Ladegerät für Ceag 9.2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #16
    hoppla

    Zitat von Bastler
    @Claus,Ich weis nicht wie sich der Akku Master Pro und der Charge Terminal Pro technisch unterscheiden,aber mein Charge Terminal Pro weigert sich hartnäckig 6,5 Ah Nasszellen zu laden.

    Vieleicht läd deiner mit geringerem Strom,oder bei den großen Zellen fällt der höhere Innenwiederstand dem Gerät nicht so stöhrend auf.
    Meiner schaltet jedenfalls bei viertel voll ab
    Irgendwie hab ich deinen Beitrag überlesen...

    Den techn. Unterschied kenne ich auch nicht, aber sofern du auch den Ladestrom und den Entladestrom manuell einstellen kannst, versuche es mal mit 1/20 C.
    Das klappt bei mir einwandfrei! Wie gesagt, er lädt weit über 100% hinaus.
    Die 24 Ah erreiche ich aber auch erst, seit ich die Zellen gespült, mit Ultraschall gereinigt und mit neuer Lauge befüllt habe.

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Grubenwehr
      Einwanderer


      • 20.04.2004
      • 11
      • Ruhrgebiet

      #17
      Hallo Hajo
      Ich weiss nicht auf welcher Zeche du warst, aber eine CEAG Lampe wird falls sie leer ist am Anfang mit max. 2,5 A. geladen. Sie gilt als voll wenn sie nicht mehr wie 100 mA aufnimmt.
      Der Grubenwehr(mann)

      Kommentar

      • Hajo
        Heerführer

        • 29.09.2003
        • 3112
        • NRW
        • C-Scope 1220 B

        #18
        Ceag-Leuchte?Ich meine die Friemann&Wolf!!
        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

        Kommentar

        • Grubenwehr
          Einwanderer


          • 20.04.2004
          • 11
          • Ruhrgebiet

          #19
          Hallo Hajo
          Dann helfe mir einmal weil es mich interessiert auf welcher Zeche du warst. In den letzten Jahren hatte die RAG nur einen Vertrag mit CEAG. Die letzte Friemann-Zeche war.............

          Der Grubenwehr(mann)

          Kommentar

          • Hajo
            Heerführer

            • 29.09.2003
            • 3112
            • NRW
            • C-Scope 1220 B

            #20
            Zeche-Minister-Achenbach...von April 1963-Oktober 1992..danach bis 1998 General-Blumenthal in Recklinghausen....
            Mann bist Du Neugierig
            Glückauf
            Uli
            Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

            Kommentar

            • Grubenwehr
              Einwanderer


              • 20.04.2004
              • 11
              • Ruhrgebiet

              #21
              Klar bin ich neugierig, sonst waehre mein Hobby auch nicht mit dem Bergbau verbunden. Ich war bis 89 auf Ickern 3 und in der Grubenwehr M.-Achenbach.
              Aber wir hatten CEAG Lampen
              Der Grubenwehr(mann)

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #22
                2,5A>100mA ??
                Ihr ladet NC Akkus also mit U konst. und nicht I konst. nach Zeit ???

                Mit welcher Spannung pro Zelle ?

                Kommentar

                • Hajo
                  Heerführer

                  • 29.09.2003
                  • 3112
                  • NRW
                  • C-Scope 1220 B

                  #23
                  Zitat von Grubenwehr
                  Klar bin ich neugierig, sonst waehre mein Hobby auch nicht mit dem Bergbau verbunden. Ich war bis 89 auf Ickern 3 und in der Grubenwehr M.-Achenbach.
                  Aber wir hatten CEAG Lampen
                  Der Grubenwehr(mann)
                  @ja doch,wann genau die Lampenstube auf 1/2 umgebaut wurde weiß ich nicht mehr genau,meine Friwo habe ich trotzdem wie vorher beschrieben geladen,jedenfalls solange,bis ich ein regelbares Netzteil anschaffte...
                  Ähh...Uwe Stephan,Heinz Wenzel,Horst Cieslukowski(+) Roman Roguzka.....etc. Na???
                  Ickern 3 habe ich auch "malocht",als Schachtsteiger.....sowie an Schacht 7 und natürlich 1/2...
                  92 ging es dann nach Blumenthal....(nix mehr Familienpütt!!)

                  Glückauf ...?PN?
                  Uli
                  Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                  Kommentar

                  • Grubenwehr
                    Einwanderer


                    • 20.04.2004
                    • 11
                    • Ruhrgebiet

                    #24
                    Hallo Hajo
                    Dann wurde sie umgebaut als wir von Victor-Ickern kamen (1973)
                    Uwe Stephan habe ich noch auf Hugo oft gesehen. Heinz Wenzel (Elektrosteiger)wohnt ganz in meiner Naehe in Ickern.
                    Und wenn du Schachtsteiger warst dann kennst du auch den Lolo Noth.
                    Uebrigens, die letzte Friwo Zeche war Consolidation in GE. (ca 1995 ?) war auch lange Zeit die einzige Zeche.

                    Der Grubenwehr(mann)

                    Kommentar

                    • Obersteiger
                      Ritter

                      • 16.10.2000
                      • 342
                      • Harz

                      #25
                      In Ibbenbüren werden mW noch Friwo Lampen gefahren.

                      Kommentar

                      • Grubenwehr
                        Einwanderer


                        • 20.04.2004
                        • 11
                        • Ruhrgebiet

                        #26
                        Hallo Obersteiger
                        Gibt es ueberhaupt noch Obersteiger? Falls nicht ausgestorben stehen sie zu mindest unter Artenschutz. Aber Ibbenbueren steht doch aussen vor. Ihr seit doch erst seit 4(?) Jahren bei der Ruhrkohle. Vorher ward ihr doch bei Preussen Elektra. Aber nichts gegen eure Zeche, das Betriebsklima ist einmalig, nur immer acht Stunden verfahren daran muss man sich gewoehnen
                        Der Grubenwehr(mann)

                        Kommentar

                        • HarryG († 2009)
                          Moderator

                          Heerführer

                          • 10.12.2000
                          • 2566
                          • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                          • Meine Augen

                          #27
                          Wer kann den mal was zur Ceag 9.2 in Sachen Lauge schreiben?
                          Da kenne ich mich nicht so genau aus.
                          Bis Wohin muß ich Wasser nachfüllen? Roter Strich??

                          Glückauf
                          Harry
                          Glück Auf!
                          Harry

                          Nur die Harten kommen in den Garten!
                          Und ich bin der Gärtner

                          Harry hat uns am 4.2.2009
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Hajo
                            Heerführer

                            • 29.09.2003
                            • 3112
                            • NRW
                            • C-Scope 1220 B

                            #28
                            Ja!..aber erst nach dem Laden!
                            Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                            Kommentar

                            • Grubenwehr
                              Einwanderer


                              • 20.04.2004
                              • 11
                              • Ruhrgebiet

                              #29
                              Du hast eine obere und untere Markierung
                              Beide Markierungen duerfen nicht unter oder oberschritten werden.Es spielt auch keine Rolle wann du destiliertes Wasser einfuellst. Machst du es vor dem Laden hast du die Sicherheit das die Lampe auch voll ist.
                              Die Lauge wird alle 12 Monate im Steinkohlebergbau ausgetauscht. Im Erzbergbau alle 18 bis 24 Monate. (Bei taeglicher Benutzung)
                              Du schuettest dabei die Lauge aus und fuellst 60° Grad warmes Des-Wasser ein. Drei Stunden stehen lassen und dann 20 Minuten austropfen lassen. Anschliessend neue Lauge einfuellen und dein Akku haelt (fast) ewig

                              Der Grubenwehr(mann)

                              Kommentar

                              • HarryG († 2009)
                                Moderator

                                Heerführer

                                • 10.12.2000
                                • 2566
                                • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                                • Meine Augen

                                #30
                                Danke für den Tipp.
                                Zur Lauge. Wie stelle ich die her und wo bekomme ich die Sachen.

                                Der schon als Kind mit einer Karbidlampe vom Vater in den Berg geschleppt wurde.
                                Glückauf Harry
                                Glück Auf!
                                Harry

                                Nur die Harten kommen in den Garten!
                                Und ich bin der Gärtner

                                Harry hat uns am 4.2.2009
                                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                                In stillem Gedenken,
                                das SDE-Team

                                Kommentar

                                Lädt...