PENNY contra CONRAD
In der vergangenen Woche habe ich mir für 19,95 Euro die LED-Xenon-
Kopflampe von CONRAD gekauft und heute (ich konnte es einfach nicht
lassen) für den halben Preis die Kopfleuchte von PENNY.
Also, PENNY hat mich überzeugt, zumal beide Leuchten identische Aus-
stattungsmerkmale aufweisen. Zwar unterscheiden sich die Funktions-
schalter und das Äußere, jedoch bieten beide die Möglichkeit, 1 LED,
3 LEDs gleichzeitig oder separat die Krypton-Lampe einzusetzen.
Bei der PENNY-Lampe wird sogar eine Krypton-Ersatzbirne mitgeliefert,
die Verarbeitung und Abdichtung wirkt (auf mich jedenfalls) solider.
Einziger Nachteil gegenüber der CONRAD-Leuchte: der Reflektor ist nicht
verstellbar, der Lichtstrahl bleibt gebündelt (aber dafür gibts ja die LEDs,
oder?) Und, auch das will ich nicht verschweigen, leuchtete die Krypton-
Lampe (zumindest bei meinem Modell) bei PENNY etwas schwächer.
Vielleicht aber Zufall.
Auf jeden Fall aber eine preisgünstige Alternative
.
Gruß
Henning.
In der vergangenen Woche habe ich mir für 19,95 Euro die LED-Xenon-
Kopflampe von CONRAD gekauft und heute (ich konnte es einfach nicht
lassen) für den halben Preis die Kopfleuchte von PENNY.
Also, PENNY hat mich überzeugt, zumal beide Leuchten identische Aus-
stattungsmerkmale aufweisen. Zwar unterscheiden sich die Funktions-
schalter und das Äußere, jedoch bieten beide die Möglichkeit, 1 LED,
3 LEDs gleichzeitig oder separat die Krypton-Lampe einzusetzen.
Bei der PENNY-Lampe wird sogar eine Krypton-Ersatzbirne mitgeliefert,
die Verarbeitung und Abdichtung wirkt (auf mich jedenfalls) solider.
Einziger Nachteil gegenüber der CONRAD-Leuchte: der Reflektor ist nicht
verstellbar, der Lichtstrahl bleibt gebündelt (aber dafür gibts ja die LEDs,
oder?) Und, auch das will ich nicht verschweigen, leuchtete die Krypton-
Lampe (zumindest bei meinem Modell) bei PENNY etwas schwächer.
Vielleicht aber Zufall.
Auf jeden Fall aber eine preisgünstige Alternative

Gruß
Henning.
Kommentar