Zitat von Bastler
Ceag oder FriWo?
Einklappen
X
-
-
Kommentar
-
Wenn ich mit sonem Teil auf der Maloche gewesen wäre, würde ich es ja auch nutzen, aus Gewohnheit. BW Stiefel trage ich ja auch, die Dinger sind robust und ich habe sie eh im Keller stehen...andere Modelle sind leichter und haben eine rutschfeste Sohle. Egal, zurück zur Lampe.
-das Gewicht
-der dicke Koffer
-das Kabel
-die aufwendige Wartung
-das Ladegerät
Neee, DANKE!
Dampfmaschinen sind auch sehr robust und zuverlässig, aber ich nutze sie trotzdem nicht. OK, es ist und bleibt ne Glaubensfrage. Und auf Fotos sehen die Teile am Bergmann natürlich GUT aus-da kann son quietschfarbenes Plastikding nicht mithalten."The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Kommt immer drauf an was man vorhat,und wieviel Geld man für sein Geleucht ausgeben will.
Nee auf die umständlichen Flüssiglaugeakkus hab ich auch kein Bock,versteht sich
Aber meine CEAG HLE 7L Ex möchte ich nicht missen !
Aüßerlich baugleich mit den bekannten Grubenlampen,die selben mechanischen Vorzüge,aber mit eingebautem Ladegerät und 3 12 Ah Monoakkus...kaum weniger Brenndauer wie der Laugeakku,aber VIEL(weniger als die Hälfte ?) leichter !
Bleibt das Kabel,jo damit bin ich schon X Mal irgendwo hängengeblieben...das nervt total,hast du recht...muß ich mir mal auf meine Körpergröße kürzen,das es komplett unter der Jacke verschwindet,dann wäre das Problem gelöst.
Die nächste moderne Lampe die da in Sachen Helligkeit und Zuverlässigkeit konkurieren kann wäre wohl diese 3W Luxeon für 80 E
Und wenn man dann noch die gleiche Brenndauer will,ohne bei Dreck und Nässe 3 4 mal das Batteriefach öffnen zu müssen braucht man auch noch den großen externen Batteriekasten dazu...und schon wäre man wieder beim Köfferchen mit nervigem Kabel...
Und die Ceag gab´s "new old Stock",will heißen 15 Jahre unbenutzt rumgelegen und Akku putt,für 20 E bei der lokalen Feuerwache...zu dem Preis kriegt man nix gleichwertiges Modernes.Zuletzt geändert von Bastler; 03.03.2006, 00:01.Kommentar
-
Mal andersherum gedacht.
Die Ceag oder Friwo Kalilaugenakkus lädst du mit jedem billignetzteil,welches eine Spannungs und Stromeinstellung hat.Ab 40€.
NiCD oder NiMh Zellen benötigen Spezielle Ladegeräte.
Und die fangen für mich bei 380€ an.Alle darunter halte ich für Akkuzerstörgeräte.Siehe div Uniabhandlungen zu dem Thema.
Ceag ist mit den Trockenzellen auf die Fresse gefallen.
Waren nie der Renner.Kommentar
-
Ach der Typ mit Wickelzellen und eingebautem Ladegerät hat schon seine Existenzberechtigung...
Wurde ja ursprünglich für Anwendergruppen entwickelt die nur wenige Lampen benötigen und kein Zentralladegerät nutzen wollen/können.
Also genau zugeschnitten auf Bunker und Ruinenschleicher...
Mit dem Ladegerät,man muß ja nicht unbedingt das teuerste Hightechgerät benutzen,NC Wickelzellen sind auch gutmütig genug das man sie einer Schnellladung mit "Handkontrolle" unterziehen kann,bei NiMh Akkus mache ich immer 24h Ladung mit 1/20C,kann man zwar nicht wie bei NC Zellen als echte Dauerladung machen,aber um einen Akku mit unbekannten Ladestand wieder ganz voll zu bekommen geht das wenn man ihn nach den 24h nicht weiter drannlässt.
Jo die Automatikladeregler in den neueren CEAG Lampen sind nicht grade das Gelbe vom Ei....man kann auch Memoryeffektzuchtmaschine sagen
Wenn man nicht selber drauf achtet das der Akku von Zeit zu Zeit mal komplett entladen wird hat man in kürzester Zeit den Memoryeffekt drinn....ist bei den Lampen schlimmer als bei den älteren ungeregelten...Kommentar
-
@Bastler.
Man merkt doch,daß du noch keine langen Untertagetouren gemacht hast.Wir sollten hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Die hle 7 ist ja auch ganz nett und macht in ihrem Ledertäschchen was her,ist aber zu empfindlich und hat mit 8 bis 10 Stunden einfach zu wenig Power.
Meine 9.2 hält 16 Stunden auf Hauptlicht und verträgt sogar Grubenwasser im Akku.Wenn die Dinger richtig gewartet werden,sind sie unverwüstlich.Die Friwo ist meiner Meinung nach noch härter im nehmen,ist aber nicht so hell.
Die sog.China-Lampe ist mittlerweile das Sekundärgeleucht meiner Wahl geworden.Leicht,gutes Licht,lange Leuchtdauer und robust.
Ins Wasser fallen kann sie dir auch noch.Und man kann sie recht einfach an den Helm klemmen.Wenn ich bedenke,das ich früher mit den Knickleuchten als Notleuchte eingefahren bin,gruselt es mir heute.beetpott.deKommentar
-
Ersatzgeleucht ist seit einem oxydierten Kabel im Akkudeckel meiner Friwo auch immer dabei. Ist echt Sch..... ohne Licht halbblind hinter jemanden herzustiefeln.
Hab mich aber für eine Petzl-Mega entschieden. Die war günstig bei Ebay. Sie hat ein kleines Packmaß und geringes Gewicht. Und knapp 6 Stunden bei vollen Akkus sollten zum Ausfahren reichen.
Ich bin mittlerweile am überlegen ob ich nicht mal zum Versuch einen Friwo Akku mit ner Petzl Lampe kombiniere. Das kleine Halogenbirnchen im Lampenkopf der Petzl mach mit 3 NiMH Akkus ein schönes helles Licht und man kann den Lichtstrahl schön fokussieren. Bei etwa 0,5 A Stromaufnahme sollte die theoretisch an dem Akku der 14.203 für gut 24 h oder mehr Licht bringen.
Ansonsten steh ich zu den Laugenakkus. Egal ob FRIWO oder CEAG.Zuletzt geändert von Matthias45; 04.03.2006, 04:57.Glück Auf!
MatthiasKommentar
-
Es gibt auch noch Karbid
Robust, schöne räumliche Ausleuchtung und für längere Touren reicht meist nur die Mitnahme von ein paar 1-2 kg Karbid. Für die Untertagearbeit im Verein benutze ich allerdings fast nur Akkukopflampen.
AchimZuletzt geändert von Obersteiger; 04.03.2006, 08:39.Kommentar
-
Zitat von ObersteigerEs gibt auch noch Karbid
Für die Untertagearbeit im Verein benutze ich allerdings fast nur Akkukopflampen.
AchimWenn man alleine wäre, (was man ja nie ut ist!!! ) kein Problem. Bei mehreren Leuten, vor allen Dingen bei einer gemeinsamen Rückfahrt in einem PKW, ist Karbid nicht so gerne gesehen...
Allerdings "sonne" ich mich ut auch gerne im Karbidlicht anderer Befahrer...
Meine erste Wahl ist eine FX2, dann Friwo oder CEAG als Ersatzgeleucht. Als Notgeleucht Petzl Tikker (?) oder sonstige LED Stirnlampe.
GA
kaplZuletzt geändert von kapl; 04.03.2006, 09:10.(vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!Kommentar
-
@Sepp: meine HLE 7 brennt auf Hauptlicht mit den 12Ah Monozellen etwa 14h,und ist absolut dicht,nachdem ich um den Ladeanschluss herum etwas nachgeholfen habe...wie käm ich dann dazu den doppelt so schweren Backstein mit mir rumzuschleppen :effe
Für meine Bunker und Ruienenschleicherei ist das mehr als satte ausreichend,zu ganztägigen U Touren hatte ich noch keine Gelegenheit,aber wenn sie die mal ergiebt bleibt diese Lampe auch noch meine 1. Wahl.Kommentar
-
Gerade ersteigert,
Ceag 9.2 &
Gruß,
StephanSich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta MatysikKommentar
Kommentar