Seiltechnik - Abseilsystem per Akkuschrauber ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25998
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #1

    Seiltechnik - Abseilsystem per Akkuschrauber ...

    Verrückt?

    xxxxxxxxxxxxxxx
    hier fehlt jetzt ein großer Teil des Ursprungstextes - denn das Thema wurde aus einem
    anderen Thread hierher kopiert.
    Die Wurzel interessiert jetzt weniger - hier geht es jetzt ums NEUE Thema, dazu im Detail
    xxxxxxxxxxxxxxxx
    Sorgnix - 13:25



    Fit und sportlich sind die Jungs, keine Frage. Da kann man sogar neidisch werden.
    Aber permanent solche Aktionen ohne Sicherung - da ist es vorprogrammiert, daß das früher
    oder später auch mal anders läuft als erhofft ...

    ... xxx ...

    Und da ich ja aus dem Alter für solche Aktionen mehr oder weniger raus bis, hier kurz ein Fund,
    auf den ich schon ewig lauere und glatt erst in der Form, wie ich ihn möchte, vorgestern im Netz
    gefunden hab ... - würde ich mir eher zulegen als eine Slackline ... (Seile hab ich aber auch ...)
    Mit Zulassung für Personentransport! Nur ein wenig hochpreisig ...
    Aktuell suche ich die günstigeren bzw. Parallelangebote. Aber selbst "China" langt da noch zu ...

    Wie gesagt: RUNTER kommen sie alle - manch einer möchte aber auch wieder HOCH!
    (und wenn jenseits der 20 m wird das halt "Arbeit" ... )

    => mit dem Aufzug geht´s leichter!
    2,774 likes, 36 comments - corde_xpert on May 18, 2025: "😍🤤 z3 awah proF #petzl #awah #z3awahprof #iratainternational #ropeaccess".


    kurzer Streifen.
    Das Teil gibt´s auch in Feuerwehrausführung, andere Hersteller kommen auch auf den Markt.
    Hab gestern ewig damit zugebracht ...


    => Langzeit- bzw. ausführlicher Test - 20 min

    ... was zugegebenerweise natürlich im Film nicht unbedingt "spektakulär" wirkt ...
    Aber vielleicht doch - mit Redundanz - etwas sicherer
    xxx

    Gruß
    Jörg
    Zuletzt geändert von Sorgnix; 06.11.2025, 13:28.
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11306
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Zitat von Sorgnix
    Verrückt?

    => mit dem Aufzug geht´s leichter!
    2,774 likes, 36 comments - corde_xpert on May 18, 2025: "😍🤤 z3 awah proF #petzl #awah #z3awahprof #iratainternational #ropeaccess".


    Gruß
    Jörg
    Irgendwie kann ich mir gerade was denken
    Zuletzt geändert von Sorgnix; 06.11.2025, 13:49.
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25998
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      So lange Du es nicht verrätst ...

      Hier im Thema soll es jetzt um angesprochenes Abseilgerät gehen.
      Tolles Ding - ich hab jetzt mehrere Varianten gefunden.
      Es fing in der Schweiz an - dort wollte man 1.400,-- € ...
      Andere wollen für das baugleiche Gerät nur die Hälfte - was auch noch reichlich happig ist ...

      => Der Nachbau aus China? - ca. 450,-- €

      bislang günstigstes Modell: ca. 220,-- €
      => der Film dazu
      gibt´s auch bei ebay.


      Der Vorteil bei den Dingern ist, das man sich einfach einhängen kann. Und das Seil bzw. die
      Aufstiegshöhe kann (theoretisch) unendlich lang sein. Das ist ja meist das Problem - abseilen
      kann jeder. Aber mittels Seilschlinge 50 m nach oben??
      Das dauert. Zeit ist der eine Punkt. "Verhungern" der weit wichtigere ...
      => Natürlich kann man jetz auch sagen: Wenn du das körperlich nicht kannst, dann LASS es ...
      Aber was soll man machen, wenn man doch unbedingt an genau DIE Stelle muß/will ...
      Alternativ könnte man sich - analog zum MountEverest - auch von nem Sherpa dorthin tragen
      lassen - aber übertreiben muß man jetzt auch nicht ...

      Also:
      Findet jemand da noch mehr Angebote in der weiten Welt?? Und wir sammeln die Links hier?
      Wobei ich jetzt mal die Grenze bei schon gezeigten 1.500,-- € festmachen würde.
      Natürlich habe ich zwischendurch auch Geräte gefunden, die kosten "nur" 14.000,-- Euro (husquarna)
      oder etwas weniger mit 4.500,-- €. Aber die Preisklasse fällt grundsätzlich schon mal aus.
      (und es bedarf nicht des Arguments "das sollte Dir Dein Leben doch wert sein ..."

      Einfach nur: Abseilgerät - für Altbergbau, Höhle und Bunker.
      Und was im Berg funktioniert, kann natürlich auch unter freiem Himmel ...
      Wenn´s unbedingt wichtig ist oder dazu gehört, dürfen auch Sicherheits- oder Benutzungs-
      hinweise gegeben werden, so sie die Technik betreffen.


      Also.
      Feuer frei!
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25998
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Gibt´s auch mit Stahlseil - gleiches System.

        => hier mit wunderbarer Vorführung und leichtem Dialekt

        Eben mehr für den Materialtransport, weniger für lebendige Lasten.

        Das nur der Vollständigkeit halber, da ich das Thema gestern schon mit ein paar Kollegen bei WA hatte.



        => Besser als geschnitten Brot - 20 min - auf Englisch

        Das ist eigentlich DER Film zum Fund.
        Die Jungs haben komplett getestet.
        Und das zeigt, es könnte funktionieren.


        Und natürlich ist man da im Berg auch redundant unterwegs.
        Zusätzliche Seilsicherung - und eher KEIN Akkuschrauber von Parkside oder so ...
        Und ein Zweitschrauber wäre ebenso von Vorteil - wie auch MEHR als zwei Reserveakkus.
        Auch wenn die Praxis sagt, einer würde reichen ...
        4 m vor Ausstiegshöhe kommt es halt nicht gut, wenn der Saft alle ...

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4467
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Mal total doofe Frage - so mit Gegengewicht geben die Gegebenheiten dort vor Ort nicht her - oder? Hatte es neulich erst mit einem Kollegen bei einem Ausflug/Befahrung genau um diese besagte (Deine) Thematik.
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25998
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Klar!!

            Schacht oder Steilwand - 20 m hoch - noch unerkundet,
            deshalb wollen wir ja da runter - oder hoch. (eher runter als ersten Weg ...)
            Und nun stehen wir vor Ort, unwissend, wie es UNTEN aussieht.

            Anfangsbedingung:
            Wir stehen OBEN.
            ... hängen uns ein und lassen uns runter.
            Welches Gegengewicht bremst uns dann??
            lassen wir erstmal eins runter??
            O.K, Abstieg mit Seilbremse - funktioniert auch.

            Wir hängen uns dran. Gut. Und kommen unten an.
            WAS machen wir dann? Uns aushängen ...
            Und das Gegengewicht?? ... ...
            Wie hing das oben die ganze Zeit?? Wer löst das aus/gibt frei??

            Wir sichern das von unten?? Hängen das Seil an einen Haken?
            Und dann hängen da schlappe 2 Zentner immer schön oben??
            Hält der Anker?? ...
            Was, wenn wir uns wieder einhängen?? Wie das System sicher (!)
            unter Last bringen??
            Und dann rauschen wir automatisch nach oben??
            Schön!

            ... was ist eigentlich mit dem Seil?? Da hänge nicht nur ICH dran,
            dann hängt auch nochmal das gleiche Gewicht als Gegengewicht dran ...
            Waren Bergseile dafür gemacht? Gleich mal grundsätzlich das Doppelte dran hängen??

            Also ich weiß ja nicht, aber Deine Idee würde ich vorher gern erstmal
            von DIR vorgeführt sehen ...


            da fällt mir noch mehr zur Technik ein, aber ich denke es ist erstmal gut.
            Das wird technisch zu aufwendig! Bevor ich das anfange, dann wohl doch
            eher Steigklemme ...

            Es ging um die selbständige Befahrung. Wg. mir zu zweit oder zu dritt.
            OHNE oben zurückbleibendes Sicherheits- oder Unterstützungspersonal.
            Sonst kann ich oben auch ne billige Seilwinde installieren und mich von
            Kollegen wieder hochhieven lassen.
            DAS war aber nicht Aufgabenstellung ...



            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • affenbrotbau
              Landesfürst


              • 26.08.2004
              • 749
              • Los Belones, Spanien

              #7
              Ehrlich jetzt? 20 Höhenmeter mit Einseiltechnik (SRT). Wo liegt da das Problem???
              Mit Brust- und Handsteigklemme schaffe selbst ich das noch problemlos!
              (Alter 67, Lungenkapazität ca. 55 %) Dauert halt etwas länger als in der Jugend

              2-3 Bohranker, Bandschlinge als Ausgleichsverankerung, 10 mm Statik-Seil und gut ist's
              Endknoten nicht vergessen!!!
              Zuletzt geändert von affenbrotbau; 09.11.2025, 00:49.
              Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
              (Alexander Issajewitsch Solschenyzin)

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4467
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                Es war auch nur mal eine Gedankenrichtung, nicht mehr und nicht weniger

                Runter kommt man immer Das hoch ist ja die Aufgabenstellung, da gebe ich Dir Recht. Ich hätte da schon einige Antworten auf Deine Fragezeichen.
                By the way: Das doppelte an Gewicht bezieht sich auf evtl. Umlenkrolle und der dazu gehörigen Befestigung, nicht unbedingt auf die Traglast des Seils. Wobei Reserve als Sicherheit nicht verkehrt.
                Aber lassen wir es dabei - ich denke mein Gedankengang nimmt mehr die ablehnende Haltung bei Dir ein.

                Bei den von Dir angegebenen Parametern bzgl. Personal ist vermutlich die Rolle mit Akkuschrauberbetrieb (quasi ein Art Treppenlift für in die Jahre gekommene Personen im Bezug auf Bergsteigen - dazu zähle ich mich auch ) die beste Option - ohne jetzt die Gegebenheiten genau vor Ort zu kennen.

                Jetzt gerade würde mich mehr interessieren, wie es bei dem Tool wie im Video genau mit Untersetzung und Rücklaufsperre aussehen würde. Leider bin ich gerade auf dem Weg nach Holland auf Montage, sonst würde ich mal die Konstruktion bei uns in der Firma einspannen, die sollen mir so ein Werkzeug wie im Video konstruieren. Man könnte ggf. den Akkuschrauber auch gleich integrieren. Dann könnte man evtl. so etwas in einer Nacht- und Nebelaktion von uns in der Firma bauen lassen - quasi unter der Werkbank.
                Dann würde aber immer noch ein Testpersonal dazu fehlen. Obwohl bei so einem gekauften Werkzeug, würde was schief gehen, ist es vermutlich dann auch erst mal wurst, ob man den Hersteller dann in Regress nehmen kann.
                Rum wie num, egal wie die "automatische" Lösung aussehen würde, meiner Meinung nach ist Redundanz zwingend erforderlich, sprich im Ernstfall man doch auf Seilklemmen dann zurück greifen kann. Auch wenn es dann ggf. längere Zeit dauert, bis man wieder oben ist.
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25998
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Zitat von affenbrotbau
                  Ehrlich jetzt? 20 Höhenmeter mit Einseiltechnik (SRT). Wo liegt da das Problem???
                  Eigentlich nirgends.
                  außer, wenn ich die wahre Höhenangabe nenne, könntest Du Dir auf die ins Auge
                  gefaßte Örtlichkeit Rückschlüsse ziehen ...
                  20 m sind weniger ein Problem - ich (war) es mal gewöhnt, 50 m ne Windanlage
                  raufzuklettern. Und runter.
                  Und ja, das Wort Redundanz meinte ich erwähnt zu haben. Das ganze Geraffel hab ich.
                  Zusatzaufgabe: Es könnte ja auch sein, daß man über ziemliche Höhe auch
                  Material befördern muß.
                  für all solche Kleinigkeiten wäre Maschinenunterstützung schon was FEINES!

                  Eigenbau?
                  ... ist bei solchen Dingen ab und an auch etwas "bedenklich".
                  Wobei ich da auch wenig Berührungsängste hätte. Ich bin an genügend selbstgebasteltem
                  Kram unterwegs gewesen. Da sind auch 25 m Strickleiter bei. Mit SEHR dynamischem
                  Plastikseil ... Von Bootstechnik reden wir jetzt mal nicht ...

                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Columbo
                    Heerführer


                    • 12.07.2020
                    • 1234
                    • Bayern

                    #10
                    Das „schwächstes Glied“ bei dem gezeigten Abseilgerät ist m.M.n. der Akkuschrauber, der verwendet wird. Selbst Markengeräte sind eigentlich nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt. Bei mehreren Personen plus Ausrüstung ergibt sich, bei entsprechender Höhe die überwunden werden muss, doch eine gewisse Zeitspanne die der Schrauber unter Last auch bewältigen können muss.

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4467
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #11
                      Zitat von Sorgnix
                      ...Zusatzaufgabe: Es könnte ja auch sein, daß man über ziemliche Höhe auch
                      Material befördern muß.
                      für all solche Kleinigkeiten wäre Maschinenunterstützung schon was FEINES! ...
                      Und ich dachte schon, will gar nix mit hoch nehmen

                      Zitat von Columbo
                      Das „schwächstes Glied“ bei dem gezeigten Abseilgerät ist m.M.n. der Akkuschrauber, der verwendet wird. Selbst Markengeräte sind eigentlich nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt. Bei mehreren Personen plus Ausrüstung ergibt sich, bei entsprechender Höhe die überwunden werden muss, doch eine gewisse Zeitspanne die der Schrauber unter Last auch bewältigen können muss.
                      Bei Industrie-Qualität geht das schon - würde mir da mehr über die Anzahl benötigter Akku's Gedanken machen P.S.: Bei uns in der Firma haben wir sogar Akkuschrauber bis 7500Nm (linkslauf dann sogar bis 8 kNm - da geht was )
                      Zuletzt geändert von BOBO; 09.11.2025, 17:32.
                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25998
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Zitat von Columbo
                        Das „schwächstes Glied“ bei dem gezeigten Abseilgerät ist m.M.n. der Akkuschrauber, ...
                        auch ich noch dazu:
                        Das Wort Redundanz wurde bereits in die Runde geworfen!
                        Natürlich genug Akkus - aber auch der Reserveschrauber sollte bedacht sein.
                        Und das Abseilgerät selbst sollte eben auch DOPPELT. Ist ja das Wichtigste bei so ner Aktion ...
                        ... eigentlich braucht jeder Befahrer da ein eigenes Set.
                        Dann kann man auch untereinander aushelfen.

                        Und zum Schluß kommt dann wieder das Thema: Das KOSTET!

                        ... aber es soll Örtlichkeiten geben, da würde sich das lohnen!

                        Und bei all der Technik: Auch mit automatischem Fahrstuhl samt Liftboy:
                        Ganz ohne Grundkenntnis sollte man da natürlich die Finger von lassen ...
                        Der Focus lag hier jetzt auf "Bequemlichkeit" und Vereinfachung.

                        Gruß
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Baron
                          Heerführer


                          • 17.12.2007
                          • 1145
                          • 74740 Sennfeld

                          #13
                          Zitat von Sorgnix


                          Und zum Schluß kommt dann wieder das Thema: Das KOSTET!

                          ... aber es soll Örtlichkeiten geben, da würde sich das lohnen!



                          Gruß
                          Jörg

                          Da stellt sich mir die Frage, wie wird geforscht? Wenn man denn schon vorher sicher ist, das es Örtlichkeiten (Mehrzahl) gibt, wo das Preis-Leistungs Verhältnis beim Kauf von so einem Teil stimmen würde, warum habt ihr nicht schon jeder so ein Gerät?

                          Gruß
                          Micha

                          Ebinger 410
                          Ebinger 728

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25998
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            Boah ...
                            Wird das jetzt wieder so eine typische Internet-Diskussion, wo jemand mal kurz nach nem Ei fragte,
                            das Thema aber hinterher in Grundsatzfragen "erst Huhn oder erst Ei" samt Weltformelerklärung
                            zerfranst wird??

                            Ich bitte um Blick auf Beitrag 1
                            Da wurde ein Produkt gefunden - und nun möchte man tiefergehende Informationen, so möglich.
                            um mehr geht es grad nicht. Da bedarf es nicht der zigfachen Drehung und Wendung des einen
                            oder anderen mal gefallenen Wortes ...

                            Umkehrschluß:
                            ... bei Euch Jonastal-Anhängern herrscht ja auch die grundsätzliche Überzeugung der Existenz
                            des "Geheimnisses". Warum steht dann nicht bei jedem von Euch ein Bagger, ein Dumper und
                            ein Autokran vor der Tür?? - ist doch dann ne Kleinigkeit, das Geheimnis zu lüften
                            - und in unendlichem Ruhm und Reichtum zu enden ...
                            Ist da u.U. vorher noch eine Frage zum Modell eines Baggers erlaubt - oder gibt´s da gleich Haue?


                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • affenbrotbau
                              Landesfürst


                              • 26.08.2004
                              • 749
                              • Los Belones, Spanien

                              #15
                              Sollte das Thema dann nicht eher Aufseil-System lauten?
                              Runter kommen sie immer (Deine Worte)
                              Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
                              (Alexander Issajewitsch Solschenyzin)

                              Kommentar

                              Lädt...