsmann


                                • 30.10.2007
                                • 42
                                • Schwäbisch Sibirien

                                #30
                                Grabwerkzeug

                                Also im Wald benutze ich ein Winzermesser um den Boden zu lockern und gleichzeitig diverse Wurzeln zu beseitigen, sonst kommt eine Gartenschaufel oder ein BW Spaten zum Einsatz

                                Ansonsten nehme ich auch Gartenhacke (drei Zinken und Flachhacke)
                                Gruss Gomindo
                                Gruß Gomindo

                                Kommentar

                                Lädt...