FriWo laden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #31
    Sollte dann wohl doch auf CEAG umstellen???
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Triode
      Landesfürst


      • 08.09.2005
      • 831
      • NRW Essen.Hattingen
      • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

      #32
      Nö.wenn du mit Friwo zufrieden bist,sehe ich keinen Grund.Werd mal nach komperatorschaltungen für 2,4V gucken.Die Schalten alle nur bei einer Unterspannung den Strom ein,und bei einer Obergrenze wieder aus.Also bessere Autobatterieladegeräte.Nur automatich.

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #33
        Habe grad ein TITAN Ladegerät erworben 1-12Volt, 20-500mA, Spitze 760mA. Sollte doch reichen, oder? KP.: 5,50 Euro....
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • Triode
          Landesfürst


          • 08.09.2005
          • 831
          • NRW Essen.Hattingen
          • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

          #34
          Reicht,wenn du aufpasst,wann der Akku anfängt zu gasen.Kleine bläschen zu werfen.Dem soll die Automatik ja abhelfen.

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #35
            Das stimmt mich doch wieder besser! Hmm... werde aufpassen! Denke wenn alles gespült und "ausgeblutet" ist, und ich meine Einkäufe morgen erledigt habe, sprich für Lauge und zum prüfen, gehts los!
            Also, wenn`s knallt und qualmt hat`s nicht geklappt!

            Experimentierender Öschi
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            • Triode
              Landesfürst


              • 08.09.2005
              • 831
              • NRW Essen.Hattingen
              • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

              #36
              Hier noch ein Interessanter Link zur Geschichte der Kopflampen.
              Ce domaine est peut-être à vendre!

              Kommentar

              • Bastler
                Heerführer

                • 15.02.2002
                • 4283
                • Dortmund
                • SC 625 ,B.J. 1944

                #37
                @Öschi:
                Die Gefahr bei Überladung liegt nur im Wasserverlust durch Gasung,macht überhaubtnix wenn der Akku mal gast,du mußt nur darauf achten das der Laugestans nicht unter die untere Markirung fällt,ggf dest. Wasser nachfüllen.

                @Triode:
                Deine Laderegler sind nicht zufällig Diese...
                Hab ich auch einige von,wusste aber bisher die Eingangsspannung nicht,bist du dir sicher mit den 6V ?
                Nach welchem Verfahren läd der ??
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Bastler; 14.11.2005, 15:01.

                Kommentar

                • Triode
                  Landesfürst


                  • 08.09.2005
                  • 831
                  • NRW Essen.Hattingen
                  • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                  #38
                  Genau diese.Die Ladebänke wurden Zentral gespeist.Und auf dem Speisegerät stand:6V,1000A.Verfahren weiß ich noch nicht.Sieht nach komperator aus.Eventuell gepulst.Hatt du Oskar griffbereit?

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #39
                    Ja werd ich gleich mal anschmeißen...
                    Aber das Relais deutet eher auf kontinuirlichen Strom,der bei Ladeschluss auf Erhaltungsladung runtergeschaltet wird.
                    Die Frage ist eher woran der den Ladestand erkennt,Konst. U mit Stromkontrolle? Delta Peak ?

                    Kommentar

                    • Triode
                      Landesfürst


                      • 08.09.2005
                      • 831
                      • NRW Essen.Hattingen
                      • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                      #40
                      Konst.U. Delta P.können die IC`s nicht.

                      Kommentar

                      • Öschi
                        Heerführer


                        • 05.11.2005
                        • 2555
                        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                        #41
                        Glück gehabt...
                        Nachdem ich gestern ein TITAN Ladegerät ersteigert hab, hatte ich heute das Glück, eine ORIGINAL und funktionstüchtige Ladestation für meine Domonit-Lampe geschenkt zu bekommen!
                        Somit ist meine Frage betreffs Akku laden endgültig geklärt!!
                        Bei der Apotheke stellen sie mir meine Kalilauge her..... was will man mehr??

                        Happy, Öschi
                        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                        Kommentar

                        • Triode
                          Landesfürst


                          • 08.09.2005
                          • 831
                          • NRW Essen.Hattingen
                          • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                          #42
                          @öschi Nette Aphotheke Preis?
                          @bastler Schaltung schon mit Ossi ausgemessen?

                          Kommentar

                          • Öschi
                            Heerführer


                            • 05.11.2005
                            • 2555
                            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                            #43
                            @Triode
                            Halbes Martyrium bis es klappte! Erste Apo: Mindestabnahme 1Kg! Sollte am Ende kosten: rund 35 E...
                            Zweiter Versuch nächste Apo: Komplett Hergestellte Kalilauge Dichte 1,19Kg/L
                            (brauche 1/2 Liter, habe ein paar Akku`s) mitsamt Sicherheitsflasche und Spritze zum abfüllen... 10 E...
                            Morgen kriege ich meine Lauge, und dann gehts los mit laden. Die alten Akku`s habe ich jetzt oft genug gespült.

                            Öschi mit der Glücks..
                            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                            Kommentar

                            • Matthias45
                              Heerführer


                              • 28.10.2004
                              • 4300
                              • Damme, Niedersachsen
                              • MD3009, Der Schrottfinder..

                              #44
                              lass das dest wasser ruhig über nacht drin damit alles rausgewaschen wird..
                              Glück Auf!
                              Matthias

                              Kommentar

                              • Triode
                                Landesfürst


                                • 08.09.2005
                                • 831
                                • NRW Essen.Hattingen
                                • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                                #45
                                @Matthias recht haste.
                                Aber auch ein Akku mit Zellenschluß ist nicht unbedingt verloren.Mal bei trockenem Akku 2 KV zwischen +und- vom Akku anlegen.Mit Glück wird der schluss Zerstört.
                                Mit viel Pech verkohlt er.
                                DIESEN TIP SOLLTEN NUR VERSIERTE ELEKTRIKER,ELEKTRONIKER anwenden.
                                Hochspannung bedeutet immer LEBENSGEFAHR.

                                Kommentar

                                Lädt...