Nun das Ergebnis der Regeneration.
Nach etwa 16 Stunden wurde sie deutlich schwächer..
FriWo gibt glaubich 14 Stunden an.
Denke das hat somit geklappt.
Das hört sich dennoch kompliziert an, werde es aber auch mal versuchen. Meine Akku`s sind doch arg lädiert. Weiß nur noch nicht wie und womit ich sie lade?
Messen bei 20°C, was denn messen? Das Gewicht, oder die Dichte, hab keine Ahnung!
Moin!
Werde erstmal die Akku`s spülen, und dann mache ich mal einen Ladeversuch.
Über das Ergebnis werde ich dann umgehend berichten!
Kann man den Akku eigentlich überladen?
Diesen aber auch nur für die Lauge benutzen ! Also nicht hinterher mal die Batteriesäure damit checken.....
Wenn Du den gründlichst mit dest. Wasser spülst sollte auch da nichts passieren.
@Öschi
Spülen ist gut. Je öfter um so besser. Lass das Wasser ruhig mal über Nacht drin stehen damit sich alles in der Zelle lösen kann. Aber dann nicht mit dest. Wasser laden. Das bringt ja nix.
Kaliumhydroxyd in der Apotheke beschaffen und wie schon im Thread beschrieben die Lauge mit dest. Wasser ansetzen. Achtung die Bühe reagiert und wird heiss. Dichte kannst erst dann messen wenn die Lauge wieder etwqa 20 °C hat.
Wenn der Friwo Akku und CEAG AKKUS identisch sind,habe ich noch 4 Ladeschaltungen.Die in den Lampenstuben waren.der neueren Generation.Leiterkarte SMD Technik.Ladung wird über 3 LED`s angezeigt.
Nee,daher meine Frage ob Friwo und Ceag Akkus identisch sind.
Falls ja,benötigst du ein Netzteil mit 6 V DC,2A.
Da diese Schaltungen Zentral gespeist wurden.
Das originale CEAG Speisegerät hatte 6V,1000 A.
Kommentar