Ein Dornröschenbefreiungswerkzeug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nora-m
    Bürger


    • 25.02.2006
    • 137
    • Hannover - Döhren
    • Sure Fire + Pentax

    #1

    Ein Dornröschenbefreiungswerkzeug

    Perfekt zum Holz hacken, graben und als Brecheisen.

    Hatte noch so ein “Schweizer Bajonett” (gibt es bei räer für 13,- €). Im Original absolut Stumpf und
    ungeschärft. Na, ja , zum Wegwerfen definitiv zu schade, da der Hersteller Wenger einen verdammt guten
    Stahl benutzte. Nun habe ich es mir beim —Messerschmiedemeister Prioletta, Hannover, Werderstr.8 —
    umarbeiten lassen. D.h.eine Seite der Klinge ist in eine komplett neue Form geschliffen und eigentlich schon fast zu scharf. Aber ideal gegen dorniges Gestrüpp und dank 5mm Rückenstärke immer noch als Brecheisen zu
    verwenden.
    Bedenkt man die wirklich gute Qualität, eine preiswerte Lösung Dornröschen zu befreien.
    Aber man sollte damit wirklich vorsichtig und verantwortungsbewußt umgehen.
    ___________________________________

    Übrigens, mein Opinel Nr.8 rasiert jetzt nicht nur die Unterarmhaare, sondern hat auch den Gummibandtest bestanden.
    Angehängte Dateien
    Die Summe der Intelligenz aller Menschen ist immer gleich groß - - nur die Menschen werden immer mehr
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Ein wirklich feines Messer fürs Grobe; darf man fragen, was das umarbeiten gekostet hat?
    MFg Desert-Eagle
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • ehippy
      Landesfürst


      • 30.06.2004
      • 631
      • Hannover
      • Rutus Solaris

      #3
      Hab das gleiche,auch von Räer.Sind wohl immer im Programm.

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19542
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        Geiles Teil. Habe ich vor Jahren gleich im Dutzend gekauft, und bis auf 1 Exemplar alle weiterverkauft. Bricht nicht, verbiegt nicht, rostet nicht.
        Ich benutze mein Exemplar, um meine Pfeile aus den Bäumen rauszuprokeln-auch der Geist trifft nicht immer.

        Glückauf!
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • nora-m
          Bürger


          • 25.02.2006
          • 137
          • Hannover - Döhren
          • Sure Fire + Pentax

          #5
          Nicht nur für's Grobe. Nunmehr ist es verdammt scharf. Meister Prioletta würde künftig 25,- € für den Umschliff nehmen. Übrigens, absolut sehenswert seine Werkstatt; man fühlt sich spontan angenehm wohl und irgendwie viele Jahrzehnte in die Zeit zurück versetzt. Da werden Kundenaufträge noch mit echter Kompetenz und Schwätzchen entgegengenommen und die klassische Ausstattung ist des photographierens wert. (wollte aber nicht so aufdringlich sein). Unsere Küchenmesser werden dort für 5,10 €/Stck auf eine Schärfe gebracht, die ein MassenQualitätsMarkenHersteller maschinell einfach nicht erbringen kann und für meinen Opinelschliff habe ich ca. 4,50 € gezahlt. Da kann man wirklich nichts gegen sagen. Kompetenzlose und messerversauende Schlüsseldienste mit Schleifservice sind teurer.
          Um auf das umgeschliffene Bajonett zurück zu kommen; Alternativen kosten locker an die 150,-Euronen.Und ob die den Gummibandtest bestehen ist noch fraglich.
          Zuletzt geändert von nora-m; 17.05.2006, 20:17.
          Die Summe der Intelligenz aller Menschen ist immer gleich groß - - nur die Menschen werden immer mehr

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19542
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Geschärft habe ich nicht, etwas verändert schon...
            Angehängte Dateien
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • kaeptnblaubaer
              Geselle


              • 19.04.2007
              • 94
              • berlin

              #7
              ist schon ein etwas älters thema,aber was isn ein gummibandtest?
              grüsse aus der hauptstadt

              interessiere mich für wkI,südostfront/balkan

              Kommentar

              • nora-m
                Bürger


                • 25.02.2006
                • 137
                • Hannover - Döhren
                • Sure Fire + Pentax

                #8
                Zitat von kaeptnblaubaer
                ist schon ein etwas älters thema,aber was isn ein gummibandtest?
                Gummibandtest:
                Gummiband um den Messerrücken legen, straff ziehen und auf die Schneide schnellen lassen. Sollte einen glatten Durchschlag geben. Wenn das Gummiband überlebt - - - Messer nachschärfen, aber bitte nicht mit diesen komischen ritschratschaufdieschnellerschärfer Dingern
                Die Summe der Intelligenz aller Menschen ist immer gleich groß - - nur die Menschen werden immer mehr

                Kommentar

                Lädt...