Tip: Stirnlampe bei Penny

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Vivor
    Geselle

    • 14.09.2003
    • 56
    • Hamburg
    • - noch keinen -

    #1

    Tip: Stirnlampe bei Penny

    Hi alle,

    bei 'unserem' Penny gibt es ab nächsten Montag (13.09.04) endlich mal wieder die tollen und preiswerten Stirnlampen (3 LED's und Halogen-Lampe (Krypton)) für nur 9,99 Euro :

    "...
    Stirnlampe

    Freie Hände, bequem zu tragen
    - Ultra helles LED-Licht
    - Spot- und Flutlichtstrahl focusierbar
    - LED-Betrieb ca. 80 Stunden, Scheinwerferbetrieb
    ca. 2,5 Stunden
    - Inkl. Duracell-Batterien und 1 Krypton-
    Ersatzbirne
    - Verstellbarer Kopfgurt für optimalen Sitz,
    waschbar bis 30°C
    ..."

    Als Sicherheits- bzw. Ersatzgeleucht ist das für den Preis allemal ein Schnäppchen!!!

    Laut Oelfuss soll die bzw. ein Vergleichsmodell von Conrad (19,95 Euro) ja sogar 'voll-waschbar' sein (70 Minuten bei 60 Grad)...

    Ob's das auch bei Eurem Penny gibt, könnt Ihr unter www.penny.de online checken...

    Viele Grüße,

    Sir Vivor

    P.S.: Auf jeden Fall Montag rechtzeitig bei Penny sein, oder jemanden 'impfen', gleich 'ne Handvoll davon mitzubringen...!
    Angehängte Dateien
    Taschenlampe: Beste Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit für leere Batterien...
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #2
    Danke, prima Tipp von Dir. Habe gerade bei meinem Penny angerufen und die bekommen die Lampen auch.
    Also, auf zum Penny. Bei dem Preis kann man wirklich keinen Fehler machen.

    Gruß Uwe

    Kommentar

    • masterTHief
      Landesfürst

      • 27.11.2001
      • 985
      • In einer Höhle in der Erde
      • Schlumberger Titan

      #3
      Danke, Sir Vivor,
      Du mußt ja ein paar ganz helle Lampen hinter Deiner Stirn haben.

      Weiß jemand, ob die Dinger Wasserdicht sind, oder nehme ich eine mehr für den Sicherheits-Versuch?

      Gruß

      masterTHief
      - nur echt mit "TH" -

      Kommentar

      • Hossy
        Ratsherr


        • 10.09.2004
        • 236
        • Extertal-NRW
        • kenn ich. Hab ich aber nicht!!

        #4
        Wie sieht es bei U-Bunkeranlagen eigentlich mit EX schutz aus?
        Der Mann fürs Höllenfeuer. Ich hab noch jedes Feuer ausgekriegt und wenn es Mangels masse war.

        Kommentar

        • Alfred
          Heerführer

          • 23.07.2003
          • 3840
          • Hannover/Laatzen
          • Augen, Nase, Tastsinn

          #5
          Zitat von Hossy
          Wie sieht es bei U-Bunkeranlagen eigentlich mit EX schutz aus?
          Hallo Hossy,

          In Bunkeranlagen bilden sich normalerweise keine explosiblen Gase aus, das Thema kann eher im Altbergbau interessant werden. In Bunkern kannst Du in Ausnahmefaellen eher mal in Sauerstoffmangel geraten...
          So eine Lampe ist eher als Sicherheitsreserve fuer den Rucksack geeignet, falls die ERSTLampe mal total den Geist aufgeben sollte. Fuer den Anfang und zum Antesten aber sicher schon geeignet.
          Wenn Du vorhast, Dich oefter Untertage aufzuhalten,solltest Du ein bisschen mehr Geld in eine vernuenftige Lampe z.B. von Petzl, Peli oder aber CEAG und Konsorten anlegen.
          Schoen´ Gruss

          I would never want to be a member of a group whose symbol was a
          guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Als Notersatz oder zum Ausleuchten der Mahlzeit am Feuer ist das Ding sicher brauchbar. Als Hauptlampe würde ich sie nicht nutzen.

            Meine damals vorgestellte Lampe fristet mittlerweile auch ihr Dasein auf der Reservebank.

            Gerade die Ausrüstung zum Thema Geleucht unterliegt einer hohen Fluktuation, wenn man seine Ideallampe noch nicht gefunden hat. Hängt auch immer stark vom Einsatzzweck ab.

            Für die Benutzung in Bunkeranlagen gilt eine andere Ausrichtung, wie z.B. für
            grosse Stollen von U-Verlagerungen oder den Altbergbau. Wer also mehrere Stunden auf Licht angewiesen ist. nimmt andere Leuchtmittel.

            Für den Preis gilt: zuschlagen...
            bang your head \m/

            Kommentar

            • Sir Vivor
              Geselle

              • 14.09.2003
              • 56
              • Hamburg
              • - noch keinen -

              #7
              Hi und hallo,

              Zitat von masterTHief
              Danke, Sir Vivor,
              Du mußt ja ein paar ganz helle Lampen hinter Deiner Stirn haben.
              :effe

              Zitat von masterTHief
              Weiß jemand, ob die Dinger Wasserdicht sind, oder nehme ich eine mehr für den Sicherheits-Versuch?
              Die sind nicht wasserdicht, sondern nur spritzwasser-geschützt.

              By the way: Neben Aktionen wie Zeltaufbau, Mampf-Beleuchtung oder Dixie-Klo-Finden im Dunkeln benutze ich sie auch gerne in Bunkeranlagen im 3-LED-Modus (ca. 20-25 Stunden Betriebszeit). Das reicht mir, um nicht in irgendwelche Schächte o.ä. zu fallen oder über Bodenhindernisse zu stolpern. Als Hauptlicht schwöre ich nach wie vor auf meine 4D-Maglite. Da hat jeder so seine Vorlieben...

              Bei Globetrotter gibt es derzeit übrigens eine Helmhalterung (Spanngummi) von Nite Ize für einen 'normalen' (Baustellen-)Helm, die nicht nur eine Mini-Maglite oder UKE hält, sondern auch diese (oder ähnliche) Kopflampen. Und das für sagenhafte 0,95 Euro...

              In diesem Sinne...

              ...Sir Vivor
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Sir Vivor; 10.09.2004, 18:02.
              Taschenlampe: Beste Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit für leere Batterien...

              Kommentar

              • Alfred
                Heerführer

                • 23.07.2003
                • 3840
                • Hannover/Laatzen
                • Augen, Nase, Tastsinn

                #8
                Zitat von Sir Vivor
                Das reicht mir, um nicht in irgendwelche Schächte o.ä. zu fallen oder über Bodenhindernisse zu stolpern.
                Sehe und halte ich auch so...

                Zitat von Sir Vivor
                Als Hauptlicht schwöre ich nach wie vor auf meine 4D-Maglite. Da hat jeder so seine Vorlieben...
                In aufgeraeumten Bunkern vielleicht noch ok, aber neulich... Im Altbergbau... Da hatte ich mit meinen beiden Haenden wirklich wichtigeres zu tun, als eine Maglite festzuhalten
                Schoen´ Gruss

                I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                Kommentar

                • Sir Vivor
                  Geselle

                  • 14.09.2003
                  • 56
                  • Hamburg
                  • - noch keinen -

                  #9
                  Zitat von Alfred
                  In aufgeraeumten Bunkern vielleicht noch ok, aber neulich... Im Altbergbau... Da hatte ich mit meinen beiden Haenden wirklich wichtigeres zu tun, als eine Maglite festzuhalten
                  Alfred, das ist jetzt aber wirklich eindeutig zweideutig...

                  Im Ernst: Ich begehe bzw. beging bisher nur 'aufgeräumte' (Bunker-)Anlagen. Bei Fotografieren 'wandert' die Maglite in eine Halterung vorne am Rucksack. Im Altbergbau bzw. Bunkeranlagen mit ähnlichen Merkmalen denke ich auch, daß eine gute Helmlampe à la CEAG das Non-Plus-Ultra ist.

                  Deshalb mein Tip, diese Lampe für den Preis als Sicherheits- bzw. Ersatzgeleucht zu kaufen. Für 9,99 Euro macht man dabei nichts verkehrt...

                  Ein erleuchteter...

                  ...Sir Vivor
                  Taschenlampe: Beste Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit für leere Batterien...

                  Kommentar

                  • Hossy
                    Ratsherr


                    • 10.09.2004
                    • 236
                    • Extertal-NRW
                    • kenn ich. Hab ich aber nicht!!

                    #10
                    @alfred
                    War nur so ein gedanke da bei feuerwehr Einsätzen schacht oder Tunnel rettung je nach lage das auch nicht ganz zu vernachlässigen ist. An das Sauerstoff problem hatte ich auch schon gedacht.


                    P.s. Die lüftungs Bunker in Höxter sind teils zugeschüttet.
                    Der Mann fürs Höllenfeuer. Ich hab noch jedes Feuer ausgekriegt und wenn es Mangels masse war.

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19525
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      @Oelfuss: ...hohe Fluktuation...sehr schön gesagt!
                      Zum Thema Gas und/oder Sauerstoff: Die Gefahr von Faulgasen sollte man auch nicht unterschätzen...auf dem Land hat das Zeug schon ganze Familien ausgelöscht. Andererseits, wer läuft schon in Sickergruben rum?!
                      Und Hopfi gehts gut...der hat natürlich auch gute Luft im Rucksack.

                      MfG Aldigeist
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Hossy
                        Ratsherr


                        • 10.09.2004
                        • 236
                        • Extertal-NRW
                        • kenn ich. Hab ich aber nicht!!

                        #12
                        Das passt jetzt eigentlich nicht ganz zum Thema um noch mal auf den EX Schutz zu kommen. Aber mann sollte auch bedenken das ein zündfähiges gemisch (Im Explosionsberiech) nicht immer aus einem Gas/Luftgemisch bestehen muß. Stichwort Staubexplosion. z.B. feinste stäube aus Brennbaren Stoffen wie Kohle, Holzspäne oder auch Mehl etc. Das gefährliche daran ist das sie vieleicht erst auf dem Boden Lager (Liegen) und durch begehung aufgewierbelt werden und dann auch ein Hochentzündliches gemisch bilden kann. Was bei einer Durchzündung ohne weiteres Explosiongeschwindigkeiten aufweisen kann. Teilweise reicht da auch zur zündung ein Funkenüberflug bei der Schaltung einer Taschenlampe. Passt nicht ganz zu Bunkern ist aber auch möglich ich weiß zum beispiel von einer U-Bunker Munitionsfabrik, aber Berkwerke oder alte Industrianlagen.

                        P.s. aber ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen. Kommt vieleicht von meinen erfahrungen beim Feuerwehr Dienst.
                        Der Mann fürs Höllenfeuer. Ich hab noch jedes Feuer ausgekriegt und wenn es Mangels masse war.

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19525
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Hossy, das stimmt natürlich. Aber soo gefährlich kann es nicht sein-einige Bunkerforscher haben schon Moos auf den Schultern und gehen der Rente entgegen....

                          MfG Mehlsilogeist
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Hossy
                            Ratsherr


                            • 10.09.2004
                            • 236
                            • Extertal-NRW
                            • kenn ich. Hab ich aber nicht!!

                            #14
                            Das stimmt schon. Das liegt daran das der zündungs bzw. explosionsbereich bei Staub Luftgemischen sehr klein ist und schnell im Mageren oder zu fetten bereich ist.
                            Aber wenn es dazu kommt da geht das schon gut ab. Life miterlebt Spähne Bunker bei einer Tischlerei.
                            Der Mann fürs Höllenfeuer. Ich hab noch jedes Feuer ausgekriegt und wenn es Mangels masse war.

                            Kommentar

                            • micka
                              Bürger


                              • 05.07.2004
                              • 130
                              • NRW
                              • In meiner Nase eingebaut!!

                              #15
                              Stirnlampe beim Lidl

                              Habe mir gerade die Stirnlampe beim Lidl gekauft. Meiner Meinung nach ein schönes Teil und hat den Test in meinem stockdunkeln Badezimmer schon bestanden Bin von LED Lampen eh total begeistert, das einzige Manko ist, das sie nicht für Ausleuchtungen in der Ferne geeignet sind.

                              Wie Ölfuss schon sagte, selbstverständlich nicht als Haupt-, bzw. Einzelampe aber als Ergänzung scheint sie mir recht brauchbar. Lampen kann man eh nie genug haben , was wir auch auf unserer Ausrüstungsseite von Deep Darkness ausführlich beschreiben (guckst du http://www.deep-darkness.de/material.html).

                              Davon mal abgesehen, ich habe mir beim letzten Mal auch die Outdoorschuhe vom Lidl gekauft. Bis jetzt bin ich absolut zufrieden. Hoher Tragekomfort, Wasserdicht, sehr griffig im Gelände und trotz des schon mehrfachen harten Einsatz bis jetzt keine Auflösungserscheinungen.

                              vonledlampensinnlosbegeisterterweise......

                              Micka
                              U Verlagerungen - Bunker - Regelbauten

                              Kommentar

                              Lädt...