Auch ne schöne Funzel...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Salzi
    Ritter

    • 16.10.2002
    • 467
    • Berglen
    • Schuhgrösse 41

    #16
    2 Tage Maginot mit Übernachtung und LED "Funzel" ohne Probleme - ist halt zum fotografieren nicht das gelbe vom Ei aber zum laufen völlig ausreichend ( meist sogar nur auf der 25% Stufe) und selbst zum Radfahren noch zu gebrauchen...

    Leuchtdauer pro 7,2V Akku 5AH 10 Stunden bei 100%
    getaktet und 18000mcd pro LED...
    Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19542
      • Barsinghausen am Deister

      #17
      @TID: Einige Schatzsucher waren schon einige Tage unter der Erde, am Stück.

      Die Mini Mag hat wirklich Probleme mit der Haltbarkeit der Glühbirne.

      Glückauf!
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 01.08.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #18
        Eine

        Mini-Mag habe ich auch (so zum nachts pissen gehen ). Die hat allerdings massive Kontaktprobs, mal geht sie mal nicht, manchmal nur nach schütteln und klopfen. Das ist aber auch eine etwas billige Konstruktion mit dem Steckbirnchen, schwarz ist sie auch schon wieder. Neeneenee, wenn schon Maglite, dann die Große, ansonsten gibts bei mir reichlich LED-Licht. Meine Stirnlampe (Fox-Outdoor) leuchtet immernoch wunderbar, der Batteriesatz stammt noch vom SW-Treffen letztes Jahr!
        Und Karbitlampen , ich bewege mich doch nicht rückwärts in der Evolution! Damit haben die Russen hier noch geschweißt und wir haben nette Knallexperimente veranstaltet - aber mehr is nich!
        Da ich ja aus einem Hightech Standort (Silicon Saxony) komme, weiß ich ziemlich genau an welchen lustigen Hochleistungs-LED´s hier u.a. geforscht wird. Diesbezüglich konnte ich auch schon einige Exponate in ihrer Wirkung bewundern.
        Unterm Strich wird dabei herauskommen, das die Liebhaber von Verlustleistung, also die Glühfadenverfechter (egal in welchem Gas), immer weniger Argumente pro haben werden, von Sturheit mal abgesehen. :effe
        Vor vielen Jahren wurde dieses Spiel schon mal gespielt - Röhre gegen Transistor - der Ausgang ist jedem bekannt.

        Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

        Marco
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von mistermethan; 24.03.2005, 22:53.
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #19
          JaJa..das kleine,schwarze Etwas,mit der überaus zuverlässigen Messing-auf-Alu Kontaktierung...

          Bis LED´s Glühlampen endgültig den Rang ablaufen werden wird es aber noch ein Weilchen dauern,am Wirkungsgrad muß sich noch ein Bisschen tun...und am Preis noch einiges...

          Kann man heute auch noch nicht sicher einschätzen ob die Zukunft im Leistungsbereich 3-20W eher großLED´s oder Entladungslampen gehören wird,im Wirkungsgrad liegen Xenon und Halogenmetalldampflampen noch weit vorn,im Preis leider auch

          Kommentar

          • mistermethan
            Heerführer

            • 01.08.2003
            • 2961
            • Sachsen, Dresden
            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

            #20
            Ich

            meinte ja auch die Zukunft. Und die kann schneller beginnen als manchen lieb ist. Ich habe hier schon Hohlspiegelexperimente mit Low-Power-Led´s gesehen, die lassen einen schwer was erahnen. Auch an den Lichtspektren wird ausgiebig geforscht. Selbst aus Plasma wird sich in Zukunft Licht machen lassen, preiswert und für jederman. Es ist echt unheimlich von Vorteil in einem solchen Unternehmen zu arbeiten, da kann man die Vortschritte teilweise während der eigenen Arbeitszeit sehen. Einen Prototypen muß ich noch erwähnen: ein drittes Bremslicht (Folie) zum Aufkleben auf die Heckscheibe, welches mit SMD-großen LED´s bestückt ist. Selbe Lichtausbeute, weniger Stromverbrauch, längere Lebensdauer. Die Frage ist momentan noch die Akzeptanz bei den Verbrauchern sowie die Herstellungskosten auf der entsprechenden Wafergröße. Rein technisch ist schon momentan viel mehr machbar, allerdings ist der Halbleitermarkt erheblichen Schwankungen erlegen, was dementsprechende Investitionen natürlich nicht leichter macht.

            Trotzdem RIP Glühfaden, Marco
            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

            Adolf Pichler

            Kommentar

            Lädt...